Zucchini-Dill-Bratlinge sind leckere, herzhafte kleine Gemüsepfannkuchen, die man mit einer cremigen Joghurt-Zitronen-Sauce und frischem Dill genießt. Die Bratlinge bestehen aus einer Mischung von fein geraspelter Zucchini, Möhren und Frühlingszwiebeln, die mit würzigem Feta und aromatischem Kreuzkümmel verfeinert werden. So entsteht ein leichtes, gesundes Gericht, das als Snack, Beilage oder vegetarische Hauptspeise wunderbar funktioniert. Dank ihrer frischen Kräuternote und der schönen Knusprigkeit sind sie ein echtes Lieblingsrezept, besonders wenn im Sommer die Zucchini geradezu nach frischem Genuss schreit.
Warum Sie es lieben werden
Für mich ist dieses Rezept mehr als nur ein schnelles Gericht; es repräsentiert ein Stück Familiengeschichte. Die sonntäglichen Kindheitsmittagessen sind mir noch gut im Gedächtnis; meine Mutter bereitete diese köstlichen Bratlinge mit viel Liebe in der Küche zu. Der frisch aus dem Garten geerntete Dill machte die Bratlinge zu etwas Einzigartigem, was uns immer wieder zusammenbrachte. Diese Zucchini-Dill-Bratlinge sind ein tolles Rezept für alle, die gesunde, schnelle und dabei leckere Mahlzeiten wollen. Sie sind ideal für alle, die trotz eines vollen Terminkalenders hin und wieder eine hausgemachte Leckerei genießen möchten.
Zutaten
- 1 Bund Dill
- 200 g Naturjoghurt
- 4 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Zucchini
- 100 g Möhren
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Feta
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Ei (Größe M)
- 60 g Mehl
- neutrales Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung
Schritt 1: Dill-Joghurt-Creme vorbereiten
Reinigen Sie den Dill gründlich und schneiden Sie ihn fein. Vermengen Sie 1 Esslöffel Dill mit dem Naturjoghurt und dem Zitronensaft in einer Schüssel. Kreieren Sie mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack einen würzigen Kick für die Creme und lassen Sie sie kaltstellen, damit sie durchziehen kann. Den restlichen Dill brauchen Sie später für die Bratlinge.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Reinigen Sie die Zucchini und schälen Sie die Karotten. Raspeln Sie beides in sehr feine Stücke. Die Gemüseraspeln kräftig auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen – das verbessert die Bindung der Bratlinge und verhindert, dass sie zu feucht werden.
Schritt 3: Weitere Zutaten hinzufügen
In feine Ringe schneiden Sie die Frühlingszwiebeln und hacken den Knoblauch. Zucchini- und Möhrenraspeln hinzufügen und alles gut vermischen. Zerbröseln Sie den Feta darüber, fügen Sie den restlichen Dill und den Kreuzkümmel hinzu und würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer.
Schritt 4: Masse binden
Fügen Sie das Ei und das Mehl zur Gemüsemischung hinzu und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 5: Bratlinge formen und braten
Erwärmen Sie in einer großen Pfanne ausreichend neutrales Pflanzenöl. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen der Masse in die Pfanne setzen und flach drücken, ist der Weg. Braten Sie die Bratlinge bei mittlerer Hitze für etwa 2–3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lassen Sie sie danach auf Küchenpapier abtropfen.
Darf serviert werden
Die Zucchini-Dill-Bratlinge schmecken am besten warm, serviert mit der frisch gemachten Dill-Joghurt-Creme. Sie sind die perfekte Ergänzung zu einem frischen Fladenbrot oder einem knackigen Salat. Sie sind auch als vegetarische Hauptspeise mit einem Klecks Kräuterquark oder als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch ein Genuss.
Top-Tipps
- Gemüse gut ausdrücken: Je weniger Flüssigkeit die Zucchini- und Möhrenraspeln enthalten, desto besser ist es für die Bratlinge; so halten sie zusammen und werden schön knusprig.
- Feta variieren: Für eine mildere Option ersetzen Sie Feta einfach durch Ricotta oder zerbröckelten Hüttenkäse.
- Schärfe hinzufügen: Ein Hauch von Chili, sei es durch Chiliflocken oder fein gehackte frische Chili, verleiht der Mischung eine pikante Note.
- Vegane Option: Das Ei durch eine Leinsamen- oder Chiasamen-Mischung (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Min. quellen lassen) und den Feta durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Man kann die Bratlinge gut vorbereiten und sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen bei 150 °C erwärmen, bis es knusprig ist. Sie sind auch ideal zum Einfrieren – einfach in Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen und anbraten.
FAQs
Wie lange kann man die Zucchini-Dill-Bratlinge aufbewahren?
Im Kühlschrank sind sie bis zu 2 Tage haltbar. Sie sind ideal zum Einfrieren und können so bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Sind die Bratlinge auch ohne Ei zubereitbar?
Ja, nutzen Sie eine vegane Ei-Alternative wie Leinsamen- oder Chiasamen-Gel.
Welche Möglichkeiten gibt es, um die Bratlinge glutenfrei zu machen?
Nutzen Sie einfach glutenfreies Mehl oder gemahlene Haferflocken anstelle von normalem Mehl.
Sind die Bratlinge auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Kinder lieben sie wegen ihrer sanften Aromen, dem frischen Dill und der weichen Konsistenz.
Ist es möglich, die Bratlinge im Backofen zu garen?
Ja, platzieren Sie die geformten Bratlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie bei 200 °C für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Fazit
Zucchini-Dill-Bratlinge sind ein tolles Essen für alle, die gesund, schmackhaft und ohne viel Aufwand essen wollen. Sie sind perfekt für die schnelle Küche unter der Woche, eignen sich für Kinder und können super vorbereitet und aufbewahrt werden. Mit frischem Dill, knackigem Gemüse und cremigem Feta ist sie ein echter Genuss, der die Familie zusammenbringt – so wie es bei uns am Küchentisch war. Testen Sie es, lassen Sie sich anregen und freuen Sie sich über dieses leichte Wohlfühlessen!

Zucchini-Dill-Bratlinge
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Raspel oder Küchenreibe
- Schüssel zum Mischen
Zutaten
- 1 Bund Dill
- 200 g Naturjoghurt
- 4 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 g Zucchini
- 100 g Möhren
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Feta
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Ei Größe M
- 60 g Mehl
- neutrales Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Dill waschen und in kleine Stücke schneiden. 1 EL Dill mit Joghurt und Zitronensaft vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank lagern.
- Zucchini waschen und Möhren schälen; dann alles fein raspeln und gut ausdrücken, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Frühlingszwiebeln in Ringen schneiden und den Knoblauch schälen sowie fein hacken. Füge beides zum Gemüse hinzu.
- Feta zerbröseln und mit dem restlichen Dill sowie dem Kreuzkümmel hinzufügen. Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
- Ei und Mehl einrühren, bis die Mischung homogen ist.
- Erhitze das Öl in der Pfanne, forme mit einem Esslöffel Portionen der Masse, drücke sie flach und brate sie von beiden Seiten 2–3 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Lass die Bratlinge auf Küchenpapier abtropfen und serviere sie mit der Dill-Joghurt-Creme.