Kindergerichten wie Kartoffelpüree begegnet so gut wie jeder, und das ist auch vollkommen gerechtfertigt! Es handelt sich um einen echten Klassiker, der bei feierlichen Gelegenheiten wie auch im täglichen Familienleben stets beliebt ist. Kartoffelpüree ist für mich persönlich nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch eine Erinnerung an die behaglichen Sonntage bei meiner Großmutter. Ihre spezielle Zubereitung, die das Püree besonders fluffig und cremig machte, ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Ich möchte heute mit euch mein Lieblingsrezept für Kartoffelpüree teilen – es ist das beste, das ich kenne.
Ob zum Braten, Grillen oder als Beilage zu einem traditionellen Sonntagsbraten – dieses Kartoffelpüree wird stets ein Erfolg sein. Es eignet sich für jede Gelegenheit – es ist cremig, leicht und unkompliziert in der Zubereitung!
Wie bereitet man das beste Kartoffelpüree zu?
Kartoffelpüree, das auch die Bezeichnungen „Stampfkartoffeln“ oder „Kartoffelbrei“ trägt, ist ein Gericht aus gekochten Kartoffeln, die zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet werden. Die Grundlage setzt sich aus Kartoffeln, Milch, Butter und Salz zusammen. Das Besondere an diesem Rezept ist jedoch die Zubereitung, die das Püree besonders luftig und geschmeidig macht.
Die meisten Kartoffelpüree-Rezepte sehen nur eine grobe Vermengung der Zutaten vor. Ich gehe jedoch einen Schritt weiter und sorge für eine besonders feine Textur. Das Geheimnis besteht nicht nur in den geeigneten Kartoffeln, sondern auch in der Methode des Pürierens. Was dabei herauskam? Ein wunderbar cremiges und weiches Kartoffelpüree, das sich auf der Zunge niederschlägt.
Weshalb dieses Rezept dein Herz erobern wird
Diesen Kartoffelbrei zeichnet eine Vielzahl von Gründen aus. Hier sind einige, die mich immer wieder fasziniert:
- Fluffigkeit: Das Kartoffelpüree wird besonders luftig und leicht, sodass es sich wunderbar mit verschiedenen Gerichten kombinieren lässt.
- Vielseitigkeit: Du kannst es mit nahezu allem servieren – von Fleisch über Gemüse bis hin zu Soßen.
- Schnelligkeit: Das Rezept ist in weniger als 30 Minuten fertig, sodass es sich perfekt für eine schnelle, aber köstliche Mahlzeit eignet.
- Anpassungsfähigkeit: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren und es so für unterschiedliche Diäten oder Vorlieben anpassen.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du:
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. „Yukon Gold“ oder „Charlotte“)
- 100 g Butter (am besten ungesalzen)
- 200 ml Milch (nach Belieben auch pflanzliche Milch wie Hafermilch)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie)

Zubereitung
Schritt 1: Die Vorbereitung der Kartoffeln
Zuerst schälst du die Kartoffeln und teilst sie in gleich große Stücke. Damit die Stücke gleichmäßig garen, ist ihre Größe von Bedeutung. Um die Stärke zu verringern und ein noch feineres Püree zu erhalten, kannst du die Kartoffeln auch im Voraus waschen.
Schritt 2: Kartoffeln garen
Stelle einen Topf mit Wasser auf die Herdplatte und lasse ihn kochen. Lege die Kartoffeln hinein und koche sie für ungefähr 15 bis 20 Minuten, bis sie weich sind und sich mit einer Gabel leicht zerdrücken lassen.
Schritt 3: Abgießen und ausdampfen
Sind die Kartoffeln durch, so schütte das Wasser ab und lasse sie kurz im Topf ausdampfen, damit überflüssige Feuchtigkeit entweichen kann. So wird das Püree noch cremiger.
Schritt 4: Zerkleinern
Jetzt folgt der nächste entscheidende Schritt: das Pürieren. Nutze dafür einen Kartoffelstampfer oder, noch besser, eine Kartoffelpresse. So bekommst du eine besonders feine Textur. Für einen besonders glatten Brei kannst du auch einen Handmixer nutzen. Bearbeite die Kartoffeln vorsichtig, damit sie nicht klebrig werden.
Schritt 5: Milch und Butter unterrühren
In einem kleinen Topf sollst du die Butter und die Milch erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Milch sich erwärmt hat. Gieße die Butter-Milch-Mischung langsam zu den Kartoffeln hinzu und rühre kontinuierlich, bis das Püree schön cremig wird.
Schritt 6: Probieren und nachwürzen
Jetzt ist der entscheidende Augenblick gekommen – das Probieren! Gib Pfeffer, Salz und, wenn du magst, etwas Muskatnuss dazu. Vermenge alles gründlich und teste, ob es noch mehr Würze benötigt.
Schritt 7: Anrichten
Du kannst das fertige Kartoffelpüree nach Wunsch noch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Es eignet sich nun ideal zum Genießen!
Was passt dazu?
Kartoffelpüree ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen Gerichten. Hier sind einige leckere Vorschläge:
- Braten: Ein saftiger Rinder- oder Schweinebraten ist der Klassiker zu Kartoffelpüree.
- Schnitzel: Auch zu einem knusprigen Schnitzel ist es eine ideale Beilage.
- Fisch: Besonders bei gebratenem oder gegrilltem Fisch ist Kartoffelpüree eine köstliche Ergänzung.
- Gemüse: Du kannst das Püree auch mit gedünstetem Gemüse wie Karotten oder Brokkoli servieren.
Als Getränk dazu passen ein kräftiger Rotwein oder ein erfrischendes Glas Wasser.
Tipps & Tricks
- Für extra Cremigkeit: Wenn du das Püree noch cremiger möchtest, kannst du statt Milch auch Sahne verwenden.
- Vegetarische Variante: Statt Butter kannst du pflanzliche Margarine oder vegane Butter verwenden, und Hafermilch macht das Rezept vollständig pflanzenbasiert.
- Für Kinder: Reduziere die Menge an Salz und Pfeffer und serviere das Püree mit etwas Käse oder Apfelmus für eine süße Variante.
Aufbewahren und Aufwärmen
Falls du Restkartoffelpüree hast, kannst du es ohne Probleme lagern. Lasse das Püree zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Dort verweilt es ca. 2 bis 3 Tage. Um es aufzuwärmen, kannst du es in einem Topf auf mittlerer Hitze erhitzen und bei Bedarf etwas Milch oder Butter hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie bekomme ich mein Kartoffelpüree besonders cremig?
Der Schlüssel zur Cremigkeit liegt in der Wahl der richtigen Kartoffeln (festkochend) und dem sorgfältigen Pürieren. Wenn du das Püree durch eine Kartoffelpresse drückst, erhältst du eine besonders feine Konsistenz.
Kann ich das Kartoffelpüree auch ohne Butter machen?
Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wie Margarine oder Öl. Auch eine Kombination aus Milch und Sahne macht das Püree cremig.
Was ist der Unterschied zwischen Kartoffelpüree und Kartoffelbrei?
Kartoffelpüree ist fein püriert und meist etwas cremiger, während Kartoffelbrei oft noch Stücke enthält und weniger glatt ist.
Fazit
Kartoffelpüree ist ein einfaches Gericht, das dennoch äußerst schmackhaft ist. Dieses Rezept garantiert dir ein perfektes, cremiges Kartoffelpüree, das zu jeder Mahlzeit passt. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Püree wird dich und deine Familie immer wieder begeistern. Also, ran an die Kartoffeln und viel Vergnügen beim Nachkochen!

Kartoffelpüree – Das beste Rezept für cremigen Kartoffelbrei
Kochutensilien
- Kochtopf – Zum Kochen der Kartoffeln.
- Kartoffelpresse oder Kartoffelstampfer – Für die perfekte Konsistenz.
- Handrührgerät oder Schneebesen – Zum Mischen der Butter und Milch für die Cremigkeit.
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln z.B. Yukon Gold oder Charlotte
- 100 g Butter ungesalzen
- 200 ml Milch nach Belieben auch Hafermilch
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss optional
- Frische Kräuter zum Garnieren z.B. Petersilie
Anleitungen
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
- Kochen: Einen Topf mit Wasser füllen, Kartoffeln hineingeben und etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Abgießen: Kartoffeln abgießen und kurz im Topf ausdämpfen lassen.
- Pürieren: Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder einem Stampfer fein pürieren.
- Butter und Milch hinzufügen: Butter und Milch in einem kleinen Topf erwärmen, dann langsam zu den pürierten Kartoffeln geben.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Servieren: Das Kartoffelpüree auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.