Einige Rezepte haben diese wunderbare Fähigkeit, uns sofort in die Kindheit zurückzuversetzen – man riecht bereits das Aroma von geschmolzener Butter, würzigem Parmesan und knusprigen Semmelbröseln, während alle um den Esstisch versammelt sind und gespannt warten. Dieses warme, familiäre Gefühl ist genau das, was ich mit meinem Hähnchenbrustfilet mit Parmesan-Kruste verbinde. Ein Gericht, das immer dann bei uns zu Hause auf den Tisch kam, wenn es unkompliziert, schnell und dazu noch super lecker sein sollte. Es ist eines dieser Rezepte, das alle lieben – von den Kleinen bis zu den Großen – und das man so einfach zubereiten kann, dass es selbst an stressigen Wochentagen klappt.
Ich führe dich in die Welt dieses würzigen Ofengerichts in meinem Artikel. Neben der vollständigen Anleitung erhältst du auch nützliche Ratschläge, wie du das Rezept nach deinen Vorlieben anpassen kannst. Hol dir Inspiration!
Was ist Hähnchenbrustfilet mit Parmesan-Kruste?
Saftige Hähnchenbrustfilets treffen in diesem Rezept auf eine goldbraune, knusprige Kruste aus frisch geriebenem Parmesan, Semmelbröseln, Petersilie und einer leckeren Zitronen-Knoblauch-Butter. Ein feines, würziges Ofengericht ist das Resultat: Es passt ideal in den Alltag – schnell vorbereitet, in nur 30 Minuten gebacken und vielseitig servierbar. Es ist ein echter Publikumsliebling und perfekt für Familienessen, die Vorratsplanung oder entspannte Abende.
Warum Sie es lieben werden
- Elternfreundlich: Die milde Parmesan-Kruste findet selbst bei kleinen Essern Anklang.
- Wochentagsfreundlich: In unter 45 Minuten servierfertig.
- Super saftig: Durch Butter, Zitrone und eine schonende Gartechnik bleibt das Hähnchen herrlich zart.
- Flexibel: Einfach anpassbar – sei es würzig, mediterran oder low-carb.
- Tolle Reste: Sie sind am nächsten Tag immer noch lecker – ideal für die Lunchbox.
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 250 g)
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 40 g Semmelbrösel
- 3 EL Petersilie, fein gehackt
- 50 g Butter, geschmolzen
- ½ Zitrone (Abrieb & Saft)
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- Salz & weißer Pfeffer

Zubereitung
Hähnchen vorbereiten
Heize den Backofen vor: Stell ihn auf 200 °C Umluft ein.
Hähnchenfilets abtrocknen: Mit Salz und weißem Pfeffer würzen.
Parmesan-Kruste vorbereiten
Parmesan frisch raspeln. (Achtung! Tütenware klumpt.)
Fügen Sie Semmelbrösel und Petersilie hinzu.
Ein wenig Salz und Pfeffer hinzufügen.
Beiseitestellen.
Leckere Zitronen-Knoblauch-Butter machen
Auf niedriger Hitze das Butter schmelzen.
Gib den Zitronensaft und den -abrieb dazu.
Den Knoblauch hineinpressen und alles gut vermischen.
Panieren und einlegen in die Form
Hähnchenbrustfilets rasch in der Zitronen-Knoblauch-Butter wenden.
Im Parmesan-Brösel-Mix wälzen und gut festdrücken.
In eine große Auflaufform geben.
Verteilen Sie die restliche Butter und die Panade auf den Filets.
Backen
Die Form auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen stellen.
30 bis 35 Minuten im Ofen backen, bis die Kruste goldbraun ist.
Optional: Kontrollieren Sie die Kerntemperatur; sie sollte zwischen 72 und 75 °C liegen.
Darf serviert werden – perfekte Beilagen
Dieses Hähnchen ist zu fast allem ein guter Begleiter! Ein paar köstliche Kombinationen:
- Kartoffeln in Form von cremigem Kartoffelpüree oder als Rosmarinkartoffeln
- Frische Pasta in Zitronensauce
- Frischer grüner Salat oder Caesar Salad
- Butterreis oder milder Risotto mit Pilzen
- Mediterrane Ofengemüse-Mischung
Als Kinderessen sind Nudeln oder Reis zu empfehlen – diese einfachen Klassiker gehen immer.
Top-Tipps für das beste Ergebnis
- Parmesan frisch reiben: So erhält man mehr Aroma und verhindert das Klumpen.
- Nicht zu lange warten: Die Butter muss flüssig bleiben, damit die Panade gut haftet.
- Filets mit einheitlicher Dicke: So garen sie gleichmäßig.
- Brauchen Sie mehr Würze? Ein wenig Paprika edelsüß oder Chiliflocken in die Panade mischen.
- Noch mehr Crunch? Eine Minute mit der Grillfunktion am Schluss – aber Achtung, nicht verbrennen!
Aufbewahren & Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Ca. 2 Tage haltbar, wenn luftdicht verpackt.
- Gefrierschrank: Bis zu 3 Monate ohne Probleme einfrierbar.
- Aufwärmen:
- Im Backofen bei 160 °C: etwa 10–12 Minuten (außen bleibt er knusprig!)
- In der Mikrowelle: machbar, aber nicht so knusprig.
- Für die Vorbereitung von Mahlzeiten: Ideal – schmeckt auch kalt im Wrap oder auf einem Salat hervorragend.
FAQs
Ist es möglich, das Rezept ohne Semmelbrösel zuzubereiten?
Certainly! Als low-carb Alternative kannst du gemahlene Mandeln oder extra feinen Parmesan verwenden.
Kann man das Rezept auch mit Hähnchenschenkeln machen?
Völlig. Schenkel brauchen jedoch etwa 45 Minuten, um zu garen, weshalb sich die Zeit verlängert.
Ist es möglich, die Butter durch Öl zu ersetzen?
Ja, aber mit Butter erhält man ein viel intensiveres Aroma und eine schönere Kruste. Ein Gemisch aus Butter und Olivenöl ist eine tolle Lösung.
Was kann ich tun, damit das Hähnchen nicht trocken wird?
Die Temperatur im Kern ist ausschlaggebend: 72–75 °C sind perfekt. Zusätzlich bringt die Butter-Zitronen-Marinade die nötige Feuchtigkeit.
Fazit
Ein echtes Familienessen ist dieses Hähnchenbrustfilet mit Parmesan-Kruste: Es ist schnell zubereitet, schmeckt lecker, ist gelingsicher und eignet sich perfekt für den Alltag. Die milde Würze und die knusprige Kruste sind ein Hit bei Kindern, während Erwachsene das feine Aroma von Zitronen, Parmesan und Knoblauch schätzen. Egal ob weekdays oder weekends: Dieses Rezept wird in deinem Haushalt bestimmt ein Dauerbrenner.
Fandest du das Gericht lecker? Dann schau dir auch meine schnellen Knackiger Rotkohlsalat mit Schafskäse, beliebten Chicorée-Salat mit Orangen und Walnüssen und gesunden Tafelspitz – Der Sonntagsklassiker aus Österreich an – perfekt für jede Gelegenheit!

Saftiges Hähnchenbrustfilet mit Parmesan-Kruste – Einfaches Ofenrezept mit Knusperpanade
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 33 × 23 cm)
- Reibe für Parmesan und Zitronenabrieb
- Kleine Schüssel zum Mischen der Butter und Panade
Zutaten
- 4 Hähnchenbrustfilets à ca. 250 g
- 50 g Parmesan frisch gerieben
- 40 g Semmelbrösel / Paniermehl
- 3 EL frische Petersilie fein gehackt
- 50 g Butter geschmolzen
- ½ Zitrone Abrieb und Saft
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- Salz
- Weißer Pfeffer
Anleitungen
- Heize den Backofen vor: Stell ihn auf 200 °C Umluft ein.
- Hähnchen vorbereiten: Die Filets abtrocknen und mit Salz sowie weißem Pfeffer würzen.
- Panade zubereiten: Frischen Parmesan reiben und zusammen mit Semmelbröseln, Petersilie sowie einer Prise Salz und Pfeffer vermischen.
- Butter-Mischung anrühren: Geschmolzene Butter mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und Knoblauch vermengen.
- Hähnchen panieren: Die Filets großzügig in der Zitronen-Knoblauch-Butter baden und dann sofort in der Parmesan-Semmelbrösel-Mischung wenden. Die Panade gut andrücken.
- In die Form legen: Hähnchenstücke nebeneinander in die Auflaufform platzieren. Restliche Butter oder Panade darübergeben.
- Backen: 30–35 Minuten auf der zweiten Schiene von unten. Ideale Kerntemperatur: 72–75 °C.
- Anrichten: Am besten warm genießen – optionally mit Kartoffelpüree, Pasta oder Salat.
