Zutaten Hefezopf Für die Füllung: (Nussfüllung) Für die Füllung: (Mohnfüllung) Zubereitung Hefezopf Mehl in eine Rührschüssel füllen. Die Hefe mit einem guten Schuss warmer Milch und etwas Zucker verrühren und in eine Mulde im Mehl kippen, zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Mit dem Knethaken eines Rührgeräts den Teig verkneten und nach und nach Zucker, Eier, flöckchenweise die warme Butter und die restliche lauwarme Milch hinzufügen. Mit der Salzprise und der Zitronenschale würzen und so lange weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Zugedeckt eine Stunde gehen lassen. Für die folgenden Füllungen jeweils die Hälfte des Teiges auf einer…
Autor: carmen
Zutaten : Pirogge mit Schichtfüllung Zubereitung : Pirogge mit Schichtfüllung Altrussische Kulebjakas waren zum ersten Mal im 17.Jh. erwähnt. Ich habe irgendwo gelesen, dass das Wort „Kulebjaka“ vom deutschen „Kohlgebäck“ stammt – da die ersten Füllungen ziemlich einfach waren: Kohl (Sauerkraut), hart gekochte Eier, Buchweizen, Pilze, Zwiebel, Fisch usw. Im 19.Jh. haben die französische Gourmetköche, die in Russland arbeiteten, das Rezept verfeinert und weltbekannt gemacht. Außerdem wurden die neuen Füllungen kreiert: mit Wild, Champignons, Reis, Lachs usw. In Altrussland wurden Kulebjakas fast in jedem Gasthaus serviert. Sogar auf der Festtafel vom Zaren durfte Kulebjaka nicht fehlen. Zur Zeit ist Kulebjaka…
Zutaten : Spiegeleikuchen nach Uromas Rezept Für den Belag: Für die Creme: Zubereitung : Spiegeleikuchen nach Uromas Rezept Teig: Butter, Eier, Zucker, Mehl und Backpulver zu einem Knetteig verarbeiten und kalt stellen. Belag: Haselnüsse, Vanillezucker, Zucker, Bittermandelöl und Milch zu einer glatten Masse verrühren. Creme: Quark, Zucker, Eigelb und Vanillezucker verrühren, Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Ofen auf 160° vorheizen! Den Knetteig auf einem Backblech ausrollen und mit der Nussmasse bestreichen. Darauf die Quarkmasse geben und glatt streichen. Aprikosenhälften wie Eidotter auf dem Kuchen verteilen, am besten in Reihen, damit beim Schneiden auf jedem Stück auch ein…
Zutaten Thüringer Klöße Zubereitung Thüringer Klöße Die Kartoffeln schälen. 3 mittelgroße Kartoffeln auf die Seite legen für später. Die Kartoffeln nun in einer Küchenmaschine fein reiben. Ich habe meinen Thermomix genommen und in 3 Chargen zerkleinert: Kartoffeln in gleich große Stücke schneiden und Stufe 10 / 5 – 6 Sek. zerkleinern. Aufpassen, dass es kein Mus wird. Die trockene Semmel würfeln. Die geriebenen Kartoffeln durch ein Tuch drücken, sodass alle Flüssigkeit rausgeht und ein trockener Kartoffelteig zurückbleibt. Die Flüssigkeit auffangen und Kartoffelmasse in eine große Schüssel geben. Alle Kartoffeln (bis auf die 3 beiseite gestellten) so verarbeiten. Die Flüssigkeit und…
Zutaten Marlens Kartoffelsalat Zubereitung Die Kartoffeln kochen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln, Apfel und Gurken würfeln und zu den Kartoffeln geben. Den Fleischsalat unterrühren und mit Gurkensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt noch besser, wenn er über Nacht an einem kühlen Platz ziehen kann. Gibts bei uns immer an Silvester.
Zutaten Rührkuchen Zubereitung Rührkuchen Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischt dazu geben und verrühren. Nun alle anderen Zutaten (außer Milch) dazu geben und cremig rühren. Zum Schluss nach und nach die Milch dazu geben. Den Teig in eine gefettete mit Semmelbröseln od. Grieß bestreute Form (z.B. Guglhupfform) geben und bei 200° Ober-/Unterhitze 50-60 min. backen. Marmorkuchen: einen Teil des Teiges mit ca. 2 geh. Essl. Kakao verrühren und mit einer Gabel unterrühren Apfelkuchen: den Teig in eine Springform geben und mit Apfelstücken dicht an dicht belegen. Nusskuchen: gemahlene Nüsse dazugeben.
