Ich finde den Herbst einfach wunderbar, und eine selbstgemachte Kürbis-Quiche ist das perfekte Gericht, um diese behagliche Atmosphäre zu zelebrieren. Bereits in meiner Kindheit habe ich meiner Großmutter in der Küche über die Schulter geschaut, während sie mit viel Liebe und ein paar Geheimnissen Kürbisse zu einem warmen, aromatischen Gericht verwandelte. All die Erinnerungen an goldene Herbstnachmittage, das angenehme Duftspiel von gebackenem Gemüse und Käse sowie die Freude, Familie und Freunde damit zu bewirten, sind in diesem Rezept vereint. Ob als Abendessen, für ein entspanntes Sonntagsfrühstück oder als Leckerbissen für Gäste – diese Quiche ist ein wahres Multitalent in der herbstlichen Küche.
Was ist Kürbis-Quiche?
Eine Kürbis-Quiche ist eine leckere, vegetarische Tarte, in der saftiger Kürbis die Hauptzutat ist. Das Gemüse wird ergänzt durch Zwiebeln, Peperoni und würzigen Bergkäse, alles übergossen mit einem cremigen Eier-Sahne-Guss. Das Resultat: Eine goldbraune, leicht süßliche Quiche, die außen schön knusprig und innen herrlich zart ist. Käse, Kürbis und Gewürze vereinen sich hier zu einer interessanten und sättigenden Mischung – ideal für die kühlen Tage. Sie ist außerdem ein Blickfang auf jedem Tisch, dank ihrer strahlend orangefarbenen Füllung.
Warum Sie diese Kürbis-Quiche lieben werden
Es gibt unzählige Gründe, warum dieses Rezept einfach ein Muss ist:
- Herbstlicher Genuss: Kürbis ist ein Muss in dieser Saison.
- Für Kinder geeignet: Die milde Süße des Kürbisses in Kombination mit dem geschmolzenen Käse macht die Quiche für kleine Esser attraktiv.
- Allrounder: Perfekt zum Mittagessen, Abendessen oder als Snack in der Lunchbox.
- Reste-tauglich: Die Quiche ist gut aufzubewahren und schmeckt am Folgetag fast noch besser.
- Schnelle Zubereitung: Dank des fertigen Quiche-Teigs ist die Quiche in weniger als einer Stunde servierbereit.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Teig und das Gemüse:
- 1 fertiger Quiche-/Tarte-Teig (ca. 300 g)
- 700 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote Peperoni
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
Für den Guss:
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Crème fraîche
- 150 g Sahne
- 150 g Bergkäse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
- 1 TL flüssiger Honig
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
- 1 Prise Muskatnuss
- Optional: gehackte Walnüsse zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Den Ofen vorbereiten (vorheizen)
Stellen Sie den Backofen auf Umluft 180 °C im Voraus ein. Umluft ist ideal, wenn Sie mehrere Bleche zur selben Zeit nutzen möchten.
Schritt 2: Den Teig vorbereiten
Setzen Sie den Quiche-Teig mit dem Backpapier in eine Quicheform (Ø 28 cm) und formen Sie die Ränder. Papier, das übersteht, einfach abschneiden. Damit der Boden beim Backen nicht aufgeht, stechen Sie ihn mehrmals mit einer Gabel ein.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Den Kürbis reinigen, entkernen und etwa 500 g Fruchtfleisch in 0,5 cm dicke Spalten schneiden.
Die Zwiebel zuerst halbieren und dann in dünne Halbringe schneiden.
Peperoni entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Alles auf ein mit Backpapier vorbereitetes Blech geben, mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit ½ TL Salz würzen.
Schritt 4: Backen in der Vorphase
Die Quiche-Form auf die zweite Schiene von unten platzieren, das Gemüseblech auf die oberste Schiene legen und beides für 10 Minuten vorbacken. Tipp: Wer möchte, kann den Teig zusätzlich mit Backpapier und Hülsenfrüchten blindbacken, um ein Wölben zu verhindern.
Schritt 5: Guss anrühren
Eier, Crème fraîche und Sahne in einer Schüssel gut vermengen. Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian hinzufügen. Käse grob raspeln.
Schritt 6: Füllen der Quiche
Das Gemüse auf den vorgebackenen Teigboden legen, mit Käse bestreuen und alles mit 1 TL Honig garnieren. Guss darüber anbringen.
Schritt 7: In den Ofen schieben
Ca. 35 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen, bis der Guss gestockt und leicht gebräunt ist.
Schritt 8: Anrichten
Lassen Sie es kurz abkühlen und streuen Sie optional gehackte Walnüsse darüber. Ob warm oder lauwarm, die Quiche ist ein Genuss.
