Die einfachsten Zutaten sind manchmal die Geheimnis für die schönsten Erinnerungen. In meiner Kindheit standen Frikadellen bei uns immer wieder auf dem Speiseplan. Ich wollte später eine leichtere, vegetarische Version ausprobieren. In meinem Sommerurlaub hatte ich die Gelegenheit, frische Erbsen direkt vom Feld zu probieren. Die Idee für dieses Rezept entstand genau in diesem Moment.

    Erbsenfrikadellen mit Minz-Joghurt-Dip sind seitdem ein fester Bestandteil meiner Küche. Sie haben einen knusprigen Äußeren und sind innen weich. Die Kräuter verleihen zudem einen wunderbar frischen Akzent. Wegen ihrer schnellen Zubereitung sind sie ideal für stressige Tage.

    Was sind Erbsenfrikadellen?

    Als vegetarische Variante zu klassischen Fleischbällchen dienen Erbsenfrikadellen. Anstelle von Hackfleisch kommen grüne Erbsen, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze zum Einsatz. Die Mischung wird in kleine Bällchen geformt und brät sie dann bis zur goldbraunen Farbe. Der Joghurt-Minz-Dip verleiht ihnen zudem eine erfrischende Note. Aus diesem Grund sind sie ideal als Hauptgericht oder Beilage.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell und einfach: Die Frikadellen sind in nur 40 Minuten servierfertig.
    • Familienfreundlich: Die leichte Süße der Erbsen gefällt den Kindern, während die Erwachsenen die würzige Mischung schätzen.
    • Flexibel: Sie können sie warm oder kalt genießen, im Burger oder als Snack.
    • Unbeschwert und gesund: Sie sind reich an Gemüse und pflanzlichem Eiweiß.

    Darüber hinaus sind sie ideal für Vegetarier und alle, die öfter fleischfrei essen möchten.

    Zutaten :

    Für die Frikadellen (ca. 12 Stück):

    • 400 g grüne Erbsen (frisch oder TK)
    • 1 rote Zwiebel
    • 3 Knoblauchzehen
    • etwas neutrales Pflanzenöl
    • 1 Ei (Größe M)
    • 120 g Semmelbrösel
    • 40 g Weizenmehl (Type 405)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Salz
    • ½ TL Pfeffer
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 2 EL frische Petersilie

    Für den Dip:

    • 200 g Naturjoghurt
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL frische Minzblätter
    • 1 EL Zitronensaft
    Nahaufnahme goldbraune Erbsenfrikadellen mit cremigem Joghurt-Dip
    Nahaufnahme goldbraune Erbsenfrikadellen mit cremigem Joghurt-Dip

    Zubereitung

    Schritt 1: Erbsen vorbereiten

    Sollten Sie mit frischen Erbsen arbeiten, blanchieren Sie sie einfach 2–3 Minuten. Nach dem Abgießen, die Flüssigkeit entfernen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Bei Tiefkühl-Erbsen ist es ausreichend, sie einfach zu auftauen.

    Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten

    Zwiebel und zwei Knoblauchzehen sollten Sie schälen und klein schneiden; braten Sie sie dann in etwas Öl an. Auf diese Weise erhalten sie eine zarte Textur und ein gutes Aroma.

    Schritt 3: Masse herstellen

    Zerdrücken Sie die Erbsen grob mit einem Kartoffelstampfer. Danach alles – Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Ei, Semmelbrösel, Mehl, Backpulver, Zitronensaft und Gewürze – gut vermengen. Anschließend die Petersilie unterheben. Ist die Masse zu weich, geben Sie noch etwas Semmelbrösel dazu.

    Schritt 4: Dip anrühren

    Den restlichen Knoblauch und die Minze für den Dip fein hacken. Dann alles mit Joghurt und Zitronensaft vermischen. Kaltstellen, bis du es servierst.

    Schritt 5: Frikadellen formen und braten

    Nutzen Sie feuchte Hände, um kleine Frikadellen zu formen. Erhitzen Sie in einer Pfanne Öl und braten Sie die Frikadellen 3–4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie danach auf Küchenpapier abtropfen.

    Darf serviert werden

    Die Erbsenfrikadellen schmecken besonders gut mit:

    • Fladenbrot oder Pita-Brot
    • Salat der Saison
    • Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelpommes
    • als Patty im Burgerbrötchen

    Zusätzlich eignen sie sich als Fingerfood auf Partys.

    Top-Tipps

    • Mehr Würze: Chili oder Cayenne sorgen für Schärfe.
    • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel und Mehl.
    • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser).
    • Kräuter variieren: Probieren Sie statt Petersilie auch Koriander oder Dill.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Luftdicht verpackt sind die Frikadellen 2–3 Tage haltbar.
    • Einfrieren: Vorgebratene Frikadellen können Sie einfrieren. Im Ofen aufwärmen und knusprig backen.
    • Meal-Prep: Die rohe Masse kann bereits einen Tag vorher vorbereitet werden. So sparen Sie am nächsten Tag Zeit.

    FAQs

    Kann ich andere Hülsenfrüchte verwenden?

    Ja, auch Linsen oder Kichererbsen sind möglich. Dadurch verändert sich der Geschmack leicht.

    Lassen sich die Frikadellen im Ofen backen?

    Natürlich. Bei 200 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen und einmal wenden. Dadurch werden sie etwas leichter.

    Kann man die Frikadellen kalt essen?

    Auf jeden Fall schmecken sie auch kalt. Aus diesem Grund eignen sie sich perfekt für die Lunchbox oder ein Picknick.

    Welches Öl eignet sich am besten?

    Ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ist am besten geeignet.

    Fazit

    Erbsenfrikadellen mit Minz-Joghurt-Dip sind ein tolles Rezept für den Alltag. Sie sind schnell zubereitet, kinderfreundlich und ideal für die ganze Woche. Zusätzlich können sie auf verschiedene Arten serviert und sogar für Reste verwendet werden.

    Knusprige Erbsenfrikadellen mit frischem Minz-Joghurt-Dip auf Teller serviert

    Knusprige Erbsenfrikadellen mit frischem Minz-Joghurt-Dip

    Diese vegetarischen Erbsenfrikadellen sind außen knusprig und innen zart. Zusammen mit einem erfrischenden Minz-Joghurt-Dip werden sie zum leichten, gesunden Familiengericht. Perfekt für ein schnelles Abendessen, Meal-Prep oder als Snack für die Lunchbox.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 40 Minuten
    Gericht Hauptgericht, Snack
    Küche Deutsch, Vegetarisch
    Portionen 12 Frikadellen
    Kalorien 210 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Kartoffelstampfer oder Gabel
    • Schneidebrett + Messer

    Zutaten
      

    • Für die Frikadellen ca. 12 Stück:
    • 400 g grüne Erbsen frisch oder TK
    • 1 rote Zwiebel
    • 3 Knoblauchzehen
    • etwas neutrales Pflanzenöl
    • 1 Ei Größe M
    • 120 g Semmelbrösel
    • 40 g Weizenmehl Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL Salz
    • ½ TL Pfeffer
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 2 EL frische Petersilie
    • Für den Dip:
    • 200 g Naturjoghurt
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL frische Minzblätter
    • 1 EL Zitronensaft

    Anleitungen
     

    • Erbsen vorbereiten: Frische Erbsen kurz 2–3 Minuten blanchieren, dann abgießen und abkühlen lassen. TK-Erbsen kurz auftauen.
    • Zwiebel & Knoblauch anbraten: Zwiebel und 2 Knoblauchzehen schälen, sie fein würfeln und in etwas Öl glasig dünsten.
    • Erbsen grob zerdrücken: Masse kreieren. Alles vermischen: Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Ei, Semmelbrösel, Mehl, Backpulver, Zitronensaft und Gewürzen. Petersilie einarbeiten. Sollte die Masse zu klebrig sein, einfach mehr Semmelbrösel hinzufügen.
    • Dip zubereiten: Hacke die Knoblauchzehe und die Minze fein. Joghurt und Zitronensaft dazugeben und vermischen. An einem kühlen Ort lagern.
    • Frikadellen formen & braten: Mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen formen. Erhitze das Öl und brate die Frikadellen in Portionen bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier trocknen lassen.

    Notizen

    Vegan: Ei ersetzen durch 1 EL Leinsamen und 3 EL Wasser (Leinsamen-Ei).
    Glutenfrei: Setzen Sie glutenfreie Semmelbrösel und Mehl ein.
    Schärfer: Chili oder Cayenne in kleinen Mengen hinzufügen.
    Meal-Prep: Die rohe Masse kann man schon am Tag zuvor vorbereiten.

    Nährwerte

    Kalorien: 210kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 8gFett: 9gFiber: 5g
    Stichworte Erbsenfrikadellen, Vegetarische Frikadellen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Katty ist Köchin mit Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Fusionsküche. Sie kombiniert traditionelle deutsche Aromen mit internationalen Einflüssen und kreiert innovative Gerichte, die jeden Gaumen ansprechen. Ihre Rezepte sind kreativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating