Manche Rezepte sind wie eine warme Umarmung – sie wecken Erinnerungen an besondere Augenblicke und vereinen die Familie. Der Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding ist definitiv eines dieser Rezepte. Der Kuchen ist ein Klassiker undüs, der in vielen deutschen Haushalten zu den Favoriten gehört. Vor allem im Sommer, wenn die Erdbeeren in den Gärten reif werden und man die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen kann, ist dieser saftige, fruchtige Kuchen besonders passend.
Auch heute noch sind mir die Nachmittage meiner Kindheit gut im Gedächtnis: Meine Großmutter stand in der Küche, und dieser Kuchen buk sich im Ofen. Das Aroma von frischen Erdbeeren und Vanillepudding breitete sich im ganzen Haus aus und zog die gesamte Familie zum Kaffeetisch. Es war der Augenblick, an dem wir uns alle versammelten, lachten und plauderten, während wir den Kuchen genossen. Dieses Rezept ist heute ein unverzichtbarer Teil meiner eigenen Küche, und ich freue mich darauf, es meinen Kindern weiterzugeben.
Was ist Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding?
Der Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding ist ein saftiger, blechgebackener Kuchen. Der Boden besteht aus einem lockeren Rührteig und wird mit einer cremigen Vanillepuddingfüllung sowie frischen Erdbeeren garniert. Ein glänzender Tortenguss als krönender Abschluss sorgt dafür, dass der Kuchen besonders ansprechend aussieht und die Erdbeeren perfekt zur Geltung kommen.
Dank der Verbindung aus frischen Früchten, süßem Teig und der samtigen Vanillecreme ist dieser Kuchen ein echter Blickfang und bietet wahre Geschmacksexplosionen. Und das Beste daran? Der Kuchen kann hervorragend im Voraus zubereitet werden und eignet sich in größeren Portionen ideal für Familienfeiern oder ein geselliges Kaffeetrinken mit Freunden.
Weshalb Sie es lieben werden
Dieser Erdbeerkuchen ist aus vielen Gründen etwas Besonderes. Eine cremige Puddingfüllung und ein weicher Rührteig – diese Kombination ist einfach nicht zu widerstehen. Die frischen Erdbeeren bringen eine angenehme Frische, der Tortenguss verleiht dem Kuchen Glanz und schützt die Erdbeeren vor dem Austrocknen.
Dieses Rezept schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch leicht nachzumachen. Dieser Kuchen ist mit nur wenigen Zutaten und in relativ kurzer Zeit zuzubereiten – perfekt für vielbeschäftigte Hobbyköche oder spontane Backaktionen. Auch ist der Erdbeerkuchen vom Blech eine hervorragende Option für Feiern, da er sich in großen Portionen zubereiten lässt und meist allen Gästen schmeckt.
Zubereitung
Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den perfekten Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding zauberst.
Zutaten:
Für den Rührteig:
- 300 g weiche Butter
- 220 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 270 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 50 ml Milch
- Etwas Butter für die Form
Für die Creme & das Topping:
- 850 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 80 g Zucker
- 1 kg Erdbeeren
- 1 Pck. klarer Tortenguss
- 1 EL Zucker
- 250 ml Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Backblech vorbereiten:
Fette das Backblech (38 x 45 cm) mit hohem Rand gründlich ein und lege es mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor (bei Umluft sind es 160 Grad).
2. Rührteig zubereiten:
Schlage die weiche Butter zusammen mit Zucker, Vanillinzucker und einer kleinen Menge Salz schaumig. Füge die Eier schrittweise hinzu und vermenge sie gründlich. Vermenge das Mehl mit dem Backpulver und füge es der Butter-Ei-Mischung abwechselnd mit der Milch hinzu. Der Teig sollte eine schöne, glatte und leicht flüssige Konsistenz aufweisen. Verteile ihn gleichmäßig auf dem Backblech, das du vorbereitet hast.
3. Backen:
Backe den Teig für ca. 25-30 Minuten, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Nutze ein Holzstäbchen, um zu kontrollieren, ob der Teig durchgebacken ist: Wenn kein Teig mehr daran haftet, ist er fertig. Erlaube dem Boden, sich komplett abzukühlen.
4. Vanillepudding zubereiten:
Währenddessen kannst du den Vanillepudding anrühren. Während du das Puddingpulver mit Zucker und der sparsam verbleibenden Milch gründlich verrührst, erhitze in einem Topf Gieße die Mischung unter ständigem Rühren in die kochende Milch und lasse den Pudding mindestens 1 Minute köcheln, bis er dick wird. Gib ihn in eine Schüssel, bedecke ihn mit Frischhaltefolie, um die Bildung einer Haut zu verhindern, und lasse ihn ein wenig abkühlen.
5. Erdbeeren vorbereiten:
Reinige die Erdbeeren gründlich, trockne sie mit einem Küchentuch ab und entferne das Grün. Halbiere die Erdbeeren und platziere sie auf dem abgekühlten Pudding in engem Abstand zueinander.
6. Tortenguss anrühren:
Bereite den Tortenguss nach den Vorgaben auf der Verpackung zu. Normalerweise wird der Tortenguss mit Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht. Lass ihn danach ein wenig abkühlen und bestreiche die Erdbeeren gleichmäßig damit. Der Guss sorgt für einen schönen Glanz und schützt die Erdbeeren zugleich vor zu schnellem Austrocknen.
