Einige Gerichte verleihen festlichen Anlässen das besondere Etwas – der Gänsebraten gehört zweifelsohne dazu. Der Braten vereint eine schmackhafte Füllung, ein saftiges Fleisch und eine knusprige Oberfläche. Perfekt für besondere Anlässe wie Weihnachten oder ein prunkvolles Familientreffen. In meiner Familie ist der Gänsebraten ein absoluter Klassiker, der immer für Begeisterung sorgt. Mit diesem Rezept kreiert man eine wahre Delikatesse, die alle in Erstaunen versetzt.
Nur mit einer sorgfältigen Zubereitung kann ein perfekter Gänsebraten gelingen. Indem man es regelmäßig mit Bratflüssigkeit übergießt, bleibt das Fleisch zart und die Haut knusprig. Auch der Braten bekommt durch die Füllung aus Äpfeln, Zwiebeln, Sellerie und Kräutern einen markanten Geschmack. Wer möchte, kann die Gänseinnereien verwenden, um eine wohlschmeckende Sauce zu zubereiten. In diesem Rezept erfahren Sie alles, was erforderlich ist, um eine Gans zu braten, die außen knusprig und innen saftig ist.
Was ist Gänsebraten Rezept: innen saftig, außen knusprig?
Der Gänsebraten wird mit einer wohlschmeckenden Mischung aus Äpfeln, Zwiebeln, Sellerie und Kräutern gefüllt, die ihm zusätzlichen Geschmack verleiht. Sobald die Gans gewürzt und gefüllt ist, wird sie über mehrere Stunden hinweg bei niedriger Temperatur im Ofen gegart. Das Fleisch bleibt saftig, wenn es regelmäßig mit Bratflüssigkeit begossen wird. Am Ende wird die Ofentemperatur erhöht, um eine knusprige Haut zu erzeugen.
Warum Sie es lieben werden
Dieser Gänsebraten bietet zahlreiche Vorteile. Durch die langsame Garung bleibt das Fleisch einerseits besonders saftig, während die Haut andererseits goldbraun und knusprig wird. Die aromatische Füllung sorgt darüber hinaus dafür, dass der Braten Diese Kombination aus zartem Fleisch und knuspriger Haut wird selbst die wählerischsten Gäste begeistern.
Zubereitung
Zutaten
Für 8 Portionen:
- 1 Bio-Gans (5–6 kg, bratfertig)
- 1 TL Salz
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 2 Äpfel
- 2 weiße Zwiebeln
- 2 Stangen Staudensellerie
- 3 Stiele Thymian
- 3 Stiele Salbei
- 4 Zweige Beifuß
- 200 ml Wasser (zum Garen)
- 600 ml leicht gesalzenes Wasser (zum Gießen während des Garens)
- Holzspieße
- Küchengarn

Zubereitung
Schritt 1: Gans zubereiten
Zuerst ist es entscheidend, die Gans sorgfältig abzutrocknen und Innereien sowie den Hals zu entfernen.. Diese Komponenten eignen sich für eine schmackhafte Sauce. Reiben Sie die Gans mit Salz und Paprikapulver ein, um den Geschmack zu intensivieren.
Schritt 2: Füllung herstellen
Schneiden Sie die Äpfel, Zwiebeln und Sellerie in kleine Stückchen und hacken Sie die Kräuter grob. Vermischen Sie alles in einer Schüssel und füllen Sie die Mischung in die Bauchhöhle der Gans. Dichten Sie die Öffnung mit Holzspießen ab und fixieren Sie sie mit Küchengarn.
Schritt 3: Gans zubereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Platzieren Sie die Gans mit der Brustseite nach unten in einer Saftpfanne und fügen Sie 200 ml Wasser hinzu. Garen Sie die Gans 45 Minuten, bevor Sie sie umdrehen.
Schritt 4: Garzeit verlängern
Braten Sie die Gans bei 180 °C für drei Stunden weiter und drehen Sie sie dabei. Um sicherzustellen, dass die Gans saftig bleibt, gießen Sie während des Garens regelmäßig 600 ml leicht gesalzenes Wasser über sie. Damit die Haut schön knusprig wird, erhöhen Sie 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 220 °C.
Schritt 5: Vollenden und Anrichten
Nach dem Garen nehmen Sie die Gans aus dem Ofen und halten sie bei 140 °C warm. Gießen Sie den Bratensatz in eine Fettkanne und schöpfen Sie das Fett aus dem Fond ab. Nach dem Braten schneiden Sie die Gans in Scheiben und servieren sie zusammen mit Rotkraut und Klößen.
