Jeder kennt diese Tage, an denen man nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt und einfach nur ein richtiges Wohlfühlessen braucht. Ein Gericht, das nicht nur den Bauch füllt, sondern auch die Seele streichelt. Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen ist genau so ein Rezept. Es vereint saftige Schweineschnitzel, würzige Paprika, aromatische Zwiebeln und einen Hauch von Käse zu einer wärmenden, herzhaften Mahlzeit, die nicht nur den Abend rettet, sondern die ganze Familie begeistert.

    Was ist Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen?

    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen ist eine gebackene Variante des klassischen Zigeunerschnitzels, das traditionell mit Paprika, Zwiebeln und einer würzigen Tomaten-Sahne-Sauce serviert wird. In dieser Version legen wir die Schnitzel auf eine aromatische Mischung aus gebratener Paprika, Tomaten, Knoblauch und einer Portion frischer Kräuter. Das Ganze wird dann im Ofen geschmort, sodass sich die Aromen perfekt miteinander verbinden.

    Warum du dieses Rezept lieben wirst

    Es gibt viele Gründe, warum du dieses Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen lieben wirst. Hier sind nur einige:

    • Familienfreundlich: Mit seinem milden Geschmack und der Kombination aus Fleisch und Gemüse ist es ein Gericht, das auch Kinder gerne essen werden.
    • Perfekt für den Alltag: Es eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche, da es im Ofen schmort und du dich nicht ständig um die Pfanne kümmern musst.
    • Würzig und aromatisch: Die Kombination aus Paprika, Zwiebeln und einer cremigen Tomatensauce sorgt für einen tollen Geschmack, der die Geschmacksknospen kitzelt.
    • Tolles Gericht für Reste: Zigeuner Schnitzel lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich.

    Wie man Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen macht

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 600 g bunte Paprikaschoten
    • 200 g Zwiebeln
    • 2 Knoblauchzehen
    • 6 Schweineschnitzel (à ca. 150 g)
    • 7 EL Öl
    • Salz und Pfeffer
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • Chili (nach Geschmack)
    • 125 ml Fleischbrühe
    • 200 g Schlagsahne
    • 1 Dose Tomaten (425 ml)
    • 500 g Mett vom Schwein
    • 200 g geriebener mittelalter Gouda
    • Frischer Oregano zum Bestreuen und Garnieren

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Vorbereitung der Zutaten

    Zuerst musst du die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein hacken. Die Schweineschnitzel abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.

    2. Anbraten der Schnitzel

    Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer großen, tiefen Pfanne. Brate die Schnitzel in zwei Portionen unter Wenden kräftig an, sodass sie von beiden Seiten schön braun sind. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange brätst, da sie später noch im Ofen garen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Form legen.

    3. Gemüse anbraten

    Füge 2–3 weitere Esslöffel Öl in die Pfanne und brate die Zwiebeln darin an, bis sie leicht braun sind. Gib die Zwiebeln dann aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Jetzt kommen die Paprikastreifen, der Knoblauch und der getrocknete Oregano ins Bratfett. Dünste alles für 3–4 Minuten an, bis die Paprika weich wird.

    4. Sauce zubereiten

    Nun gibst du die Hälfte der gebratenen Zwiebeln zurück in die Pfanne und würzt mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili. Lösche die Mischung mit der Brühe und der Sahne ab und lasse alles kurz aufkochen. Füge dann die Tomaten aus der Dose hinzu, zerdrücke sie leicht mit einem Löffel und lasse alles für etwa 4–5 Minuten köcheln.

    5. Frikadellen formen

    Während die Sauce köchelt, forme aus dem Mett sechs kleine Frikadellen. Lege jeweils eine Frikadelle auf jedes Schnitzel.

    6. Backen im Ofen

    Gieße nun die Paprika-Sahne-Sauce über die Schnitzel und Frikadellen. Streue die restlichen gebratenen Zwiebeln und den geriebenen Käse darauf. Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und lasse alles bei 200°C (Umluft 175°C) für ca. 1 ½ Stunden schmoren. Die letzten 30–45 Minuten solltest du das Gericht zugedeckt schmoren, damit es schön saftig bleibt.

    7. Servieren

    Wenn das Gericht fertig ist, bestreue es mit frischem Oregano und serviere es heiß.

    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen Ein Rezept für jedes Herz 2
    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen Ein Rezept für jedes Herz 2

    Was dazu servieren?

    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen ist ein wunderbar vollständiges Gericht, aber du kannst es noch mit einigen Beilagen ergänzen:

    • Kartoffeln: Entweder als klassische Kartoffeln oder als Kartoffelgratin – die cremige Sauce passt perfekt dazu.
    • Reis: Ein fluffiger Reis nimmt die leckere Sauce auf und sorgt für einen schönen Kontrast zu den herzhaften Schnitzeln.
    • Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing ist eine leichte, erfrischende Beilage zu diesem deftigeren Hauptgericht.

