Zutaten Pizzateig Zubereitung Das Mehl mit dem Salz und dem Öl vermischen. Die Hefe im warmen Wasser auflösen und zu dem Mehl geben. Alles gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in einer Schüssel (zugedeckt) eine Stunde gehen lassen. Fertig.
Autor: carmen
Zutaten : Manus Pizzateig Zubereitung Manus Pizzateig Also, zunächst einmal ein Tipp vorweg: Für den perfekten Pizzateig sollte man eine Menge Zeit einplanen. Ich habe die besten Ergebnisse mit Teig erlebt, der zuvor mindestens 24 Stunden im Kühlschrank „gegangen“ ist. Der Teig ist dann viel würziger und wird viel knuspriger im Ofen. Der gemahlene Hartweizengrieß (Semola Rimacinata di Grano Duro) ist in Deutschland leider nur schwer erhältlich. Er bewirkt jedoch, dass der Pizzateig unglaublich elastisch wird, deshalb ist seine Benutzung dringend zu empfehlen. Als erstes sollte man die Frischhefe zusammen mit dem Zucker in einem Gefäß mischen. Nach wenigen Minuten…
Zutaten : Amarettokugeln, Zubereitung Amarettokugeln, Sahne im Wasserbad erhitzen. Butter darin schmelzen lassen. Anschließend die weiße Schokolade darin schmelzen. Abkühlen lassen. Zwieback sehr fein zerbröseln und mit Amaretto beträufeln. Die noch weiche Schokoladenmasse unter den Zwieback rühren und mit den Mandeln gut vermischen. Etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach kleine Kugeln formen. Ich nehme immer den Melonenausstecher. Das geht prima. Die Kugeln sind im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar.
Zutaten : Grundrezept für Lassi Zubereitung : Grundrezept für Lassi Mann nehme zwei Teile Wasser und mixt mit einem Teil Naturjoghurt, bis ein schaumiges Getränk entsteht. Eventuell etwas frischen Zitronensaft dazu. Bei den Zutaten auf Zimmertemperatur achten. Diese Lassi – Grundmischung lässt sich salzig oder süß verfeinern. Würzige Lassis bekommt man …beispielsweise mit geröstetem Kreuzkümmel, oder 2 Körnern, im Mörser gemahlenen, Bockshornklee oder mit frischem Kerbel oder, oder usw., abgerundet. Ein paar Körnchen Salz sollten nicht fehlen. Hollerblüten-Lassi Grundmischung nach Geschmack, ein bis zwei EL Hollerblütensirup, das Fruchtfleisch einer halben Zitrone und eine Prise Zucker. Alles im Mixer pürieren, bis…
Zutaten Cake-Grundrezept Außerdem: ( für mögliche Varianten) Zubereitung Cake-Grundrezept Eier mit Mehl und Backpulver verrühren, Milch und Öl einarbeiten, zum Schluss Käse unterheben. Gewünschte Zutaten (insgesamt ca. 200 – 250 g) klein schneiden und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenform oder Minimuffinförmchen füllen und bei 180°C ca. 40 – 45 Min. backen, bzw. die Minimuffins ca. 20 Min. Das Gebäck darf nicht zu dunkel werden! Bei den weiteren Zutaten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Lecker sind z.B. auch Kochschinken, Oliven, Paprika, Thunfisch, Zwiebeln, Krabben, Pilze usw. Warm mit grünem Salat als sättigende Vorspeise oder kalt als Fingerfood…
Zutaten : Würzig-fruchtiges Schweineschnitzel Zubereitung : Würzig-fruchtiges Schweineschnitzel Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden und im Speck oder in Butter glasig anbraten. Salami, Jagdwurst und Kochschinken in Streifen schneiden und mitbraten. Paprikaschoten waschen, putzen, in Streifen schneiden und halbieren ebenfalls anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch würzen. Tomatenmark dazugeben und anrösten. Mit klarer Brühe ablöschen und köcheln lassen. Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Mit Chilipulver oder Tabasco und mit etwas Gurkenflüssigkeit aus dem Glas abschmecken. Mit Mehl oder Saucenbinder andicken. Die Schnitzel mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Dann das Ei verquirlen, die…
Zutaten : Österreichischer Mohnstrudel Zubereitung Österreichischer Mohnstrudel Die Margarine mit Zucker abtreiben, salzen. Aus der Germ ein Dampfl bereiten – (bis es zum Häferlrand aufgeht). Dieses dann ins Mehl mischen und so viel Milch dazu, wie notwendig. Dann den Teig zuerst abschlagen, bis er sich leicht vom Kochlöffel löst. Dann am Brett gut kneten und öfters aufschlagen (im Originaltext, der von den Generationen weitergegeben wurde, heißt es hier an der Stelle: „Wie du es von mir gesehen hast.“). Nachher den Teig in einer Schüssel gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat. Diesen dann aufs bemehlte Strudeltuch heben und…
Zutaten Eiscreme Zubereitung Eiscreme Das Eigelb wird mit dem Zucker schaumig und sehr hellgelb geschlagen. Lieber ein paar Minuten länger schlagen lassen. In einer anderen Schüssel auch die Sahne sehr steif aufschlagen. Wer möchte, kann das Grundrezept kann jeweils mit den unterschiedlichsten Zutaten abwandeln, zum Beispiel halb und halb, wenn man einen Teil mit Früchten vermischt. Zur Zucker-Ei-Masse werden die “Geschmackszutaten” (Früchte, Joghurt und Früchte, Schokoladenbrösel) gegeben und so lange verrührt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann wird die Sahne untergemischt und die gesamte Masse in eine Schüssel oder Dose umgefüllt und für mindestens vier Stunden in den Eisschrank…
Zutaten : Sächsischer Kochklops Für die Sauce: Zubereitung Sächsischer Kochklops Hackbällchen: Brötchen oder Toast ca. 10 min einweichen, später ausdrücken. Inzwischen Zwiebel hacken, zusammen mit dem Hackfleisch, dem Brötchen, dem Ei vermischen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel vermengen. Es empfiehlt sich stärker zu würzen. Anschließend kleine Bällchen formen, ggf. in Semmelmehl wälzen. Die Sauce: Je nach Belieben ca. 1,5 – 2 Liter Wasser (4 Pers.) zum Kochen bringen, die Bällchen, Piment, Pfefferkörner und Lorbeer hinzugeben, die Zwiebeln schälen, halbieren und nun in dünne Scheiben schneiden und zur Brühe hinzugeben, das Ganze 15-20 min ganz leicht köcheln bzw. ziehen lassen.…
Zutaten Kasselertopf Zubereitung Kasselertopf Schlachtekraut mit Wasser und Brühe langsam im Topf erhitzen. Die Kasseler Minutensteaks kurz anbraten und dazugeben. Die Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und hinzugeben. Die Knoblauchzehe pressen und dazugeben. Alles ca 30 min köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann auch etwas Senf hinzugeben. Je nach Geschmack noch etwas andicken.
Zutaten Kartoffelsalat Für die Dekoration: Zubereitung Kartoffelsalat Die Pellkartoffeln in üblicher Weise kochen, etwas abkühlen lassen und pellen. Die Eier nicht zu hart (wichtig für das Aroma, 5′ genügen) kochen, abschrecken und die Schale entfernen. In eine große Schüssel gibt man nun eine kleine Tasse des Gurkensaftes und eine halbe Tasse Wasser. Salz und Pfeffer dazu. Nun die Gewürzgurken, die Würstchen, die Kartoffeln und die Eier kleinschneiden und in die Flüssigkeit geben. Alles mit Creme fraiche gut vermengen. Zum Schluss gut nachwürzen und hierbei auch die Petersilie nicht vergessen. Diese kann man zusätzlich zur Dekoration verwenden, wie auch ein paar…
Zutaten Orangenplätzchen Für den Teig: Für die Füllung: Für die Glasur: Zubereitung Orangenplätzchen Die Zutaten für den Teig glatt verkneten und ca. 30 Min. kaltstellen. Dann den Teig in 2 gleich große Portionen teilen. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Zutaten für die Füllung vermischen. Eine Hälfte des Teiges auf Backpapier zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen und auf das Backblech legen. Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Ein Stück Frischhaltefolie mit etwas Mehl bestäuben, darauf die andere Teighälfte ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen und auf die Füllung legen. Die Folie vorsichtig abziehen und das Ganze für 20…