Darf serviert werden
Der Gänsebraten schmeckt besonders gut mit traditionellen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffelklößen. Diese Kombination harmoniert ausgezeichnet mit der knusprigen Gans und der würzigen Füllung.
Top-Tipps
- Füllung anpassen: Wenn Sie eine fruchtigere Variante bevorzugen, können Sie statt Äpfeln auch Birnen verwenden.
- Gänseklein für die Sauce: Nutzen Sie die Innereien der Gans für eine reichhaltige Sauce.
- Wärme behalten: Wenn Sie Reste haben, können Sie die Gans bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, um die Saftigkeit zu bewahren.
Lagern und Erwärmen
Bewahren Sie den restlichen Gänsebraten im Kühlschrank auf und verzehren Sie ihn innerhalb von 2-3 Tagen. Lege das Fleisch zum Erwärmen in eine Auflaufform, bedecke es mit Alufolie und bringe den Ofen auf 120 °C.
FAQs
Kann ich auch eine kleinere oder größere Gans verwenden?
Ja, das Rezept funktioniert auch mit einer kleineren oder größeren Gans. Achten Sie nur darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen.
Kann ich das Rezept auch ohne Füllung zubereiten?
Ja, die Gans kann auch ohne Füllung zubereitet werden. Die Füllung sorgt jedoch für zusätzlichen Geschmack.
Was ist der beste Weg, Gänsebraten zu tranchieren?
Verwenden Sie ein scharfes Tranchiermesser und schneiden Sie zuerst die Keulen ab. Danach tranchieren Sie die Brust in gleichmäßige Scheiben.
Fazit
Bei Festlichkeiten ist dieser Gänsebraten perfekt geeignet und wird Ihre Gäste garantiert entzücken. Der Braten stellt wegen des zarten Fleisches und der knusprigen Haut einen echten Höhepunkt dar. Ideal für Familienfeiern oder als festliches Essen. Dieses Rezept wird Ihre Gäste garantiert begeistern – darauf können Sie sich verlassen!

Gänsebraten Rezept : Innen Saftig, Außen Knusprig
Kochutensilien
- Backofen (für gleichmäßiges Garen und Knusprigwerden der Haut)
- Saftpfanne oder Bräter (um die Gans während des Garens zu halten und die Flüssigkeit aufzufangen)
- Tranchierbesteck (zum einfachen Zerteilen der Gans nach dem Garen)
Zutaten
- Für 8 Portionen:
- 1 Bio-Gans 5–6 kg, bratfertig
- 1 TL Salz
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 2 Äpfel
- 2 weiße Zwiebeln
- 2 Stangen Staudensellerie
- 3 Stiele Thymian
- 3 Stiele Salbei
- 4 Zweige Beifuß
- 200 ml Wasser zum Garen
- 600 ml leicht gesalzenes Wasser zum Gießen während des Garens
- Holzspieße
- Küchengarn
Anleitungen
- Schritt 1: Gans vorbereiten
- Trocknen Sie die Gans gründlich ab und entfernen Sie die Innereien und den Hals. Diese können für die Sauce verwendet werden.
- Reiben Sie die Gans von außen mit Salz und Paprikapulver ein.
- Schritt 2: Füllung zubereiten
- Schneiden Sie die Äpfel, Zwiebeln und Sellerie klein.
- Hacken Sie die Kräuter grob.
- Mischen Sie alles in einer Schüssel und füllen Sie die Mischung in die Bauchhöhle der Gans. Verschließen Sie die Öffnung mit Holzspießen und fixieren Sie sie mit Küchengarn.
- Schritt 3: Gans garen
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
- Legen Sie die Gans mit der Brustseite nach unten in eine Saftpfanne und gießen Sie 200 ml Wasser hinein.
- Garen Sie die Gans 45 Minuten lang und wenden Sie sie dann.
- Schritt 4: Weitere Garzeit
- Garen Sie die Gans für weitere 3 Stunden bei 180 Grad Celsius. Begießen Sie die Gans regelmäßig mit leicht gesalzenem Wasser (600 ml insgesamt).
- Erhöhen Sie 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 220 Grad Celsius, um eine knusprige Haut zu erzielen.
- Schritt 5: Fertigstellen und Servieren
- Nehmen Sie die Gans aus dem Ofen und halten Sie sie bei 140 Grad Celsius warm.
- Gießen Sie den Bratfond in eine Fettkanne und trennen Sie das Fett vom Fond.
- Tranchieren Sie die Gans und servieren Sie sie mit Klößen und Rotkohl.