Ein Stück Heimat erzählt man mit jedem Bissen von Mujaddara; es ist eines der Rezepte, die so viel mehr sind als nur Essen. Die warmen Nachmittage bei meiner Großmutter sind mir noch gut in Erinnerung. Als die Sonne draußen allmählich unterging, erfüllte der Geruch von gebratenen Zwiebeln und exotischen Gewürzen das Haus. Mujaddara war auf dem Tisch – es dampfte, es duftete, es war einfach.
Ursprünglich aus dem arabischen Raum, ist dieses Gericht ein echtes „Soulfood“: Es ist sättigend, würzig und dazu noch sehr leicht zuzubereiten. In vielen Familien ist Mujaddara ein fester Bestandteil – und ich bin sicher, dass es auch in deinem Zuhause eine Bereicherung sein wird.
Was ist Mujaddara: arabischer Reis mit Linsen und karamellisierten Zwiebeln?
Mujaddara, ein geschätztes Gericht aus dem Nahen Osten, besteht aus Reis, grünen oder braunen Linsen und karamellisierten Zwiebeln. Es ist leicht zu machen, gesund und duftet herrlich. Das Geheimnis liegt in der ausgewogenen Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Zimt und Kardamom – sie gibt dem Gericht Tiefe, ohne es zu überladen.
In vielen Haushalten gilt Mujaddara als ein klassisches Alltagsgericht: Es ist preiswert, vegetarisch und hat einen hohen Proteingehalt. Dieses Gericht beweist auf wunderbare Weise, dass man mit simplen Zutaten Großes kreieren kann.
Warum Sie es lieben werden
- Vegetarisch und voller Proteine – perfekt für Tage ohne Fleisch
- In etwa 45 Minuten ist das Essen fertig – es geht schnell!
- Familienfreundlich – sanfte Aromen, die auch für Kinder geeignet sind
- Ideal für Meal Prep – perfekt für den nächsten Tag oder zum Mitnehmen
- Vollgepackt mit Geschmack – dank gerösteter Gewürze und karamellisierter Zwiebeln
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g grüne oder braune Linsen
- 200 g Langkornreis (z. B. Basmati)
- 3 große Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Zimt
- ½ TL Kardamom (gemahlen)
- ½ TL Koriander (gemahlen)
- 750 ml Wasser
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
- 250 g Naturjoghurt
- 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
- 2 EL frische Minze, fein gehackt

Zubereitung
1. Linsen vorbereiten
Reinige die Linsen gründlich unter kaltem Wasser und lasse sie etwa 15 Minuten einweichen. Nach dem Abgießen kurz beiseitelegen.
2. Zwiebeln karamellisieren
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. In einer großen Pfanne erhitzt du 3 EL Olivenöl. Schmore die Zwiebeln bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam für etwa 15–20 Minuten. Sie sollten einen goldbraunen Farbton haben und knusprig sein, aber nicht zu dunkel.
Tipp: Legen Sie einen Teil der Zwiebeln zur Seite; sie dienen später als Garnitur.
3. Linsen vorkochen
Schütte die abgetropften Linsen mit 750 ml Wasser in einen Topf und lass es kochen. Koche sie bei mittlerer Hitze für ungefähr 10 Minuten.
4. Reis hinzufügen
Reis unter fließendem Wasser abspülen, um die Stärke zu entfernen. Füge ihn zu den Linsen in den Topf hinzu. Umrühren, den Deckel schließen und bei schwacher Hitze für etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser komplett aufgesogen ist. Ab und zu einen Blick drauf werfen, damit es nicht anbrennt.
5. Abschmecken
Gib nun Kreuzkümmel, Kardamom, Zimt, Koriander, Salz und Pfeffer dazu. Alles gut vermengen und die Hälfte der gebratenen Zwiebeln vorsichtig unterheben.
6. Ruhen lassen
Lasse das Mujaddara 5–10 Minuten ohne Hitze ruhen. Das verbessert die Konsistenz und die Aromen können sich besser präsentieren.
Darf serviert werden
Serviere das Mujaddara auf Tellern, garniere es mit den restlichen Zwiebeln und füge einen Klecks Joghurt hinzu. Bestreue es mit frischer Petersilie und Minze – und schon ist es fertig!
Serviervorschläge:
- Ein einfaches Gurken-Salat und Fladenbrot dazu
- Als Wrap-Füllung
- Als Begleitung zu gegrilltem Gemüse
Top-Tipps
- Vegan? Nutze Sojajoghurt oder Cashewcreme als Joghurt-Ersatz!
- Würze gefällig? Eine Prise Chili oder Harissa-Paste sorgt für das gewisse Etwas!
- Frische-Kick: Ein Spritzer Zitronensaft über das Gericht verleihen
- Knoblauchliebhaber: Eine zerdrückte Knoblauchzehe zusammen mit den Zwiebeln anbraten
Aufbewahren und Aufwärmen
Mujaddara eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bewahrbar
- Zum Aufwärmen: In der Mikrowelle oder in der Pfanne mit ein wenig Wasser oder Öl
- Zum Einfrieren: Ja, Mujaddara kann man auch einfrieren! Langsam auftauen und gut durchwärmen, bevor du es servierst.
FAQs
Wie lautet die Aussprache von Mujaddara?
Die Aussprache von Mujaddara ist meist Mu-dschad-da-ra, wobei die zweite Silbe betont wird.
Sind auch rote Linsen in Ordnung?
Da sie beim Kochen schneller zerfallen, sind rote Linsen weniger geeignet für Mujaddara. Grüne oder braune Linsen behalten beim Kochen ihre Form.
Hat Mujaddara Gluten?
Ja, das Gericht ist grundsätzlich glutenfrei – achte nur darauf, dass dein Joghurt keine Zusätze enthält.
Ist es möglich, das Rezept im Reiskocher zuzubereiten?
Ja, aber du musst die Linsen vorher separat vorkochen und dann alles in den Reiskocher zum Fertiggaren geben.
Ist es möglich, Mujaddara auch kalt zu essen?
Ganz sicher! Im Sommer ist es auch kalt mit einem Klecks Joghurt ein leichter Lunch oder Snack.
Fazit: Einfach, sättigend, unfassbar lecker
Eines dieser wunderbaren Gerichte, die mit nur wenigen Zutaten ein tolles Geschmackserlebnis kreieren, ist Mujaddara. Ob als schnelles Abendessen an einem Wochentag, vegetarisches Familienhighlight oder als Meal-Prep-Mahlzeit für hektische Tage – dieses Rezept ist einfach immer passend.
Es ist kinderfreundlich und einfach zuzubereiten, aber dank der tollen Gewürze alles andere als fad. Gib es einen Versuch – vielleicht wird es ja auch in deiner Familie ein neues Lieblingsessen!

Mujaddara: Arabischer Reis mit Linsen und karamellisierten Zwiebeln
Kochutensilien
- Großer Topf mit Deckel
- Große Pfanne
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- Hauptzutaten:
- 200 g grüne oder braune Linsen
- 200 g Langkornreis z. B. Basmati
- 3 große Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Zimt
- ½ TL Kardamom gemahlen
- ½ TL Koriander gemahlen
- 750 ml Wasser
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Zum Servieren:
- 250 g Naturjoghurt
- 2 EL frische Petersilie fein gehackt
- 2 EL frische Minze fein gehackt
Anleitungen
- Linsen vorbereiten: Linsen unter kaltem Wasser säubern und für 15 Minuten ins Wasser legen. Nach dem Gießen abgießen.
- Zwiebeln karamellisieren: Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Für die Garnitur die Hälfte zur Seite legen.
- Linsen vorkochen: Linsen und 750 ml Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Reis hinzufügen: Gut abgespülten Reis zu den Linsen geben, umrühren, abdecken und 15–20 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Immer mal wieder kontrollieren.
- Würzen: Die Mischung aus Kreuzkümmel, Zimt, Kardamom, Koriander, Salz und Pfeffer verwenden. Die Hälfte der Zwiebeln vorsichtig untermischen.
- Ruhen lassen: Ohne Hitze 5–10 Minuten pausieren lassen.
- Servieren: Das Essen auf Tellern anrichten, mit den restlichen Zwiebeln garnieren und Joghurt sowie frischen Kräutern darüberstreuen.