Zutaten Gyros, überbacken Zubereitung Das Fleisch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel halbieren und in halbe Ringe, Paprika ebenfalls in feine Streifen schneiden, nach Belieben kann man auch von einer Karotte fein mit dem Sparschäler Streifen runterschneiden, da ist kein Aufwand dabei. Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Öl und dem Grillgewürz vermengen. In einen schon auf der Herdplatte stehenden Topf (der sollte schon warm sein) geben und alles anbraten. Wenn das Fleisch schon durch ist, die Schmelzkäseecke hineingeben und schmelzen lassen, anschließend die Sahne hinzugeben und alles etwas köcheln lassen. Das Ganze dann in einer Auflaufform…
Zutaten : Grundrezept für Seitan aus Gluten Für die Brühe: (Kochsud) Zubereitung : Grundrezept für Seitan aus Gluten Das Glutenpulver mit den trockenen Gewürzen gut vermischen. Die Sojasauce in das kalte Wasser einrühren, zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Mixer (Knethaken) zu einer elastischen Masse verarbeiten (erinnert etwas an Gummi). Eventuell noch etwas kaltes Wasser einarbeiten, wenn die Masse noch krümelig ist. Für den Kochsud alle Zutaten in einem noch nicht verschlossenem Schnellkochtopf oder einem normalen großen Kochtopf erhitzen. Den Seitan in die gewünschte Form bringen, z.B. in Würfel oder Scheiben schneiden. Nicht zu groß, da sie nach…
Zutaten : Stollen nach sächsischem Rezept Zubereitung : Stollen nach sächsischem Rezept Vorbereitung (am Vortag): Alle Zutaten in einen warmen Raum stellen, Rosinen ggf. vorsortieren (Stiele entfernen, harte Rosinen aussortieren), Rosinen in Rum einweichen, Butterschmalz zerlassen (bis zum nächsten Tag ist er ausgehärtet, aber nicht mehr so fest wie vorher). Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, Zucker darüber streuen. Vertiefung in die Mitte eindrücken. 250 ml Milch erwärmen (lauwarm) und mit der Hefe verquirlen. Je 2 Teelöffel Zucker und Mehl hinzufügen, in die Vertiefung füllen, ca. 30 Minuten gehen lassen (evtl. bei 50° im Herd). Butterschmalz, Salz, Vanillinzucker, 250 ml…
Zutaten Eistee Zubereitung Wasser kochen, Teebeutel einhängen und ziehen lassen nach Belieben, ich lasse es wegen intensiveren Geschmacks bis zu 30 Minuten ziehen! Es wird nicht bitter! Anschließend mit Zitronensaft und Zucker abschmecken, erkalten lassen, in den Kühlschrank stellen und den Tee erst servieren, wenn er eiskalt ist.
Zutaten Eiernockerl mit Salat Zubereitung Eiernockerl mit Salat Einen großen Topf mit viel Salzwasser zum Kochen bringen. Währenddessen das Ei mit Salz und einer Prise Muskat, Milch und Öl verquirlen. Das Mehl mit einem Kochlöffel einarbeiten, dabei aber nur solange rühren bzw. schlagen, bis das Mehl keine Klümpchen mehr bildet (!). Mit einem kleinen Löffel rasch Mininockerl aus dem Teig stechen und ins kochende Wasser gleiten lassen – sie werden beim Kochen ein bisschen größer. Wenn die Nockerl oben schwimmen sind sie fertig. In ein Sieb abgießen, kurz heiß oder kalt – je nachdem ob man sie gleich weiterverarbeitet bzw.…
Zutaten Rührkuchen Zubereitung Rührkuchen Gemeint sind (kleine) Kaffeetassen, keine Kaffeebecher. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Dann alle Zutaten unterrühren. Nach Belieben kann man nun Nüsse, Mandeln, Kirschen, Marzipan etc. unterheben. Das Rezept eignet sich auch hervorragend für Marmorkuchen. Teig einfach teilen und unter eine Hälfte Kakao (1-2 EL) rühren. Bei 160°C ca. 50 Minuten backen.