Manche Rezepte gelingen einfach immer und haben in jeder Familie ihre eigene Geschichte. Das Grundrezept für Biskuitteig gehört auf jeden Fall dazu. Bereits meine Oma bot ihren legendären Erdbeerkuchen auf einem luftig-leichten Biskuitboden an. Als Kind war es mir erlaubt, den Teig aus der Schüssel zu probieren – das war beinahe besser als der Kuchen selbst. Heute bereite ich denselben Boden zu – sei es für Geburtstagsfeiern, den Sonntagskaffee oder spontane Backideen in der Woche.
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es nur wenige Zutaten benötigt, schnell zubereitet werden kann und dabei äußerst vielseitig ist. Egal, ob für klassische Torten, fruchtige Obstböden oder delikate Rouladen – ein hochwertiger Biskuitteig bildet die Grundlage für zahlreiche Lieblingskuchen.
Was ist ein Biskuitteig Grundrezept?
Biskuitteig ist ein leichter, fettfreier Teig, der nur durch aufgeschlagene Eier seine Konsistenz und Stabilität bekommt. Im Gegensatz zu anderen Rührteigen werden hier keine Butter oder Öl verwendet. Durch das sorgsame Schlagen und das behutsame Unterheben entsteht eine feine, weiche Krume, die perfekt als Grundlage für Torten oder gefüllte Rollen dient.
Die zwei traditionellen Methoden zur Zubereitung sind die Verwendung ganzer Eier oder die Verwendung getrennter Eier. Beide Optionen bieten Vorteile und können basierend auf individuellen Vorlieben und Erfahrungen gewählt werden.
Warum Sie es lieben werden
- Zügig und ohne großen Aufwand – perfekt für spontane Backvorhaben
- Leicht und gut verdaulich – ohne Fett, aber mit viel Volumen
- Für verschiedene Anwendungen geeignet – von der Torte bis zur Roulade
- Ideal für Einsteiger – mit einigen Ratschlägen garantiert erfolgreich
- Familienfreundlich – auch bei den Kleinen sehr geschätzt
Zutatenliste
Für eine Springform (26 cm Durchmesser):
Variante 1: Mit ganzen Eiern
- 3 mittelgroße Eier
- 3 Esslöffel heißes Wasser
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl (optional zur Hälfte durch Speisestärke ersetzen)
- 1 Teelöffel Backpulver
Variante 2: Mit getrennten Eiern
- 3 mittelgroße Eier
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver

Zubereitung
Biskuit mit ganzen Eiern
- Backofen vorheizen und Form vorbereiten
- Ober-/Unterhitze auf 180 °C vorheizen.
- Den Boden einer 26 cm großen Springform entweder mit Backpapier auskleiden oder leicht einfetten.
- Eier aufschlagen
- In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem heißen Wasser etwa 8 bis 10 Minuten auf höchster Stufe mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schlagen, bis sie sehr hell und cremig sind.
- Zucker und Salz nach und nach einstreuen.
- Mehl unterheben
- In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver zusammenmischen.
- Teils mit dem Sieb über die Eiermasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben, ohne dabei zu rühren.
- Backen
- Den Teig in die vorbereitete Backform einfüllen, mit einem Spatel glattziehen und sofort im Ofen backen.
- Flacher Tortenboden: 15 bis 20 Minuten backen, hoher Tortenboden: etwa 30 Minuten.
Biskuit mit getrennten Eiern
- Backofen vorheizen und Form vorbereiten
- Ober-/Unterhitze auf 190 °C vorheizen.
- Springform wie oben beschrieben vorbereiten.
- Eiweiß aufschlagen
- Die Eier aufteilen.
- Eiweiße zusammen mit der Prise Salz steif schlagen. Langsam die Hälfte des Zuckers einfließen lassen.
- Eigelbe aufschlagen
- Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker zu einer cremigen Masse schlagen.
- Die Eigelbmasse behutsam auf den Eischnee geben und mit einem Teigschaber unterheben.
- Mehl unterheben und backen
- Mehl und Backpulver vermengen, auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
- In die Form füllen, glattziehen und wie oben angegeben backen.
