Die Bechamelsauce, die auch als weiße Sauce bekannt ist, zählt zu den einfachsten, aber zugleich vielfältigsten Saucen in der Küche. Sie ist das Geheimnis vieler klassischer Speisen, wie Lasagne, Moussaka oder gratiniertem Gemüse. Bereits in meiner Kindheit habe ich die Bechamelsauce in vielen verschiedenen Variationen probiert, und sie hat sich stets als ein wahres Multitalent erwiesen. Ob cremig auf einer Lasagne oder als Grundlage für ein delikates Gemüseragout – die Bechamelsauce gehört in jede Küche. Mein persönliches Rezept für diese köstliche Sauce, die einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist, möchte ich euch heute vorstellen!
Woraus besteht Bechamelsauce?
Bechamelsauce, eine der „französischen Grundsaucen“, wird aus wenigen Zutaten zubereitet: Butter, Milch, Mehl und Gewürzen. Ihr Ursprung liegt im 17. Jahrhundert, und in Frankreich wurde sie von Louis de Béchameil, einem Hofkoch des Sonnenkönigs Ludwig XIV., nach ihm benannt. Diese Sauce ist über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil der europäischen Küche geworden, dank ihres köstlichen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit.
Die Bechamelsauce gilt als eine „Mutter der Saucen“, da sie die Grundlage für zahlreiche andere Saucen und Gerichte bildet. Mit Käse wird sie beispielsweise zu einer delikaten Käsesauce, die ideal für Pasta oder Gemüse ist.
Weshalb dieses Rezept dein Herz erobern wird
Dieses Rezept für Bechamelsauce sollte aus vielen Gründen unbedingt Teil deiner Sammlung sein. Erstens ist es sehr leicht zu machen und braucht nur wenige Zutaten, die man fast immer im Haus hat. Zweitens ist die Bechamelsauce äußerst variabel einsetzbar. Ob in einem Auflauf, über frischem Gemüse oder als Bindemittel für eine cremige Suppe – sie kann mit einer Vielzahl von Gerichten kombiniert werden. Drittens bietet sie eine hervorragende Basis, um mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu experimentieren – sei es mit Muskatnuss, Pfeffer oder frischen Kräutern.
Zudem eignet sich die Bechamelsauce hervorragend dazu, Speisen zu verfeinern und ihnen eine besondere Note zu verleihen. Hast du sie einmal gemacht, wirst du diese einfache, aber schmackhafte Sauce nie wieder missen wollen.
Zutaten
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 500 ml Milch (am besten Vollmilch)
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
1. Butter schmelzen
Starte mit der Herstellung der Bechamelsauce, indem du bei mittlerer Hitze in einem Topf von durchschnittlicher Größe die Butter schmelzen lässt. Damit sie nicht anbrennt, rühre sie ab und zu um.
2. Mehl hinzufügen
Wenn die Butter komplett geschmolzen ist, füge das Mehl hinzu und vermische es gründlich mit einem Schneebesen. Du möchtest eine „Mehlschwitze“ zubereiten, also lasse das Mehl etwa 2 Minuten lang bei ständigem Rühren mit der Butter anschwitzen. Beobachte, dass die Mischung nicht braun wird – sie sollte nur leicht aufgehen und Blasen bilden.
3. Milch einrühren
Während du weiter mit dem Schneebesen rührst, füge die Milch nun langsam hinzu. Um Klumpen zu vermeiden, ist es wichtig, dies in kleinen Mengen zu machen. Falls die Sauce zu dickflüssig gerät, kannst du mehr Milch hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
4. Sauce köcheln lassen
Nun soll die Bechamelsauce unter ständigem Rühren leicht aufkochen. Die Sauce wird dabei schrittweise dicker. Sobald sie die angestrebte Konsistenz erreicht hat, die Hitze auf niedrig zurückdrehen und sie für ca. 5 Minuten köcheln lassen, um den Mehlgeschmack zu eliminieren.
5. Abschmecken
Am Ende gib der Bechamelsauce eine Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Noch einmal gründlich umrühren und kosten. Falls nötig, kannst du noch mehr Gewürze hinzufügen.
Was passt dazu?
Bechamelsauce ist eine hervorragende Begleitung für viele Gerichte. Hier sind einige Ideen:
- Lasagne: Bechamelsauce ist der klassische Bestandteil einer leckeren Lasagne. Sie sorgt für eine cremige Textur und ergänzt perfekt die Tomatensauce und das Hackfleisch.
- Gratinierte Kartoffeln: Über gekochte Kartoffeln gegossen und mit etwas Käse bestreut, wird sie zu einem wunderbaren Beilagenklassiker.
- Gemüseaufläufe: Über blanchiertes Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl gegossen, wird die Bechamelsauce zu einem leckeren, gesunden Gericht.
- Pasta: Als Basis für eine Käsesauce oder in Kombination mit Spinat ist sie eine köstliche Ergänzung zu Pasta.
Tipps & Tricks
- Vermeide Klumpen: Das Geheimnis einer glatten Bechamelsauce liegt im langsamen Hinzufügen der Milch. Achte darauf, dass du die Milch langsam einrührst und gut rührst, um Klumpen zu verhindern.
- Vegan oder laktosefrei: Du kannst die Bechamelsauce ganz einfach vegan oder laktosefrei machen, indem du pflanzliche Margarine statt Butter und pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch verwendest.
- Käse hinzufügen: Wenn du eine Käsesauce machen möchtest, füge einfach geriebenen Käse (z. B. Cheddar oder Gruyère) hinzu, nachdem die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank kann Bechamelsauce in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage gelagert werden. Du kannst sie beim Aufwärmen in einem Topf bei niedriger Temperatur erhitzen und etwas Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Rühre die Sauce ständig, damit sie nicht anbrennt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie dick sollte Bechamelsauce sein?
Bechamelsauce sollte eine cremige, aber nicht zu dickflüssige Konsistenz haben. Sie sollte leicht vom Löffel fließen, aber nicht zu dünn oder zu dick sein. Du kannst die Konsistenz anpassen, indem du mehr Milch hinzufügst oder die Sauce länger köcheln lässt.
2. Kann ich Bechamelsauce im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst Bechamelsauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt für 2–3 Tage frisch und lässt sich leicht wieder aufwärmen.
3. Kann ich auch andere Gewürze verwenden?
Ja, du kannst die Bechamelsauce nach deinem Geschmack würzen. Traditionell wird Muskatnuss verwendet, aber auch Pfeffer, Knoblauch oder frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin harmonieren gut.
Schlussfolgerung
Bechamelsauce ist eine schmackhafte und multifunktionale Sauce, die in jeder Küche vorhanden sein sollte. Sie kann rasch gemacht werden, kommt mit wenigen Zutaten aus und eignet sich für eine große Anzahl von Gerichten. Ob du sie für eine Lasagne, ein Gratin oder als Grundlage für cremige Pasta nutzen möchtest – mit dieser Bechamelsauce gelingt dir immer ein perfektes Ergebnis. Teste es – du wirst nicht enttäuscht sein!

Bechamelsauce Rezept – Cremig, Schnell und Vielseitig für Viele Gerichte
Kochutensilien
- Topf (mittelgroß)
- Schneebesen
- Messbecher
Zutaten
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 500 ml Milch Vollmilch
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze und rühre sie ab und zu um.
- Mehl hinzufügen: Gib das Mehl zur geschmolzenen Butter und rühre mit einem Schneebesen, bis es eine homogene Mischung bildet. Lass es etwa 2 Minuten anschwitzen.
- Milch einrühren: Gieße langsam die Milch unter ständigem Rühren hinzu, um Klumpen zu vermeiden. Lasse die Sauce leicht aufkochen.
- Köcheln lassen: Reduziere die Hitze und lasse die Bechamelsauce 5 Minuten köcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
- Abschmecken: Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss nach Geschmack.