Wer findet es nicht toll, an einem behaglichen Abend mit der Familie ein herzhaftes und sättigendes Essen zu genießen? Der Zottels Chili con Carne-Auflauf ist ein Gericht dieser Art – ein zeitloser Klassiker, der durch die pikante Kombination aus Hackfleisch, Paprika, Reis und Käse zu einem echten Genuss wird. Es eignet sich ideal für ein schnelles Abendessen an Wochentagen, kann aber auch bei besonderen Gelegenheiten serviert werden. Es kombiniert all die positiven Aspekte, die ein Chili con Carne so schmackhaft machen – nur in Form eines Auflaufs, was ihm eine neue, reizvolle Dimension verleiht.
Was ist Zottels Chili con Carne-Auflauf?
Zottels Chili con Carne-Auflauf stellt eine zeitgemäße Version des traditionellen Chili con Carne dar, das für seinen pikanten Geschmack und die unkomplizierte Zubereitung geschätzt wird. Diese Version bietet das Chili nicht nur als Eintopf, sondern als herzhaften Auflauf an, in dem Reis, Hackfleisch, Paprika und Bohnen mit einer schmackhaften Tomatensauce und Gewürzen vereint sind. Das Besondere: Eine Käseschicht sorgt für das Überbacken und die goldene Kruste, die dieses Gericht so verlockend macht.
Dieses Rezept ist oft von den Herzen der Familienküchen inspiriert, wo es darum geht, ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht zu kreieren, das alle am Tisch zufriedenstellt. Der Zottels Chili con Carne-Auflauf bietet nicht nur ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, sondern weckt auch Erinnerungen an gesellige Abende mit den Liebsten. Es bietet sich ideal an, um nach einem langen Arbeitstag etwas Gutes für sich zu tun oder mit Freunden an einem Wochenende eine entspannte Mahlzeit zu haben.
Warum Sie es lieben werden
Die Kombination aus schmackhaften, gesunden Zutaten, die sich hervorragend miteinander verbinden, macht dieses Rezept besonders. Der Reis als Grundlage sorgt für eine sättigende Basis, während das würzige Hackfleisch mit Paprika und Tomaten die Aromen wunderbar entfaltet. Während die geschmolzene Käseschicht oberhalb des Gerichts höchsten Genuss bietet, sorgen die Kidneybohnen und die weißen Bohnen für eine angenehme Textur und einen süßen Geschmack. Das Gericht lässt sich zudem in nur rund 60 Minuten und mit geringem Aufwand zubereiten – ideal für Tage, an denen man viel zu tun hat.
Der Zottel Chili con Carne-Auflauf zeichnet sich zudem durch Vielseitigkeit aus. Er kann individuell angepasst werden – je nach Vorliebe mehr oder weniger Schärfe, und auch die Zutaten können nach Geschmack und Verfügbarkeit variiert werden. Dieses Gericht eignet sich zudem für Kinder, da die Schärfe nach Bedarf reguliert werden kann. Außerdem eignet es sich hervorragend zur Vorbereitung, weshalb es perfekt für große Familienessen oder Wochenenden ist.
Zubereitung
Zutaten (für 6 Portionen)
- 3 bunte Paprikaschoten
- 400 g Hackfleisch (z. B. Rinderhack)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Reis
- 1 große Dose geschälte Tomaten (ca. 400 g)
- 1 Dose Mais (ca. 300 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 300 g)
- 1-2 Spritzer Tabasco (je nach gewünschter Schärfe)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g Käse zum Überbacken (z. B. geriebener Gouda oder Cheddar)
- 1-2 Peperoni (optional)
- Nachos zum Garnieren (optional)
- Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Reis kochen
Geben Sie den Reis in einen Topf mit genügend Wasser, bringen Sie ihn zum Kochen und bereiten Sie ihn gemäß der Anweisung auf der Verpackung zu. Den gar gekochten Reis abgießen und zur Seite stellen.
2. Hackfleisch anbraten
Olivenöl sollten Sie in einem hohen Topf oder einer Pfanne erhitzen. Geben Sie das Hackfleisch dazu und braten Sie es auf allen Seiten an, bis es schön gebräunt ist. Während des Anbratens die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles kräftig anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
3. Gemüse hinzufügen
Schneiden Sie die Paprikaschoten in kleine Stücke und fügen Sie sie zusammen mit den Peperoni (falls verwendet) in den Topf hinzu. Braten Sie alles 5 Minuten weiter, bis die Paprika leicht weich wird.
4. Tomaten und Bohnen einrühren
Geben Sie nun die geschälten Tomaten (inklusive Saft), den abgetropften Mais und die abgetropften Kidneybohnen dazu. Bringen Sie es zum Kochen, während Sie gelegentlich umrühren, und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln.
5. Würzen
Verfeinern Sie das Chili nach Geschmack mit Tabasco, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Setzen Sie das Weiterköcheln fort, während sich der Geschmack intensiviert.
6. Auflauf schichten
Geben Sie den gekochten Reis gleichmäßig in eine flache Auflaufform. Um dem Auflauf eine zusätzliche knusprige Note zu verleihen, können Sie, wenn Sie möchten, den Rand der Auflaufform mit Nachos garnieren. Geben Sie das zubereitete Chili darauf und streuen Sie großzügig den geriebenen Käse auf die Oberfläche.
7. Überbacken
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Geben Sie die mit Chili con Carne gefüllte Auflaufform in den Ofen. Backen Sie das Gericht für ca. 15 Minuten, bis der Käse blubbert und eine goldbraune Farbe angenommen hat.
8. Fertigstellen
Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und streuen Sie frisch gehackte Petersilie darüber. Nun ist er bereit, serviert zu werden!
Darf serviert werden
Ein herzhaftes Abendessen lässt sich mit diesem Chili con Carne-Auflauf perfekt gestalten. Mit frischem Brot oder einem grünen Salat lässt er sich wunderbar kombinieren. Für zusätzlichen „Crunch“ können Nachos oder Tortillachips serviert werden, die in das Chili getaucht werden können. Die frische Petersilie bringt einen frischen Akzent ins Spiel, der das Gericht noch schmackhafter erscheinen lässt.
Top-Tipps
- Anpassung der Schärfe: Wenn Sie es weniger scharf mögen, reduzieren Sie die Menge an Cayennepfeffer und Tabasco oder lassen Sie die Peperoni weg. Wer es schärfer mag, kann mehr Tabasco und Peperoni hinzufügen.
- Käsevariationen: Probieren Sie statt Gouda auch Cheddar oder Mozzarella, um den Geschmack zu variieren.
- Vegetarische Version: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Soja-Hack oder eine andere pflanzliche Fleischalternative, um das Gericht vegetarisch zu gestalten.
Aufbewahren und Aufwärmen
Der Chili con Carne-Auflauf von Zottel eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Lagern Sie Reste in einem luftdichten Container im Kühlschrank, dort bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Um es aufzuwärmen, einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei 180 °C für ungefähr 10-15 Minuten erhitzen.
FAQs
1. Kann ich das Chili auch ohne Reis machen?
Ja, falls Sie Reis nicht mögen oder eine Low-Carb-Option bevorzugen, können Sie ihn einfach weglassen. Auch ohne ihn schmeckt der Auflauf sehr gut.
2. Kann ich das Chili auch im Voraus zubereiten?
Auf jeden Fall! Bis zur letzten Backstufe können Sie den Chili con Carne-Auflauf vorbereiten und ihn dann im Kühlschrank aufbewahren. Am Serviertag müssen Sie ihn lediglich überbacken.
3. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja, das Rezept eignet sich für Kinder! Bei einer Reduzierung der Schärfe können auch Kinder diesen herzhaften Auflauf genießen.
Fazit
Der Zottels Chili con Carne-Auflauf eignet sich hervorragend für Familienessen, entspannte Abende oder als schnelles Gericht nach der Arbeit. Dieser Auflauf wird mit seiner unkomplizierten Zubereitung, den variablen Zutaten und der Option zur individuellen Geschmacksanpassung sicherlich zu einem neuen Favoriten. Da er sich auch bestens für übrig gebliebene Zutaten eignet, können Sie ihn in den kommenden Tagen noch einmal genießen. Testen Sie es – mit diesem Auflauf werden sich alle anfreunden!

Zottels Chili con Carne-Auflauf – Würzig und einfach zu machen
Kochutensilien
- Großer Topf oder Pfanne – Zum Anbraten des Hackfleisches und Zubereiten der Chili-Mischung.
- Auflaufform – Zum Schichten des Reises, Chili und zum Überbacken im Ofen.
- Kochtopf – Für das Kochen des Reises.
Zutaten
- 3 bunte Paprikaschoten
- 400 g Hackfleisch z. B. Rinderhack
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Reis
- 1 große Dose geschälte Tomaten ca. 400 g
- 1 Dose Mais ca. 300 g
- 1 Dose Kidneybohnen ca. 300 g
- 1-2 Spritzer Tabasco nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Paprikapulver rosenscharf
- 1 TL Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g Käse zum Überbacken z. B. Gouda oder Cheddar
- 1-2 Peperoni optional
- Nachos zum Garnieren optional
- Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen
Anleitungen
- Zubereitung:
- Reis kochen: Setzen Sie den Reis in einem Kochtopf mit ausreichend Wasser auf und kochen Sie ihn nach Packungsanweisung. Beiseite stellen.
- Hackfleisch anbraten: Erhitzen Sie Olivenöl in einem großen Topf oder einer Pfanne. Fügen Sie das Hackfleisch hinzu und braten Sie es rundum an, bis es braun ist. Zwiebel und Knoblauch klein hacken und mit in die Pfanne geben. Weiter braten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Paprika und Peperoni hinzufügen: Schneiden Sie die Paprikaschoten in Stücke und geben Sie sie zusammen mit den optionalen Peperoni in die Pfanne. 5 Minuten weiterbraten.
- Tomaten und Bohnen einrühren: Geben Sie die geschälten Tomaten, abgetropften Mais und Kidneybohnen dazu und lassen Sie alles kurz aufkochen. Dann bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Würzen: Mit Tabasco, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auflauf schichten: Den gekochten Reis in eine Auflaufform geben. Nach Wunsch den Rand mit Nachos garnieren. Chili-Mischung darauf verteilen und mit Käse bestreuen.
- Überbacken: Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Auflauf für ca. 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Servieren: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.