Kaum etwas könnte an einem kalten Wintertag mehr Gemütlichkeit verbreiten, als der Duft frisch gebackener Plätzchen in der Wohnung. Ausstechplätzchen sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss, sondern eignen sich auch wunderbar für Teepartys oder gemütliche Nachmittage mit der Familie. Wodurch dieses Rezept einzigartig wird? Es ist nicht nur extrem leicht zu handhaben, sondern auch multifunktional und bietet zahllose Optionen für eine individuelle Verfeinerung.
In meiner Kindheit erinnere ich mich daran, dass wir an den ersten Adventssonntagen zusammen in der Küche standen und der Teig in unseren Händen allmählich zu kleinen Kunstwerken wurde. Es war ein Augenblick des Lachens, des Genusses und der Verbindung. Dieses Rezept für einen klassischen Ausstechplätzchenteig ist wie diese Erinnerungen: unkompliziert, lecker und ideal für die ganze Familie.
Was ist der Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen (Grundrezept)?
Der Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen ist ein Mürbteig, der sich ideal für klassische Ausstechplätzchen eignet. Dieser Teig bietet die ideale Grundlage für kreative Ausschmückungen und persönliche Abwandlungen. Ein geschmeidiger Teig, der beim Backen seine Form behält und zu einem köstlich knusprigen Ergebnis führt, kann mit nur wenigen Zutaten hergestellt werden. Egal, ob für die Feiertage oder einfach mal so – dieser Plätzchenteig stellt eine der einfachsten und besten Grundlagen für jedes Plätzchenrezept dar.
Warum Sie es lieben werden
Weshalb dieses Rezept etwas Außergewöhnliches ist? Es ist einfach, aber vollkommen verlässlich. Ein Teig, der sich leicht zubereiten lässt und sehr vielseitig ist, kann mit wenigen Handgriffen hergestellt werden. Lange Wartezeiten und komplizierte Zubereitungsschritte entfallen. Und das Allerbeste? Um den Teig perfekt hinzubekommen, sind keine speziellen Küchenutensilien oder besonderen Fähigkeiten erforderlich.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Teig eignet sich hervorragend für Kinder! Beim Ausstechen und Verzieren der Kekse können die kleinen Helfer kräftig mithelfen. Es bietet sich hier eine wunderbare Chance, um miteinander Zeit zu verbringen und dabei einfallsreiche Köstlichkeiten zu kreieren.
Zubereitung
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 90 g Zucker
- 125 g kalte Butter
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Eigelb (optional, zum Bestreichen der Plätzchen)
- Zuckerguss oder Schokoladenglasur (optional, zur Verzierung)
- (Optional) Zuckerstreusel oder Dekostreusel (für die Verzierung)

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Mehl und Zucker vermengen
Geben Sie in eine Schüssel das Mehl und den Zucker. Um ein gleichförmiges Resultat zu erreichen, sollten diese zwei Komponenten, die die Grundlage für den Teig darstellen, gründlich kombiniert werden.
2. Butter und Ei hinzufügen
Geben Sie nun die kalte Butter in kleinen Portionen und das Ei dazu. Während die Butter kalt bleibt, wird das Kneten des Teigs einfacher und er erhält die charakteristische Mürbteigkonsistenz.
3. Kneten, Kneten, Kneten!
Vereinen Sie sämtliche Zutaten so lange, bis der Teig keine Krümel mehr aufweist. Der Teig wird anfangs vielleicht noch etwas bröselig wirken, aber keine Sorge, mit weiterem Kneten wird er schließlich geschmeidig. Falls erforderlich, kneten Sie den Teig mit den Händen nach.
4. Ruhen lassen
Teilen Sie den Teig in zwei Teile, formen Sie Kugeln daraus und drücken Sie sie leicht flach. Wickeln Sie die Teile anschließend in Frischhaltefolie und kühlen Sie sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. So bleibt der Teig beim Ausrollen schön fest und lässt sich gut handhaben.
5. Ausrollen und Ausstechen
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad vor (Ober- und Unterhitze). Entnehmen Sie eine der Teigportionen aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie kurz bei Zimmertemperatur liegen, um das Ausrollen zu erleichtern. Rollen Sie den Teig auf einer Arbeitsfläche, die leicht mit Mehl bestäubt ist, oder zwischen zwei Folien aus. Nutzen Sie Ausstechformen, um die gewünschten Plätzchen auszustechen.
6. Backen
Platzieren Sie die Kekse mit ein wenig Abstand zueinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Backen Sie die Plätzchen für ca. 10-12 Minuten oder bis sie goldgelb sind. Die Plätzchen sollen nach dem Backen auf dem Blech abkühlen.
Darf serviert werden
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für festliche Anlässe wie Weihnachten, aber auch für die tägliche Teepause oder Kindergeburtstagsfeiern. Die Plätzchen können nach Wunsch dekoriert werden, sei es mit Zuckerguss, bunten Streuseln oder geschmolzener Schokolade. Vor dem Backen werden die Plätzchen besonders oft mit verquirltem Eigelb bestrichen, was ihnen eine glänzende, goldene Oberfläche verleiht.
Top-Tipps
- Kühlzeit einhalten: Lassen Sie den Teig immer mindestens 30 Minuten ruhen, um zu verhindern, dass er beim Ausrollen zu klebrig wird.
- Verzierung: Wenn Sie Ihre Plätzchen verzieren möchten, können Sie sie vor dem Backen mit Zuckerstreuseln bestreuen oder nach dem Backen mit Zuckerguss und bunten Streuseln dekorieren.
- Teigreste: Kneten Sie die übrig gebliebenen Teigstücke zusammen und kühlen Sie sie kurz, bevor Sie sie wieder ausrollen – so vermeiden Sie Verschwendung!
Aufbewahren und Aufwärmen
In einer luftdichten Dose bleiben die Plätzchen bis zu einer Woche frisch. Um die Plätzchen nach dem Backen aufzubewahren, lassen Sie sie bitte komplett abkühlen, bevor Sie sie in eine Dose geben. Es ist auch möglich, die Kekse einzufrieren und bei Bedarf zu tauen.
FAQs
Wie kann ich den Teig variieren?
Für eine besondere Note können Sie dem Teig ein paar Gewürze wie Zimt oder Vanillezucker hinzufügen. Wer es fruchtig mag, kann auch etwas Zitronen- oder Orangenschale einarbeiten.
Kann ich den Teig im Voraus machen?
Ja, der Teig lässt sich problemlos im Voraus vorbereiten. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und frieren Sie ihn ein. Vor dem Ausrollen lassen Sie den Teig einfach auftauen.
Wie lange muss ich die Plätzchen backen?
Je nach Dicke der Kekse brauchen sie bei 175 Grad etwa 10 bis 12 Minuten. Beobachten Sie, dass sie goldbraun werden, aber nicht zu dunkel.
Fazit
Dieser einfache Ausstechteig für Plätzchen eignet sich hervorragend als Basis für zahllose kreative Backideen. Ob Sie nun eine große Feier organisieren oder einfach nur einen entspannten Nachmittag mit der Familie verbringen wollen, dieses Rezept ist eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam in der Küche Freude zu haben. Die Zubereitung ist sehr einfach, die Resultate sind lecker und die Variationen sind fast unbegrenzt.
Greifen Sie also zu Ihren Ausstechformen und kreieren Sie diese köstlichen Kekse – Ihre Freunde und Verwandten werden sie lieben!

Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen (Grundrezept)
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Backblech
- Teigrolle
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 90 g Zucker
- 125 g kalte Butter
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Eigelb optional, zum Bestreichen der Plätzchen
- Zuckerguss oder Schokoladenglasur optional, zur Verzierung
- Optional Zuckerstreusel oder Dekostreusel (für die Verzierung)
Anleitungen
- Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken und das Ei hinzufügen.
- Alles zu einem Mürbteig verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Der Teig kann anfangs bröselig erscheinen, aber wird durch Weiterkneten weich und geschmeidig.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz bei Zimmertemperatur annehmen lassen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Folien ausrollen. Mit Ausstechformen nach Belieben Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
- Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss, Schokoladenglasur oder Zuckerstreuseln verzieren.