Bohnensuppe mit Pasta ist ein Gericht, das in meiner Familie seit Generationen als Klassiker gilt. Ich erinnere mich gut daran, dass meine Großmutter an kalten Winterabenden in der Küche stand, der Duft von Gemüse, Bohnen und Gewürzen die Luft erfüllte und die ganze Familie sich um einen großen Tisch versammelte. Diese unkomplizierte, aber überaus schmackhafte Suppe hat nicht nur den Magen erwärmt, sondern auch das Herz erfreut. Dieses Rezept möchte ich heute mit euch teilen, damit ihr ebenfalls in den Genuss dieser schmackhaften und nährstoffreichen Speise kommen könnt. Es ist leicht zu machen, gesund und bringt zugleich ein Stück Tradition und Behaglichkeit aufs Tablett.
Worin besteht Bohnensuppe mit Pasta?
Die Bohnensuppe mit Pasta ist ein traditionelles, kräftiges Gericht, das Bohnen, Gemüse und Pasta in einer wohltuenden Suppe vereint. Die klassische Variante der Suppe wird mit weißen Bohnen, Karotten, Sellerie und Zwiebeln zubereitet und enthält kleine Pastaformen wie Ditalini oder Fadennudeln. Sie ist vor allem in der italienischen und mediterranen Küche sehr beliebt, da Bohnen dort in zahlreichen Speisen eine wesentliche Zutat sind.
Nicht nur, dass die Suppe eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, saisonale Produkte zu verwenden – sie ist auch eine nahrhafte Wintermahlzeit. Sie stellt eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten bereit – ideal, um sich nach einem langen Tag zu stärken.
Weshalb dieses Rezept dein Herz erobern wird
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Bohnensuppe mit Pasta zu einem echten Lieblingsgericht wird:
- Nahrhaft und sättigend: Die Bohnen liefern viel Protein, während die Pasta für eine angenehme Sättigung sorgt. Zusammen ergibt das eine ausgewogene und herzliche Mahlzeit.
- Einfach und schnell zuzubereiten: Das Rezept erfordert nur wenige Zutaten und lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten. Perfekt für vielbeschäftigte Familien oder an Tagen, an denen du wenig Zeit zum Kochen hast.
- Flexibel und anpassbar: Du kannst das Rezept leicht nach deinem Geschmack variieren. Magst du es schärfer? Füge einfach Chiliflocken hinzu. Vegetarier? Kein Problem, die Suppe kommt ganz ohne Fleisch aus.
- Gesund und wohltuend: Die Zutaten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, und Gemüse wie Karotten und Sellerie liefern wichtige Vitamine.
- Ideal für die ganze Familie: Die Suppe ist mild im Geschmack, sodass sie auch von kleinen Kindern gut gegessen werden kann. Gleichzeitig ist sie auch für Erwachsene ein Genuss.
Zubereitung
Zutaten:
- 200 g getrocknete weiße Bohnen (oder 2 Dosen weiße Bohnen, abgetropft)
- 150 g kleine Pasta (z. B. Ditalini, Fadennudeln oder kleine Muscheln)
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitungs schritte:
1. Bohnen vorbereiten
Bei getrockneten Bohnen ist es empfehlenswert, sie vorher für eine Nacht einzuweichen. Am darauffolgenden Tag abgie badly corta und abspülen. Wenn du Dosenbohnen nutzt, kannst du diesen Schritt weglassen.
2. Gemüse anbraten
In einem großen Kochtopf bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Füge die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und brate sie für ungefähr 5-7 Minuten an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn für eine weitere Minute mit.
3. Brühe und Gewürze hinzufügen
Gib die Gemüsebrühe in den Kochtopf und füge die Bohnen sowie die Gewürze (Oregano, Thymian, Lorbeerblatt) hinzu. Setze die Suppe zunächst zum Kochen an. Verringere danach die Temperatur und lasse sie für ca. 30-40 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.
4. Pasta kochen
Salzwasser zum Kochen bringen und in einem anderen Topf die Pasta nach den Vorgaben auf der Packung bissfest garen. Die Pasta sollte al dente bleiben, da sie beim Hinzufügen zur Suppe noch etwas nachgaren wird.
5. Suppe verfeinern
Nimm das Lorbeerblatt heraus und würze die Suppe mit Salz und Pfeffer. Falls du magst, kannst du auch etwas Olivenöl oder ein wenig Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
6. Pasta einmischen
Füge die gekochte Pasta der Suppe hinzu und lasse sie einige Minuten darin ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen kann. Die Bohnensuppe sollte heiß serviert werden, garniert mit frischer Petersilie.
Was passt dazu?
Die Bohnensuppe mit Pasta ist bereits ein vollwertiges Gericht, aber hier sind einige Beilagen, die gut dazu harmonieren:
- Frisches, knuspriges Brot: Ein gutes Stück Ciabatta oder Baguette eignet sich hervorragend, um die Suppe aufzutunken.
- Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Suppe perfekt und bringt eine erfrischende Note in die Mahlzeit.
- Käse: Parmesan oder Pecorino, frisch gerieben, passt wunderbar als Topping zur Suppe.
Tipps fur Bohnensuppe mit Pasta
- Suppe länger kochen: Für mehr Geschmack kannst du die Suppe auch länger kochen lassen. Die Bohnen und das Gemüse nehmen so mehr Aroma auf.
- Gemüse variieren: Du kannst zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen, um der Suppe noch mehr Frische zu verleihen.
- Für eine cremigere Suppe: Ein Teil der Bohnen kann püriert und wieder in die Suppe gegeben werden, um eine sämigere Konsistenz zu erzielen.
Lagern und Erwärmen
Die Bohnensuppe kann ausgezeichnet aufbewahrt werden und schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn sich die Aromen weiter entfalten. Lagere die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verbrauche sie innerhalb von 3 bis 4 Tagen. Die Suppe kannst du zum Aufwärmen in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn die Pasta zu viel Flüssigkeit aufgenommen hat, gib einfach etwas Wasser oder Brühe dazu.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die Bohnen auch aus der Dose verwenden?
Ja, du kannst auch Dosenbohnen verwenden. Achte darauf, dass du sie gut abspülst, um überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen.
2. Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?
Kleine Pastasorten wie Ditalini, Fadennudeln oder Muscheln sind ideal, da sie die Brühe gut aufnehmen und in der Suppe schön verteilt sind.
3. Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, die Bohnensuppe ist an sich vegetarisch. Um eine vollständig vegane Variante zu bekommen, kannst du sie auch mit pflanzlicher Brühe anstelle von Gemüsebrühe zubereiten.
Schlussfolgerung
Dieses Gericht aus Bohnensuppe mit Pasta ist simpel, gesund und äußerst schmackhaft – es wird mit Sicherheit allen Familienmitgliedern zusagen. Ob an frostigen Winterabenden oder als sättigendes Mittagessen – dieses Rezept ist stets eine ausgezeichnete Entscheidung. Inspiriere dich an der herzhaften Aromenfülle und der Gemütlichkeit dieses Gerichts und genieße eine Speise, die Körper und Seele wärmt. Teste es und genieße es!

Bohnensuppe mit Pasta – Herzhaftes Rezept für die ganze Familie
Kochutensilien
- Großer Topf – Zum Kochen der Suppe.
- Kochlöffel – Zum Umrühren der Zutaten.
- Sieb – Zum Abspülen der Bohnen (bei Verwendung von getrockneten Bohnen).
Zutaten
- 200 g getrocknete weiße Bohnen oder 2 Dosen weiße Bohnen, abgetropft
- 150 g kleine Pasta z. B. Ditalini, Fadennudeln oder kleine Muscheln
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Selleriestangen gewürfelt
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Bohnen vorbereiten: Wenn du getrocknete Bohnen verwendest, weiche sie über Nacht ein. Am nächsten Tag abgießen und abspülen. Wenn du Dosenbohnen verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
- Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinein und brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn noch eine Minute mit.
- Brühe und Gewürze hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und rühre die Bohnen sowie die Gewürze (Oregano, Thymian, Lorbeerblatt) ein. Lass die Suppe zum Kochen bringen, reduziere dann die Hitze und lasse sie für ca. 30-40 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.
- Pasta kochen: In einem separaten Topf bringe Salzwasser zum Kochen und koche die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Die Pasta sollte nicht zu weich werden, da sie beim Hinzufügen zur Suppe noch etwas nachgaren wird.
- Suppe verfeinern: Entferne das Lorbeerblatt und schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas Olivenöl oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
- Pasta einmischen: Gib die gekochte Pasta in die Suppe und lasse sie für ein paar Minuten mit der Suppe ziehen. Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischer Petersilie.