Einige Rezepte sind wie Zeitmaschinen und zaubern sofort Kindheitserinnerungen hervor – für mich sind Pizzaschnecken da ganz oben auf der Liste. Sie lagen schon damals auf dem Kindergeburtstagsbuffet, frisch aus dem Ofen, und jeder wollte sofort zugreifen. Ein echter Klassiker bei uns zu Hause sind sie mittlerweile: schnell gemacht, herzhaft, knusprig und einfach lecker.
Egal ob für die nächste Feier, einen entspannten Filmabend oder als Snack für hungrige Kinderhände – diese Pizzaschnecken aus Blätterteig sind immer ein Volltreffer. Sie sind ideal zum Vorbereiten, Variieren und sogar Mitnehmen. Das Beste daran: Sie sind warm und kalt ein Genuss.
Was sind Pizzaschnecken mit Blätterteig?
Kleine, runde Pizzaschnecken aus Blätterteig sind mit einer pikanten Füllung aus Tomaten, Käse und Wurst belegt und werden aufgerollt. Während des Backens blättert der Teig herrlich auf, während der Käse goldbraun zerläuft und den typischen Pizza-Geschmack kreiert.
Der Vorteil: Dank des Blätterteigs aus dem Kühlregal ist es ein Kinderspiel und spart viel Zeit und Mühe – und trotzdem sehen die Schnecken aus, als wären sie frisch von der Bäckerei.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell und einfach: In nur 25 Minuten erledigt.
- Vielseitig: Ob mit Salami, Schinken oder als vegetarische Variante mit Gemüse – alles ist machbar.
- Kindgerecht: Ideal für kleine Hände und ein sicheres Lieblingsstück für alle Kids.
- Geeignet für die Vorratsplanung: Kann vorbereitet, eingefroren und später aufgetaut sowie erhitzt werden.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 24 × 40 cm, 280 g)
- 100 g Schmand (oder Crème Fraîche)
- 1 EL Tomatenmark
- ½ TL Oregano
- ¼ TL Salz
- 1 Msp. schwarzer Pfeffer
- 60 g Salami (oder Schinken)
- 100 g Gouda, gerieben
- 1 Ei

Zubereitung
Schritt 1: Backofen und Teig vorbereiten
Das Backen bei 200 °C Umluft vorbereiten. Nehmt den Blätterteig etwa 10 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit er sich besser verarbeiten lässt.
Schritt 2: Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Schmand, Tomatenmark, Oregano sowie Salz und Pfeffer vermischen. Diese cremige Mischung verleiht den würzigen Pizzageschmack.
Schritt 3: Belag auf den Teig geben
Die Schmandmasse auf dem Blätterteig gleichmäßig verteilen. Die Salami dann in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig platzieren. Die Hälfte des geriebenen Goudas nun darüber streuen.
Schritt 4: Aufrollen und Zerschneiden
Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen. Tipp: Etwa 20 Minuten im Tiefkühlfach helfen, die Rolle vor dem Schneiden leichter zu schneiden. Dann in etwa 3 cm breiten Scheiben vorsichtig schneiden.
Schritt 5: Formen und Bepinseln
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren und nach Bedarf leicht rund formen. Das Ei aufschlagen und verquirlen, die Schnecken damit bepinseln und den restlichen Käse darüber streuen.
Schritt 6: Kuchen backen
Die Schnecken auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Darf serviert werden: So genießt man Pizzaschnecken
- Als Snack auf Kindergeburtstagen oder Partys.
- Am Abendessen mit einem knackigen grünen Salat.
- Unterwegs als herzhafte Lunchbox-Option für Schule oder Büro.
- Filmabend mal was anderes als Chips und Knabberzeug.
Top-Tipps für perfekte Pizzaschnecken
- Runde Form bewahren: Nach dem Schneiden die Stücke vorsichtig nachformen.
- Mehr Geschmack: Ein Hauch von Knoblauchpulver oder Paprikapulver in die Schmandmasse streuen.
- Vegetarisch: Salami mit Paprika, Zucchini oder Mais austauschen.
- Süße Variante: Einfach mit Nutella oder Zimt-Zucker anstelle der herzhaften Füllung füllen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Bis zu 2 Tage, wenn man es luftdicht verpackt.
- Einfrieren: Kann vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach etwa 5–7 Minuten bei 180 °C in den Ofen stellen.
- Snack to go: Auch kalt sind die Schnecken ein Genuss und perfekt für unterwegs.
FAQs
Sind die Pizzaschnecken auch ohne Ei zubereitbar?
Ja! Das Ei hat die Hauptfunktion, für einen schönen Glanz und eine schöne Kruste zu sorgen. Es lässt sich durch Milch oder Sahne austauschen.
Welcher Käse ist am besten geeignet?
Während Gouda mild und sehr beliebt ist, sind auch Mozzarella, Emmentaler oder sogar würziger Cheddar tolle Alternativen.
Darf ich die Schnecken vorbereiten?
Definitiv. Die Rolle einfach vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf frisch schneiden und backen.
Sind die Schnecken auch dann knusprig, wenn sie vorher eingefroren waren?
Ja – am besten im Backofen bei 180 °C kurz aufbacken, dann sind sie wieder schön knusprig.
Fazit: Familienliebling für jede Gelegenheit
Pizzaschnecken aus Blätterteig sind ein echtes Allround-Rezept: Sie sind schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar und schmecken Groß und Klein. Ob als Party-Snack, schnelles Abendessen oder Pausenbrot-Ersatz – sie sind einfach immer passend.
Kinder lieben sie, Erwachsene ebenso, und dank der unzähligen Variationsmöglichkeiten wird es nie langweilig. Außerdem, viel Spaß am Blätterteig – und viel Freude beim Kosten dieser kleinen, aber feinen Leckereien!

Pizzaschnecken mit Blätterteig – Schneller Snack für die ganze Familie
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Scharfes Messer
- Schüssel zum Anrühren der Füllung
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig ca. 24 × 40 cm, 280 g
- 100 g Schmand oder Crème Fraîche
- 1 EL Tomatenmark
- ½ TL Oregano
- ¼ TL Salz
- 1 Msp. schwarzer Pfeffer
- 60 g Salami oder Schinken
- 100 g Gouda gerieben
- 1 Ei
Anleitungen
- Die Backofenmit Umluft auf 200 °C vorheizen. Den Blätterteig etwa 10 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen.
- In einer Schüssel Schmand mit Tomatenmark, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Mischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Die Salami in kleine Stücke schneiden, sie darüber verteilen und die Hälfte des Käses daraufstreuen.
- Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Leg die Rolle optional für 20 Minuten ins Gefrierfach, damit sie beim Schneiden leichter zu handhaben ist.
- In etwa 3 cm breiten Stückchen schneiden, auf ein mit Backpapier vorbereitetes Blech legen und rund formen.
- Den Rest des Käses darüberstreuen und mit verquirltem Ei bestreichen.
- Ungefähr 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Schnecken eine goldbraune Farbe annehmen.