Zutaten Wildhefe Zubereitung Alle Zutaten in ein Glas geben und an einen warmen Ort, auf Fensterbrett (Sonne), mit Deckel leicht angeschraubt, besser noch nicht fest verschrauben, stehen lassen bis es anfängt zu blubbern. Es bilden sich hier Bläschen, welche durch ein leichtes Schütteln noch gesteigert werden können. Man sollte die Prozedur täglich beobachten, damit man mitbekommt, wenn der Ansatz kippt. Es wird gesagt, dass der Ansatz meist am Anfang bananig riecht, dies aber wieder weg geht. In dem Glas entwickelt sich mehr oder weniger dann die Hefe, die sich dann auf dem Boden absetzt als weißlicher Bodensatz. Das kann unterschiedlich…
Autor: carmen
Zutaten : Grundrezept für Vanilleeis Zubereitung : Grundrezept für Vanilleeis Die Milch mit der Sahne in einen Topf gießen. Die Vanilleschote ausschaben und sowohl das Mark als auch die Schote in den Topf geben. Das Ganze aufkochen lassen, anschließend die Schote herausnehmen. Die Eigelbe mit dem Zucker bis zur Dickflüssigkeit aufschlagen, anschließend die heiße Milch unterziehen und die Creme abkühlen lassen, in ein geeignetes Gefäß umfüllen und einfrieren.
Zutaten : Grundrezept Muffins Zubereitung : Grundrezept Muffins Zuerst alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel sieben, bzw. hineingeben. Anschließend die nassen Zutaten ebenfalls in einer separaten Schüssel vermischen. Dann braucht man nur noch die trockenen und die nassen Zutaten zu vermischen und schon ist unser Grundrezept fertig. Wenn man mag, kann man natürlich auch noch Obst (gut abtropfen lassen) oder wahlweise Nüsse, Mandeln oder Kokosflocken hinzufügen. Den fertigen Muffinteig in die Muffin Form einfüllen und in den vorgeheizten Backofen (180°) ca. 20 Minuten backen. Fertig !!! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Backen.
Zutaten : Mamas Rezept für Kakaokuchen Zubereitung Mamas Rezept für Kakaokuchen Zucker, Vanillezucker, die Eier und die Butter schaumig mixen. Mehl, Backpulver, Kakao und die restlichen Gewürze in einem anderen Behälter zusammenrühren. Dieses Gemisch abwechselnd mit der Milch in das Zucker-Ei-Butter-Gemisch mixen. Den Teig in eine Backform füllen (eine normale Backform vorher ausbuttern, eine Silikonform vorher mit kaltem Wasser spülen). Bei ca. 160 – 175°C langsam backen (ca. 45 Minuten, je nach Form). Um zu testen, ob der Kuchen fertig ist, drückt man leicht mit dem Finger auf die Oberfläche. Bleibt der Abdruck eingesunken, ist noch Backzeit erforderlich. Oder man…
Zutaten : Mürbes Spritzgebäck Außerdem: Zubereitung Mürbes Spritzgebäck Backrohr auf ca. 160°C Ober- u. Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Butter oder Margarine schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillin und das Eiklar zugeben. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen, sieben und unterrühren. Zuletzt die Nüsse unterheben. Mit dem Gebäckvorsatz im Fleischwolf Stangerl formen und aufs Blech legen, oder auch mit einer Gebäckpresse Kekse formen. In 10-15 Min. hell backen. Ausgekühlt je zwei Stück mit Marmelade zusammensetzen und nach Belieben halbseitig in Schokolade tunken oder auch mit zarten Schokostreifen verzieren. Das Gebäck wird richtig zart und mürbe wenn es schon…
Zutaten : Mürbe Butterplätzchen Zubereitung Mürbe Butterplätzchen Alle Zutaten bis aufs Mehl zu einem Teig vermischen. Wenn man zum Schluss das Mehl zugibt, dann nützt das Handrührgerät nichts mehr. Es muss dann (wie in den alten Zeiten) solange mit der Hand weitergeknetet werden, bis man eine geschmeidige Masse hat. Entweder in der Schüssel oder auf einer glatten, sauberen Unterlage. Danach formt man den Teig zu einer länglichen Rolle und lässt ihn am besten über Nacht an einem kühlen Ort stehen. Aufgrund des hohen Butteranteils kann der Teig beim Verarbeiten schnell verkleben. Um dieses Verkleben zu vermeiden, hat meine Oma die…
Zutaten : Schokokuchen nach Uromas Rezept Zubereitung Schokokuchen nach Uromas Rezept Margarine, Wasser, Zucker und Kakao unter Rühren aufkochen. Etwa 100 ml der Masse abfüllen und für den Guss beiseite stellen. Den Rest abkühlen lassen. Nachdem die Masse abgekühlt ist, die Eier, das Mehl und das Backpulver hinzufügen und mindestens 5 Minuten mit dem Mixer verrühren. Sofort in ein, mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech umfüllen und bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Die beiseite gestellte Masse erhitzen, den Kuchen damit bestreichen und nach Lust und Laune garnieren. Tipp: Der Kuchen schmeckt auch super, wenn man in den Teig vor dem…
Zutaten Blutkuchen Zubereitung Blutkuchen Die Brötchen in Würfel schneiden und in der Milch einweichen. Speck in feine Würfel schneiden und in der Pfanne auslassen. Wenn der Speck anfängt glasig zu werden, die feingehackten Zwiebel zugeben und weiter auslassen, bis die Zwiebeln goldgelb sind. Blut und Milch-Brötchen-Masse vermischen. Die Zwiebel-Speckmasse etwas abkühlen lassen und zugeben und gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und in eine flache Auflaufform geben. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten im Backofen stocken lassen. Butterflöckchen obendrauf geben und weitere 10 Minuten garen lassen. Es bildet sich eine schöne braune Kruste. Dazu gibt es Sauerkraut und…
Zutaten : Bunter Flammkuchen nach Omas Rezept Zubereitung Bunter Flammkuchen nach Omas Rezept Hefe, Zucker und 5 EL lauwarmes Wasser verrühren. Das Mehl und 1 Prise Salz dazugeben. 150 – 200 ml lauwarmes Wasser und das Öl zugießen und alles glatt kneten. 45 Min. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die Zwiebeln und Möhren schälen. Die Zwiebeln in Ringe und die Möhren in Streifen schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und halbieren. Creme fraîche und Schmand verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig halbieren und auf einem runden mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Mit der Hälfte der Schmandcreme bestreichen.…
Zutaten : Éclairs nach Familienrezept Zubereitung Éclairs nach Familienrezept Für die Brandmasse das Wasser mit der Margarine zusammen mit 1 Prise Zucker und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Von der Kochstelle nehmen, Mehl und Backpulver nach und nach reinsieben und mit einem Holzlöffel (!) umrühren, bis sich die Masse verbindet und schwer rührbar ist. Bei niedriger Temperatur wieder auf die Kochstelle stellen, bis sich eine Mehlschicht am Topfboden bildet. Den Teig in einer Schüssel abkühlen lassen und den Topf sofort einweichen, sonst ist die Mehlschicht schwer zu entfernen. Nachdem der Teig etwas abgekühlt ist, noch mal umrühren und die…
Zutaten : Rhabarberkuchen nach Omas Rezept Für den Boden: Für die Füllung: Für die Haube: Zubereitung Rhabarberkuchen nach Omas Rezept Für den Boden einen Mürbteig herstellen. Dafür die Butter mit Zucker schaumig schlagen. Anschließend das Ei, Mehl und Salz unterrühren und den Teig für 15 – 30 Min. in dem Kühlschrank ruhen lassen. Für die Füllung währenddessen den Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Das Eiweiß mit Zucker schaumig schlagen und die Haselnüsse/Mandeln mit dem Zimt unterheben. Anschließend den Rhabarber dazugeben. Den Mürbteig ausrollen und in eine Springform geben. Diese mit der Rhabarbermischung auffüllen. Den Kuchen 30 -…
Zutaten : Trüffelpralinen Zubereitung Trüffelpralinen Die Schokolade zerkleinern und mit der Sahne in einem hitzebeständigen Gefäß im warmen Wasserbad erhitzen bis sie geschmolzen ist. Dabei immer wieder vorsichtig umrühren. Das Gefäß aus dem Wasserbad nehmen und in die noch warme Masse die Butter und den Puderzucker rühren bis alles geschmolzen ist. Dann die gewünschten Aromen und den Alkohol unterrühren. Die Creme für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann mit einem Teelöffel Teile der Creme abstechen und schnell zu haselnussgroßen Kugeln formen, möglichst mit kalten Händen. Das ergibt bei mir 18 Kugeln. Wieder in den Kühlschrank…