Close Menu
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Home
    • Alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • Salat
    • Kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Home – Alle Rezepte – Woow der Duft alleine wird euch verzaubern: Apfel Zimt Küchlein – schnell und einfach zubereitet, auch gut zum Einfrieren geeignet, ergibt ca. 15 Stück
    Alle Rezepte

    Woow der Duft alleine wird euch verzaubern: Apfel Zimt Küchlein – schnell und einfach zubereitet, auch gut zum Einfrieren geeignet, ergibt ca. 15 Stück

    By EmilyJuni 28, 2023
    Woow der Duft alleine wird euch verzaubern: Apfel Zimt Küchlein – schnell und einfach zubereitet, auch gut zum Einfrieren geeignet, ergibt ca. 15 Stück
    Woow der Duft alleine wird euch verzaubern: Apfel Zimt Küchlein – schnell und einfach zubereitet, auch gut zum Einfrieren geeignet, ergibt ca. 15 Stück

    Table of Contents

    Toggle
    • Zutaten
      • Zubereitung

    Zutaten

    800 g Äpfel

    ½ Zitrone(n), (Saft davon)

    ½ TL, gestr. Zimt

    100 g Butter

    80 g Zucker

    ½ Beutel Vanillezucker

    1 Prise(n) Salz

    2 Ei(er)

    200 g Mehl

    ½ Beutel Backpulver

    n. B. Puderzucker, zum Bestäuben

    Zubereitung

    Gesamtzeit ca. 45 Minuten

    Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien.

    Erst in dünne Spalten, dann quer in kleine Stückchen schneiden.

    Sofort mit Zitronensaft und Zimt mischen und zugedeckt etwas durchziehen lassen.

    Den Backofen vorheizen (Umluft: 180° C / Ober-/Unterhitze: 200° C).

    In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz so lange schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

    Die Eier einzeln unterrühren. Das Ganze auf höchster Stufe gut durchschlagen.

    Mehl mit Backpulver mischen, darüber sieben und unterheben.

    Die Apfelstücke mit der Flüssigkeit auf den Teig kippen und mit einem Teigschaber locker unter den Teig heben.

    Mit einem angefeuchteten Esslöffel etwa 13 – 15 Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (1 gut gehäufter Esslöffel entspricht 1 Häufchen).

    Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 180° C/E-Herd: 200° C) ca. 20 – 25 Minuten goldgelb backen.

    Die Küchlein auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen.

    Mit Puderzucker bestäuben und noch frisch servieren.

    Je nach Geschmack kann man noch Vanille-Schlagsahne oder eine Kugel Vanille-Eis (mein Favorit) dazu reichen.

    Die Küchlein lassen sich auch prima einfrieren und schmecken danach in Alufolie kurz aufgebacken wie frisch gemacht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Verwandte Artikel

    Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

    Was für ein essen, 1 kg Weißkohl geschmort mit 500g Hackfleisch

    Mohnkuchen mit 250 g Magerquark und 2 Pk Puddingpulver

    In 3 Minuten Ich backe meine Pfannkuchen immer So

    Kinder Bueno Dessert Rezept

    Ein köstliches Abendessen mit einfachen Zutaten.

    Rinderrouladen klassisch

    ein Huhn im Ofen köstliche knusprige Kruste

    Die beste Tomatensoße die ich je gegessen habe

    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • einfache rezepte
    • English Recipes
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.