Manchmal sind es die unkomplizierten Gerichte, die uns am meisten erfreuen – und der Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Auflauf zählt zweifellos zu diesen traditionellen Wohlfühlmahlzeiten, die uns mit jedem Bissen ein Stückchen Heimat und Geborgenheit näherbringen. Wer liebt es nicht, sich an einem kalten Winterabend um einen dampfenden Teller mit herzhaftem Auflauf zu versammeln? Nicht nur, dass diese Mischung aus mildem Kohlrabi, sahnigen Erdäpfeln und pikantem Hackfleisch vorzüglich schmeckt: Sie ist auch ein echtes Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es handelt sich um ein einfaches, aber äußerst schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet – ideal für eine schnelle Zubereitung nach einem langen Arbeitstag oder als köstliches Wochenendessen mit der ganzen Familie.
Was ist der Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Auflauf?
Der Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Auflauf vereint zarten Kohlrabi, Kartoffeln, würziges Hackfleisch und eine cremige Sauce zu einem herzhaften und sättigenden Gericht. Der Auflauf besticht vor allem durch die Vielseitigkeit der Zutaten: Der Kohlrabi sorgt für eine wohltuende Frische und milde Süße, die wunderbar mit den herkömmlichen Kartoffeln zusammenpasst. In Verbindung mit dem Hackfleisch und einer feinen, cremigen Sauce ergibt sich eine ideale Mischung aus herzhaft und leicht. Dieser Auflauf ist perfekt für die gesamte Familie: Er füllt nicht nur den Magen, sondern hebt auch die Stimmung.
Warum Sie den Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Auflauf lieben werden
Dieser Auflauf hat viele Gründe, warum er in deiner Rezeptesammlung nicht fehlen sollte. Hier sind einige der besten:
- Herzhaft und sättigend: Hackfleisch, Kartoffeln und eine cremige Sauce ergeben zusammen ein Gericht, das unglaublich befriedigend ist.
- Einfache Zubereitung: Dieses Rezept kann mit wenigen Zutaten und einer klaren Anleitung schnell nachgekocht werden – ideal für hektische Tage.
- Familienfreundlich: Der Auflauf erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit, und die weichen Kartoffeln sowie der milde Kohlrabi werden den Kindern bestimmt schmecken.
- Optimaler Resteverwerter: Der Auflauf kann ausgezeichnet aufbewahrt werden und schmeckt am nächsten Tag nach dem Erwärmen sogar noch besser!

Zubereitung
Schritt 1: Hackfleisch anbraten
Zuerst das Hackfleisch in einer großen Pfanne mit einem Esslöffel Öl krümelig anbraten. 1 TL Salz und 0,5 TL Pfeffer zum Würzen verwenden. Pass auf, dass das Hackfleisch ordentlich bräunt, aber nicht verbrennt.
Schritt 2: Kohlrabi und Kartoffeln vorbereiten
Den Kohlrabi und die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, während das Hackfleisch brät. Gib die Scheiben in einen Topf mit 1 Liter Gemüsebrühe und lasse sie etwa 15 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
Schritt 3: Auflaufform vorbereiten
Einen Auflauf gut einfetten und abwechselnd die Kohlrabi- und Kartoffelscheiben (abgetropft) sowie das angebratene Hackfleisch hineinschichten.
Schritt 4: Sauce zubereiten
Für die Sauce die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und das Mehl darin kurz anrösten. Beobachte, dass das Mehl nicht bräunt. Füge dann die Milch und die Sahne langsam hinzu, während du kräftig rührst, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Koche die Sauce für einige Minuten, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Salzen, pfeffern und mit etwas Muskat würzen.
Schritt 5: Überbacken
Die fertige Sauce gießt du über die Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Mischung in der Auflaufform. Verteile den geriebenen Käse gleichmäßig obenauf. Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vor und backe den Auflauf etwa 30 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.
Darf serviert werden
Als wahres Komfortessen passt der Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Auflauf hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem herzhaften Brotkorb. Ein Glas Weißwein passt ebenfalls besonders gut dazu, ebenso wie ein Becher Naturjoghurt.
Top-Tipps
- Variationen: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Sauce eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Statt Hackfleisch kannst du auch eine vegetarische Variante mit Linsen oder Tofu ausprobieren – so bleibt der Auflauf trotzdem herzhaft und lecker.
- Käse: Für noch mehr Geschmack kannst du verschiedene Käsesorten mischen – z. B. Cheddar für eine intensivere Note oder Mozzarella für eine extra schmelzende Kruste.
Aufbewahren und Aufwärmen
Dieser Auflauf ist ideal für die Vorbereitung und für Reste. Nach dem Abkühlen kannst du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen, um sich aufzuwärmen – der Geschmack ist auch am Folgetag großartig!
FAQs
1. Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Ja, du kannst den Kohlrabi durch anderes Gemüse wie Zucchini oder Karotten austauschen. Schneide das Gemüse in dünne Scheiben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
2. Kann ich den Auflauf auch einfrieren?
Ja, man kann diesen Auflauf gut einfrieren. Nur in eine Form, die ins Gefrierfach kann, füllen und nach dem Abkühlen einfrieren. Im Ofen oder in der Mikrowelle zum Aufwärmen erhitzen.
3. Muss ich den Auflauf überbacken?
Das Überbacken im Ofen sorgt für eine schöne, knusprige Kruste, aber du kannst den Auflauf auch ohne Backen servieren, falls du es schneller haben möchtest.
4. Wie würze ich den Auflauf richtig?
Die perfekte Würze kommt durch die Kombination von Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Experimentiere gerne mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um dem Gericht noch mehr Geschmack zu verleihen.
5. Kann ich die Soße auch ohne Sahne machen?
Ja, du kannst die Sahne durch mehr Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Soja-Creme ersetzen, um den Auflauf etwas leichter zu machen.
Fazit
Für alle, die ein herzhaftes, unkompliziertes und schmackhaftes Familienessen herbeisehnen, ist der Auflauf aus Kohlrabi, Kartoffeln und Hackfleisch das ideale Gericht. Dieses Rezept ist aufgrund seiner vielfältigen Geschmacksrichtungen und der leichten Zubereitung nicht nur für den Alltag geeignet, sondern kann auch als Lieblingsgericht bei besonderen Anlässen dienen. Das Beste daran: Es kann hervorragend vorbereitet werden und ist ideal für die Resteverwertung. Ein echtes Wohlfühlessen, das jeder Haushalt haben sollte!

Kohlrabi-Kartoffel-Hack-Auflauf – Herzhaft, cremig und perfekt für die ganze Familie
Kochutensilien
- Pfanne – Zum Anbraten des Hackfleischs.
- Auflaufform – Zum Schichten der Zutaten und Backen des Auflaufs.
- Topf – Zum Kochen der Kartoffeln und des Kohlrabis sowie für die Zubereitung der Sauce.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 750 g Kohlrabi
- 800 g Kartoffeln
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Öl
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 200 g Sahne
- 400 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse
- Fett für die Form
Anleitungen
- Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in einem Esslöffel Öl krümelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse vorbereiten: Kohlrabi und Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in der Gemüsebrühe ca. 15 Minuten kochen.
- Schichten: Eine Auflaufform einfetten und abwechselnd die abgetropften Kohlrabi- und Kartoffelscheiben sowie das Hackfleisch schichten.
- Sauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl darin anschwitzen, dann Milch und Sahne hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Backen: Die Sauce über die Auflaufform gießen und den geriebenen Käse darüber streuen. Den Auflauf bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.