Autor: Eva

Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

Einige Speisen erfüllen nicht nur den Bauch, sondern wärmen auch Herz und Seele. Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch ist auf jeden Fall ein Gericht, das dazugehört. Ein echter Familienklassiker dieses Rezept; es begeistert immer, egal ob bei den Kleinen, den Teenagern oder den Erwachsenen. Dieses Gericht vereint zartes Hackfleisch, das saftige Fruchtfleisch der Zucchini und geschmolzenen Käse – ein echtes Wohlfühl-Essen! Super für einen entspannten Abend unter der Woche und auch perfekt, wenn überraschend Besuch kommt. Beim ersten Ausprobieren dieses Rezepts hatte ich einfach nur den Wunsch, für vier Personen ein schnelles Abendessen zu zaubern. Aber schon mit dem ersten Bissen…

Read More

Es ist nicht nötig, dass Fischgerichte kompliziert sind – unser Schlemmerfilet à la Bordelaise beweist das eindrucksvoll. Dieses Rezept weckt Erinnerungen an die entspannten Familienabende, an denen wir nach einem langen Tag zusammen kochten und trotz allem etwas Besonderes aufs Tablett bringen wollten. Die Küche verbreitet schon während des Backens einen Duft, der die Neugier jedes Familienmitglieds weckt. Ein zarter Kabeljau, umhüllt von aromatischer Kräuterbutter und knusprigem Parmesan, ist einfach ein unwiderstehliches Gericht. Dieses Gericht ist zudem schnell gemacht, kinderfreundlich und ideal für stressige Wochentage – oder für Gäste, wenn man Eindruck hinterlassen möchte, ohne stundenlang in der Küche zu…

Read More

Manchmal sind die einfachsten Ideen der Grund für die schönsten Erinnerungen. Rumkugeln gelten für viele als die Weihnachtsklassiker, aber in unserer Familie haben wir sie auch gerne als „Resteverwerter“ genutzt. Nach Geburtstagen oder Kaffeekränzchen zauberte meine Oma aus einem halben Rührkuchen kleine, schokoladige Kugeln. Der Duft von geschmolzener Schokolade, das Rollen der Kugeln in den Schokostreuseln – all das gehörte zu einem Ritual, das mich bis heute begleitet. Und das Beste: Dieses Rezept ist kinderleicht, schnell umgesetzt und eine köstliche Möglichkeit, Kuchenreste zu verwerten. Was sind Rumkugeln aus Kuchenresten? Ursprünglich wurden Rumkugeln aus zerbröseltem Kuchen oder Biskuit hergestellt; es handelt…

Read More

Einige Rezepte sind wie ein Lächeln – sie zaubern Freude, weil sie Erinnerungen wecken und Gemütlichkeit in die Küche bringen, ganz zu schweigen von ihrem tollen Geschmack. Der Milchmädchenkuchen ist ein perfektes Beispiel dafür. Er ist schon lange ein Liebling der Familie bei uns zu Hause: fluffige Böden, die mit gezuckerter Kondensmilch getränkt werden, und eine luftige Creme aus Sahne und Frischkäse, die das Ganze himmlisch leicht macht. Es ist kein Wunder, dass dieser Kuchen auf dem Geburtstagstisch immer als Erstes weg ist. Was ist Milchmädchenkuchen? Der Milchmädchenkuchen verdankt seinen Namen der Hauptzutat: gezuckerter Kondensmilch, die in Deutschland häufig unter…

Read More

Einige Rezepte sind wie ein Schlüssel zu Erinnerungen, und die Sanddorn-Torte ist für mich genau so ein Klassiker. Meine Kindheitserinnerungen umfassen die Liebe zu dieser himmlischen Mischung aus fruchtiger Säure und cremiger Süße, die wunderbar auf einem knusprigen Keksboden thront. Diese Torte ist bis heute ein ständiger Begleiter, sei es an Geburtstagen, beim Sonntagskaffee oder als besonderes Dessert für Gäste. Was sie einzigartig macht? Jedes Stück enthält dank der leuchtend orangefarbenen Sanddornsaftfüllung einen intensiven Geschmack und eine ordentliche Portion Vitamin C. Ich teile das Rezept Schritt für Schritt und gebe Ratschläge, wie man es auch in einer stressigen Woche schaffen…

Read More

Manche Rezepte haben die Kraft, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren. Die Schokoladensuppe ist für mich auch so ein Gericht. Allein der Name wirkt wie ein kleines Märchen: süß, warm, cremig – einfach ein Stückchen Tröstung. An kalten Wintertagen, wenn wir nach dem Spielen im Schnee mit roten Wangen ins Haus kamen, bereitete meine Großmutter diese Suppe oft. In der Küche lag der Geruch von heißer Milch und Kakao in der Luft, und dieses Aroma war allein schon wie eine Umarmung. Ich finde es heute großartig, die Tradition am Leben zu halten – sei es als süßer Abschluss eines…

Read More

Kohlrabi kann man in der Küche auf viele Arten verwenden; es ist ein echtes Allround-Talent. Bereits meine Großmutter hat ihn als cremiges Gemüsegericht geschätzt, oft in Butter geschwenkt oder als Suppe zubereitet. Erst neulich habe ich herausgefunden, dass Kohlrabi in der Heißluftfritteuse wirklich lecker wird. Sie sind außen knusprig und innen zart mit einem Hauch von Süße – fast wie eine Kombination aus Kartoffelwürfeln und gebackenen Karotten. Dieses Rezept ist im Handumdrehen gemacht und beweist wunderbar, dass gesundes Essen echt Spaß machen kann. In stressigen Alltagssituationen ist dieses Gericht ein wahrer Held: Es braucht kaum Vorbereitung, die Garzeit ist kurz…

Read More

Einige Rezepte wecken sofort Erinnerungen an die Kindheit, die Familie und besondere Traditionen. Martinsbrötchen sind für mich auf jeden Fall ein Muss. Um den Martinstag herum, jedes Jahr aufs Neue, verbreitete der Duft dieser süßen, frisch gebackenen Brötchen sich im Haus. Eine große Schüssel mit Teig stellte meine Großmutter auf den Küchentisch, während wir Kinder Rosinen hineinstecken durften; die Brötchen wurden später warm aus dem Ofen mit Butter und Kakao serviert. Ich mache sie heute selbst – nicht nur im November, sondern das ganze Jahr über, wenn ich Lust auf einen unkomplizierten, süßen Hefeteig-Ersatz habe. Das Tolle: In nur 30…

Read More

Einige Speisen vermitteln sofort ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit – die Mei-Fun-Nudeln sind da ein ganz klares Beispiel. Meine Erinnerung ist noch frisch, als ich in einer kleinen asiatischen Garküche zum ersten Mal diese zarten, aromatisch gewürzten Reisnudeln entdeckte. Der aromatische Mix aus Ingwer, frischem Gemüse und Sesamöl umhüllte mich, und ich erkannte sofort: Dieses Gericht muss ich zu Hause nachmachen. Mei-Fun-Nudeln sind seitdem ein beliebtes Rezept in unserem Familienkochbuch. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch wunderbar vielseitig, leicht und dennoch sättigend. Besonders praktisch: Sie sind frisch zubereitet ein Genuss, können aber auch am nächsten Tag als…

Read More

Einige Speisen haben die Kraft, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren – für mich ist es der traditionelle Milchreis meiner Oma. Ein ganzes Küchenambiente erfüllt sich mit dem süßen Aroma von Vanille und warmer Milch, das leise Köcheln auf dem Herd und dann der erste Löffel von dieser wunderbar cremigen Speise – das ist für mich wahre Gemütlichkeit. Dieses Rezept mag einfacher Milchreis sein, aber es ist ein Stück Familiengeschichte, das man mit jeder Portion schmeckt. Milchreis ist ein echter Klassiker, der Herzen erwärmt, egal ob als süßes Frühstück, gemütliches Dessert oder kleine Verwöhnpause zwischendurch. Was ist Milchreis wie…

Read More

Cremig, nussig und einfach köstlich – unser Pistazien-Cheesecake macht sich auf jeder Kaffeetafel toll und ist ein Genuss für alle Käsekuchen-Fans. Ob für Besuch oder als kleines Extra für sich selbst, dieser Kuchen ist kinderleicht und schmeckt fantastisch – man muss ihn einfach mal probieren! Cheesecake – ein Klassiker mit Geschichte Cheesecake, oder auf Deutsch Käsekuchen, ist eines der beliebtesten Desserts weltweit. Viele Kulturen haben ihre eigenen Versionen kreiert: Wusstest du, dass der Cheesecake seinen Ursprung nicht in den USA, sondern im antiken Griechenland hat? Eine frühe Variante des Käsekuchens wurde dort bereits vor vielen Jahrhunderten zu Ritualen gebacken. Heute…

Read More

Einige Gerüche haben die Kraft, sofort Kindheitserinnerungen zu wecken, und bei mir ist es der süße Duft von Pflaumen, Zucker und Gewürzen, der durch das Haus zog, während meine Großmutter ihr Pflaumenmus kochte. Wir haben dieses Rezept schon lange und es ist ein Muss für jede herbstliche Küche. Ein Genuss auf frischem Brot oder Brötchen ist es; zudem ist es eine tolle Möglichkeit, reife Pflaumen zu verwerten, bevor sie verderben. Das Beste daran: Die Zubereitung von Pflaumenmus ist einfach und fast meditativ; es entsteht etwas, das sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreut. Was ist Pflaumenmus? Ein dickes Fruchtmus aus Pflaumen…

Read More