Einige Gerichte haben die wunderbare Fähigkeit, sofort das Herz zu erwärmen – Paprika-Sahne-Hähnchen gehört genau dazu. In meiner Kindheit, nach unseren langen Herbstspaziergängen, bereitete meine Mutter dieses Gericht oft zu. Währenddessen breitete sich der köstliche Duft von gebratenem Speck, frischer Paprika und zarter Hähnchenbrust im ganzen Haus aus. Beim Kochen liefen uns bereits die Mundwinkel zusammen. Ich koche es immer noch gern, weil es herzhaft ist, sich leicht zubereiten lässt und perfekt für die ganze Familie. Es ist außerdem perfekt für Reste, die man später mit Reis oder Nudeln genießen kann.

    Was ist Paprika-Sahne-Hähnchen?

    Ein beliebtes, familienfreundliches Gericht ist das Paprika-Sahne-Hähnchen. Hierbei werden Hähnchenbrustfilets in einer cremigen Paprika-Sahne-Soße vereint. Außerdem garantiert die Kombination aus süßer Paprika, würzigem Speck und aromatischem Knoblauch ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Eine leichte Schärfe der Soße sorgt zudem für einen extra Pfiff. Die cremige Textur ist auch dafür verantwortlich, dass jeder Bissen saftig bleibt. Dieses Gericht eignet sich also perfekt für die Wochentage sowie für ein entspanntes Wochenendeessen.

    Warum Sie es lieben werden

    • Cremig & würzig: Schmand, Sahne, Brühe und Paprika vereinen sich zu einer samtigen Soße, die man einfach lieben muss.
    • Ratzfatz & simpel: In nur 45 Minuten Gesamtzeit ist es ideal für Haushalte mit vollem Terminkalender.
    • Familienfreundlich: Die milde Paprikasauce ist bei Kindern sehr beliebt. Der Cayennepfeffer kann je nach Vorliebe weggelassen werden.
    • Vielseitig: Ideal zu Reis, Pasta oder Kartoffelpüree. Reste können zudem hervorragend eingefroren oder am nächsten Tag aufgetaut und erhitzt werden.

    Zutaten

    Für 4 Personen:

    Hauptgericht:

    • 750 g Hähnchenbrustfilet
    • 600 g rote Paprikaschoten
    • 100 g Zwiebeln
    • 100 g Bauchspeck, geräuchert
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 EL Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
    • 1 TL Salz
    • 1 EL Mehl
    • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

    Für die Soße:

    • 250 ml Sahne
    • 250 ml Brühe (Huhn oder Gemüse)
    • 200 g Schmand
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 EL Paprikapulver edelsüß
    • 1 EL italienische Kräuter
    • 1,5 TL Salz
    • ½ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
    Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen in Pfanne, fertig zum Servieren
    Cremiges Paprika-Sahne-Hähnchen in Pfanne, fertig zum Servieren

    Zubereitung

    1. Vorbereitungen

    Stellen Sie den Backofen auf Umluft 180 °C ein und heizen Sie ihn vor. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Speck nach dem Wurfen schneiden. Die Paprika reinigen, entkernen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Danach können Sie alle Zutaten vorbereiten und in Reichweite platzieren.

    2. Soße zubereiten

    Sahne, Brühe, Schmand, Tomatenmark, Paprikapulver, italienische Kräuter sowie Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einer Schüssel vermischen, bis alles gut miteinander verbunden ist und eine homogene Flüssigkeit entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen verbleiben. Außerdem können Sie die Soße leicht abschmecken und je nach Geschmack anpassen.

    3. Hähnchen anbraten

    In einer großen, backofentauglichen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Danach die Hähnchenbrustfilets für etwa 3 Minuten pro Seite scharf anbraten und mit Salz würzen. Nach dem Braten aus der Pfanne nehmen, mit Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

    4. Zwiebeln, Speck und Knoblauch anbraten

    Ohne zusätzliches Öl, Zwiebeln und Speck 2 Minuten anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Dann mit Mehl bestreuen und gut umrühren, damit die Soße später leicht bindet.

    5. Alles zusammen in den Ofen

    Paprikastreifen und Hähnchen zurück in die Pfanne legen und mit der Soße bedecken. In etwa 25–30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen. Falls keine backofentaugliche Pfanne vorhanden ist, alles in eine Auflaufform umfüllen. Nach kurzer Abkühlung einfach servieren.

    Darf serviert werden

    Das Paprika-Sahne-Hähnchen schmeckt am besten mit:

    • Reis, Pasta oder Kartoffelpüree
    • Frisches Baguette zum Eintunken in die Soße
    • Einem grünen Salat für mehr Frische und Farbe

    Für Kinder: Die Cayennepfeffer-Spitze einfach weglassen, um die Soße mild zu halten. Ein paar Kräuter über das Gericht zu streuen, ist ebenfalls eine gute Idee.

