Einige Gerichte sind wahre Erinnerungsstücke; ihre Düfte, die durch die Küche wehen, rufen sofort Gedanken an Zuhause, Familie und behagliche Abende hervor. Unser traditioneller Hackbraten gehört zu diesen Gerichten. Als Kind hatte ich schon eine Vorliebe dafür, den Duft von frisch gebackenem Hackbraten durch das Haus zu hören. Oftmals am Sonntag zauberte meine Großmutter ihn, und wir alle versammelten uns um den Tisch, gespannt darauf, was aus dem Ofen kommen würde. Heute gehört dieses Rezept fest zu meiner Familienküche und es ist ideal für einen entspannten Abend, ein Familienessen oder sogar als Meal-Prep für die Woche.
Was ist klassischer Hackbraten?
Ein klassischer Hackbraten ist im Prinzip ein gebackener Fleischlaib, der meistens aus gemischtem Hackfleisch, Brot, Eiern und diversen Gewürzen zusammengesetzt ist. Eingeweichtes Brot zusammen mit Hackfleisch ist der Schlüssel, damit der Braten saftig und zart bleibt. Dank des Backens im Ofen entwickelt sich eine leicht knusprige Kruste, während das Innere weich und voll Geschmack ist. Dieses Rezept zeichnet sich dadurch aus, dass es einfach zuzubereiten ist und zugleich die traditionellen Geschmäcker vereint, die jeder kennt und liebt.
Warum Sie ihn lieben werden
- Familiengerecht: Saftiges Fleisch und milde Gewürze machen ihn ideal für kleine Esser.
- Familienfreundlich: Ein Gericht, das man einfach für mehrere Personen zubereiten kann.
- Reste geeignet: Hackbraten kann man prima aufbewahren und kalt oder warm genießen.
- Anpassbar: Die Gewürze können nach persönlichem Geschmack angepasst werden – von mild bis scharf.
Zutaten
- 1000 g gemischtes Hackfleisch
- 125 ml Milch
- 100 g Weißbrot oder Toastbrot
- 3 Eier (Größe M)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 EL getrocknete Petersilie
- 2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorheizen
Backen Sie bei Umluft 180 °C (200 °C bei Ober-/Unterhitze) in den Ofen. Er ist bereit, sobald der Hackbraten geformt ist.
Schritt 2: Brot vorbereiten
Würfeln Sie das Weißbrot und platzieren Sie die Stücke in einer großen Schüssel. Gießen Sie 125–150 ml Milch darüber und drücken Sie das Brot leicht ein, damit es die Milch komplett aufsaugt.
Schritt 3: Fleisch hinzufügen
Fügen Sie 1000 g gemischtes Hackfleisch zu den eingeweichten Brotwürfeln hinzu.
Schritt 4: Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf 1 EL Pflanzenöl erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch leicht anschwitzen, bis sie glasig werden, und dann zur Hack-Brot-Mischung hinzufügen.
Schritt 5: Gewürze bereitstellen
In einer kleinen Schüssel 3 Eier, 2 EL Senf, 1 EL Paprikapulver, 1 EL Petersilie, 2 TL Salz, 1 TL Pfeffer, ¼ TL Muskatnuss und 1 TL Zitronenabrieb gut vermischen.
Schritt 6: Forme die Hackmasse
Die flüssige Gewürzmischung zur Hack-Brot-Mischung hinzufügen und alles gründlich vermischen. Dann zu einem Laib formen. Für eine besonders schöne Kruste können Sie optional mit einer Schere Muster in den Teig einschneiden.
Schritt 7: Kuchen backen
Die Form, ob Auflaufform oder Kastenform, mit 1 EL Öl einfetten, den Hackbraten hineinlegen und ihn 45–50 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Hinweis: Der Braten wird in einem Schmortopf oder einer Kastenform hell; für eine knusprige Kruste am Ende auf ein Backblech legen.
Darf serviert werden
Zu Hackbraten passt hervorragend:
- Zartem Rahmgemüse
- Püree aus Kartoffeln
- Kartoffelgratin
- Salaten der Saison
Kinder können ihn pur oder mit etwas Ketchup genießen, während Erwachsene auch eine Senf- oder Pilzsoße dazu haben können.
Top-Tipps
- Ein wenig mehr Milch oder ein zusätzliches Ei kann helfen, die Saftigkeit zu verbessern.
- Mit Kräutern wie Thymian oder Majoran bekommt der Braten eine wunderbare Aromatik.
- Ein halber Teelöffel Cayennepfeffer macht es schärfer.
- Nach dem Abkühlen sollten Sie den Hackbraten leicht anschneiden; so bleibt er kompakt.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter hält es bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Bis zu 3 Monate möglich, am besten in Scheiben portioniert.
- Aufwärmen: Bei 160 °C im Ofen für 10–15 Minuten; auch die Mikrowelle ist eine Option, aber dabei kann die Kruste weicher werden.
FAQs
Welche Methoden gibt es, um Hackbraten noch saftiger zu machen?
Ein paar Löffel Milch oder ein zusätzliches Ei ins Hack geben und das Brot etwas länger einweichen lassen.
Kann ich den Hackbraten vorbereiten und später backen?
Ja, die Hackmasse kann man am Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach die Zimmertemperatur nutzen.
Welche Fleischsorten kann man für Hackbraten verwenden?
Gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein) ist der Klassiker. Rind pur, Pute oder Huhn sind ebenfalls geeignet, vielleicht etwas mehr Fett hinzufügen.
Ist es möglich, den Hackbraten glutenfrei zuzubereiten?
Ja, Brot durch glutenfreies Brot oder Haferflocken ersetzen.
Fazit
Dieser traditionelle Hackbraten ist ein wahres Küchenallrounder: Er ist kinderfreundlich, familientauglich, perfekt für Reste und lässt sich leicht abwandeln. Ein fast schon ritueller Brauch, der Familien vereint, ist der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht. Egal ob für ein entspanntes Abendessen, ein Familienessen am Sonntag oder zum Vorausplanen für die Woche – dieses Rezept wird mit Sicherheit zum Favoriten. Testen Sie es und lassen Sie sich von der Verbindung aus zartem Fleisch, würzigen Aromen und einer leicht knusprigen Oberfläche bezaubern – so schmeckt Heimat.

Klassischer Hackbraten – Saftig, herzhaft und kinderfreundlich
Kochutensilien
- Große Schüssel zum Vermengen
- Kastenform (ca. 1,8 L) oder Auflaufform
- Ofen
Zutaten
- 1000 g gemischtes Hackfleisch Rind & Schwein
- 125 ml Milch
- 100 g Weißbrot oder Toastbrot
- 3 Eier Größe M
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen optional
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL getrocknete Petersilie
- 2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Zitronenabrieb optional
Anleitungen
- Backofen vorbereiten: Auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) einstellen.
- Brot einweichen: Schneide Weißbrot in Würfel und gib es in eine große Schüssel. Übergieße es mit 125–150 ml Milch und drücke es leicht ein, bis die Milch absorbiert ist.
- Hackfleisch hinzufügen: 1000 g Hackfleisch zu den Brotwürfeln geben und kurz vermischen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Sie sollten fein gewürfelt und in 1 EL Pflanzenöl glasig gedünstet werden, bevor sie zur Hack-Brot-Mischung hinzugefügt werden.
- Eier und Gewürze: Senf, Paprikapulver, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenabrieb gut vermischen.
- Hackmasse formen: Die Gewürzmischung in die Hack-Brot-Masse einarbeiten, alles gründlich vermischen und zu einem Laib formen. Einschnitte für die Kruste sind optional.
- Backen: Den Hackbraten in die gefettete Kastenform legen und ihn 45–50 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Falls gewünscht, am Ende auf ein Backblech legen, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
- Anrichten: Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und mit Kartoffelpüree, Gemüse oder Salat anbieten.
