Close Menu
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Home
    • Alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • Salat
    • Kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Home » Zwetschgenkuchen aus Hefeteig
    Alle Rezepte

    Zwetschgenkuchen aus Hefeteig

    By EmilyOktober 10, 2019Updated:März 30, 2023Keine Kommentare
    Zwetschgenkuchen aus Hefeteig
    Zwetschgenkuchen aus Hefeteig
    Springe zu Rezept Rezept drucken

    Kaum ein anderes Kuchenstück weckt schon beim Geruch und Anblick solche Erinnerungen an die Kindheit und Jugendzeit aus, als es beim Zwetzschgendatschi der Fall ist.
    Unweigerlich kommen einem die Erinnerungen an eine schön gedeckte Kaffeetafel an einem warmen Sonntagnachmittag bei Zwetschgenkuchen und Sahne, dabei nicht zu vergessen die dazu gehörenden Wespen, nach welchen man als Kind nicht schlagen durfte, da sie sonst stechen könnten.
    Zutaten Zwetschgenkuchen aus Hefeteig :für Blech 35 x 40 cm

    Table of Contents

    Toggle
    • Zutaten Zwetschgenkuchen aus Hefeteig
      • Zubereitung Zwetschgenkuchen aus Hefeteig :
    • Zwetschgenkuchen aus Hefeteig
      • Zutaten  1x2x3x
      • Anleitungen 

    Zutaten Zwetschgenkuchen aus Hefeteig

    Für den Hefeteig :
    350 g Mehl
    1/2 Würfel (21 g) frische Hefe oder
    1 Päckchen Trockenhefe
    125 ml lauwarme Milch
    1 Prise Salz
    50 g Zucker
    50 g Butter
    1 Ei
    abgeriebene Schale von einer Zitrone

    Für den Belag :
    2 kg Zwetschgen (besonders gut Spätzwetschgen)
    50 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    1 TL Zimt
    2 – 3 EL Semmel- oder Zwiebackbrösel

    Zubereitung Zwetschgenkuchen aus Hefeteig :

    Das Mehl in eine große Backchüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe zusammen mit etwas Zucker und etwas lauwarme Milch zu einem kleinen Vorteig anrühren. Mit einer Prise Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 20 Minuten an einem warmen Platz stehen lassen.
    Danach die restliche lauwarme Milch, Salz, Zucker, weiche Butter, Eier und Zitronenschale zugeben.
    Mit einem starken Kochlöffel oder noch besser mit dem elektrischen Handmixer mit den Knethaken, oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst.

    Die Teigschüssel wieder mit einem Tuch abdecken und den Hefeteig solange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen gut verdoppelt hat.
    Besonders schnell geht es, wenn man eine backfeste Teigschüssel benutzt, diese samt Teiginhalt in eine Plastiktüte steckt und in den auf zuvor 50 ° C vorgeheizten Backofen stellt.
    In etwa 20 Minuten hat sich der Hefeteig auf diese Weise um das Doppelte vergrößert und kann anschließend gleich weiter verarbeitet werden.

    Jetzt den Hefeteig nochmals kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Wellholz auf die Größe des Backblechs ausrollen.
    Das Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf geben. Den Teig mit 2 – 3 EL Semmelbrösel gleichmäßig bestreuen.

    Die Zwetschgen waschen, entsteinen und mit dem Messer jeweils oben zweimal einschneiden.

    Die Zwetschgen dachziegelartig eng übereinander auf den Teig legen.
    Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und den Kuchen mit knapp der Hälfte der Zuckermischung gleichmäßig bestreuen.

    Backofen auf 200 ° C vorheizen, den Zwetschgendatschi in die Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze 35 Minuten backen.

    Herausnehmen, mit der restlichen Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und auskühlen lassen.
    Den Zwetschgendatschi, gerade ausgekühlt, frisch vom Blech geschnitten genießen, oder als Zwetschgenschnitte zusammen mit geschlagener Sahne servieren.
    Tipp:
    Bei Verwendung von frühen saftigen Zwetschgensorten, ist es besser, wenn man den Zwetschgenkuchen erst nach dem Backen mit der Zuckermischung bestreut, da die Früchte sonst gerne Wasser ziehen. Am Besten sind die späten Zwetschgen zum Backen geeignet, wobei man dabei eventuell auch nicht die ganze Zuckermenge benötigt, da späte Zwetschgen im Geschmack etwas süßer sind.
    Nährwertangaben:
    Bei 20 Stück, hat 1 Stück Zwetschgenkuchen aus Hefeteig – Zwetschgendatschi ca. 160 kcal und 3 g Fett

    Zwetschgenkuchen aus Hefeteig rezept

    Zwetschgenkuchen aus Hefeteig

    Zwetschgenkuchen aus Hefeteig

    5 from 1 vote
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
    20 Minuten Min.
    Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
    Gericht kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 350 g Mehl
    • ½ Würfel 21 g frische Hefe oder
    • 1 Päckchen Trockenhefe
    • 125 ml lauwarme Milch
    • 1 Prise Salz
    • 50 g Zucker
    • 50 g Butter
    • 1 Ei
    • abgeriebene Schale von einer Zitrone
    • Für den Belag :
    • 2 kg Zwetschgen besonders gut Spätzwetschgen
    • 50 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 TL Zimt
    • 2 – 3 EL Semmel- oder Zwiebackbrösel

    Anleitungen
     

    • Das Mehl in eine große Backchüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe zusammen mit etwas Zucker und etwas lauwarme Milch zu einem kleinen Vorteig anrühren. Mit einer Prise Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 20 Minuten an einem warmen Platz stehen lassen.
    • Danach die restliche lauwarme Milch, Salz, Zucker, weiche Butter, Eier und Zitronenschale zugeben.
    • Mit einem starken Kochlöffel oder noch besser mit dem elektrischen Handmixer mit den Knethaken, oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig verarbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
    • Die Teigschüssel wieder mit einem Tuch abdecken und den Hefeteig solange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen gut verdoppelt hat.
    • Besonders schnell geht es, wenn man eine backfeste Teigschüssel benutzt, diese samt Teiginhalt in eine Plastiktüte steckt und in den auf zuvor 50 ° C vorgeheizten Backofen stellt.
    • In etwa 20 Minuten hat sich der Hefeteig auf diese Weise um das Doppelte vergrößert und kann anschließend gleich weiter verarbeitet werden.
    • Jetzt den Hefeteig nochmals kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Wellholz auf die Größe des Backblechs ausrollen.
    • Das Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf geben. Den Teig mit 2 – 3 EL Semmelbrösel gleichmäßig bestreuen.
    • Die Zwetschgen waschen, entsteinen und mit dem Messer jeweils oben zweimal einschneiden.
    • Die Zwetschgen dachziegelartig eng übereinander auf den Teig legen.
    • Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und den Kuchen mit knapp der Hälfte der Zuckermischung gleichmäßig bestreuen.
    • Backofen auf 200 ° C vorheizen, den Zwetschgendatschi in die Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze 35 Minuten backen.
    • Herausnehmen, mit der restlichen Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und auskühlen lassen.
    • Den Zwetschgendatschi, gerade ausgekühlt, frisch vom Blech geschnitten genießen, oder als Zwetschgenschnitte zusammen mit geschlagener Sahne servieren.
    • Tipp:
    • Bei Verwendung von frühen saftigen Zwetschgensorten, ist es besser, wenn man den Zwetschgenkuchen erst nach dem Backen mit der Zuckermischung bestreut, da die Früchte sonst gerne Wasser ziehen. Am Besten sind die späten Zwetschgen zum Backen geeignet, wobei man dabei eventuell auch nicht die ganze Zuckermenge benötigt, da späte Zwetschgen im Geschmack etwas süßer sind.
    • Nährwertangaben:
    • Bei 20 Stück, hat 1 Stück Zwetschgenkuchen aus Hefeteig – Zwetschgendatschi ca. 160 kcal und 3 g Fett
    • Zwetschgenkuchen aus Hefeteig rezept
    Keyword Zwetschgenkuchen aus Hefeteig
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Verwandte Artikel

    Puddingbrezeln mit 1 Rolle Blätterteig und 1 Rolle Hefeteig

    Was für ein essen, 1 kg Weißkohl geschmort mit 500g Hackfleisch

    Mohnkuchen mit 250 g Magerquark und 2 Pk Puddingpulver

    In 3 Minuten Ich backe meine Pfannkuchen immer So

    Kinder Bueno Dessert Rezept

    Ein köstliches Abendessen mit einfachen Zutaten.

    Rinderrouladen klassisch

    ein Huhn im Ofen köstliche knusprige Kruste

    Die beste Tomatensoße die ich je gegessen habe

    5 from 1 vote (1 rating without comment)
    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • Einfache rezepte
    • English Recipes
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Home
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Rate This Recipe

    Your vote:




    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    Recipe Ratings without Comment

    Something went wrong. Please try again.