Birnenmarmelade – wer kann da schon widerstehen? Die süße, saftige Frische von Birnen wird in dieser Marmelade mit der tiefen, harmonischen Note von Rotwein und Zimt verbunden. Mit ihr gelingt es, die Herbstaromen in einem Glas einzufangen. Sie könnte dich vielleicht an einen behaglichen Nachmittag bei deiner Oma erinnern, als der Geruch von Marmelade durch die Luft zog und das Haus überall zu riechen war. Nicht nur, dass diese Marmelade vorzüglich schmeckt: Sie hat auch eine Geschichte. Über die Generationen hinweg wurde sie in unserer Familie weitergegeben und ist nun ein unverzichtbarer Teil unseres Frühstücks und Sonntagsbrunchs.
Diese leckere Marmelade kannst du mit simplen Zutaten und einer leichten Zubereitung ganz einfach selbst herstellen. Sie ist hervorragend geeignet, um deinen Morgen zu verschönern oder als Geschenk für Freunde und Familie. Also, auf geht’s!
Was ist Birnenmarmelade?
Birnenmarmelade, eine süße und fruchtige Konfitüre, wird aus reifen Birnen, Zitrusfrüchten und Gewürzen zubereitet. Das Besondere an diesem Rezept ist der Rotwein, der der Marmelade eine tiefere, leicht herbe Note verleiht, die perfekt mit der Süße der Birnen harmoniert. Der Zimt vollendet die Mischung und sorgt für ein warmes, winterliches Gefühl auf der Zunge.
Obwohl es zahlreiche Marmelade-Varianten gibt, zeichnet sich Birnenmarmelade durch ihre komplexe Beschaffenheit und den wohlriechenden Geschmack aus. Ob Sommer oder Winter, sie ist stets ein Genuss und lässt sich auf viele Arten verwenden.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept für Birnenmarmelade ist aus vielen Gründen besonders. Zunächst einmal ist es ein echtes Highlight für jeden Frühstückstisch. Birnen, Zitrusfrüchte und Rotwein vereinen sich zu einem einzigartigen Geschmacksprofil, das sowohl süß als auch leicht würzig ist. Der Zimt bringt eine wohltuende Nuance ins Spiel, die an einem behaglichen, frischen Herbstmorgen ideal ist.
Zweitens ist die Zubereitung dieser Marmelade nicht nur einfach, sie ist auch äußerst vielseitig. Ob auf frischem Brot, als Füllung für Gebäck oder als Topping für Joghurt und Pancakes – sie schmeckt fantastisch. Außerdem eignen sie sich gut als Geschenk: In schönen Glasbehältern verpackt, stellen sie ein tolles selbstgemachtes Präsent dar.
Zubereitung
Zutaten:
- 500 g Birnen
- 300 ml Rotwein
- 1 Zitrone
- 1 Orange
- 500 g Gelierzucker
- 1 TL Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Birnen vorbereiten
Die Birnen zunächst schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Je nach Vorliebe für die Textur der Marmelade kannst du die Birnen entweder grob oder fein hacken.
2. Frisch gepresste Zitrusfrüchte und Rotwein mischen
Zitrone und Orange nun auspressen. Den Saft und den Rotwein in einen großen Topf füllen. Diese Mischung ist die Basis für das fruchtige Aroma der Marmelade.
3. Zimt und Birnen hinzufügen
Gib die Zimtstange oder den gemahlenen Zimt zur Mischung und vermische alles gründlich. Auch die vorbereiteten Birnenstücke kommen in den Topf. Alles gründlich vermengen, damit die Birnen die Aromen aufnehmen können. Lass die Mischung für etwa 30 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entwickeln können.
4. Gelierzucker hinzufügen
Gelierzucker nach 30 Minuten einrühren und die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Die Marmelade soll für rund 10 Minuten leicht sprudelnd kochen; dabei hin und wieder umrühren.
5. Gelierprobe machen
Um zu garantieren, dass die Marmelade die korrekte Konsistenz aufweist, kannst du eine Gelierprobe durchführen. Dazu gib einen Teelöffel Marmelade auf einen kalten Teller und lass sie kurz abkühlen. Die Marmelade ist fertig, wenn sie gut vom Teller löst und fest wird.
6. Abfüllen und Verschließen
Füllen Sie die Marmelade, solange sie noch heiß ist, in saubere Schraubgläser und verschließen Sie diese gründlich. Es ist praktisch, die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf zu stellen, bevor du sie wieder umdrehst und sie ganz abkühlen lässt. Auf diese Weise sind die Stückchen von Birne in der Marmelade gleichmäßig verteilt.
Darf serviert werden
Es gibt viele Möglichkeiten, Birnenmarmelade zu verwenden und zu genießen. Sie eignet sich hervorragend für frisches, knuspriges Brot, Brötchen oder Toast. Sie ist auch als Füllung für Gebäck wie Croissants oder als Topping für Joghurt ein wahrer Genuss. Und nicht vergessen: Ein Löffel Birnenmarmelade im Naturjoghurt macht aus einem einfachen Frühstück etwas Besonderes!
Top-Tipps
- Variationen: Wenn du eine etwas intensivere Gewürznote magst, kannst du neben Zimt auch noch etwas Vanille oder Nelken hinzufügen.
- Konsistenz anpassen: Möchtest du eine dickere Marmelade, koche sie einfach etwas länger. Für eine flüssigere Marmelade kannst du die Kochzeit verkürzen.
- Zitrusfrüchte: Wenn du eine intensivere Frische möchtest, kannst du zusätzlich zum Zitronen- und Orangensaft auch etwas Abrieb von beiden Schalen hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Gut verschlossene Schraubgläser mit Birnenmarmelade sollten an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden, damit sie mehrere Monate haltbar sind. Nach dem Öffnen solltest du sie in den nächsten 3 bis 4 Wochen aufbrauchen. Falls die Marmelade im Winter etwas fester geworden ist, kannst du sie leicht im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, um sie wieder streichfähig zu machen.
FAQs
1. Kann ich auch andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst die Birnen auch mit Äpfeln oder Quitten kombinieren, um den Geschmack zu variieren.
2. Ist das Rezept auch ohne Rotwein möglich?
Ja, du kannst den Rotwein durch Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen, wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest.
3. Wie erkenne ich, ob die Marmelade fertig ist?
Die Gelierprobe hilft dir, die richtige Konsistenz zu überprüfen. Wenn sie beim Abkühlen fest wird, ist sie fertig.
4. Muss ich die Marmelade immer in Glas einfüllen?
Ja, um die Marmelade zu konservieren, sollte sie in sterilisierte Gläser abgefüllt und fest verschlossen werden.
5. Kann ich das Rezept auch verdoppeln?
Ja, du kannst das Rezept problemlos verdoppeln, um mehr Marmelade auf einmal herzustellen.
Fazit
Birnenmarmelade passt ideal auf deine Frühstückstafel oder eignet sich hervorragend als schmackhaftes, selbstgemachtes Geschenk. Sie lässt sich leicht zubereiten, schmeckt köstlich und bringt ein Stück Herbst auf den Teller. Also, weshalb nicht gleich anfangen? Selbstgemachte Marmelade zu genießen, ist das Beste!

Birnenmarmelade – Ein köstliches Rezept mit Rotwein und Zimt
Kochutensilien
- Großer Topf
- Sterilisierte Schraubgläser
- Löffel für das Umrühren
Zutaten
- 500 g Birnen
- 300 ml Rotwein
- 1 Zitrone Saft
- 1 Orange Saft
- 500 g Gelierzucker
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Birnen vorbereiten: Die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Fruchtsäfte und Rotwein mischen: Den Saft der Zitrone und der Orange in einen großen Topf pressen und den Rotwein hinzufügen.
- Zimt und Birnen hinzufügen: Den Zimt dazugeben und die Birnenstücke in die Mischung geben. Alles gut durchmengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Gelierzucker einrühren: Den Gelierzucker in die Mischung geben und alles auf mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Gelierprobe: Eine Gelierprobe machen, indem man einen Teelöffel Marmelade auf einen kalten Teller gibt. Wenn sie fest wird, ist die Marmelade fertig.
- Abfüllen und Verschließen: Die Marmelade heiß in sterilisierte Schraubgläser füllen, gut verschließen und umdrehen, um sie gleichmäßig abzukühlen.