Es gibt Rezepte, die schmecken nicht nur – sie erzählen Geschichten. Für mich ist dieses Ziegenkäse-Tartlet genau so ein Rezept. Ich erinnere mich noch gut an einen regnerischen Sonntagnachmittag, an dem ich mit meiner Familie in der Küche stand. Die Kinder mochten zuerst den „komischen Käse“ nicht, doch sobald der süße Honig auf den warmen Ziegenkäse tropfte, waren alle begeistert. Heute ist dieses Tartlet eines unserer liebsten Snacks für Nachmittage, Partys oder sogar als kleine Vorspeise für Gäste. Es vereint süße, herzhafte und nussige Noten – ein Geschmack, der alle Generationen begeistert.

    Was ist Ziegenkäse-Tartlet mit Feigensenf, Birne, Walnuss und Honig?

    Ein Ziegenkäse-Tartlet ist im Grunde genommen ein kleines, feines Gebäck aus Mürbeteig, das herzhaft und süß zugleich gefüllt ist. Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur von Ziegenkäse mit der fruchtigen Süße von Birne und der intensiven Note von Feigensenf. Walnüsse bringen einen knackigen Biss, während ein Hauch Honig alles harmonisch abrundet. Perfekt für die Kombination aus einfacher Zubereitung und raffiniertem Geschmack.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell und unkompliziert: In nur 25 Minuten auf dem Tisch.
    • Familienfreundlich: Kinder lieben die süß-herzhafte Mischung, Erwachsene die Eleganz.
    • Flexibel: Perfekt als Snack, Vorspeise oder Partyhäppchen.
    • Optisch ein Hingucker: Mit Birne, Thymian und Walnuss dekoriert sehen sie aus wie kleine Gourmet-Törtchen.
    • Resteverwertung: Reste lassen sich prima kalt oder lauwarm genießen.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 300 g Mürbeteig aus dem Kühlregal
    • 6 TL Feigensenf
    • 100 g Ziegen-Weichkäse-Rolle, in 5 mm Scheiben
    • ½ Birne, dünn gehobelt (z. B. Abate)
    • 7 Walnüsse, halbiert
    • 2–3 EL frische Thymianblättchen
    • Zart fließender Honig (z. B. Blütenhonig)
    Ziegenkäse-Tartlet in der Mitte, Birne, Walnuss und Ziegenkäse drumherum
    Ziegenkäse-Tartlet in der Mitte, Birne, Walnuss und Ziegenkäse drumherum

    Zubereitung

    Schritt 1: Ofen und Teig vorbereiten

    Heizen Sie den Ofen auf 170 °C Umluft vor. Nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, damit er etwas weicher wird und sich leichter verarbeiten lässt. Wählen Sie Ihre Form für die Tartlets, z. B. einen runden Ausstecher mit 10 cm Durchmesser. Aus einem Teigstück erhalten Sie etwa 6–7 Taler, je nach Größe des Ausstechers.

    Schritt 2: Teig ausstechen

    Stechen Sie die Taler vorsichtig aus und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Achten Sie darauf, den Teig so sparsam wie möglich zu verwenden, um Reste zu minimieren.

    Schritt 3: Feigensenf auftragen

    Bestreichen Sie jeden Taler mit etwa 1 TL Feigensenf. Den Rand sollten Sie dabei freilassen, damit der Teig beim Backen knusprig bleibt.

    Schritt 4: Belegen

    Hobeln Sie die Birne in 2 mm dünne Scheiben. Legen Sie auf jedes Tartlet 1–2 Scheiben Birne, darauf folgen 1–2 Scheiben Ziegenkäse. Je nach Lust und Größe des Tartlets können Sie die Anzahl variieren.

    Schritt 5: Garnieren

    Bestreuen Sie die Tartlets mit frischem Thymian, legen Sie jeweils eine Walnusshälfte darauf und träufeln Sie etwas Honig darüber.

    Schritt 6: Backen

    Backen Sie die Tartlets für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Käse leicht Farbe annimmt und der Teig goldbraun ist.

    Darf serviert werden

    Am besten schmecken die Tartlets warm, frisch aus dem Ofen. Sie eignen sich hervorragend als:

    • Snack für die Familie
    • Appetizer für Gäste
    • Teil eines Brunch-Buffets
    • Leichter Abendimbiss mit Salat

    Top-Tipps

    • Für extra Knusprigkeit den Teig vor dem Belegen leicht vorbacken (Blindbacken für 5 Minuten).
    • Wer es würziger mag: ein paar Pfefferkörner auf den Ziegenkäse streuen.
    • Für Variation: statt Birne eignen sich auch Äpfel oder Feigen.
    • Kinderfreundlich gestalten: Honig erst nach dem Backen hinzufügen, um Süße sichtbar zu machen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kalt: Maximal 1 Tag im Kühlschrank in einer luftdichten Box.
    • Warm: 5 Minuten bei 160 °C Umluft im Ofen aufbacken – der Teig bleibt knusprig, während der Käse cremig wird.
    • Einfrieren: Ungebackene Tartlets einfrieren und direkt im Ofen backen (ca. 18 Minuten bei 170 °C Umluft).

    FAQs

    Ist es möglich, Ziegenkäse durch einen anderen Käse zu ersetzen?

    Ja, auch Frischkäse oder Camembert sind geeignet; die Konsistenz und der Geschmack verändern sich jedoch leicht.

    Welche Dicke ist ideal für das Hobeln der Birne?

    Ungefähr 2 mm – so garen die Birnenscheiben gleichmäßig und bleiben saftig.

    Sind die Tartlets vorbereitbar und können sie später gebacken werden?

    Ja, Taler mit Belag können für bis zu 4 Stunden im Kühlschrank vorbereitet werden; einfach kurz vor dem Servieren backen.

    Sind die Tartlets auch etwas für Kinder?

    Oh ja! Dank des süßen Honigs und der fruchtigen Birne ist sie sehr kinderfreundlich, jedoch sollte man auf Feigensenf bei sensiblen Kindern achten.

    Fazit

    Dieses Ziegenkäse-Tartlet mit Feigensenf, Birne, Walnuss und Honig ist ein kleines Meisterwerk und eignet sich für jede Gelegenheit. Ratzfatz, simpel, schmackhaft und dennoch etwas Besonderes – ein ideales Rezept für alle im Familienkreis. Ob am Sonntagnachmittag, als Fingerfood auf Feiern oder als elegante Vorspeise: Die Mischung aus cremigem Käse, fruchtiger Süße, nussiger Knackigkeit und dem Duft von Thymian ist einfach immer ein Genuss. Das Beste daran: Einmal witnessed haben, wie es Kindern und Erwachsenen gleichzeitig Freude bereitet, wird man dieses Rezept garantiert wiederholen.

    Ziegenkäse-Tartlet mit Feigensenf, Birne, Walnuss und Honig auf rustikalem Teller

    Ziegenkäse-Tartlet mit Feigensenf, Birne, Walnuss und Honig – Schnelles Familienrezept

    Emily
    Ein köstliches, süß-herzhaftes Tartlet aus Mürbeteig mit cremigem Ziegenkäse, fruchtiger Birne, knackigen Walnüssen, aromatischem Thymian und einem Hauch Honig. Perfekt als Snack, Vorspeise oder Partysnack – in nur 25 Minuten fertig!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 25 Minuten
    Gericht Vorspeise
    Küche Französisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 250 kcal

    Kochutensilien

    • Backblech mit Backpapier
    • Rund-Ausstecher (ca. 10 cm Durchmesser)
    • Ofen

    Zutaten
      

    • 300 g Mürbeteig aus dem Kühlregal Quiche- oder Tarteteig
    • 6 TL Feigensenf
    • 100 g Ziegen-Weichkäse-Rolle in 5 mm Scheiben
    • ½ Birne dünn gehobelt (z. B. Abate)
    • 7 Walnüsse halbiert
    • 2 –3 EL frische Thymianblättchen
    • 2 –3 TL zart fließender Honig z. B. Blütenhonig

    Anleitungen
     

    • Das Backrohr auf 170 °C Umluft (Umluft) vorheizen. Mürbeteig herausnehmen.
    • Ungefähr 6–7 Taler mit dem Ausstecher ausstechen und auf ein Backblech platzieren.
    • Jeden Taler mit 1 TL Feigensenf bestreichen und den Rand dabei frei lassen.
    • Die Birne in 2 mm dünne Scheiben hobeln und 1–2 Scheiben auf den Taler platzieren.
    • Den Ziegenkäse in 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf die Birne legen.
    • Thymian darüberstreuen, je eine Walnusshälfte darauf platzieren und leicht mit Honig beträufeln.
    • Die Tartlets 15 Minuten lang backen, bis der Käse leicht bräunt.
    • Guten Appetit!

    Notizen

    Um den Teig für extra Knusprigkeit vorzubereiten, 5 Minuten vorbacken (Blindbacken).
    Optional: Für zusätzlichen Pep, streue Pfeffer auf den Käse.
    Kalte oder kurz aufgewärmte Reste sind ebenfalls genießbar.
    Kinderfreundlich, weil Honig eine süße Note hinzufügt.

    Nährwerte

    Kalorien: 250kcalKohlenhydrate: 19gEiweiß: 6gFett: 17gGesättigte Fettsäuren: 7gSugar: 8g
    Stichworte Feigensenf Birne Rezept, Ziegenkäse-Tartlet
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    ich liebe es zu kochen und ich möchte die besten und leckersten rezepte mit dir teilen und dir inspiration und tipps geben, um neue rezepte auszuprobieren und ich teile auch rezepte meiner freunde und ich versuche mein bestes, um dir neue rezepte zu liefern und Geben Sie auch einige Tipps zur Küche.

    Leave A Reply
    Recipe Rating