    Top Tipps : Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen

    • Würze anpassen: Du kannst die Schärfe des Gerichts ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest.
    • Käsevariationen: Statt Gouda kannst du auch Mozzarella oder einen anderen Käse nach Wahl verwenden.
    • Vorbereiten: Du kannst dieses Gericht auch am Vortag vorbereiten. Einfach alles zusammen in die Ofenform geben und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben und 1 ½ Stunden schmoren lassen.

    Aufbewahrung und Aufwärmen

    • Storing: Das Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen lässt sich hervorragend aufbewahren. Du kannst die Reste im Kühlschrank für bis zu 2–3 Tage lagern.
    • Aufwärmen: Erhitze das Gericht einfach in der Mikrowelle oder im Ofen, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

    Häufig gestellte Fragen

    Kann ich das Gericht auch mit Hähnchen anstelle von Schwein zubereiten?

    Ja, das geht problemlos! Hähnchenschnitzel sind eine gute Alternative zu Schweinefleisch, besonders wenn du eine leichtere Variante möchtest.

    Kann ich die Frikadellen auch weglassen?

    Ja, wenn du auf die Frikadellen verzichten möchtest, kannst du einfach mehr Schnitzel verwenden oder das Gericht ohne die Frikadellen anrichten. Die Paprika-Sahne-Sauce ist auch ohne sie super lecker!

    Kann ich das Rezept auch für weniger Personen anpassen?

    Natürlich! Die Zutaten lassen sich leicht auf weniger Portionen anpassen. Achte einfach darauf, dass du die Kochzeit entsprechend reduzierst, wenn du nur eine kleinere Menge machst.

    Fazit

    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen ist ein tolles, herzhaftes Gericht, das sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen mit der Familie eignet. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch super lecker und lässt sich wunderbar vorbereiten. Mit seiner perfekten Balance aus würzigem Fleisch, cremiger Sauce und frischem Gemüse wird es garantiert ein Hit auf deinem Tisch!

    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen Ein Rezept für jedes Herz 2

    Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen

    Dieses Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen ist ein deftiges, familienfreundliches Rezept mit saftigen Schweineschnitzeln, buntem Paprika, würziger Tomatensauce, Mett-Frikadellen und überbackenem Käse. Perfekt für stressfreie Abendessen oder als Sonntagsgericht – einfach vorzubereiten und unglaublich lecker!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 35 Minuten
    Zubereitungszeit 1 Stunde 35 Minuten
    Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 4
    Kalorien 760 kcal

    Kochutensilien

    • Große, ofenfeste Auflaufform mit Deckel
    • Große Pfanne
    • Schneidebrett + scharfes Messer

    Zutaten
      

    • 600 g Paprikaschoten bunt (rot, gelb, grün)
    • 200 g Zwiebeln
    • 2 Knoblauchzehen
    • 6 Schweineschnitzel à ca. 150 g
    • 7 EL Öl
    • Salz und Pfeffer
    • 1 TL Oregano getrocknet
    • Chili gemahlen (nach Geschmack)
    • 125 ml Fleischbrühe klar
    • 200 g Schlagsahne
    • 1 Dose Tomaten 425 ml
    • 500 g Schweinemett
    • 200 g Gouda mittelalt, gerieben
    • Frischer Oregano zum Garnieren

    Anleitungen
     

    • Vorbereitung: Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken. Schnitzel abspülen und trocken tupfen.
    • Schnitzel anbraten: 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schnitzel in zwei Portionen kurz, kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform legen.
    • Zwiebeln und Paprika vorbereiten: Zwiebeln im Bratfett anbräunen und herausnehmen. Weitere 2–3 EL Öl hinzugeben. Paprika, Knoblauch und Oregano darin andünsten.
    • Sauce zubereiten: Hälfte der Zwiebeln zurückgeben, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Brühe und Sahne hinzufügen. Tomaten einrühren, leicht zerkleinern und 4–5 Minuten köcheln lassen.
    • Frikadellen formen: Aus dem Mett 6 flache Frikadellen formen. Je eine Frikadelle auf jedes Schnitzel legen.
    • Backen: Sauce über das Fleisch gießen. Mit restlichen Zwiebeln und Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C) auf unterer Schiene ca. 90 Minuten schmoren. Letzte 30–45 Minuten zugedeckt backen.
    • Servieren: Mit frischem Oregano bestreuen und direkt aus der Form servieren.

    Notizen

    Für weniger Schärfe: Chili weglassen oder nur eine Prise verwenden. Statt Mett kannst du auch Rinderhack verwenden. Gouda lässt sich durch Emmentaler oder Mozzarella ersetzen. Super vorzubereiten: Am Vortag alles fertig machen und am nächsten Tag nur noch backen!  Serviervorschläge Mit Kartoffelgratin, Reis oder knusprigem Baguette servieren. Ein frischer Blattsalat mit leichter Vinaigrette rundet das Gericht perfekt ab.

    Nährwerte

    Kalorien: 760kcalKohlenhydrate: 20gEiweiß: 45gFett: 52gFiber: 4g
    Stichworte Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating