Ein Duft nach gebratenen Auberginen, Zimt und geschmolzenem Käse erfüllt die Küche? Dann ist es Zeit für Moussaka! Dieses traditionelle griechische Ofengericht verkörpert die mediterrane Lebensfreude in einer Auflaufform. Im Urlaub auf Kreta habe ich Moussaka zum ersten Mal in einer kleinen Familien-Taverne direkt am Meer kennengelernt. Eine ältere Dame, die Wirtin, brachte uns mit einem strahlenden Lächeln dampfende Portionen, die nach Sonne, Olivenöl und Liebe schmeckten. Dieses Rezept ist seitdem eines meiner absoluten Lieblingsgerichte – und ich verspreche dir: Mit diesem Original-Rezept wird deine Moussaka genau so lecker wie in Griechenland!

    Was ist Moussaka?

    Moussaka, ein klassischer griechischer Auflauf, ist ein Gericht der vielen köstlichen Schichten: zarte Kartoffeln, gebratene Auberginen, eine würzige Hackfleischsoße mit Zimt und Oregano, und obenauf eine cremige Béchamelsauce mit Käse. Im Ofen wird alles schön goldbraun überbacken – so entsteht ein echtes Festessen!

    Es ähnelt Lasagne, ist jedoch leichter, schmackhafter und typisch mediterran: das Gericht. In Griechenland ist es üblich, Moussaka sonntags oder bei Familienfeiern zu servieren – oft zusammen mit einem Bauernsalat und einem Glas Rotwein.

    Warum Sie Moussaka lieben werden

    • Echter Geschmack: Das Rezept folgt dem traditionellen griechischen Original – ohne Abkürzungen, aber mit sicheren Tipps zum Gelingen.
    • Aromatische Schichten: Zimt, Oregano und Tomaten sorgen für eine tiefgehende und warme Note in der Fleischsoße.
    • Cremig und herzhaft: Als perfekten, samtigen Abschluss dient die Béchamelsauce.
    • Familienfreundlich: Moussaka ist ein ausgewogenes und sättigendes Gericht, das selbst den Kindern schmeckt.
    • Ideal für Gäste: Man kann den Auflauf super im Voraus zubereiten und er schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

    Zutaten (für ca. 6 Portionen)

    Für die Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)

    • 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
    • 600 g Auberginen (2–3 Stück)
    • 3 Strauchtomaten (ca. 350 g)
    • 1 TL Salz
    • 6 EL Olivenöl (geteilt)

    Für die Hackfleischsoße

    • 500 g Rinderhackfleisch
    • 1 Zwiebel (ca. 80 g), fein gewürfelt
    • 3 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
    • 2 Lorbeerblätter
    • ½ TL Zimt
    • 3 TL Oregano, gerebelt
    • Salz & schwarzer Pfeffer

    Für die Béchamelsauce

    • 500 ml Milch (3,5 % Fett)
    • 40 g Butter
    • 40 g Mehl (Type 405)
    • 1 Prise Muskatnuss
    • 130 g griechischer Hartkäse oder Parmesan, gerieben (davon 30 g für die Sauce, 100 g zum Überbacken)
    Schichten von Moussaka mit Hackfleisch, Auberginen, Kartoffeln und Béchamelsauce in Auflaufform
    Schichten von Moussaka mit Hackfleisch, Auberginen, Kartoffeln und Béchamelsauce in Auflaufform

    Zubereitung

    Schritt 1: Kartoffeln kochen

    Die Kartoffeln schälen, waschen und sie etwa 20 Minuten in Salzwasser kochen. Nach dem Abgießen und etwas Abkühlen in 4 mm dicke Scheiben schneiden. Beiseitestellen.

    Schritt 2: Auberginen vorbereiten

    Die Auberginen säubern, die Enden entfernen und in 4 mm dicke Scheiben schneiden. Ein leichtes Salzen und eine 15-minütige Ruhezeit zum Wasserziehen sind empfehlenswert. Anschließend mit Küchenpapier abtrocknen.
    In 2 EL Olivenöl portionsweise anbraten, bis sie goldbraun sind, und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Schritt 3: Hackfleischsoße kochen

    1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch kräftig anbraten, bis es krümelig ist und leicht bräunt.
    Zwiebel und Knoblauch dazugeben und für 5 Minuten mitdünsten.
    Fügen Sie Tomaten, Lorbeerblätter, Zimt, Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzu. In 15 bis 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln, bis die Soße eine dickliche Konsistenz hat.
    Am Ende nach Geschmack würzen und die Lorbeerblätter herausnehmen.

    Schritt 4: Béchamelsauce zubereiten

    Butter in einem Topf schmelzen, dann das Mehl einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen.
    Nach und nach Milch einfüllen und dabei rühren, bis die Sauce glatt ist. Zum Kochen bringen und 3–5 Minuten leicht köcheln lassen.
    Dann 30 g geriebenen Käse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

    Schritt 5: Schichten und Backen

    Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
    Olivenöl in eine Auflaufform geben und diese leicht einfetten.

    1. Schicht: Scheiben von der Kartoffel
    2. Schicht: Soße aus Hackfleisch
    3. Schicht: Edel nach Dachziegel-Art Auberginen- und Tomatenscheiben platzieren
    4. Schicht: Béchamelsauce darüber verteilen
    5. Den restlichen Käse darüber streuen.
    6. Im Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
    7. Vor dem Servieren 5 Minuten entspannen lassen.

    Darf serviert werden mit

    Die köstliche Moussaka enthält:

    • Griechischer Bauernsalat (Tomaten, Gurken, Feta, roten Zwiebeln, Oliven)
    • Krosses Baguette oder Pitabrot
    • Ein Glas trockener Rotwein oder selbstgemachte Zitronenlimonade

    Ein Joghurt-Dip mit frischer Minze ist auch für Kinder eine tolle Ergänzung.

    Top-Tipps

    • Weniger Fett: Du kannst die Auberginen statt zu braten, im Ofen bei leichtem Ölaufstrich für 15 Minuten backen.
    • Für eine vegetarische Option: Tausche das Hackfleisch gegen Linsen oder Sojagranulat aus und behalte die Gewürze bei.
    • Moussaka kann man prima am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vorausplanen: Einfach vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
    • Aromakick: Ein Hauch von Zimt oder Muskat in der Hacksoße verleiht dem Gericht einen authentisch griechischen Touch.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Im Kühlschrank kann Moussaka 2–3 Tage aufbewahrt werden. Verschlossen lagern.
    Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160 °C für etwa 15–20 Minuten erhitzen oder portionsweise in der Mikrowelle.
    Tipp: Geben Sie beim Aufwärmen etwas Wasser auf den Boden der Form, um die Saftigkeit zu bewahren.

    FAQs

    Ist es möglich, Moussaka einzufrieren?

    Auf jeden Fall! Moussaka kann man super einfrieren. Vollständig abkühlen lassen, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und zum Aufwärmen in den Ofen geben, bevor du es servierst.

    Was wäre die beste Beilage dazu?

    Ein traditioneller griechischer Salat mit Feta und Oliven ist die ideale Beilage. Frisches Weißbrot oder ein Glas Wein passen ebenfalls hervorragend dazu.

    Ist es möglich, das Gericht glutenfrei zu machen?

    Ja, du kannst einfach das Mehl in der Béchamelsauce durch glutenfreies Mehl oder Maisstärke ersetzen.

    Wie kann ich es für Kinder mildern?

    Zimt kannst du weglassen und etwas weniger Pfeffer verwenden – die cremige Béchamel und das Gemüse sind trotzdem lecker.

    Fazit

    Dieses Moussaka-Rezept bietet mehr als einen Auflauf; es bringt ein Stück Griechenland nach Hause. Es vereint mediterranes Urlaubsflair mit seiner perfekten Mischung aus würziger Fleischsoße, zarten Auberginen und cremiger Béchamel. Ob als Familienessen, für Freunde oder als Wohlfühlgericht unter der Woche – Moussaka ist einfach immer eine gute Wahl.

    Und das Beste daran: Am nächsten Tag ist sie sogar noch besser! Außerdem, ab an die Pfannen und auf nach Griechenland – zumindest kulinarisch .

