Manche Gerichte sind so einfach, dass man sich wundert, dass man sie nicht öfter macht – das Ofen-Lachsfilet mit Sahnemeerrettich-Topping ist da ein tolles Beispiel. Es ist mir noch frisch im Gedächtnis, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal an einem stressigen Wochentag ausprobierte: Es brauchte kaum Vorbereitung und hatte wenige Zutaten – und trotzdem war der Geschmack ein sofortiger Hit bei mir und meiner Familie. Außerdem passt der cremige Meerrettich wunderbar zum zarten Lachs, und die knusprigen Brösel oben drauf machen das Gericht richtig besonders.
Dieses Rezept ist ein Familienfavorit, kinderfreundlich, perfekt für die schnelle Feierabendküche und eine tolle Möglichkeit, Reste clever zu nutzen. Es ist zudem leicht zu variieren, was es immer wieder spannend macht.
Was ist Ofen-Lachsfilet mit Sahnemeerrettich-Topping?
Das Hauptelement dieses Gerichts ist ein saftiges Lachsfilet aus dem Ofen, das mit einer cremigen Schicht Sahnemeerrettich versehen und anschließend mit Semmelbröseln oder Panko überbacken wird. Obendrein sorgt die Butter dafür, dass die Kruste goldbraun und leicht knusprig wird, während der Lachs innen zart und saftig bleibt.
Das Besondere: Ein würziger Meerrettich und feiner Fisch vereinen sich zu einem herrlich aromatischen Gericht – und das ganz ohne komplizierte Marinaden oder stundenlanges Braten. So kreiert man im Nu ein tolles Dinner.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell & einfach: In unter 30 Minuten auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Mild genug für Kinder, würzig genug für Erwachsene.
- Flexible Zutaten: Funktioniert mit verschiedenen Fischsorten oder Bröselvarianten.
- Perfekt für Reste: Lachsfilets lassen sich am nächsten Tag leicht in Salaten oder Wraps weiterverwenden.
Darüber hinaus eignet sich das Rezept sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe, da es trotz einfacher Zubereitung sehr raffiniert wirkt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Lachsfilets à 150–200 g (am besten aus nachhaltiger Fischerei)
- 1 Glas Sahnemeerrettich (ca. 135 g)
- 1–2 EL Semmelbrösel oder Panko-Paniermehl pro Filet
- 40 g Butter, geschmolzen (1–2 EL pro Filet)
- Salz & Pfeffer
- Frischer Dill zum Garnieren
Tipp: Für ein intensiveres Aroma kann man zusätzlich ein paar Spritzer Zitronensaft verwenden.

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorbereiten (aufheizen)
Als ersten Schritt heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. In der Zwischenzeit kannst du die Lachsfilets so vorbereiten, dass alles zur gleichen Zeit fertig ist.
Schritt 2: Lachs vorbereiten
Spüle die Lachsfilets kurz unter kaltem Wasser ab und trockne sie danach mit einem Küchentuch. Danach würze sie von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
Schritt 3: Bereiten Sie die Auflaufform vor
Fette eine Auflaufform leicht mit etwas Butter ein und platziere die Filets nebeneinander darin. So bleibt der Fisch später nicht an der Form haften.
Schritt 4: Sahnemeerrettich hinzufügen
Verteile ca. 0,5 cm Sahnemeerrettich großzügig auf jedem Filet. Stelle sicher, dass genug Meerrettich auf dem Lachs bleibt, damit beim Backen eine cremige Schicht entsteht. Sonst ist der Meerrettich für den Fisch zu intensiv.
Schritt 5: Panade und Butter ergänzen
Je nach Vorliebe, streue 1–2 EL Semmelbrösel oder Panko auf die Filets und beträufele sie mit 1–2 EL flüssiger Butter. So entsteht später die leckere, goldbraune Kruste.
Schritt 6: Im Ofen garen
Die Filets etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Schalte in den letzten 2–5 Minuten der Garzeit die Grillfunktion ein, um die Panade besonders knusprig zu machen.
Schritt 7: Anrichten
Verschönere den Lachs mit frischem Dill und gib ihn sofort auf den Tisch. Ein knackiger Salat, Reis oder Kartoffeln passen hervorragend dazu.
Darf serviert werden: Serviervorschläge
- Als klassisches, familienfreundliches Gericht sind Ofenkartoffeln oder Kartoffelpüree eine gute Wahl.
- Als leichte, gesunde Option auf frischem Salat.
