Einige Gerichte sind wahre Erinnerungswecker, und Hühnerfrikassee ist ganz klar eines davon. Zu Hause war es immer das Rezept, das meine Großmutter an sonntäglichem Regenwetter gemacht hat. Ein himmlischer Duft nach zartem Hähnchen, cremiger Sauce, frischem Gemüse und einem Spritzer Zitrone hat das ganze Haus durchzogen und alle zum Tisch gelockt. Dieses klassische, kinderfreundliche Gericht möchte ich heute mit euch teilen – es ist simpel und schnell zubereitet und eignet sich hervorragend, um Hühnerreste zu verwerten oder einen entspannten Abend unter der Woche zu gestalten.

    Was ist Hühnerfrikassee?

    Als ein klassisches deutsches Gericht setzt sich Hühnerfrikassee aus zartem Hühnerfleisch in einer cremigen, weißen Sauce zusammen, ergänzt durch Gemüse wie Möhren, Champignons und Erbsen. Ein Spritzer Zitronensaft rundet es oft ab und verleiht der Sauce einen herrlich frischen Geschmack. Traditionell wird es mit Reis oder Kartoffeln gereicht.

    Die Vielseitigkeit macht Hühnerfrikassee besonders: Man kann jede Art von gekochtem Huhn verwenden, sei es aus der Suppe, gebratene Hähnchenbrust oder sogar Grillhuhn. Es eignet sich hervorragend zur Resteverwertung und ist trotzdem ein Gericht, das Kinder lieben.

    Warum Sie es lieben werden

    • Familienfreundlich: Die Sauce ist schön mild und cremig, das Gemüse weich und leicht zu essen.
    • Ratzfatz & simpel: Von der Vorbereitung bis zum Servieren dauert es nur etwa 30 Minuten.
    • Flexibel: Perfekt für Hühnerreste, Wochenüberbleibsel oder wenn man kurzfristig ein schnelles Abendessen benötigt.
    • Cremig & herzhaft: Diese Sauce ist mit einer Mischung aus Sahne, Butter, Hühnerbrühe und Zitrone einfach köstlich.
    • Familienfreundliche Gemütlichkeit: Dieses Essen zaubert sofort ein Stück Heimat auf den Tisch.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 400 ml Hühnerbrühe (z.B. Suppenreste oder Geflügelfond)
    • 250 g Hähnchenfleisch (ohne Knochen)
    • 150 g Möhren, geschält und fein gewürfelt
    • 150 g Champignons, geviertelt oder geachtelt
    • 150 g Tiefkühl-Erbsen
    • 25 g Butter
    • 25 g Mehl
    • 100 ml Sahne
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • Salz, Pfeffer
    Hühnerfrikassee angerichtet, Hühnerfleisch und Gemüse in cremiger Sauce, ideal für Reste
    Hühnerfrikassee angerichtet, Hühnerfleisch und Gemüse in cremiger Sauce, ideal für Reste

    Zubereitung

    Schritt 1:Zutaten vorbereiten

    Als ersten Schritt das Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Möhren schälen und in feine Würfel schneiden, während du die Champignons putzt und in Stücke schneidest, die etwa mundgerecht sind. Die Erbsen aus der Tiefkühlung abwiegen und die Hühnerbrühe bereitstellen. Tipp: Unabhängig davon, ob das Huhn gekocht, gebraten oder vom Grill ist – nur das weiße Fleisch verwenden und die Haut entfernen.

    Schritt 2: Zubereitung der Mehlschwitze

    In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Das Mehl einstreuen und bei ständigem Rühren goldgelb anschwitzen. Die Hühnerbrühe nach und nach einrühren – sie kann warm oder kalt sein – und dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Kurz zum Kochen bringen.

    Schritt 3: Gemüse und Sahne dazugeben

    Die Sauce mit Sahne, Champignons, Möhren und Erbsen versehen und 5–8 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse garen, bis es weich, aber noch bissfest ist, und dabei hin und wieder umrühren.

    Schritt 4: Hähnchen und Gewürze

    Die Hähnchenwürfel, die du vorbereitet hast, kommen für 5 Minuten in die Sauce, bis sie warm sind. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und einem kleinen Spritzer Zitronensaft.

    Schritt 5: Servieren

    Traditionell wird Hühnerfrikassee mit gekochtem Reis serviert. Alternativ passt auch Kartoffelpüree oder frisches Baguette hervorragend dazu.

    Darf serviert werden

    Für ein schnelles Familienessen, Kindergeburtstage oder ein entspanntes Abendessen unter der Woche ist Hühnerfrikassee ideal. Dank seiner cremigen Textur ist es besonders für Kinder geeignet, und die subtile Zitronenfrische gefällt auch den Erwachsenen.

