Einige Rezepte sind wahre Erinnerungsstücke; sie erfreuen den Gaumen und wecken zugleich Erinnerungen. Die Birnen-Marzipan-Marmelade ist für mich genau so ein Rezept. An kalten Herbsttagen erinnere ich mich, wie meine Großmutter frische Birnen aus dem Garten pflückte, sie liebevoll zerkleinerte und zusammen mit Marzipan in einen Topf gab. Ein süßer Birnenduft, angereichert mit einem Hauch von Zimt und Amaretto, durchzog das Haus und kündigte ein kleines Stück Glück auf dem Frühstückstisch an. Ein Stück Tradition und ein Genuss zugleich: Diese Marmelade ist ideal, um sich selbst oder der Familie eine Freude zu machen.
Was ist Birnen-Marzipan-Marmelade?
Die Birnen-Marzipan-Marmelade ist eine süße, fruchtige Köstlichkeit, die das feine Aroma von saftigen Birnen mit der nussigen Süße von Marzipan vereint. Ein Hauch von Zimt, Vanillezucker und Amaretto verfeinern den Geschmack und machen diese Marmelade besonders. Als Frühstücksbrotaufstrich, Dessert-Topping oder Mitbringsel für Freunde und Familie ist sie hervorragend geeignet.
Warum Sie es lieben werden
- Unvergleichlicher Genuss: Die Verbindung von saftigen Birnen und zartem Marzipan ist einfach köstlich.
- Herbstlich-wärmend: Ein gemütliches Aroma verleihen der Marmelade Zimt, Vanille und Amaretto.
- Kinderfreundlich: Wer den Alkohol weglässt oder ihn durch Birnensaft ersetzt, hat eine ganz kinderfreundliche Version kreiert.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Brot, Brötchen, Pfannkuchen oder als Füllung in Kuchen und Gebäck.
- Rasch & simpel: Es schmeckt wunderbar und ist in etwa 30 Minuten zubereitet – [Gericht]!
Zutaten
- 800 g Birnen
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g Marzipanrohmasse
- 4 EL Amaretto (alternativ: Birnensaft)
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 400 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung
Schritt 1: Birnen vorbereiten
Reinigen Sie die Birnen gründlich, vierteln Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse. Viertel Sie die Viertel in kleine Stücke, damit sie später schnell weichkochen.
Schritt 2: Weichkochen der Birnen
Setzen Sie die Birnen mit etwas Wasser und Zitronensaft in einen hohen Topf. Mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind. Ein hoher Topf sorgt dafür, dass die Marmelade beim Kochen nicht überläuft.
Schritt 3: Marzipan einarbeiten
Zupfen Sie die Marzipanrohmasse in kleine Stücke und fügen Sie sie den Birnen hinzu. Schmelzen Sie alles langsam bei niedriger Hitze und rühren Sie es gut um.
Schritt 4: Würzen
Geben Sie den Amaretto (oder alternativ Birnensaft) dazu. Geben Sie Zimt, eine Prise Salz und Vanillezucker hinzu, um die Marmelade zu verfeinern. Alles gründlich umrühren.
Schritt 5: Gelierzucker hinzufügen
Den Gelierzucker einrühren und die Mischung zum Kochen bringen. Lassen Sie die Marmelade etwa 5 Minuten sprudelnd kochen, damit sie gut eindickt.
Schritt 6: Gelierprobe durchführen
Um eine Gelierprobe zu machen, geben Sie einen kleinen Klecks Marmelade auf eine Untertasse und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
Schritt 7: Verpacken
Füllen Sie die heiße Marmelade in die vorbereiteten Gläser, verschließen Sie sie gut und lassen Sie sie komplett auskühlen. Ihre leckere Birnen-Marzipan-Marmelade ist fertig!