- Als köstliche Sahnemeerrettich-Schicht ist sie ein toller Aufstrich; einfach mit Baguette oder Knoblauchbrot auftunken.
- Als Lunch-Box: kalt auf Salatblättern oder in Wraps ein Genuss.
Die Filets können außerdem kreativ in Bowls oder Pastagerichten verwendet werden.
Top-Tipps
- Ein zusätzlicher Aromakick: Beträufle den Lachs vor dem Meerrettich kurz mit Zitronensaft.
- Für eine leichtere Variante kann man anstelle von Butter auch Olivenöl verwenden.
- Für eine schärfere Variante einfach etwas frisch geriebenen Meerrettich oder Chili unter den Sahnemeerrettich mischen.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Semmelbröseln wird Panko-Paniermehl knuspriger und sorgt für einen leichten Crunch.
Außerdem ist es eine gute Idee, frischen Dill kurz vor dem Servieren über die Filets zu streuen; es bringt Farbe und Frische.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Lachsreste 1–2 Tage in einem geschlossenen Behälter lagern.
- Aufwärmen: Bei 150 °C schonend im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen – so bleibt er saftig.
- Reste kreativ einsetzen: In Wraps, Salaten oder als Füllung für Sandwiches.
So ist das Gericht leicht vorzubereiten und bietet eine flexible Lösung für stressige Tage.
FAQs
Ist es möglich, den Lachs einzufrieren?
Ja, man kann rohes Lachsfilet vor dem Backen einfrieren. Nach dem Auftauen, wie im Rezept angegeben, zubereiten.
Was kann ich machen, wenn ich keinen Sahnemeerrettich finde?
Frischer Meerrettich oder eine Kombination aus Frischkäse und Meerrettich sind ebenfalls hervorragende Optionen.
Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja, die meisten Kinder mögen milden Lachs. Den Meerrettich kann man für kleine Kinder etwas reduzieren.
Ist es möglich, andere Fischsorten zu nutzen?
Definitely! Auch Kabeljau, Forelle oder Seelachsfilets sind geeignet, achte nur auf die Garzeit.
Kann man das Rezept für die ganze Woche nutzen?
Ja, die Filets sind 1–2 Tage im Kühlschrank haltbar und eignen sich prima zur Vorbereitung als Mittagessen.
Fazit
Ein Ofen-Lachsfilet mit Sahnemeerrettich-Topping ist ein echter Allrounder: Es ist schnell zubereitet, schmeckt gut, ist kinderfreundlich und eignet sich somit für die ganze Familie. Es bietet zudem ein harmonisches Geschmackserlebnis mit cremigem Meerrettich, saftigem Lachs und knusprigen Bröseln. Ob als schnelles Abendessen an einem Wochentag, als Leckerbissen für Gäste oder als Lunch für den nächsten Tag – dieses Rezept wird sicher zum Lieblingsgericht. Versuch es und erlebe den unkomplizierten Luxus eines ausgezeichneten Fischgerichts!

Ofen-Lachsfilet mit Sahnemeerrettich-Topping – Einfach & Saftig
Kochutensilien
- Backofen
- Auflaufform
- Pinsel oder Löffel zum Bestreichen der Filets
Zutaten
- 4 Lachsfilets à 150–200 g am besten aus nachhaltiger Fischerei
- 1 Glas Sahnemeerrettich ca. 135 g
- 1 –2 EL Semmelbrösel oder Panko-Paniermehl pro Filet
- 40 g Butter geschmolzen (1–2 EL pro Filet)
- Salz & Pfeffer
- Frischer Dill zum Garnieren
- Optional: Zitronensaft für zusätzlichen Geschmack
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.
- Lachs vorbereiten: Die Filets kurz abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auflaufform vorbereiten: Leicht mit Butter einfetten und die Filets nebeneinander hineinlegen.
- Sahnemeerrettich auf die Filets geben: Jedes Filet großzügig mit etwa 0,5 cm Sahnemeerrettich versehen.
- Panade & Butter einfügen: Je 1–2 EL Semmelbrösel oder Panko darüber streuen und mit 1–2 EL flüssiger Butter leicht beträufeln.
- Backen: Etwa 20 Minuten auf der mittleren Schiene. Die Grillfunktion in den letzten 2–5 Minuten einschalten, bis die Brösel goldbraun sind.
- Anrichten: Mit frischem Dill dekorieren. Als Beilage eignen sich Kartoffeln, Reis oder Salat.