Die deutsche Küche ist bekannt für ihre herzhaften, deftig zubereiteten Speisen. Eines der beliebtesten und unkompliziertesten Rezepte sind die Frikadellen. Nicht nur, dass sie sich rasch zubereiten lassen: Sie sind auch äußerst variabel und kommen bei Jung und Alt gut an. Als ich ein Kind war, gehörten Frikadellen bei uns zum festen Bestandteil des Mittagessens. Meine Großmutter besaß ein eigenes Rezept, das sie durch die Generationen weitergab. Der Duft von frisch gebratenen Frikadellen war für mich stets mit Heimat und Geborgenheit verbunden. Dieses Rezept ist mein Favorit für Frikadellen – es weckt schöne Erinnerungen an Familienmomente.
Was sind German Hamburgers (Frikadellen)?
Frikadellen, eine deutsche Spezialität, sind gebratene Hackfleischbällchen. Obwohl sie Ähnlichkeiten mit klassischen Hamburger-Patties aufweisen, verfügen sie über eigene Besonderheiten. In der Regel setzen sie sich aus einer Hackfleischmischung (meist Rind oder Schwein, oder beides), Zwiebeln, Brot oder Brötchen, Eiern und Gewürzen zusammen. Im Unterschied zu amerikanischen Hamburgern werden Frikadellen häufig nicht in einem Brötchen angeboten, sondern als separates Gericht zusammen mit Beilagen wie Kartoffeln, Salat oder Gemüse serviert. Die Konsistenz ist saftig, und durch das Anbraten in der Pfanne entsteht eine herrlich knusprige Kruste, die von außen noch mehr Geschmack hinzufügt.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Rezept für Frikadellen bietet alles, was man sich von einem schmackhaften, aber unkomplizierten Gericht erhofft. Es kann nicht nur in Windeseile zubereitet werden, sondern ist auch äußerst variabel. Sie können als Hauptgericht mit Beilagen oder auch auf einem Sandwich genossen werden. Sie eignen sich hervorragend für Familienessen, aber auch für Partys oder Grillabende. Es ist besonders praktisch, dass du die Frikadellen im Voraus zubereiten und sie später aufwärmen kannst. Dadurch sind sie eine hervorragende Option für stressige Tage.
Die Zutaten sind unkompliziert und kostengünstig, und jeder hat sie normalerweise schon zu Hause. Außerdem eignen sich Frikadellen ideal für Kleinkinder, da man sie in kleine Stücke zerteilen oder als Fingerfood anbieten kann. Und das Beste daran ist: Du kannst die Frikadellen nach deinem Geschmack würzen und anpassen, um sie schärfer oder milder zu machen.
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 alte Brötchen (oder 1/2 Tasse Semmelbrösel)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Ei
- 1 TL Senf
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver (optional für extra Geschmack)
- 1 TL getrockneter Majoran (optional)
- Etwas Öl zum Braten

Zubereitung
Schritt 1: Brötchen tränken
Zerschneide das Brötchen in kleine Stücke und gib es in eine Schüssel. Gieße etwas warmes Wasser darüber und lasse es einweichen, bis es weich ist. Danach gut ausdrücken, sodass kein Wasser mehr darin ist.
Schritt 2: Fleisch zubereiten
Fülle das Hackfleisch in eine große Schüssel. Gib das eingeweichte Brötchen, das Ei, die Zwiebel, Senf, Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran dazu. Vermenge alles gründlich mit deinen Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 3: Die Frikadellen formen
Befeuchte deine Hände mit ein wenig Wasser und forme aus der Hackfleischmasse gleichmäßige Frikadellen. Du kannst die Größe selbst wählen, aber normalerweise sind sie etwa so groß wie eine kleine Handfläche. Beachte, dass sie nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig durchbraten.
Schritt 4: Frikadellen anbraten
Erhitze bei mittlerer Hitze etwas Öl in einer großen Bratpfanne. Wenn das Öl heiß ist, lege die Frikadellen vorsichtig hinein und brate sie auf beiden Seiten für etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Sorge dafür, dass sie nicht zu nah aufeinanderliegen, damit sie gleichmäßig braten können.
Schritt 5: Frikadellen abtropfen
Um überschüssiges Fett zu entfernen, lass die fertigen Frikadellen auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen.
Was passt dazu?
Frikadellen sind äußerst vielseitig und passen zu zahlreichen Beilagen. Im Folgenden einige Vorschläge:
- Kartoffeln: Dazu passen sowohl klassische Salzkartoffeln als auch Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln.
- Salate: Ein frischer grüner Salat oder auch ein Kartoffelsalat machen das Gericht perfekt.
- Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder Erbsen rundet das Gericht ab.
- Soßen: Du kannst Frikadellen mit Ketchup, Senf oder einer klassischen Bratensauce servieren.
Tipps & Tricks
- Für mehr Geschmack: Füge etwas Knoblauch oder frische Kräuter wie Petersilie hinzu.
- Für Kinder: Wenn du es milder magst, kannst du die Gewürze anpassen und den Senf weglassen.
- Vegetarische Alternative: Anstelle von Hackfleisch kannst du auch vegetarische Alternativen wie pflanzliches Hackfleisch verwenden.
- Schärfer: Für einen scharferen Geschmack kannst du Chili oder scharfen Paprikapulver hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Frikadellen können sehr gut aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen konsumieren. Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze in der Pfanne oder im Ofen für 10-15 Minuten erhitzen, bis sie wieder heiß sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie kann ich dafür sorgen, dass die Frikadellen saftig bleiben?
Durch sorgfältiges Einweichen des Brötchens und Minimieren des Flüssigkeitsverlusts aus der Hackfleischmischung bleibt die Saftigkeit der Frikadellen erhalten. Auch langsames Braten bei mittlerer Hitze trägt dazu bei, dass sie nicht austrocknen.
Ist es möglich, Frikadellen im Ofen zu backen?
Ja, es ist auch möglich, die Frikadellen im Ofen zu backen. Lege sie auf ein Blech, das du mit Backpapier vorbereitet hast, und backe sie bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für rund 20-25 Minuten, bis sie durchgegart sind.
Ist es möglich, Frikadellen einzufrieren?
Ja, man kann Frikadellen gut einfrieren. Forme die Frikadellen, lege sie auf ein Blech und friere sie für ca. 1-2 Stunden ein, bevor du sie in einen Gefrierbeutel umpackst. Du kannst sie zum Aufwärmen einfach aus dem Gefrierbeutel in die Pfanne oder den Ofen geben.
Fazit
Frikadellen sind ein unkompliziertes, rasch zubereitetes und deftig wirkendes Gericht, das in jeder Familie beliebt ist. Sie können auf verschiedene Weise zubereitet werden, sind für Kinder geeignet und schmecken sowohl frisch als auch nach dem Aufwärmen ausgezeichnet. Bist du auf der Suche nach einem Gericht, das du immer wieder gern zubereitest und das dir in allen Variationen schmeckt? Dann sind Frikadellen genau das Passende für dich. Also, greif zur Pfanne und erlebe ein Stück deutsche Tradition!

Frikadellen (German Hamburgers)
Kochutensilien
- Große Schüssel zum Mischen der Zutaten
- Pfanne (am besten eine große, um mehrere Frikadellen gleichzeitig zu braten)
- Küchenpapier zum Abtropfen der Frikadellen
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch Rind und Schwein
- 1 altes Brötchen oder 1/2 Tasse Semmelbrösel
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Ei
- 1 TL Senf
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Paprikapulver optional
- 1 TL getrockneter Majoran optional
- Etwas Öl zum Braten
Anleitungen
- Brötchen einweichen: Schneide das Brötchen in kleine Stücke und lege es in eine Schüssel. Gieße warmes Wasser darüber und lasse es einweichen, bis es weich wird. Drücke es gut aus.
- Hackfleisch vorbereiten: Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel. Füge das eingeweichte Brötchen, das Ei, Zwiebeln, Senf, Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran hinzu und vermische alles gut.
- Frikadellen formen: Befeuchte deine Hände mit Wasser und forme gleichmäßige Frikadellen aus der Hackfleischmasse.
- Frikadellen braten: Erhitze Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Frikadellen etwa 4-5 Minuten von jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Abtropfen lassen: Lass die fertigen Frikadellen auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.