Darf serviert werden
- Als Frühstück auf frischem Brot oder Brötchen
- Als Füllung für Hefezopf, Croissants oder Pfannkuchen
- Als Begleiter zu Käse oder Desserts wie Vanilleeis oder Panna Cotta
Top-Tipps
- Fein püriert: Für eine glatte Konsistenz kann man die Marmelade nach dem Kochen kurz pürieren.
- Alkoholfrei: Ersetze Amaretto durch Birnensaft, ideal für Kinder.
- Extra Aroma: Ein Hauch von geriebener Zitronenschale sorgt für Frische.
- Schnell haltbar: Durch das Sterilisieren der Gläser verlängert sich die Haltbarkeit auf mehrere Monate.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Bis zu 3 Wochen in luftdicht verschlossenen Gläsern im Kühlschrank.
- Einmachen: Mit der richtigen Technik beim Einkochen im heißen Wasserbad kann Marmelade mehrere Monate haltbar gemacht werden.
- Erwärmen: Kurz in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, wenn sie zu fest ist.
FAQs
1. Kann ich die Marmelade auch ohne Zucker machen?
Ja, Sie können Gelierzucker durch natürlichen Fruchtzucker oder Apfelsüße ersetzen, aber die Kochzeit verlängert sich dabei leicht.
2. Kann ich andere Früchte verwenden?
Definitely! Äpfel oder Quitten sind ebenfalls geeignet, jedoch kann ihr Geschmack leicht von der Marzipanmasse abweichen.
3. Wie lange dauert das Kochen genau?
Ungefähr 20–25 Minuten, bis die Birnen weich sind und die Marmelade nach dem Gelieren eine feste Konsistenz hat.
4. Ist die Marmelade kinderfreundlich?
Ja, indem du den Amaretto einfach weglässt oder durch Fruchtsaft ersetzt, ist sie völlig kinderfreundlich.
5. Wie cremig wird die Marmelade?
Sie wird von Natur aus leicht cremig, dank des Marzipans; wer jedoch eine besonders glatte Textur bevorzugt, kann die Marmelade nach dem Kochen pürieren.
Fazit
Tradition, Geschmack und Gemütlichkeit vereint das Rezept für Birnen-Marzipan-Marmelade. Ideal für Familien, Kinder und Hobbyköche, die eine schnelle, aber edle Marmelade möchten! Ob sie auf frischem Brot, als Füllung im Gebäck oder als süßer Begleiter zum Käse serviert wird – sie bringt auf jeden Tisch ein Lächeln. Perfekt für die kühleren Monate, leicht zu machen und super für Reste oder als Geschenk. Ein Marmeladengläschen, das nostalgische Gefühle weckt und den Alltag ein wenig versüßt.

Birnen-Marzipan-Marmelade selber machen – einfach & lecker
Kochutensilien
- Hoher Kochtopf
- Holzlöffel oder Silikonspatel
- Marmeladengläser mit Deckel
Zutaten
- 800 g Birnen
- 1 EL Zitronensaft
- 100 g Marzipanrohmasse
- 4 EL Amaretto alternativ: Birnensaft
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 400 g Gelierzucker 2:1
Anleitungen
- Birnen vorbereiten: Nach dem Waschen vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Weichkochen von Birnen: In einem hohen Topf, gut verschlossen, Birnen mit etwas Wasser und Zitronensaft etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Marzipan schmelzen: Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke zupfen, zu den Birnen hinzufügen und bei schwacher Hitze schmelzen lassen.
- Würzen: Zuerst Amaretto hinzufügen, dann mit Zimt, Salz und Vanillezucker abschmecken und alles gut vermischen.
- Gelierzucker hinzufügen: Gelierzucker einrühren, zum Kochen bringen und 5 Minuten lang sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe: Einen kleinen Klecks Marmelade auf eine Untertasse geben und kaltstellen; Sobald sie fest ist, ist die Marmelade fertig.
- Abfüllen: Befülle die vorbereiteten Gläser mit heißer Marmelade, verschließe sie gut und lasse sie auskühlen.