Darf serviert werden
Ein fertiger Biskuitboden lässt sich auf vielfältige Weise genießen:
- Klassisch zubereitet mit Vanillepudding und frischen Früchten
- Zur Grundlage von Sahnetorten mit Schokolade oder Früchten
- Mit Marmelade oder Quarkcreme aufgerollt
- Als Schichttorte mit Cremefüllung zum Feiertag
Top-Tipps
- Eier lange genug schlagen – das Volumen ist entscheidend
- Mehl stets sieben, damit eine gleichmäßige und luftige Textur entsteht.
- Nur unterheben, nicht umrühren – sonst fällt der Teig zusammen
- Den Teig sofort backen – er verliert mehr Luft, je länger er steht
- Nur den Boden der Form einfetten, die Ränder nicht – das unterstützt das Aufgehen
Aufbewahren und Aufwärmen
- Gut in Frischhaltefolie verpackt, kann der Biskuitboden 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Boden kann hervorragend eingefroren werden – am effektivsten, wenn er in Scheiben geschnitten und einzeln verpackt ist.
- Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen oder im Ofen für einige Minuten bei geringer Temperatur aufbacken.
FAQs
Warum wird mein Biskuitteig nicht fluffig?
Eventuell wurden die Eier nicht lange genug geschlagen oder der Teig wurde zu intensiv gerührt.
Kann ich den Teig mit Dinkelmehl machen?
Ja, Dinkelmehl der Type 630 ist sehr gut geeignet. Gegebenenfalls muss die Menge der Flüssigkeit geringfügig modifiziert werden.
Kann ich das Rezept verdoppeln?
Die Mengen können ohne Weiteres verdoppelt werden, um ein Blech oder eine mehrstöckige Torte zu machen. Die Backzeit wird entsprechend länger.
Warum fällt der Biskuit nach dem Backen zusammen?
Ein oft gemachter Fehler ist es, während des Backens den Ofen zu öffnen oder das Gebäck zu früh herauszunehmen.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Ja, der Teig ist leicht und fettfrei, schmeckt auch ohne weitere Zutaten hervorragend und ist somit perfekt für Kindergeburtstage oder als Snack.
Fazit
Das Grundrezept für Biskuitteig ist ein echter Klassiker, der durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit besticht. Ob für festliche Gelegenheiten oder schnelle Familienkuchen – mit diesem Rezept gelingt der Teig stets und schmeckt allen.
Vielseitig, leicht und locker – so sollte ein Biskuit beschaffen sein. Ausgezeichnet für die gesamte Familie, perfekt für spontane Backaktionen in der Wochenmitte und herrlich anpassbar an jeden Geschmack.
Haben Sie einen Versuch gewagt? Hinterlassen Sie gern einen Kommentar oder teilen Sie Ihre bevorzugte Füllung!

Biskuitteig Grundrezept – Fluffiger Biskuitboden wie vom Konditor
Kochutensilien
- Springform (26 cm Durchmesser)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Teigschaber
Zutaten
- Variante 1 – Mit ganzen Eiern:
- 3 mittelgroße Eier
- 3 EL heißes Wasser
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl ggf. zur Hälfte durch Speisestärke ersetzen
- 1 TL Backpulver
- Variante 2 – Mit getrennten Eiern:
- 3 mittelgroße Eier
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
Anleitungen
- Option 1 – unter Verwendung von kompletten Eiern: Ofen auf 180 °C im Ober-/Unterhitze-Modus vorheizen. Backpapier in die Springform einlegen.
- Eier mit heißem Wasser 8–10 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Salz und Zucker langsam hinzugeben und weiter schlagen.
- Mehl und Backpulver kombinieren, sieben und vorsichtig in Portionen unterheben.
- In die Form geben und mit einer glatten Fläche versehen.
- Auf flachem Untergrund 15 bis 20 Minuten backen, auf hohem 30 Minuten.
- Option 2 – mit separierten Eiern: Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform bereitstellen.
- Die Eier separieren. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen und dabei die Hälfte des Zuckers einstreuen.
- Eigelbe zusammen mit dem restlichen Zucker cremig aufschlagen.
- Eigelbmasse auf den Eischnee geben und behutsam unterheben.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, sieben und vorsichtig unterheben.
- Teig einfüllen, Oberfläche ebnen, backen wie vorher beschrieben.