Einige Rezepte bewahrt man einfach ewig im Herzen, und für mich gehört dieser einfache Schokokuchen genau dazu. In der Küche meiner Großmutter habe ich schon als Kind gestanden, den herrlichen Geruch von frisch gebackenem Schokoladenteig genossen und voller Vorfreude darauf gewartet, dass der Kuchen aus dem Ofen kam. Schokoladig, saftig und einfach himmlisch – er war das Beste an jedem Sonntag. Heute backe ich ihn gerne für meine Familie, Freunde oder einfach, wenn ich mir selbst eine Freude machen möchte. Es ist ein einfaches Rezept, das keine besonderen Zutaten erfordert und wirklich jedem gelingt, selbst denen, die noch nie gebacken haben.
Was ist einfacher Schokokuchen?
Ein einfacher Schokokuchen ist genau das, was der Name verspricht: ein klassischer, saftiger Rührkuchen, bei dem Schokolade und Butter die Hauptrollen spielen. Im Gegensatz zu aufwendigen Schokoladen-Torten benötigt dieser Kuchen keine komplizierten Füllungen oder ein mehrschichtiges Dekor. Er punktet jedoch mit einer cremigen Textur, einem starken Schokoladengeschmack und der simplen Zubereitung. Ob zum Nachmittagskaffee, als Geburtstagskuchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen ist immer willkommen.
Warum Sie ihn lieben werden
- Schokoladig und saftig: Die Mischung aus Butter, Milch und Schokolade sorgt dafür, dass der Kuchen herrlich weich bleibt.
- Familienfreundlich: Ohne Alkohol oder außergewöhnliche Zutaten, perfekt für alle.
- Flexibel: Nach Ihrem Geschmack können Sie Schokotröpfchen, Nüsse oder Obst hinzufügen.
- Ideal für Reste: Kann gut eingefroren werden oder ist am nächsten Tag noch genießbar.
- Schnell erledigt: In weniger als 15 Minuten Vorbereitung ist der Teig fertig, und das Backen dauert unter einer Stunde.
Zutaten
Für eine Springform (26 cm Durchmesser, ca. 12 Stück):
- 3 Eier (Größe M)
- 325 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
- 275 ml Vollmilch
- 225 g Zucker
- 200 g Butter, sehr weich (alternativ Margarine)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitter-Schokotröpfchen (optional)
Für die Glasur:
- 1 Becher Zartbitter-Kuchenglasur
- Zartbitter-Schokoraspel zum Bestreuen
Außerdem: Butter und Mehl für die Form

Zubereitung
1. Vorbereitung
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und heizen Sie ihn vor. Fetten Sie die Springform ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, damit der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form zu lösen ist.
2. Butter und Zucker cremig rühren
In eine große Schüssel kommen 200 g weiche Butter, 225 g Zucker und der Vanillezucker. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 3–4 Minuten auf hoher Stufe schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
3. Eier hinzufügen
Die 3 Eier nacheinander jeweils 30 Sekunden unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
4. Trockene Zutaten vermengen
In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Backkakao und eine Prise Salz vermengen.
5. Teig vollenden
Die Mehlmischung und die Milch zur Butter-Ei-Mischung hinzufügen. In kürzester Zeit (max. 30 Sekunden) vorsichtig unterheben, damit der Teig schön luftig bleibt. Die Schokotröpfchen können Sie nach Belieben unterheben.
6. Backen
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und die Oberfläche glätten. Ca. 55 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Überprüfe mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durch ist.
7. Auskühlen lassen
Lass den Kuchen 30 Minuten in der Form ausdampfen, stürze ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter und lass ihn komplett abkühlen.
8. Glasur und Dekoration
Die Kuchenglasur gemäß der Packungsanleitung schmelzen und den Kuchen, der bereits abgekühlt ist, damit bestreichen. Nach Wunsch Schokoraspel darüber geben.
Darf serviert werden
Der Kuchen ist leicht abgekühlt oder bei Zimmertemperatur am besten. Genießen Sie ihn pur oder mit einer Kugel Vanilleeis, etwas Schlagsahne oder frischen Beeren. Perfekt für Kindergeburtstage, den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch.
Top-Tipps für den perfekten Kuchen
- Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein: Das ist der Schlüssel für einen luftigen Teig.
- Eier bei Zimmertemperatur: Hilft, die Bindung und Cremigkeit zu verbessern.
- Nicht zu lange rühren: Sonst wird der Kuchen zäh.
- Variationen: Nüsse, Kakaonibs oder einen Löffel Nutella für einen zusätzlichen Schokoladenschub unterheben.
Aufbewahren und Aufwärmen
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren: Frisch für 2–3 Tage.
- Einfrieren: In Stücke portionieren und einfrieren, bei Bedarf 30 Minuten antauen lassen.
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen erwärmen oder 15 Sekunden in der Mikrowelle – so schmeckt es wie frisch gebacken.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen ohne Schokotröpfchen zu backen?
Ja, die Schokotröpfchen sind nach Wahl. Eine Alternative sind gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte.
Können Kinder den Kuchen essen?
Definitely! Da er keinen Alkohol und keine stark gewürzten Zutaten enthält, ist er ideal für alle.
Ist es möglich, den Kuchen vegan zu backen?
Ja, indem Sie Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch Apfelmus oder ein Leinsamen-Ei ersetzen.
Kann man den Kuchen auch in einer Kastenform backen?
Ja, die Backzeit erhöht sich leicht auf etwa 60–65 Minuten. Mach einfach eine Stäbchenprobe.
Fazit
Dieser einfache Schokokuchen ist ein wahres Multitalent: Er ist kinderfreundlich, unkompliziert, schnell gebacken und schmeckt einfach köstlich. Egal ob für alle, als Geschenk oder für die kleinen süßen Momente zwischendurch – er bereitet immer Freude. Testen Sie ihn, freuen Sie sich über den wunderbaren Duft während des Backens und lassen Sie sich von seiner cremigen, saftigen Textur verführen. Dieses Rezept zaubert einen Kuchen, der Erinnerungen weckt und neue schafft – so wie bei Oma damals.

Titel: Einfacher Schokokuchen – saftig, lecker & kinderfreundlich
Kochutensilien
- Springform (26 cm Durchmesser)
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Rührschüsseln
Zutaten
- 3 Eier Größe M
- 325 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl (Type 630)
- 275 ml Vollmilch
- 225 g Zucker
- 200 g Butter sehr weich (alternativ Margarine)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitter-Schokotröpfchen optional
- Für die Glasur:
- 1 Becher Zartbitter-Kuchenglasur
- Zartbitter-Schokoraspel zum Bestreuen
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Springform mit Fett und Mehl vorbereiten.
- Die Mischung aus Butter, Zucker und Vanillezucker 3–4 Minuten lang cremig schlagen.
- Eier einzeln für jeweils 30 Sekunden unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Kakao und Salz vermengen.
- Die Mehlmischung mit der Milch kurz vermengen (maximal 30 Sekunden). Schokotröpfchen nach Belieben unterheben.
- Den Teig in die Form geben, Oberfläche glattstreichen und für etwa 55 Minuten backen. Stäbchenprobe umsetzen.
- Die Form 30 Minuten auskühlen lassen, dann den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen.
- Die Glasur schmelzen und den Kuchen damit bestreichen, optional mit Schokoraspeln verzieren.