    Top-Tipps

    • Ein Schuss Weißwein in die Sauce, bevor das Gemüse hinzugefügt wird, sorgt für extra Geschmack.
    • Um die Sauce leichter zu gestalten, kann man anstelle von Sahne auch Crème fraîche oder Joghurt verwenden.
    • Eine Prise Muskatnuss macht das Frikassee etwas würziger für alle, die es so mögen.
    • Die Sauce ist vorbereitbar und das Fleisch wird kurz vor dem Servieren nur noch einmal erwärmt – perfekt für die Woche.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Hühnerfrikassee bleibt 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei schwacher Hitze erhitzen, eventuell etwas Brühe oder Sahne hinzufügen, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Nicht einfrieren, weil die Sahne beim Auftauen manchmal gerinnt.

    FAQs

    Ist es okay, frisches Hähnchen zu verwenden?

    Ja, du kannst frisches Hähnchen entweder kochen oder braten. Es sollte wichtig sein, dass es komplett durchgegart ist, bevor es in die Sauce kommt.

    Ist Hühnerfrikassee kinderfreundlich?

    Definitely! Es ist mild und cremig, und das Gemüse ist so weich, dass Kinder es leicht essen können.

    Ist es möglich, das Gericht vegetarisch zu kochen?

    Ja, tausche Hühnerbrühe gegen Gemüsebrühe und das Huhn gegen Tofu oder Seitan aus. Das Gericht wird nach wie vor von der cremigen Sauce dominiert.

    Kann man Hühnerfrikassee im Voraus zubereiten?

    Ja, die Sauce und das Gemüse können im Voraus gekocht werden. Fügen Sie das Fleisch erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ein Austrocknen zu vermeiden.

    Fazit

    Als echter Klassiker bringt Hühnerfrikassee Familien zusammen; es ist schnell gemacht und lässt sich toll mit verschiedenen Zutaten variieren. Egal, ob mit Hühnerresten, frischem Fleisch oder als schnelle Lösung unter der Woche – dieses Gericht punktet mit Cremigkeit, Geschmack und der kinderfreundlichen Einfachheit. Es zaubert sofort ein gemütliches, heimeliges Gefühl auf den Tisch, wenn man es mit Reis oder Kartoffeln serviert. Versuch es und lass dich von diesem immer beliebten Gericht begeistern!

    Sollte dir dieses Rezept zusagen, wirst du meine unkomplizierten Bruschetta – Das Originalrezept mit Tomaten, schmackhaften Mexikanische Enchilada-Lasagne und leckeren Bruschetta – Das Originalrezept mit Tomaten lieben – sie sind alle ideal zum Nachkochen!

    Hühnerfrikassee mit Reis, cremiger Sauce und frischem Gemüse, servierfertig

    Hühnerfrikassee – Cremiges Familiengericht in 30 Minuten

    katty
    Dieses Hühnerfrikassee-Rezept ist schnell, einfach und kinderfreundlich. Mit zartem Hähnchen, cremiger Sauce und frischem Gemüse zaubern Sie in nur 30 Minuten ein leckeres Familienessen. Ideal für Hühnerreste oder die schnelle Mahlzeit unter der Woche.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 310 kcal

    Kochutensilien

    • Schneebesen
    • Kochtopf oder Bräter
    • Schneidebrett und scharfes Messer

    Zutaten
      

    • 400 ml Hühnerbrühe z.B. Suppenreste oder Geflügelfond
    • 250 g Hähnchenfleisch ohne Knochen
    • 150 g Möhren geschält und fein gewürfelt
    • 150 g Champignons geviertelt oder geachtelt
    • 150 g Tiefkühl-Erbsen
    • 25 g Butter
    • 25 g Mehl
    • 100 ml Sahne
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • Salz Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden. Möhren schälen und klein würfeln, Champignons putzen und schneiden. Erbsen wiegen, Brühe vorbereiten.
    • In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen, dann das Mehl dazugeben und goldgelb anschwitzen.
    • Nach und nach Hühnerbrühe mit dem Schneebesen einrühren und kurz zum Kochen bringen.
    • Die Champignons, Möhren und Erbsen sowie die Sahne hinzufügen und alles 5–8 Minuten köcheln lassen.
    • Die Hähnchenwürfel dazugeben und sie für 5 Minuten in der Sauce ziehen lassen. Würze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
    • Zusammen mit gekochtem Reis anbieten.

    Notizen

    Ein Spritzer Weißwein verleiht der Sauce zusätzlichen Geschmack.
    Um die Sauce zu erleichtern, kann man auch Crème fraîche oder Joghurt verwenden.
    Perfekt zur Resteverwertung von Hühnerfleisch.
    Aufbewahrung: 2–3 Tage im Kühlschrank; beim Erhitzen etwas Brühe oder Sahne hinzufügen.

    Nährwerte

    Kalorien: 310kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 28gFett: 18gFiber: 3g
    Stichworte cremiges Hähnchengericht, Hühnerfrikassee
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Katty ist Köchin mit Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Fusionsküche. Sie kombiniert traditionelle deutsche Aromen mit internationalen Einflüssen und kreiert innovative Gerichte, die jeden Gaumen ansprechen. Ihre Rezepte sind kreativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating