Der Kirmeskuchen ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der besonders auf Jahrmärkten, Festen und Familienfeiern beliebt ist. Mit seiner Kombination aus luftigem Quark, zartem Teigboden, cremigem Guss und knusprigen Streuseln ist er ein echter Allrounder: süß, saftig und dennoch leicht. Dieses Rezept stammt aus meiner Familie und ist ein echter Wohlfühlkuchen, den man schon als Kind geliebt hat. Die Vorstellung, wie der Duft von frisch gebackenem Quark und Butter durch die Küche zieht, bringt sofort Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit Oma oder die ersten Backversuche mit der eigenen Familie zurück.

    Warum Sie Kirmeskuchen lieben werden

    Es gibt Kuchen, die eher dekorativ wirken, und solche, die man einfach liebt, weil sie Herz und Bauch gleichermaßen wärmen. Kirmeskuchen gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Die cremige Quarkfüllung ist leicht und fluffig, während der Butter-Teigboden stabil genug ist, um die Masse zu tragen. Die Streusel obenauf sorgen für eine herrliche Knusprigkeit, die den Kuchen perfekt abrundet. Kinder lieben ihn wegen der süßen Streusel, Erwachsene wegen der ausgewogenen Kombination aus Frische und Süße. Ob als Sonntagskuchen, für den Nachmittagskaffee oder als Highlight auf einer Feier – er passt immer.

    Zutaten

    Teigboden:

    • 250 g Butter
    • 1 Ei
    • 200 g Mehl
    • 70 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 1 TL Backpulver

    Füllung:

    • 80 g Butter
    • 3 Eier
    • 150 g Zucker
    • 1 kg Quark
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 5 EL Milch
    • 1 Prise Salz

    Guss:

    • 75 g Butter
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker

    Streusel:

    • 250 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Eigelb

    Zum Bestäuben: Puderzucker

    Saftiges Stück Kirmeskuchen mit Quarkcreme und goldbraunen Butterstreuseln serviert auf Teller
    Saftiges Stück Kirmeskuchen mit Quarkcreme und goldbraunen Butterstreuseln serviert auf Teller

    Zubereitung

    Schritt 1: Den Teig vorbereiten

    In einer Schüssel, kombinieren Sie Butter und Ei. Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Backpulver vermengen und dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und ihn für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So bleibt der Teig beim Backen schön fest und lässt sich gut ausrollen.

    Schritt 2: Füllung aus Quark herstellen

    Nutzen Sie die Ruhezeit des Teigs, um die Quarkfüllung zuzubereiten. Alles außer dem Quark in eine Schüssel geben und mit dem Quark zu einer glatten Mischung verrühren. Die Mischung muss cremig und klumpenfrei sein.

    Schritt 3: Den Teig ausrollen und die Füllung hinzufügen

    Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Teigen Sie auf einem gefetteten Backblech aus und legen Sie die Quarkmasse gleichmäßig darauf. Auf diese Weise hat der Kuchen eine gleichmäßige Höhe und die Füllung kann beim Backen schön fest werden.

    Schritt 4: Guss vorbereiten (Gussform erstellen)

    Butter im Guss schmelzen, mit den Eiern und Zucker verrühren und gleichmäßig über die Quarkmasse gießen. Mit diesem Schritt erhält man eine glänzende, leichte Oberfläche, die den Kuchen noch saftiger macht.

    Schritt 5: Streusel zubereiten

    Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker und das Eigelb zu lockeren Streuseln verkneten. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, damit jedes Stück ein wenig Knusperfreude erhält.

    Schritt 6: Kuchen backen

    Ungefähr 35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Nach dem Backen, lassen Sie ihn abkühlen und bestreuen Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

    Darf serviert werden

    Ob lauwarm oder ganz ausgekühlt, Kirmeskuchen ist immer ein Genuss. Ein Klecks Schlagsahne oder etwas frischer Fruchtmarmelade macht ihn besonders lecker. Als Kinder-Snack ist er süß, für Besucher ein Blickfang auf der Kaffeetafel.

    Top-Tipps

    • Für extra Saftigkeit: Den Quark vorher mit ein wenig Zitronensaft anpassen.
    • Für Streusel mit mehr Knusprigkeit: Zucker leicht karamellisieren, bevor Sie die Streusel auf den Kuchen platzieren.
    • Variationen: Streusel mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen ergänzen, um einen nussigen Geschmack zu erzielen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Kirmeskuchen bleibt 2–3 Tage frisch, wenn man ihn luftdicht verpackt und im Kühlschrank lagert. Reste sind einfach aufzuwärmen: 5–10 Minuten bei 150 °C im Ofen backen, und die Streusel bleiben knusprig, während die Füllung warm und cremig ist.

    FAQs

    Ist es möglich, den Kuchen einzufrieren?

    Ja, der Kuchen kann gut eingefroren werden. In Stücke schneiden, in Frischhaltefolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel lagern ist die beste Methode. Langsam im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es servieren.

    Können auch Kinder den Kuchen essen?

    Definitely! Die süße, cremige Füllung zusammen mit den Streuseln sorgt dafür, dass er bei Kindern sehr beliebt ist.

    Ist es möglich, Quark durch Frischkäse zu ersetzen?

    Ja, das ist möglich, aber die Konsistenz wird etwas dichter und der Geschmack weniger frisch.

    Ist es möglich, den Zucker zu reduzieren?

    Ja, Sie können die Zuckermenge in der Füllung oder im Streuselteig reduzieren, aber achten Sie darauf, dass die Streusel nicht zu weich werden.

    Ist der Kuchen für die Woche geeignet?

    Auf jeden Fall ist er perfekt für die Woche und lässt sich gut in Portionen einteilen. Ideal für das Frühstück, den Nachmittagskaffee oder als Kinder-Snack.

    Fazit

    Kirmeskuchen ist ein bewährter Familienfavorit, der Groß und Klein begeistert. Er kombiniert saftigen Quark, einen festen Teigboden und knusprige Streusel – ideal für jede Gelegenheit, sei es ein entspannter Sonntagnachmittag, ein Kindergeburtstag oder eine Feier. Er ist leicht zuzubereiten, kann gut im Voraus gemacht werden und eignet sich sogar für übrig gebliebene Zutaten. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück deutscher Backtradition direkt in Ihre Küche. Ihre Familie wird es lieben!

    Frisch gebackener Kirmeskuchen mit Quarkfüllung und knusprigen Streuseln auf dem Blech

    Kirmeskuchen mit Quark und Streuseln – Der perfekte Familienkuchen vom Blech

    Dieser traditionelle Kirmeskuchen vom Blech vereint einen buttrigen Teigboden, eine cremige Quarkfüllung, einen zarten Guss und knusprige Streusel. Ideal für Familienfeste, Kindergeburtstage oder den gemütlichen Nachmittagskaffee. Schnell gebacken, herrlich saftig und ein echter Klassiker der deutschen Backtradition.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 35 Minuten
    Kühlzeit : 1 Stunde
    Gesamtzeit 2 Stunden
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Stücke
    Calories 410 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel
    • Handmixer oder Küchenmaschine
    • Backblech (gefettet oder mit Backpapier ausgelegt)

    Zutaten
      

    • Teigboden:
    • 250 g Butter
    • 1 Ei
    • 200 g Mehl
    • 70 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 1 TL Backpulver
    • Füllung:
    • 80 g Butter
    • 3 Eier
    • 150 g Zucker
    • 1 kg Quark
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 5 EL Milch
    • 1 Prise Salz
    • Guss:
    • 75 g Butter
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • Streusel:
    • 250 g Mehl
    • 125 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 1 Eigelb
    • Zum Bestäuben:
    • Etwas Puderzucker

    Anleitungen
     

    • Teigboden vorbereiten: Butter mit dem Ei vermischen. Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Backpulver vermengen und dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkformen. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
    • Quarkfüllung zubereiten: Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker, Milch, Salz und Quark gut vermischen, bis die Mischung glatt ist.
    • Teig ausrollen: Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf dem Backblech ausrollen und die Quarkmasse gleichmäßig darauf verteilen.
    • Guss vorbereiten: Butter schmelzen, dann mit den Eiern und Zucker vermengen und über die Quarkmasse geben.
    • Streusel zubereiten: Mehl, Butter, Zucker und das Eigelb verkneten und als Streusel auf den Kuchen streuen.
    • Backen: In einem vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten lang goldbraun backen.
    • Anrichten: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und genießen.

    Notizen

    Ein wenig Zitronenschale in die Quarkmasse reiben, sorgt für mehr Frische.
    Der Kuchen erhält eine nussige Note, wenn du Mandeln oder Nüsse in die Streusel gibst.
    Es lässt sich gut einfrieren und portioniert auftauen.

    Nährwerte

    Calories: 410kcalCarbohydrates: 38gProtein: 11gFat: 23gFiber: 1gSugar: 22g
    Keyword Kirmeskuchen Rezept, Quarkkuchen mit Streuseln
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Paula ist Köchin und auf deutsche und englische vegetarische Küche spezialisiert. Sie kreiert schmackhafte vegetarische Varianten traditioneller deutscher Gerichte und fördert so eine pflanzliche Ernährung ohne Abstriche beim Geschmack. Ihre Rezepte sind innovativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating