Eine süße Erinnerung in Kuchenform
Es sind oft die simplen Dinge, die uns im Handumdrehen in die Kindheit zurückversetzen – wie der Geruch von frisch gebackenem Kuchen, das knusprige Geräusch, wenn man eine Schokoladenglasur anschneidet, oder die Freude, ein Stück saftigen Blechkuchen mit Freunden und Familie zu teilen. Ein tolles Rezept wie der Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech ist genau so: Es ist einfach, schmeckt großartig und sorgt immer für glückliche Gesichter.
Dieser Kuchen war in meiner Familie oft das Highlight bei Geburtstagsfeiern oder an entspannten Sonntagen. Die Kombination aus dunkler Schokolade und Kokos war die Leidenschaft meiner Mutter – und für uns Kinder war die Mischung aus cremig, knusprig und schokoladig einfach unwiderstehlich. Ich teile dieses Rezept heute, das Genuss und Tradition wunderbar vereint, damit Ihre Kaffeetafel zum Fest wird.
Was ist Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech?
Ein klassischer Rührkuchen, der Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech, besticht durch seine schöne Marmorierung. Einen lockeren Schokoladenteig verbindet er mit einem Kokosteig, der durch Kokosraspeln verfeinert wird. Alles wird durch eine glänzende Schokoladenglasur und eine extra Portion Kokosraspeln obendrauf perfektioniert.
Weil er auf dem Blech gebacken wird, ist er ideal für große Runden: Geburtstage, Schulfeste, Familienfeiern oder das Kuchenbuffet im Büro.
Warum Sie ihn lieben werden
- Schnell & simpel: In nur 20 Minuten ist der Teig vorbereitet.
- Ein optischer Genuss: Dank der Marmorierung ist jedes Stück ein wenig anders.
- Familienfreundlich: Der milde Kokosgeschmack begeistert die Kleinen, während die Großen die herbe Schokolade genießen.
- Ideal für viele Gäste: Ein ganzes Blech reicht locker für 20–24 Stücke.
- Flexibel: Kann super angepasst, eingefroren oder am nächsten Tag genossen werden.
Zutatenliste
Für 1 Blech benötigen Sie:
- 400 g Zartbitterschokolade
- 400 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 8 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Kokosmilch
- 125 g Kokosraspel
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 1–2 TL Kokosöl

Zubereitung
Schritt 1:Ofen und Blech vorbereiten
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft vorheizen. Entweder Sie fetten ein Backblech ein und bestäuben es mit Mehl oder Sie legen es einfach mit Backpapier aus.
Schritt 2: Die Schokolade erhitzen
Hacke 200 g der Schokolade grob und schmelze sie in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad.
Schritt 3: Mehl und Wasser vermengen
Schlagen Sie Butter, Zucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz zusammen, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu. Vereinen Sie Mehl und Backpulver und fügen Sie diese Mischung abwechselnd mit der Kokosmilch zur Butter-Ei-Masse hinzu.
Schritt 4: Zwei Teige vorbereiten
Teilen Sie den Teig in:
In ein Drittel geben Sie 75 g Kokosraspel und rühren Sie um.
Fügen Sie die geschmolzene Schokolade und das Kakaopulver in den restlichen Teig ein.
Schritt 5: Marmorierung
Verteilen Sie den Schokoteig gleichmäßig auf dem Blech. Setzen Sie den Kokosteig mit einem Löffel darauf. Erzeugen Sie ein Marmormuster, indem Sie mit einer Gabel spiralförmige Linien ziehen.
Schritt 6: In den Ofen schieben
Nach etwa 25 Minuten im Ofen sollte der Kuchen fertig gebacken sein. Danach vollständig abkühlen lassen.
Schritt 7: Glasur und Verzierung
Schmelzen Sie die restliche Schokolade mit Kokosöl auf einem Wasserbad. Belegen Sie den Kuchen damit und streuen Sie die übrigen Kokosraspel darüber. Nachdem die Glasur fest ist, in Stücke schneiden und servieren.
Darf serviert werden
Dieser Kuchen passt zu vielen Gelegenheiten:
- als Höhepunkt auf dem Kuchenbuffet
- zum Nachmittagskaffee mit der Clique
- als liebevolle Überraschung auf Kindergeburtstagen
- als Büro-Mitbringsel
Tipp: Mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Sahne wird er sogar zum festlichen Dessert.
Top-Tipps
- Für intensiveren Kokosgeschmack: Tauschen Sie einen Teil der Milch im Teig gegen zusätzliche Kokosmilch aus.
- Noch saftiger: Ein Mini-Schuss Rum oder Kokoslikör im Schokoteig hebt das Aroma auf ein neues Level.
- Kinderversion: Sie können auch Vollmilchschokolade anstelle von dunkler Zartbitterschokolade verwenden.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Raumtemperatur: In einer luftdichten Verpackung bleibt der Kuchen 3–4 Tage frisch.
- Kühlschrank: Mit guter Abdeckung kann er bis zu einer Woche halten.
- Einfrieren: Der Kuchen kann in Stücke geschnitten und gut verpackt bis zu 3 Monate eingefroren werden. Einfach vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Absolutely! Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Beachten Sie zusätzliches Bindemittel wie Xanthan.
Kann ich die Buttermenge verringern?
Ein Teil der Butter kann durch Kokosöl ersetzt werden – so wird der Kuchen leichter und erhält mehr Kokosaroma.
Welche Schokolade ist die beste Wahl?
Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 60–70 % ist am besten geeignet. Für Kinder kann auch Vollmilchschokolade verwendet werden.
Ist es möglich, den Kuchen in einer Springform zu backen?
Ja, aber die Backzeit erhöht sich um etwa 10–15 Minuten.
Fazit
Ein echter Familienklassiker ist der Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech: Er ist schnell zubereitet, einfach lecker und die Kombination aus saftiger Schokolade und exotischem Kokos gefällt Groß und Klein. Ob für eine Feier, ein chilliges Wochenende oder als Restekuchen für die Woche – dieser Blechkuchen ist immer passend.
Eltern werden die Einfachheit lieben, und wer Gäste erwartet, freut sich über die große Zahl. Und das Beste daran: Am nächsten Tag sind die Reste fast noch besser! Testen Sie ihn – vielleicht wird er auch in Ihrer Familie zum neuen Lieblingskuchen!

Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech – Saftig, Schokoladig & Einfach
Kochutensilien
- Backblech (mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Wasserbad oder hitzebeständige Schüssel zum Schmelzen der Schokolade
Zutaten
- 400 g Zartbitterschokolade
- 400 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 8 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Kokosmilch
- 125 g Kokosraspel
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 1 –2 TL Kokosöl
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft vor. Blech bereitstellen.
- Schokolade (200 g) im Wasserbad schmelzen, nachdem du sie grob gehackt hast.
- Eier nacheinander unterrühren, zunächst Butter, Zucker, Vanille und Salz cremig rühren.
- Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit Kokosmilch zur Butter-Ei-Mischung heben.
- Teig aufteilen: 1/3 mit Kokosraspeln vermengen, den Rest mit geschmolzener Schokolade und Kakao kombinieren.
- Schokoteig auf das Blech geben, Kokosteig löffelweise darauf setzen und mit einer Gabel ein Muster ziehen.
- 25 Minuten im Ofen lassen und dann abkühlen lassen.
- Die restliche Schokolade zusammen mit dem Kokosöl schmelzen, den Kuchen damit bestreichen und die übrigen Kokosraspel darüber streuen. Die Glasur soll fest werden.
