Einige Rezepte haben allein aufgrund ihrer Tradition und des nostalgischen Geschmacks einen besonderen Platz in unseren Herzen. Omas Mandelmakronen mit Grieß sind eines dieser Rezepte. Dieses Rezept weckt nicht nur die Erinnerung an die fürsorgliche Zubereitung durch unsere Großmütter, sondern es bringt auch eine Wärme und Behaglichkeit in unsere Küche, die in der heutigen schnelllebigen Zeit so oft verloren geht. Dieses Rezept wurde über die Generationen weitergereicht, und jeder Bissen erinnert an schöne Familienfeiern und gemeinsame Augenblicke. Wenn du ein Gebäck suchst, das sich leicht zubereiten lässt, aber dennoch köstlich ist und in deiner Familie garantiert für Begeisterung sorgt, dann ist dieses Rezept perfekt für dich.
Wie lauten Omas Mandelmakronen mit Grieß?
Omas Mandelmakronen mit Grieß sind ein schmackhaftes, leichtes Gebäck, das aus gemahlenen Mandeln und Weichweizengrieß zubereitet wird. Der Teig ist herrlich weich und kann leicht zu kleinen Häufchen geformt werden, die auf Backoblaten gesetzt und im Ofen goldbraun gebacken werden. Die auf den Makronen platzierten Mandeln sorgen für einen notwendigen Crunch und einen intensiven, nussigen Geschmack, der wunderbar mit dem zarten Teig harmoniert. Die Mischung aus Eiweiß, Zucker, Mandeln und Grieß, die dem Rezept zugrunde liegt, ist das Geheimnis: Sie sorgt für eine einzigartige Konsistenz und einen unverwechselbaren Geschmack. Diese Mandelmakronen sind süß, ohne zu schwer zu sein, und ihre Zubereitung erfordert nur ein paar einfache Schritte.
Weshalb Sie es lieben werden
Dieses Rezept beinhaltet alles, was einen schmackhaften Keks ausmacht. Es ist nicht nur sehr leicht zuzubereiten, sondern eignet sich auch für alle Altersgruppen und Anlässe. Ob du nun gerade mit deinen Kindern in der Küche stehst oder nur nach einem schnellen, aber schmackhaften Gebäck suchst – diese Mandelmakronen werden dich und deine Familie begeistern.
Dieses Rezept eignet sich zudem hervorragend für die Feiertage oder das nächste Familienfest. Ihre dezente Süße und die knackigen Mandeln machen sie zu einer idealen Begleitung für eine Tasse Kaffee oder Tee – so wird es in jedem Zuhause ein bisschen gemütlicher. Und wer kann dem Aroma von frisch gebackenen Keksen schon widerstehen? Dank der Mandeln und des Bittermandelaromas weist das Gebäck eine herzhaft-süße Note auf, die es zu einem echten Geschmackserlebnis werden lässt.
Zubereitung
Zutaten:
- 150 g gemahlene Mandeln ohne Schale
- 220 g Zucker
- 125 g Weichweizengrieß
- 1/2 Fläschchen Bittermandelaroma
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Einige Backoblaten (40 mm oder 50 mm Durchmesser)
- Einige gehobelte Mandeln (alternativ gestiftet oder gehackt)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Eiweiß steif schlagen
Schlage die drei Eiweiße in einer großen Schüssel mit einer Prise Salz steif. Nutze dafür entweder einen Handrührer oder eine Küchenmaschine, um die Eiweiße zu einer festen, schneeweißen Masse zu schlagen. Normalerweise nimmt es 3 bis 5 Minuten in Anspruch.
2. Zucker einrieseln lassen
Wenn das Eiweiß steif geschlagen ist, lass den Zucker langsam einfließen, während du weiterhin schlägst. Dadurch wird das Eiweiß noch fester und glänzender, und die Makronen erhalten später ihre herrliche Süße.
3. Bittermandelaroma hinzufügen
Füge das Bittermandelaroma schrittweise dem Eiweiß hinzu, um eine gleichmäßige Geschmacksverteilung zu gewährleisten. Weil das Aroma sehr intensiv ist, reicht in der Regel ein halbes Fläschchen aus. Sei vorsichtig, nicht zu viel davon zu benutzen, da es sonst den Geschmack überdecken könnte.
4. Mandeln und Grieß unterheben
Du kombinierst die gemahlenen Mandeln in einer anderen Schüssel mit dem Weichweizengrieß. Füge diese Mischung vorsichtig der Eiweißmasse hinzu und hebe alles mit einem Löffel oder Spatel unter. Sorge dafür, dass das Eiweiß nicht wieder zerfällt. Vermenge die Zutaten vorsichtig, damit ein homogener Teig entsteht.
5. Teig ruhen lassen
Nun sollte der Teig ca. 60 Minuten ruhen, damit der Grieß etwas quellen kann. Dadurch erhalten die Makronen beim Backen ihre ideale Textur.
6. Makronen formen
Heize den Ofen mit Umluft auf 160°C vor. Mit einem Teelöffel solltest du walnussgroße Teighäufchen auf die Backoblaten setzen und dabei genügend Platz zwischen ihnen lassen, da der Teig beim Backen etwas auseinanderläuft. Lege die gehobelten Mandeln leicht auf die Makronen, damit sie beim Backen gut haften bleiben.
7. Backen
Nun die Makronen für ca. 12–15 Minuten auf der mittleren Ebene des vorgeheizten Ofens backen, bis sie goldbraun sind. Beobachte, dass sie nicht zu sehr abdunkeln – sonst besteht die Gefahr, dass sie austrocknen.
8. Abkühlen lassen
Nach dem Backen sollten die Makronen auf einem Gitter abkühlen. Sie sollten außen knusprig und innen weich und zart sein.
Darf gereicht werden
Omas Mandelmakronen mit Grieß eignen sich hervorragend als süßer Snack für zwischendurch, als Teil eines festlichen Buffets oder einfach zum Kaffee oder Tee. Auch hübsche Verpackungen in Form von Dosen sind möglich, um die Artikel als Geschenk zu überreichen – eine großartige Möglichkeit, Liebe und Geborgenheit zu teilen.
Hilfreiche Serviervorschläge:
- Serviere die Mandelmakronen zu einer Tasse Kaffee, Tee oder heißer Schokolade.
- Sie passen perfekt zu einer festlichen Kaffeetafel oder einem gemütlichen Nachmittag mit Freunden.
- Eine leichte Puderzuckerglasur verleiht den Makronen noch einen zusätzlichen süßen Kick, wenn gewünscht.
Top-Tipps
- Achte darauf, dass das Eiweiß wirklich steif geschlagen wird, damit die Makronen die richtige Konsistenz bekommen.
- Du kannst das Bittermandelaroma nach Belieben weglassen oder mit Vanilleextrakt ersetzen, wenn du eine mildere Geschmackrichtung bevorzugst.
- Verwende je nach Vorliebe auch statt gehobelter Mandeln gestiftete oder gehackte Mandeln – dies verändert die Textur und das Aussehen der Makronen.
Lagern und Erwärmen
Um die Knusprigkeit der Makronen zu bewahren, sollten sie in einer luftdichten Keksdose gelagert werden. Damit bleiben sie über mehrere Tage frisch. Nur 3 bis 4 Minuten bei 150 °C im Ofen genügen, um ihnen einen frischen Geschmack zu verleihen, der dem von fast frisch Gebackenem ähnelt.
FAQs
1. Kann ich das Rezept auch ohne Bittermandelaroma zubereiten?
Ja, du kannst das Bittermandelaroma auch ganz weglassen, wenn du den Geschmack lieber neutral oder milder magst. Ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder ein wenig Zitronenschale sind ebenfalls gute Alternativen.
2. Muss ich die Makronen auf Backoblaten setzen?
Die Backoblaten sind nicht zwingend erforderlich, aber sie helfen dabei, die Makronen stabil zu halten und verhindern, dass sie auf dem Backblech haften bleiben. Wenn du keine Backoblaten hast, kannst du die Makronen auch direkt auf das Backpapier setzen.
3. Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Ja, du kannst das Eiweiß durch Aquafaba (das Wasser, in dem Kichererbsen eingelegt sind) ersetzen. Schlage das Aquafaba steif, genau wie beim Eiweiß, und halte dich wie gewohnt an das Rezept.
Schlussfolgerung
Omas Mandelmakronen mit Grieß sind mehr als nur ein köstliches Gebäck; sie repräsentieren auch Heimat und Tradition. Sie sind leicht zu machen, brauchen nur eine kleine Auswahl an Zutaten und sorgen garantiert für ein Lächeln auf den Gesichtern deiner Familie. Diese Makronen mit ihrem intensiven Mandelaroma und ihren zarten, knusprigen Ecken werden garantiert ein fester Bestandteil deiner Rezeptsammlung. Also, schnapp dir die Zutaten und mach dich bereit für eine kleine Zeitreise in die gute alte Zeit – es wird sich auszahlen!

Omas Mandelmakronen mit Grieß
Kochutensilien
- Handmixer oder Küchenmaschine – Zum Schlagen der Eiweiße
- Backblech mit Backpapier – Für das Backen der Makronen
- Teelöffel oder Esslöffel – Zum Formen der Makronen
Zutaten
- 150 g gemahlene Mandeln ohne Schale
- 220 g Zucker
- 125 g Weichweizengrieß
- ½ Fläschchen Bittermandelaroma
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Einige Backoblaten 40 mm oder 50 mm Durchmesser
- Einige gehobelte Mandeln alternativ gestiftet oder gehackt
Anleitungen
- Eiweiß schlagen: Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Während des Schlags den Zucker langsam einrieseln lassen.
- Bittermandelaroma hinzufügen: Das Bittermandelaroma nach und nach in die Eiweiß-Zucker-Mischung einrühren.
- Mandeln und Grieß unterheben: Mandeln und Grieß in einer separaten Schüssel vermengen und vorsichtig unter die Eiweißmischung heben.
- Teig ruhen lassen: Den Teig etwa 1 Stunde ruhen lassen, damit der Grieß quellen kann.
- Makronen formen: Mit einem Teelöffel walnussgroße Häufchen auf die Backoblaten setzen. Dabei etwas Abstand lassen. Die gehobelten Mandeln leicht festdrücken.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Makronen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.