Es gibt kaum etwas Schöneres, als einen frisch gebackenen Kuchen aus dem Ofen zu holen, während sein verlockender Duft durch das Haus zieht und alle zum Tisch ruft. Ein ganz besonderer Genuss ist der Kirsch-Frischkäsekuchen: Er vereint die süßen Aromen saftiger Kirschen mit der frischen, cremigen Leichtigkeit von Frischkäse und einem luftigen Teig. Dieser Kuchen erinnert mich an meine Kindheit, weil ihn meine Oma zu besonderen Anlässen gebacken hat. Die leicht säuerliche Note des Frischkäses und die fruchtige Füllung waren für uns damals genauso unwiderstehlich wie heute. Deshalb will ich dir demonstrieren, wie leicht es ist, diesen schmackhaften Kuchen zu Hause nachzubacken und weshalb er bei Verwandten und Bekannten stets gut ankommt.
Was handelt es sich bei dem Kirsch-Frischkäse-Kuchen?
Der Kirsch-Frischkäse-Kuchen vereint einen lockeren, feuchten Rührteig mit einer frischen Frischkäsefüllung und einer fruchtigen Schicht Kirschen – eine wunderbare Kombination. Besonders am Kuchen ist nicht nur der harmonische Geschmack, sondern auch die Textur – der Frischkäse verleiht der Füllung eine besondere Cremigkeit und sorgt für einen frischen, leicht säuerlichen Kontrast zur Süße der Kirschen. Der Kuchen ist ideal für ein entspanntes Kaffeekränzchen, als Nachspeise nach einem Familienessen oder für besondere Feiern.
Weshalb dieses Rezept dein Herz erobern wird
Du wirst aus vielen Gründen lieben, dass es den Kirsch-Frischkäse-Kuchen gibt. Zudem ist er sehr leicht zu machen und kommt ohne spezielle Zutaten aus. Zweitens ist er extrem vielfältig einsetzbar – sei es als fruchtiger Genuss im Sommer oder als behaglicher Kuchen an einem kühlen Herbstnachmittag, er eignet sich für jede Jahreszeit. Als Drittes ist die Geschmacksnote einfach fantastisch. Der Kuchen bringt die Süße der Kirschen, die Frische des Frischkäses und den weichen Teig in einer perfekten Harmonie zusammen.
Das Beste an diesem Kuchen ist allerdings, dass er zu jedem Anlass gut ankommt. Familie und Freunde werden ihn sofort ins Herz schließen, und du wirst ihn immer wieder backen wollen!
Zubereitung
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Vanillezucker
Für die Frischkäsefüllung:
- 400 g Frischkäse (z. B. Doppelrahmstufe)
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Speisestärke
Für die Kirschfüllung:
- 300 g frische oder abgetropfte Kirschen (oder 1 Glas Sauerkirschen)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig zubereiten:
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (Durchmesser: 26 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
Vereine in einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz. Du verquirlst die Eier in einer separaten Schüssel und fügst dann Milch, geschmolzene Butter und Vanillezucker hinzu. Nun gibst du die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrührst alles zu einem glatten Teig. Stelle sicher, dass sich keine Klümpchen bilden.
2. Frischkäsefüllung herstellen:
Den Frischkäse in einer anderen Schüssel zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft gründlich vermischen. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre alles gründlich um, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Am Ende die Speisestärke einrühren.
3. Kirschen vorbereiten:
Bei frischen Kirschen solltest du sie entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Bei Kirschen aus dem Glas solltest du darauf achten, dass sie gründlich abtropfen. In einer kleinen Schüssel die Kirschen mit Zucker und optional Zimt vermischen.
4. Den Kuchen zusammensetzen:
Fülle die vorbereitete Springform mit Teig und glätte die Oberfläche. Verteile darauf dann gleichmäßig die Frischkäsefüllung. Die Kirschen werden jetzt auf die Schicht aus Frischkäse gelegt. Es ist nicht schlimm, wenn sie etwas in die Füllung einsinken.
5. Backen:
Im vorgeheizten Ofen sollte der Kuchen für ungefähr 50-60 Minuten gebacken werden. Der Kuchen sollte eine goldbraune Farbe angenommen haben, und wenn man einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens gestochen hat, sollte dieser sauber wieder herausgekommen sein. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Aluminiumfolie abdecken.
6. Abkühlen lassen und servieren:
Bevor du den Kuchen aus der Form nimmst, lass ihn vollständig abkühlen. Sein Geschmack ist am besten, wenn er einige Stunden im Kühlschrank lagert, damit die Aromen sich richtig entfalten können.
Was passt dazu?
Obwohl der Kirsch-Frischkäse-Kuchen schon ein vollwertiges Dessert darstellt, kannst du ihn mit einigen Beilagen oder Getränken kombinieren, um das Genusserlebnis abzurunden. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne ergänzen es besonders gut. Ein Glas frischer, ungesüßter Fruchtsaft oder ein milder Weißwein wie Riesling passt ebenfalls hervorragend zum Kuchen.
Tipps & Tricks
- Ersatz für Kirschen: Du kannst die Kirschen je nach Saison und Vorlieben auch durch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren ersetzen.
- Frischkäse: Achte darauf, einen guten Frischkäse zu verwenden, damit die Füllung schön cremig wird. Magerer Frischkäse könnte die Konsistenz beeinträchtigen.
- Glutenfreie Variante: Wenn du eine glutenfreie Variante des Kuchens zubereiten möchtest, ersetze das Mehl einfach durch glutenfreies Mehl.
Aufbewahren und Aufwärmen
Der Kirsch-Frischkäsekuchen kann etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Falls du ihn länger lagern willst, kannst du ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren. Um es aufzuwärmen, einfach bei niedriger Temperatur (ungefähr 150 °C) für 10 bis 15 Minuten in den Ofen geben.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich auch Tiefkühlkirschen verwenden?
Ja, das ist absolut möglich! Lass die Tiefkühlkirschen einfach gut abtropfen, bevor du sie auf dem Kuchen verteilst.
2. Muss der Kuchen unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Ja, aufgrund der Frischkäsefüllung sollte der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
3. Kann ich den Kuchen auch ohne Frischkäse machen?
Wenn du keinen Frischkäse magst, kannst du stattdessen Quark oder Ricotta verwenden. Dadurch variiert der Geschmack ein wenig, aber er ist weiterhin köstlich.
Fazit
Der Kirsch-Frischkäse-Kuchen ist ein herrlich fruchtiger und cremiger Genuss, der für viele Anlässe ideal geeignet ist. Seine wenigen Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen ihn schnell zu einem deiner Lieblingskuchen. Taste dich heran – es wird dir nicht leidtun!

Kirsch Frischkäse Kuchen Rezept
Kochutensilien
- Springform (26 cm Durchmesser)
- Handmixer oder Schneebesen
- Schüssel und Löffel zum Mischen der Zutaten
Zutaten
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Butter geschmolzen
- 1 TL Vanillezucker
- Für die Frischkäsefüllung:
- 400 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Speisestärke
- Für die Kirschfüllung:
- 300 g frische oder abgetropfte Kirschen oder 1 Glas Sauerkirschen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt optional
Anleitungen
- Teig vorbereiten: Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Springform fetten oder mit Backpapier auslegen. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch, geschmolzene Butter und Vanillezucker verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben. Zu einem glatten Teig verrühren.
- Frischkäsefüllung herstellen: Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer weiteren Schüssel glatt rühren. Eier einzeln hinzufügen und die Masse gut vermengen. Speisestärke unterrühren.
- Kirschen vorbereiten: Kirschen entsteinen (oder abtropfen lassen, falls aus dem Glas) und in einer kleinen Schüssel mit Zucker und optional Zimt vermengen.
- Kuchen zusammenstellen: Teig in die Springform geben und glatt streichen. Frischkäsefüllung gleichmäßig darauf verteilen und die Kirschen darauf legen. Kirschen können leicht in die Füllung sinken.
- Backen: Kuchen 50-60 Minuten bei 180 °C backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Falls der Kuchen zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.