Einige Rezepte sind einfach immer passend – sei es unter der Woche, beim Familienessen oder wenn spontan Freunde vorbeischauen. Auch mein Chili con Carne fällt in diese Kategorie. Es hat eine würzige Note, ist wärmend und sättigend – und das alles in nur 30 Minuten! An kalten Herbstabenden kochte meine Mutter dieses Gericht; der aromatische Duft von Paprika, Zwiebeln und Tomaten zog durch das ganze Haus. Dieses Rezept ist heute ein regelmäßiger Gast bei uns, weil es so einfach, anpassbar und familienfreundlich ist.
Ob als Kindergericht oder als feurige Variante für Erwachsene – Chili con Carne ist immer ein Hit.
Was ist Chili con Carne?
Der Begriff Chili con Carne heißt übersetzt: Chili mit Fleisch. Ursprünglich aus den Südstaaten der USA und Mexiko, ist es ein zeitloser Klassiker der Tex-Mex-Küche. Traditionell setzt es sich aus Hackfleisch, Bohnen, Tomaten und natürlich Chili zusammen. Es gibt mittlerweile unzählige Varianten – von der veganen bis zur Deluxe-Version mit Schokolade oder Zimt.
Was ist das Highlight an diesem Gericht? Es handelt sich um ein Eintopfgericht, das man in einem Topf kocht. Kaum Abwasch, dafür reichlich Geschmack!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Ratzfatz und simpel: Das Essen ist in nur 30 Minuten servierbereit.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack ist perfekt für Kinder – Erwachsene können mit Tabasco oder frischen Chilischoten nachwürzen.
- Reich an Nährstoffen: Chili ist durch die Zutaten Bohnen, Mais und Paprika voller Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine.
- Ideal für die Vorratshaltung: Es lässt sich prima einfrieren und am nächsten Tag ist es sogar noch schmackhafter.
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt
- 500 g Rinderhackfleisch (alternativ halb Rind/halb Schwein)
- 1–2 rote Paprikaschoten (ca. 250–300 g), in kleine Würfel geschnitten
- 50 g Tomatenmark
- 800 g passierte Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 250 g)
- 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 140 g)
- 1–2 TL Paprikapulver, edelsüß
- ¼ TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- 1 Prise Zucker
- Salz nach Geschmack
Optional für extra Geschmack:
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½–1 TL Zimtpulver oder 1 Zimtstange
- 2 TL Backkakao für eine tiefere Farbe
Zum Servieren:
Créme Fraîche, Tabasco, frische Petersilie oder Koriande

Zubereitung
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch leicht anbraten
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Füge die fein gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie, bis sie glasig sind. Falls du es scharf magst, kannst du hier auch eine frisch gehackte Chili hinzufügen.
Schritt 2: Fleisch anbraten
Füge das Rinderhackfleisch hinzu, rühre es gut um und brate es krümelig an, bis es leicht bräunt. Ein Hauch von Salz verbessert den Geschmack sofort.
Schritt 3: Paprika vorbereiten
Währen das Fleisch brät, würfle die Paprikaschoten klein. Gieße die Kidneybohnen und den Mais ab (die Bohnen solltest du am besten kurz abspülen, um sie bekömmlicher zu machen).
Schritt 4: Gewürze hinzufügen und Tomatenmark anbraten
Paprikapulver auf das Fleisch streuen, das Tomatenmark hinzufügen und beides 1–2 Minuten anrösten. Das verstärkt das Aroma.
Schritt 5: Alles integrieren
Paprikawürfel, passierte Tomaten, Bohnen und Mais kommen jetzt in den Topf. Alles gut vermengen und mit Cayennepfeffer, Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Wer möchte, kann jetzt Kreuzkümmel, Zimt oder Backkakao hinzufügen – das bereichert das Aroma auf wunderbare Weise.
Schritt 6: Sanft köcheln lassen
Mit einem Deckel versehen, lass das Chili 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Mit der Zeit wird der Geschmack intensiver.
Darf serviert werden
Genieße dein Chili con Carne heiß – am besten mit einem Klecks Créme Fraîche und etwas frischer Petersilie oder Koriander obendrauf. Für Erwachsene ist ein Spritzer Tabasco die ideale Ergänzung, um das Gericht zu verfeinern.
Ideen für Beilagen:
- Frisches Baguette oder Reis?
- Nachos und Guacamole
- Ein grüner Salat für den Frischekick
Top-Tipps
- Für Kinder: Chili kann auch mild sein; reduziere oder lasse den Cayennepfeffer einfach weg.
- Als würzige Ergänzung: Füge ein Stück dunkle Schokolade oder einen Teelöffel Kakaopulver hinzu – das verfeinert den Geschmack.
- Für Vegetarier: Tausche das Hackfleisch gegen Sojagranulat, Linsen oder veganes Hack aus.
- Mehr Gemüse: Zucchini, Karotten oder Sellerie kannst du fein gewürfelt und mitgeschmort hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Chili con Carne kann man prima 2–3 Tage im Kühlschrank lagern und es hält sich sogar bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle erhitzen – eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls es zu dick ist.
Tipp: Es ist sogar noch besser, wenn man es am nächsten Tag genießt; die Gewürze konnten sich dann richtig entfalten.
FAQs
Welche Möglichkeiten gibt es, um Chili con Carne schärfer zu machen?
Gib nach Belieben frische Chilischoten, Chiliflocken oder Tabasco dazu. Eine scharfe Chilipaste ist ebenfalls eine gute Option.
Ist es möglich, das Chili im Slow Cooker zu machen?
Ja! Alle Zutaten einfach in den Slow Cooker geben und 4–6 Stunden auf niedriger Stufe garen lassen – so wird das Fleisch besonders zart.
Was eignet sich als Beilage?
Reis, Brot, Nachos oder sogar ein Klecks Naturjoghurt – ganz nach Vorliebe.
Ist es möglich, das Rezept zu verdoppeln?
Definitiv! Es eignet sich hervorragend für Feiern oder Familienfeste. Dopple einfach alle Zutaten, die Garzeit bleibt fast unverändert.
Wie kann ich es vegetarisch zubereiten?
Ersetze einfach das Hackfleisch durch rote Linsen, Sojagranulat oder veganes Hack – alle anderen Zutaten bleiben unverändert.
Fazit
Dieses Chili con Carne ist nicht nur ein schnelles Abendessen; es ist echtes Seelenfutter. Es wärmt und sättigt; zudem vereint es die Familie am Tisch. Ein Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und voller Geschmack und Liebe ist, begeistert Kinder wie Erwachsene. Ideal für hektische Tage, als Meal Prep oder für entspannte Abende mit Freunden.
Außerdem: Kochlöffel raus, Topf auf die Platte – und guten Appetit!

Chili con Carne – Schnelles und Einfaches Familienrezept
Kochutensilien
- Große Pfanne oder Schmortopf
- Holzlöffel zum Rühren
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 1 große Knoblauchzehe fein gehackt
- 500 g Rinderhackfleisch alternativ halb Rind/halb Schwein
- 1 –2 rote Paprikaschoten ca. 250–300 g, in kleine Würfel geschnitten
- 50 g Tomatenmark
- 800 g passierte Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen Abtropfgewicht 250 g
- 1 Dose Mais Abtropfgewicht 140 g
- 1 –2 TL Paprikapulver edelsüß
- ¼ TL Cayennepfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- Salz nach Geschmack
- Optional: ½ TL Kreuzkümmel
- Optional: ½–1 TL Zimtpulver oder 1 Zimtstange
- Optional: 2 TL Backkakao für tiefere Farbe
- Zum Servieren:
- Créme Fraîche
- Tabasco
- Frische Petersilie oder Koriander
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und glasig dünsten.
- Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch hinzugeben, gut umrühren und krümelig braten, bis es leicht bräunt. Salz hinzufügen.
- Paprika vorbereiten: Die Paprikaschoten klein würfeln. Die Kidneybohnen und den Mais abgießen (Bohnen kurz abspülen).
- Würzen und Tomatenmark anbraten: Paprikapulver und Tomatenmark zum Hackfleisch hinzufügen und kurz mit anbraten, um die Aromen zu verstärken.
- Zutaten ergänzen: Paprikawürfel, passierte Tomaten, Bohnen und Mais einrühren. Würze mit Cayennepfeffer, Salz und einer Prise Zucker. Nach Belieben Kreuzkümmel, Zimt oder Backkakao hinzufügen und verrühren.
- Köcheln lassen: Das Chili mit Deckel für 20–25 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis es eine schöne sämige Konsistenz hat.
- Anrichten: Geben Sie Créme Fraîche, frische Petersilie und einen Spritzer Tabasco dazu.