    Top-Tipps

    • Für mehr Geschmack: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren sorgt für einen frischen Akzent.
    • Gemüsevarianten: Sie können auch gelbe oder orange Paprika anstelle von roter Paprika verwenden.
    • Extra cremig: Einfach einen Löffel Frischkäse oder Mascarpone in die Soße geben.
    • Meal Prep: Die Reste können 2–3 Tage im Kühlschrank gelagert oder portionsweise eingefroren werden. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Kühlschrank: Bis zu 3 Tage luftdicht aufbewahrt
    • Gefrierschrank: In Portionen bis zu 2 Monaten haltbar
    • Aufwärmen: Entweder im Ofen bei 160 °C oder in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung, und dabei ab und zu umrühren. Achten Sie zudem darauf, dass die Soße gleichmäßig erwärmt wird.

    FAQs

    Was kann ich tun, um das Gericht kinderfreundlicher zu gestalten?

    Cayennepfeffer einfach ganz weglassen. Auf diese Weise bleibt die Paprikasauce mild und ist für Kinder geeignet.

    Ist es möglich, das Rezept schneller zu machen?

    Ja! Braten Sie Hähnchen, Paprika, Speck und Zwiebeln in einer großen Pfanne vollständig auf dem Herd an und lassen Sie die Soße 10–15 Minuten köcheln. Danach können Sie es gleich servieren.

    Welche Beilagen sind am besten geeignet?

    Reis, Bandnudeln oder Kartoffelpüree sind ideale Beilagen. Frisches Baguette ist außerdem perfekt, um es in die Soße zu dippen.

    Ist es möglich, das Gericht einzufrieren?

    Ja, in Portionen eingefroren, ist es bis zu 2 Monate haltbar. Langsam auftauen und vorsichtig erwärmen, bevor Sie es servieren.

    Fazit

    Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein vielseitiger Held: Es ist cremig, würzig und kinderfreundlich – einfach ideal für die ganze Familie. Außerdem ist es perfekt für entspannte Wochentage und ein gemütliches Abendessen am Wochenende. Die Reste können für viele Gerichte verwendet werden, und weil es so einfach zuzubereiten ist, ist es ein verlässliches Lieblingsrezept. Es ist schließlich ein Gericht, das Herz und Gaumen zugleich erfreut – einfach nicht zu widerstehen!

    Serviertes Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis und frischer Paprika

    Paprika-Sahne-Hähnchen – Cremiges Familienrezept mit Hähnchenbrust

    Franziska
    Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein einfaches, cremiges Gericht für die ganze Familie. Zarte Hähnchenbrustfilets in würziger Paprika-Sahnesoße, perfekt zu Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree. Schnell, lecker und kinderfreundlich!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 480 kcal

    Kochutensilien

    • Backofentaugliche Pfanne oder große Auflaufform
    • Schneidebrett + scharfes Messer
    • Rührschüssel & Schneebesen

    Zutaten
      

    • Für 4 Personen:
    • Hauptgericht:
    • 750 g Hähnchenbrustfilet
    • 600 g rote Paprikaschoten
    • 100 g Zwiebeln
    • 100 g Bauchspeck geräuchert
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 EL Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
    • 1 TL Salz
    • 1 EL Mehl
    • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    • Für die Soße:
    • 250 ml Sahne
    • 250 ml Brühe Huhn oder Gemüse
    • 200 g Schmand
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 EL Paprikapulver edelsüß
    • 1 EL italienische Kräuter
    • 1,5 TL Salz
    • ½ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 Messerspitze Cayennepfeffer

    Anleitungen
     

    • Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
    • Prep: Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Würfeln Sie die Speckstücke. Die Paprika waschen, entkernen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
    • Soße herstellen: In einer Schüssel Sahne, Brühe, Schmand, Tomatenmark, Paprikapulver, italienische Kräuter sowie Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer vermengen.
    • Hähnchen anbraten: Öl in der Pfanne erhitzen und die Hähnchenfilets pro Seite etwa 3 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind; anschließend salzen und aus der Pfanne nehmen.
    • Zwiebeln, Speck & Knoblauch: 2 Minuten ohne zusätzliches Öl anbraten, dann den Knoblauch kurz mitbraten, mit Mehl bestäuben und umrühren.
    • Alles in allem: Paprika und Hähnchen wieder in die Pfanne legen und mit der Soße bedecken.
    • Backen: 25–30 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens. Alternativ: Falls die Pfanne nicht backofentauglich ist, alles in eine Auflaufform umfüllen.

    Notizen

    Für Kinder: Auf Cayennepfeffer verzichten.
    Alternativen: Setzen Sie auf gelbe oder orangefarbene Paprika.
    Extra cremig: 1 EL Frischkäse oder Mascarpone in die Sauce geben und gut vermischen.
    Reste können 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden oder sind ideal zum portionsweisen Einfrieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 480kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 45gFett: 28gFiber: 2gSugar: 5g
    Stichworte cremiges Hähnchenrezept, Paprika-Hähnchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating