Conchas aus Mexiko sind nicht einfach nur süße Brötchen; sie verkörpern ein Stück mexikanische Kultur und Heimatgefühl, das in jedem Bissen lebendig wird. Auf Spanisch heißt „Concha“ so viel wie „Muschel“, was das typische Muster im knusprigen Topping beschreibt, das einer Muschel ähnelt. Diese wunderbar weichen Hefebrötchen mit ihrer süßen, buttrigen Kruste sind in Mexiko und weltweit ein beliebtes Frühstück oder Snack.

    Conchas sind für mich persönlich etwas ganz Besonderes. In meiner Kindheit habe ich sie oft bei meiner Großmutter gegessen; sie hat immer eine große Portion dieser Brötchen zum Sonntagskaffee gebacken. Wenn der Zuckerteig knistert und der Geruch von frisch gebackenem Brot durch die Küche zieht, empfinde ich das als pure Wärme und Familienliebe. Dieses Rezept wurde von diesen wunderbaren Erinnerungen inspiriert, und ich freue mich, es euch zu zeigen!

    Warum Sie Mexikanische Conchas lieben werden

    Conchas sind wahre Küchenhelden: Sie sind außen knusprig-süß und innen weich und fluffig. Sie sind perfekt für jede Tageszeit – sei es als Frühstück mit einem Glas Milch, als Nachmittagsleckerei mit einer Tasse heißer Schokolade oder einfach als kleiner Trost zwischendurch. Überraschenderweise sind sie auch für Nicht-Profibäckerinnen ganz leicht zu machen.

    Ein großer Vorteil: Conchas sind super vorbereitbar und eignen sich hervorragend für Kinder – sie können das Topping gestalten und mit dem Muster spielen. Sie sind zudem ideal, um die Wochenendreste aufzubrauchen oder um Gäste spontan zu überraschen.

    Zutaten für ca. 16 Conchas

    Für den Hefeteig:

    • 15 g frische Hefe
    • 120 ml Milch (zimmerwarm)
    • 120 g Zucker
    • 500 g Mehl (Type 550)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Butter
    • 2 Eier

    Für das Topping:

    • 100 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 120 g Mehl
    • 1 TL Zimt (optional)
    Nahaufnahme von mexikanischen Conchas mit Muschel-Muster
    Nahaufnahme von mexikanischen Conchas mit Muschel-Muster

    Zubereitung

    1. Hefe aktivieren

    Vermenge die frische Hefe mit 2 Esslöffeln Milch und einer kleinen Menge Zucker. Lass die Mischung ungefähr 5 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt.

    2. Teig anrühren

    In einer großen Schüssel, vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz. Füge die Butter, die Eier, die Hefemischung und die restliche Milch nach und nach hinzu. Alles gut vermengen, bis ein weicher Teig entsteht;

    3. Teig kneten

    Knete den Teig für etwa 5–7 Minuten, bis er elastisch und geschmeidig ist. Das führt zu einem luftigen Ergebnis.

    4. Teig gehen lassen

    Kugel den Teig und lege ihn in eine leicht gefettete Schüssel. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

    5. Topping vorbereiten

    Schlage Butter und Zucker schaumig, füge nach und nach das Mehl und optional den Zimt hinzu, bis ein Mürbeteig entsteht. Leg ihn in den Kühlschrank, bis du ihn brauchst.

    6. Conchas formen

    Gebe den gegangenen Teig auf eine Arbeitsfläche, die du vorher mit Mehl bestreut hast. Teile ihn in 16 gleich große Portionen und forme Kugeln daraus. Stelle sie mit Abstand auf einem mit Backpapier vorbereiteten Backblech.

    7. Topping ausrollen und einschneiden

    Dünn ausrollen und 16 Scheiben, die etwas größer sind als die Teigbälle, aus dem Mürbeteig schneiden. Platziere eine Scheibe auf jeder Kugel Teig. Schneide jetzt mit einem Messer ein gebogenes, muschelartiges Muster ein – lass deiner Kreativität freien Lauf und hab Spaß dabei!

    8. Zweites Gehen lassen

    Stelle die Brötchen an einen warmen Ort für etwa 45 Minuten, bis sie sich fast verdoppelt haben.

    9. Backen

    Stelle den Ofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze ein (vorheizen). Schiebe die Conchas für etwa 20 Minuten in den Ofen, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Wenn du zwei Bleche verwendest, wechsel nach der Hälfte der Zeit ihre Plätze.

    Darf serviert werden

    Frisch und noch leicht warm sind mexikanische Conchas am allerbesten – das süße Topping und die luftige Textur sind dann einfach ein Traum. Reiche sie zusammen mit einem Glas heißer Schokolade, Kaffee oder Milch. An besonderen Tagen kannst du sie mit frischen Früchten oder Marmelade verfeinern.

    Top-Tipps für perfekte Conchas

    • Milch nicht überhitzen: Sie darf nur lauwarm sein, da sie sonst die Hefe abtötet.
    • Teig gut kneten: So wird er schön elastisch und das Ergebnis ist fluffig.
    • Kreativität beim Verzieren der Topping: Muster variieren – Sterne oder Herzen machen sich ebenfalls wunderbar.
    • Zimt für mehr Aroma: Du kannst es optional ins Topping geben oder mit Kakao für eine Schokoladen-Variante kombinieren.
    • Backzeit im Auge behalten: Da jeder Ofen anders funktioniert, ist es wichtig, die Conchas zu beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Frisch sind Conchas am besten, aber sie lassen sich auch toll aufbewahren. Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur – das sorgt dafür, dass sie 2–3 Tage weich bleiben. Zum längeren Lagern kannst du sie ins Gefrierfach packen. Ein kurzes Aufwärmen im Ofen oder der Mikrowelle vor dem Verzehr macht sie wieder weich und lecker.

    FAQs

    Wie lange bleiben Conchas frisch?

    In einem luftdichten Behälter und bei Raumtemperatur bleiben Conchas bis zu 3 Tage frisch. Zum längeren Aufbewahren einfrieren.

    Ist es möglich, Trockenhefe anstelle von frischer Hefe zu verwenden?

    Ja, 1 Päckchen (ungefähr 7 g) 15 g frische Hefe entspricht einer Menge von Trockenhefe. Die Aktivierung ist nicht nötig, einfach direkt mit den trockenen Zutaten vermischen.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Definitely! Das Formen und das Muster-Schneiden des Toppings macht Kindern Spaß. Das Ergebnis ist zudem lecker und hat eine milde Note.

    Ist es möglich, das Topping glutenfrei zuzubereiten?

    Ja, man kann Mehl durch glutenfreie Alternativen ersetzen, aber die Konsistenz verändert sich leicht.

    Welche Möglichkeiten zur Variation des Rezepts gibt es?

    Versuche das Topping mit Kakao für eine Schoko-Concha oder füge Zitronen- oder Orangenabrieb für einen frischen Akzent hinzu.

    Fazit

    Mexikanische Conchas sind ein fantastisches Rezept, das Tradition und Genuss vereint. Sie sind perfekt für alle Familienmitglieder, können leicht vorbereitet werden und bringen ein kleines Stück Mexiko direkt in deine Küche. Ob zum Frühstück, als Snack oder süßer Kaffee-Begleiter – diese Brötchen sind immer eine tolle Wahl. Teste das Rezept, spiele mit den Toppings und erfreue dich am Duft von frisch gebackenem Glück!

    Mexikanische Conchas frisch gebacken mit süßem Topping

    Mexikanische Conchas

    Dieses authentische Rezept für mexikanische Conchas bringt die klassische Süßspeise aus Mexiko direkt in deine Küche. Fluffige Hefebrötchen mit einem knusprigen, süßen Topping – perfekt zum Frühstück oder Nachmittagskaffee. Einfach zuzubereiten und ideal für die ganze Familie!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Frühstück, Snack, Gebäck
    Küche Mexikanisch
    Portionen 16 Servings
    Kalorien 220 kcal

    Kochutensilien

    • Große Rührschüssel
    • Backblech mit Backpapier
    • Rührgerät oder Handmixer

    Zutaten
      

    • Für den Hefeteig:
    • 15 g frische Hefe
    • 120 ml Milch zimmerwarm
    • 120 g Zucker
    • 500 g Mehl Type 550
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Butter
    • 2 Eier
    • Für das Topping:
    • 100 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 120 g Mehl
    • 1 TL Zimt optional

    Anleitungen
     

    • Hefe zusammen mit 2 EL Milch und einer Prise Zucker vermengen und 5 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
    • In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz gut vermischen. Langsam Butter, Eier, die Hefemischung und die restliche Milch hinzufügen und einarbeiten.
    • Den Teig für 5–7 Minuten kneten, bis er schön elastisch ist.
    • Kugelförmig formen, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
    • Für das Topping Butter und Zucker schaumig schlagen, dann Mehl und Zimt hinzufügen und kaltstellen.
    • Den Teig in 16 Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf das Backblech setzen.
    • Mürbeteig dünn ausrollen, 16 Scheiben ausschneiden, auf die Teigkugeln legen und ein Muster einschneiden.
    • Conchas für weitere 45 Minuten ruhen lassen.
    • In der Mitte des Ofens bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) für 20 Minuten backen.

    Notizen

    Die Milch sollte lauwarm sein, damit die Hefe nicht geschädigt wird.
    Das Topping-Muster macht die Conchas einzigartig – lass deiner Kreativität freien Lauf!
    Bei Schoko-Conchas kann man Kakao ins Topping hinzufügen.
    Luftdicht aufbewahren und vor dem Genuss leicht aufbacken.

    Nährwerte

    Kalorien: 220kcalKohlenhydrate: 33gEiweiß: 4gFett: 8gSugar: 10g
    Stichworte Mexikanische Conchas, Süßes Hefebrötchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emma hat sich auf gesunde, pflanzliche deutsche und englische Küche spezialisiert. Mit ihrem ernährungswissenschaftlichen Hintergrund konzentriert sie sich auf die Entwicklung vollwertiger Rezepte, die geschmacklich keine Kompromisse eingehen. Ihre Arbeiten wurden bereits in verschiedenen Food-Blogs vorgestellt, und sie arbeitet regelmäßig mit Wellness-Marken zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating