Omas Milchreis mit Zimt und Zucker ist ein Rezept, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz erwärmt. Milchreis’ zarte Cremigkeit, die Wärme der Vanille sowie die Süße von Zimt und Zucker verleihen diesem Klassiker eine unvergessliche Note. Wenn der Milchreis auf dem Herd langsam vor sich hin köchelt und die Küche mit dem Aroma von Vanille und Zimt gefüllt ist, werden Kindheitserinnerungen wach. Für viele von uns ist es mehr als nur ein Gericht – es repräsentiert Heimat, spendet an kalten Tagen Trost und ist ein einfacher, aber köstlicher Genuss, der die Seele erfreut.
Wie schmeckt der Milchreis mit Zimt und Zucker, den Oma macht?
Der Milchreis mit Zimt und Zucker, den die Oma zubereitet hat, ist ein traditionelles Rezept, das in zahlreichen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Für die Zubereitung des einfachen Milchreises werden neben Milch und Zucker auch eine Prise Salz und etwas Vanille verwendet. Der typische Geschmack entsteht durch die Beigabe von Zimt und Zucker. Er kann als Hauptspeise oder Dessert serviert werden und ist ein vielseitiges Gericht, das je nach Geschmack mit fruchtigen Beilagen wie Apfelmus oder Grütze ergänzt werden kann.
Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten – ideal für vielbeschäftigte Hobbyköche oder Küchenanfänger. Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Verbindung weniger Zutaten, die ein einzigartiges Aroma und eine cremige Konsistenz hervorbringen – wie aus Kindertagen.
Weshalb Sie es lieben werden
Dieser Milchreis schmeckt nicht nur himmlisch, sondern kann auch auf viele verschiedene Arten genossen werden. Ob warm oder kalt, er ist in jeder Form ein Genuss. Dank seiner cremigen Konsistenz ist der Milchreis ideal für ein süßes Frühstück und als Nachspeise nach einer herzhaften Mittagsmahlzeit.
Für viele ist es ein Gericht voller Nostalgie, das an den Duft und die Geborgenheit von Zuhause erinnert. Für eine besonders fruchtige Variante kann der Milchreis mit selbstgemachtem Apfelmus, Grütze oder Pfirsichkompott ergänzt werden. Ein Genuss für die ganze Familie, der sich auch an Wochentagen schnell zubereiten lässt.
Herstellung
Omas Milchreis mit Zimt und Zucker ist sehr leicht zuzubereiten. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, mit der Sie dieses leckere Gericht zubereiten können.
Zutaten:
- 250 g Milchreis
- 1 Liter Milch
- 1 Prise Salz
- ½ Schote Vanille
- 2 EL Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Milch vorbereiten
Geben Sie die Milch in einen Kochtopf und erhitzen Sie sie allmählich, bis sie kocht. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit der Klinge des Messers herauslösen. Das Vanillemark und die Schote in der Milch vermengen. Dadurch erhält der Milchreis einen ausgeprägten Vanillegeschmack.
2. Milchreis hinzufügen
Gießen Sie den Milchreis langsam in die Milch und rühren Sie dabei regelmäßig um. Um noch mehr Aroma freizusetzen, kann die Vanilleschote ruhig mitgekocht werden.
3. Salz hinzufügen
Geben Sie eine kleine Menge Salz dazu, um die Süße des Milchreises ins Gleichgewicht zu bringen. Das Salz intensiviert den Geschmack und verhindert, dass der Milchreis zu süß wird.
4. Langsam köcheln lassen
Nachdem die Milch zum Kochen gebracht wurde, senken Sie die Temperatur und lassen Sie den Milchreis auf niedriger Flamme köcheln. Rühren Sie immer wieder um, damit der Reis die Milch gut aufnehmen kann.
5. Milchreis ziehen lassen
Nach 20 bis 30 Minuten sollten Sie den Herd ausstellen und den Milchreis bei geschlossenem Deckel noch mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Während dieser Zeit wird der Reis schön cremig, da er die übrige Milch aufnimmt. Falls der Milchreis zu dick ist, können Sie noch etwas Milch nachgeben.
6. Zucker hinzugeben
Fügen Sie den Zucker hinzu, sobald der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Rühren Sie gründlich um, damit der Zucker gleichmäßig verteilt ist. Nun können Sie den Milchreis nach Geschmack mit Zucker und Zimt verfeinern.
7. Servieren
Den Milchreis sollten Sie heiß servieren, gerne mit einem Klecks Butter auf der Oberfläche, der beim Rühren schön schmilzt. Zimt und Zucker können je nach Geschmack nach Belieben darauf gestreut werden.
Darf gereicht werden
Omas Milchreis mit Zimt und Zucker eignet sich nicht nur als köstliches Dessert, sondern auch als hervorragende Hauptspeise, besonders an kalten Tagen. Um ihm eine erfrischende Note zu geben, können Sie ihn auch mit fruchtigen Beilagen wie Apfelmus, Kompott oder Grütze servieren. Es existieren viele Variationen, die Ihren Milchreis noch schmackhafter machen!
Top-Tipps
- Für eine extra-cremige Konsistenz: Verwenden Sie Vollmilch oder fügen Sie einen Schuss Sahne hinzu, um dem Milchreis eine noch cremigere Textur zu verleihen.
- Fruchtige Varianten: Wenn Sie es fruchtiger mögen, servieren Sie den Milchreis mit frischem Obst, Apfelmus, Pfirsichkompott oder sogar einer selbstgemachten Beerensauce.
- Vanille: Für ein intensiveres Vanillearoma können Sie zusätzlich einen Teelöffel Vanillezucker oder Vanilleextrakt verwenden.
Lagern und Erwärmen
Falls etwas Milchreis übrig bleibt, können Sie ihn ohne Probleme im Kühlschrank lagern. Dort bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Um den Milchreis erneut zu erhitzen, fügen Sie etwas Milch hinzu und erwärmen ihn bei geringer Hitze, während Sie kontinuierlich umrühren. Dadurch bleibt er schön cremig.
FAQs
1. Kann ich den Milchreis auch im Thermomix zubereiten?
Ja, Sie können das Rezept problemlos im Thermomix zubereiten. Geben Sie alle Zutaten in den Mixtopf, stellen Sie die Temperatur auf 90°C und kochen Sie den Milchreis 20–25 Minuten auf Stufe 1. Dabei können Sie ab und zu umrühren.
2. Kann ich den Zucker weglassen?
Ja, wenn Sie den Zucker weglassen möchten, können Sie stattdessen einen anderen Süßstoff wie Honig oder Ahornsirup verwenden. Auch eine Zuckeralternative wie Stevia ist möglich.
3. Kann ich den Milchreis auch in großen Mengen zubereiten?
Natürlich! Sie können die Mengen nach Belieben anpassen und den Milchreis in großen Mengen zubereiten. Wenn Sie größere Portionen kochen, verlängert sich die Kochzeit etwas.
Fazit
Omas Milchreis mit Zimt und Zucker verbindet nicht nur ein Hinweis academics, sondern auch ein VR traditions. Es bringt viele von)> uns mit schönen Kindheitserinnerungen in Verbindung. Dieses Rezept ist unkompliziert in der Zubereitung, bietet viele Variationsmöglichkeiten und schmeckt einfach hervorragend. Ob als rasches Dessert, warmes Frühstück oder wärmender Snack an frostigen Tagen – dieses Gericht wird der ganzen Familie schmecken. Testen Sie es, und lassen Sie sich von der cremigen Köstlichkeit bezaubern!

Omas Milchreis mit Zimt und Zucker – Ein nostalgisches Rezept
Kochutensilien
- Topf mit Deckel – Zum Kochen und Ziehen des Milchreis.
- Schneidebrett und Messer – Zum Aufschneiden der Vanilleschote.
- Rührlöffel – Zum Umrühren während des Kochens.
Zutaten
- 250 g Milchreis
- 1 Liter Milch
- 1 Prise Salz
- ½ Schote Vanille
- 2 EL Zucker
Anleitungen
- Milch vorbereiten: Geben Sie die Milch in einen Topf. Schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und kratzen Sie das Mark heraus. Geben Sie das Mark zusammen mit der Schote in die Milch.
- Reis hinzufügen: Lassen Sie den Milchreis in die Milch rieseln und rühren Sie dabei um. Lassen Sie die Vanilleschote mitkochen, um mehr Aroma zu erhalten.
- Salz hinzufügen: Geben Sie eine Prise Salz in die Milch, um die Süße des Milchreis auszubalancieren.
- Kochen und ziehen lassen: Reduzieren Sie die Hitze, nachdem die Milch aufgekocht ist, und lassen Sie den Milchreis unter gelegentlichem Umrühren köcheln, bis der Reis die gesamte Milch aufgenommen hat. Wenn der Reis zu dick wird, können Sie noch etwas Milch hinzufügen. Nach dem Kochen den Herd ausschalten und den Milchreis zugedeckt für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Zucker hinzufügen: Rühren Sie zum Schluss den Zucker unter den Milchreis.
- Servieren: Servieren Sie den Milchreis warm, garniert mit Zimt und Zucker sowie einem Klecks Butter.