Darf serviert werden
Ein frischer grüner Salat, ein Joghurtdip oder geröstetes Baguette sind tolle Begleiter zur Quiche. Kleine Quiche-Stücke sind perfekt für ein entspanntes Familienessen; Kinder lieben die Mischung aus cremigem Käse und süßem Kürbis.
Top-Tipps
- Etwas geräuchertes Paprikapulver oder Chili sorgt für mehr Würze im Gemüse.
- Für eine cremigere Variante einfach etwas mehr Crème fraîche oder Sahne hinzufügen.
- Ein kräftiger Cheddar oder Gouda sind ebenfalls gute Alternativen zu Bergkäse.
- Die Quiche ist hervorragend vorzubereiten und kann warm oder kalt serviert werden.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank ist die Quiche 2–3 Tage haltbar. Um sie aufzuwärmen, einfach bei 150 °C für 10–15 Minuten in den Ofen geben; so bleibt sie schön knusprig. Auch kleine Portionen von Resten können eingefroren werden.
FAQs
Ist es möglich, die Quiche vegan zuzubereiten?
Ja, pflanzliche Optionen wie Soja- oder Hafercreme können Eier und Sahne ersetzen. Indem Sie veganen Käse nutzen, machen Sie die Quiche rein pflanzlich.
Ist es möglich, die Quiche einzufrieren?
Ja, du kannst eine vollständig gebackene Quiche in Portionen einfrieren. Bei 150 °C ca. 15–20 Minuten lang aufbacken, bevor du es servierst.
Ist es möglich, anderes Gemüse zu verwenden?
Ganz genau. Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Zucchini ist eine tolle Ergänzung. Nur die Backzeit ein wenig ändern.
Was kann ich tun, damit der Teig besonders knusprig wird?
Das Blindbacken mit Backpapier und Hülsenfrüchten sorgt dafür, dass er nicht durchweicht und macht ihn schön knusprig.
Fazit
Als herbstlicher Klassiker erfreut sich diese Kürbis-Quiche auch großer Beliebtheit in der ganzen Familie. Sie ist leicht zu machen, kann für viele Zwecke genutzt werden und hat ein schönes, ausgewogenes Aroma. Ob als wärmendes Abendessen, für die Arbeit oder als Attraktion auf einem Buffet – sie ist immer ein Hit. Die süßlich-cremige Füllung begeistert die Kleinen, während die Großen den würzigen Käse und die feinen Kräuter schätzen. Testen Sie es und genießen Sie ein Stück goldenen Herbst auf Ihrem Teller!

Kürbis-Quiche – Herzhaft und Vegetarisch
Kochutensilien
- Quiche- oder Tarteform (Ø ca. 28 cm)
- Backblech mit Backpapier
- Schneebesen und Reibe
Zutaten
- 1 fertiger Quiche-/Tarte-Teig ca. 300 g
- 700 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote Peperoni
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- 4 Eier Größe M
- 150 g Crème fraîche
- 150 g Sahne
- 150 g Bergkäse z. B. Emmentaler oder Gruyère
- 1 TL flüssiger Honig
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Thymian getrocknet oder frisch
- 1 Prise Muskatnuss
- Optional: gehackte Walnüsse zum Garnieren
Anleitungen
- Schritt 1: Den Ofen anheizen
- Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft ein, um ihn vorzubereiten.
- Schritt 2: Den Teig vorbereiten
- Quiche-Teig und Backpapier in die Form geben, Ränder andrücken und das Papier abschneiden. Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Schritt 3: Gemüse vorbereiten
- Den Kürbis entkernen und 500 g in 0,5 cm dicke Spalten schneiden. Die Zwiebel in Halbringe und die Peperoni in Würfel schneiden. Alles auf ein Backblech geben, mit Olivenöl und Salz abschmecken.
- Schritt 4: Vorbacken Die Quiche-Form auf die 2. Schiene von unten stellen, das Gemüseblech oben. 10 Minuten lang vorbacken.
- Schritt 5: Guss anrühren
- Eier, Crème fraîche und Sahne gut vermischen. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian. Käse im groben Stil reiben.
- Schritt 6: Füllen der Quiche
- Das Gemüse auf den Teig platzieren, mit Käse bestreuen und 1 TL Honig darüber träufeln. Guss gleichmäßig verteilen.
- Schritt 7: In den Ofen schieben
- In 35 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, bis der Guss gestockt und leicht gebräunt ist.
- Schritt 8: Anrichten
- Lassen Sie es kurz abkühlen und garnieren Sie es optional mit gehackten Walnüssen.