7. Ruhen lassen:
Bis der Tortenguss fest ist, sollte der Kuchen etwa 30 Minuten ruhen. Anschließend kannst du ihn in Stücke schneiden und anbieten.
Darf gereicht werden
Ob für eine Feier oder ein Picknick, der Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding ist immer passend. Er eignet sich hervorragend für ein entspanntes Kaffeetrinken, eine sommerliche Grillfeier oder als Dessert bei einer Familienfeier. Wenn du eine Einladung von Freunden oder Verwandten bekommst, kannst du ihn auch ganz einfach mitnehmen.
Serviervorschläge:
- Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert, wird der Kuchen noch verführerischer.
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote kannst du etwas Zitronensaft über die Erdbeeren träufeln oder den Pudding mit einer Prise Zimt verfeinern.
Top-Tipps
- Erdbeeren: Wähle möglichst frische, reife Erdbeeren, da sie für den besten Geschmack sorgen. Wenn sie im Supermarkt mal nicht so intensiv schmecken, kannst du sie mit etwas Zucker marinieren, bevor du sie auf den Kuchen legst.
- Puddingkonsistenz: Wenn du den Pudding besonders cremig möchtest, kannst du etwas mehr Zucker oder auch Sahne anstelle von Milch verwenden.
- Backblech: Wenn du ein kleineres Blech verwendest, kannst du die Mengen anpassen. Die Backzeit kann sich dadurch leicht verkürzen, also achte darauf, den Kuchen regelmäßig zu überprüfen.
Lagern und Erwärmen
Der Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding ist im Kühlschrank hervorragend aufzubewahren. Du kannst ihn einfach mit Frischhaltefolie abdecken und für 2 bis 3 Tage in den Kühlschrank stellen. Falls du magst, kannst du den Kuchen am nächsten Tag aufwärmen. Dabei solltest du jedoch den Tortenguss weglassen, da dieser durch das Erhitzen seine Konsistenz verändern könnte.
FAQs
1. Kann ich den Kuchen auch ohne Tortenguss machen?
Ja, du kannst den Tortenguss weglassen, aber er sorgt für einen schönen Glanz und schützt die Erdbeeren davor, zu schnell auszutrocknen. Ohne ihn wird der Kuchen trotzdem köstlich!
2. Kann ich den Rührteig auch glutenfrei machen?
Ja, du kannst das Mehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzen, das für Kuchen geeignet ist. Achte darauf, dass das Backpulver glutenfrei ist.
3. Wie kann ich den Kuchen vegan machen?
Für eine vegane Variante des Kuchens kannst du die Butter durch Margarine und die Eier durch einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. Pflanzliche Milch (wie Hafermilch) kann verwendet werden, um den Pudding zuzubereiten.
Schlussfolgerung
Dieser Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding ist ein wahrer Klassiker und passt zu zahlreichen Gelegenheiten – sei es zu einem Familienfest, einer spontanen Kaffeepause oder einfach als köstliches Dessert. Die Erdbeeren bringen eine frische Fruchtigkeit mit, die zusammen mit der cremigen Puddingfüllung diesen Genuss für die ganze Familie ausmacht. Habt viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding – Einfaches Rezept für den Sommer
Kochutensilien
- Backblech mit hohem Rand (38 x 45 cm) – Zum Backen des Kuchens.
- Topf und Rührschüssel – Für die Zubereitung des Vanillepuddings.
- Backpapier und Pinsel – Zum Auskleiden des Backblechs und für den Tortenguss.
Zutaten
- Für den Rührteig:
- 300 g weiche Butter
- 220 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 270 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 50 ml Milch
- Etwas Butter für die Form
- Für die Creme & das Topping:
- 850 ml Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 80 g Zucker
- 1 kg Erdbeeren
- 1 Pck. klarer Tortenguss
- 1 EL Zucker
- 250 ml Wasser
Anleitungen
- Backblech vorbereiten:
- Fette das Backblech (38 x 45 cm) ein und lege es mit Backpapier aus. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vor.
- Rührteig zubereiten:
- Schlage die weiche Butter mit Zucker, Vanillinzucker und einer Prise Salz schaumig. Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre sie gut ein. Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre es abwechselnd mit der Milch unter.
- Backen:
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Backe den Teig ca. 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist. Lasse den Boden vollständig abkühlen.
- Vanillepudding zubereiten:
- Erwärme 800 ml Milch in einem Topf. Mische das Puddingpulver mit dem Zucker und der restlichen Milch und rühre es glatt. Gieße die Mischung in die kochende Milch und lasse sie unter Rühren mindestens 1 Minute köcheln. Den Pudding in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
- Erdbeeren vorbereiten:
- Wasche die Erdbeeren, tupfe sie trocken und entferne das Grün. Schneide die Erdbeeren in Hälften und belege den Kuchen damit.
- Tortenguss anrühren:
- Bereite den Tortenguss gemäß den Packungsanweisungen mit Zucker und Wasser zu. Lasse ihn kurz abkühlen und verteile ihn mit einem Pinsel über den Erdbeeren.
- Kühlen:
- Lasse den Kuchen 30 Minuten ruhen, damit der Guss fest wird. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.