    Moussaka Rezept – griechischer Auflauf mit Auberginen, Kartoffeln und Béchamelsauce, serviert auf Teller

    Moussaka – Original griechisches Rezept mit Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch

    Carlotta
    Dieses authentische griechische Moussaka-Rezept bringt mediterranes Urlaubsgefühl direkt auf den Teller. Schicht für Schicht vereint es zarte Kartoffeln, gebratene Auberginen, würziges Rinderhack und cremige Béchamelsauce zu einem goldbraunen Auflauf voller Geschmack. Perfekt für Familienessen, Gäste oder das Wochenende – einfach, aromatisch und original wie in Griechenland.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 1 Stunde
    Zubereitungszeit 35 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Griechisch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 530 kcal

    Kochutensilien

    • Große Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
    • Große Pfanne zum Braten
    • Schneebesen für die Béchamelsauce

    Zutaten
      

    • Für den Auflauf ca. 30 × 20 cm:
    • 800 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
    • 600 g Auberginen 2–3 Stück
    • 3 Strauchtomaten ca. 350 g
    • 1 TL Salz
    • 6 EL Olivenöl geteilt
    • Für die Hackfleischsoße:
    • 500 g Rinderhackfleisch
    • 1 Zwiebel ca. 80 g, fein gewürfelt
    • 3 Knoblauchzehen gehackt
    • 1 Dose stückige Tomaten 400 g
    • 2 Lorbeerblätter
    • ½ TL Zimt
    • 3 TL Oregano gerebelt
    • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    • Für die Béchamelsauce:
    • 500 ml Milch 3,5 % Fett
    • 40 g Butter
    • 40 g Mehl Type 405
    • 1 Prise Muskatnuss frisch gerieben
    • 130 g griechischer Hartkäse oder Parmesan gerieben (davon 30 g für die Sauce, 100 g zum Überbacken)

    Anleitungen
     

    • Vorbereitung der Kartoffeln: Die Kartoffeln schälen, waschen und in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten kochen. Nach dem Abgießen und Abkühlen in 4 mm dicke Scheiben schneiden.
    • Auberginen vorbereiten: Zuerst die Auberginen waschen, die Enden abschneiden und in Scheiben schneiden. 15 Minuten im Wasser ziehen lassen und mit Salz bestreuen. Dann mit Küchenpapier trocken tupfen und in Olivenöl portionsweise braten, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
    • Hackfleischsoße machen: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Hackfleisch kräftig anbraten, bis es schön bräunt. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und 5 Minuten mitbraten.
    • Fügen Sie Tomaten, Lorbeerblätter, Zimt, Oregano sowie Salz und Pfeffer hinzu. In 15 bis 20 Minuten auf niedriger Hitze garen. Nach dem Abschmecken die Lorbeerblätter herausnehmen.
    • Zubereitung der Béchamelsauce: In einem Topf Butter schmelzen, dann das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Milch nach und nach einfüllen und dabei rühren, bis die Sauce glatt ist. Zum Kochen bringen und 3–5 Minuten leicht köcheln lassen. Käse hinzufügen und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
    • Schichten und Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Olivenöl in die Auflaufform geben und einfetten.
    • Schicht: Erdäpfel (je nach Region)
    • Schicht: Soße aus Hackfleisch
    • Schicht: Eierfrüchte und Paradeiser
    • Schicht: Béchamel
    • Den restlichen Käse darüber streuen und 35–40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
    • 5 Minuten vor dem Servieren ruhen lassen.

    Notizen

    Eine leichtere Variante ist es, die Auberginen im Ofen zu backen statt sie zu braten.
    Ein guter Durchzug macht das Gericht am nächsten Tag sogar noch besser.
    In einer vegetarischen Variante kann man das Hackfleisch durch rote Linsen oder Sojagranulat austauschen.
    Ist ein toller Begleiter zu griechischem Salat, Fladenbrot oder Rotwein.

    Nährwerte

    Kalorien: 530kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 29gFett: 33gSodium: 680mgFiber: 5gSugar: 6g
    Stichworte Griechischer Auflauf, Moussaka Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating