In nur 10 Minuten kann man eine schmackhafte, portugiesische Sardinenpaste zubereiten – sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich. Mit diesem Rezept zauberst du dir ein Stück Portugal direkt in dein Zuhause – perfekt für Snacks, Vorspeisen oder eine rasche Abendmahlzeit. Lerne, wie du mit nur wenigen Zutaten diese schmackhafte Paste selbst zubereitest.
Was ist Portugiesische Sardinenpaste?
Portugiesische Sardinenpaste, auf Portugiesisch „Pasta de Sardinha“, handelt es sich um einen cremigen Brotaufstrich aus Sardinen, Butter und Gewürzen. Traditionell wird sie in Portugal als Vorspeise serviert, oft zusammen mit frischem Brot und Oliven. Der Geschmack ist herzhaft und würzig und weckt sofort Erinnerungen an einen Urlaub am Atlantik.
Warum dieses Rezept so gut ist
Es gibt viele Gründe, warum du Portugiesische Sardinenpaste ausprobieren solltest:
- Die Zubereitung dauert lediglich 10 Minuten.
- Es sind nur einige wenige Zutaten nötig.
- Ihr Geschmack ist intensiv, aber sie hat keinen fischigen Geschmack.
- Ideal als Dip, Aufstrich oder für Tapas.
- Es ist ganz leicht möglich, sie im Voraus zuzubereiten.
Diese Paste ist ideal für Gäste, ein Picknick oder als besonderes Highlight auf dem Abendbrot-Tisch.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
- ½ rote Zwiebel
- 1 Dose Sardinen in Olivenöl (ca. 120 g)
- 70 g weiche Butter
- Saft einer halben Bio-Zitrone
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
- 1 TL Tomatenmark (optional)
- Ein paar Zweige frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Tipp: Verwende hochwertige Sardinen mit gutem Olivenöl für das beste Ergebnis.

Zubereitung Schritt für Schritt
1. Zutaten vorbereiten
- Schäle die Knoblauchzehe und die Zwiebel.
- Hack die Petersilie grob.
- Press die Zitrone, um den Saft herauszubekommen.
2. Alles vermengen
- Gib alle Zutaten, einschließlich des Öls aus der Sardinendose, in einen Mixer oder ein hohes Gefäß.
3. Pürieren
- Vermenge die Zutaten zu einer homogenen Paste.
- Wenn du einen rustikaleren Look bevorzugst, kannst du die Paste nur grob pürieren.
4. Abschmecken
- Füge Salz, Pfeffer und gegebenenfalls weiteren Zitronensaft oder Paprikapulver hinzu, um die Masse zu würzen.
5. Optional: Kühlen
- Vor dem Servieren sollte die Sardinenpaste 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen.
- Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit sie streichfähig ist.
Serviervorschläge
Diese sardinenpaste aus Portugal kann für verschiedene Zwecke verwendet werden:
- Als Aufstrich auf frischem Baguette oder geröstetem Brot
- Als Dip für Cracker, Grissini oder Gemüsesticks
- In einer Tapas- oder Antipasti-Auswahl
- Zu Ofenkartoffeln oder geröstetem Gemüse
Sie harmoniert besonders gut mit einem Glas Weißwein oder einem kühlen Vinho Verde.
Tipps für perfekte Sardinenpaste
- Nutze Butter, die Zimmertemperatur hat – dadurch wird die Paste cremiger.
- Du kannst anstelle von Butter auch Frischkäse verwenden, um eine leichtere Variante zu erhalten.
- Stehst du auf mehr Schärfe? Füge etwas Chili oder Tabasco hinzu.
- Frische Kräuter wie Basilikum oder Dill verleihen zusätzliche Aromen.
Aufbewahren und Haltbarkeit
- Im Kühlschrank, luftdicht verschlossen, kann die Sardinenpaste bis zu 4 Tage aufbewahrt werden.
- Es ist besser, sie nicht einzufrieren, da sich die Konsistenz beim Auftauen verändert.
- Vor dem Servieren rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie gesund ist Portugiesische Sardinenpaste?
Affirmative. Sardinen sind reich an Eiweiß, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Diese Paste ist zusammen mit hochwertigen Zutaten eine nährstoffreiche Vorspeise.
Darf ich anstelle von Sardinen Thunfisch verwenden?
Ja, das ist möglich. Die Paste hat dann einen etwas milderen Geschmack. Beachte, dass du zusätzlich Öl oder Butter verwenden solltest, da Thunfisch oft trockener ist.
Ist die Paste für Kinder geeignet?
Auch Kinder mögen diesen Aufstrich in einer milden Variante ohne Knoblauch und mit weniger Zwiebel. Nutze edelsüßes Paprikapulver für eine milde Würze.
Ist ein Mixer notwendig?
Für eine glatte Konsistenz sind Mixer oder Pürierstäbe ideal geeignet. Wenn du es etwas rustikaler magst, kannst du die Zutaten auch mit einer Gabel zerdrücken.
Darf ich die Paste vorbereiten?
Ja, genau. Es ist möglich, sie 1–2 Tage vorher zuzubereiten und im Kühlschrank zu lagern. Mit ein wenig Ruhezeit entfaltet sich der Geschmack sogar noch besser.
Schlussfolgerung
Mit nur wenigen Zutaten kannst du jederzeit eine schnelle, köstliche und authentische portugiesische Sardinenpaste zubereiten. Ob als Appetizer, Häppchen oder Bestandteil einer sommerlichen Tafelrunde – diese Paste sorgt für ein mediterranes Ambiente.
Sie eignet sich hervorragend für Hobbyköche mit wenig Zeit, kann leicht angepasst werden und ist eine großartige Möglichkeit, Fisch in die tägliche Ernährung einzubringen. Teste es und mach dir selbst ein Bild.
Haben Sie Appetit auf weitere Rezepte aus dem Mittelmeerraum? Hinterlasse einen Kommentar oder teile deine eigene Variante der Sardinenpaste!

Portugiesische Sardinenpaste – Schnelles Rezept in 10 Minuten
Kochutensilien
- Standmixer oder Stabmixer
- Schneidebrett und Messer
- Rührschüssel oder hohes Mixgefäß
Zutaten
- 1 kleine Knoblauchzehe optional
- ½ rote Zwiebel
- 1 Dose Sardinen in Olivenöl ca. 120 g, inklusive Öl
- 70 g weiche Butter
- Saft einer halben Bio-Zitrone
- 1 TL Paprikapulver geräuchert oder edelsüß
- 1 TL Tomatenmark optional
- Ein paar Zweige frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Zwiebel und optional die Knoblauchzehe schälen und grob zerkleinern. Petersilie waschen und hacken. Zitrone auspressen.
- Sardinen samt Öl, Butter, Zwiebel, Knoblauch, Zitronensaft, Paprikapulver, Tomatenmark und Petersilie in ein hohes Gefäß oder den Mixer geben.
- Alles zu einer glatten Paste pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du sie feiner oder etwas stückiger lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Zitronensaft oder Paprika abschmecken.
- Optional: Die Paste für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen und mit Brot, Crackern oder Gemüse servieren.