Ein dampfender, cremiger Eintopf an einem kühlen Herbst- oder Winterabend ist einfach herrlich! Unser Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ist ein solches: ein Herz erwärmendes Gericht, das Erinnerungen an Familienessen heraufbeschwört, weil es so einfach zuzubereiten ist und dennoch voller Geschmack steckt. Dieses Rezept erinnert mich persönlich ein wenig an Heimat: Schon meine Großmutter bereitete im Winter frischen Wirsing zu, kombiniert mit Kartoffeln und Hackfleisch – einfache Zutaten, die zusammen ein echtes Wohlfühlgericht machen. Ich präsentiere euch heute diese moderne Variante, die mit cremigem Frischkäse, Parmesan und einem Hauch Senf verfeinert ist – das macht alles noch geschmeidiger und intensiver. Ideal für die Familie, den Meal-Prep-Alltag oder einfach, um sich etwas richtig Köstliches zu gönnen.

    Was ist Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln?

    Wirsing ist ein Kohl mit einem besonderen Aroma; er bleibt zart und ist im Gegensatz zu anderem Kohl besonders herzhaft mit Zutaten wie Hackfleisch kombinierbar. In diesem Rezept vereinen wir ihn mit Kartoffeln, die nicht zu weich werden (festkochend), für eine angenehme Textur, mit Hackfleisch als Proteinquelle und mit cremigem Frischkäse für einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor. Parmesan, Petersilie, Senf und eine milde Schärfe runden den Eintopf ab und sorgen dafür, dass der Geschmack von Wirsing und Kartoffeln perfekt zur Geltung kommt.

    Warum Sie diesen Eintopf lieben werden

    • Familienfreundlich: Die Kinder finden die cremige Konsistenz toll, und der Geschmack ist sanft, aber dennoch aromatisch.
    • Ratzfatz und ohne großen Aufwand: In etwa 45 Minuten ist ein vollständiges Mittag- oder Abendessen bereit.
    • Ideal für Reste: Der Eintopf ist super lagerbar und sein Geschmack intensiviert sich, wenn man ihn aufwärmt.
    • Deftig und sättigend: Mit Kartoffeln und Hackfleisch ist das Gericht eine vollwertige Mahlzeit.
    • Flexibel: Wer möchte, kann Variationen einbauen – etwa mit geräuchertem Paprika, Chili oder anderem Gemüse.

    Zutaten (für 6 Portionen)

    • 1,2 kg Wirsing
    • 750 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
    • 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Schwein, halb Rind)
    • 500 g Kartoffeln (festkochend, z. B. Emiliana)
    • 200 g Doppelrahmfrischkäse
    • 150 g Zwiebeln
    • 15 g Petersilie (+ extra Blätter für Garnitur)
    • 30 g Parmesan
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 EL neutrales Pflanzenöl
    • 1 EL Senf
    • 2 TL Salz
    • ¼ TL Zucker
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 Messerspitze Muskatnuss
    Wirsingeintopf-Zutaten auf Holztisch: Wirsing, Hackfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan.
    Wirsingeintopf-Zutaten auf Holztisch: Wirsing, Hackfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan.

    Zubereitung

    Schritt 1:Wirsing zubereiten

    1,2 kg Wirsing: Äußere Blätter abtrennen, waschen und vierteln. Keilförmig den Strunk herausschneiden. Zuerst in ca. 2 cm breiten Streifen, dann quer in ca. 2 cm große Stücke schneiden: Wirsing. Die Blätter werden gleichmäßig gegart und behalten ihre zarte Textur.

    Schritt 2: Zwiebel, Knoblauch und Petersilie vorbereiten

    Die Zwiebeln und den Knoblauch zunächst schälen und dann in feine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, fein hacken und einige Blätter für die Garnitur aufbewahren.

    Schritt 3: Kartoffeln vorbereiten

    Die Kartoffeln gut waschen, eventuell schälen und in etwa 1 cm große Stücke würfeln. Dank ihrer kleinen Größe werden die Kartoffeln in der Kochzeit zwar weich, aber nicht zu Brei.

    Schritt 4: Parmesan raspeln

    Den Parmesan fein raspeln – so kann er im Eintopf schön schmelzen und eine cremige Konsistenz erzeugen.

    Schritt 5: Fleisch anbraten

    In einem großen Topf (mindestens 3 Liter Volumen) das Pflanzenöl warm werden lassen. Hackfleisch bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 3 Minuten anbraten, bis es leicht bräunt und krümelig wird.

    Schritt 6: Zwiebel und Knoblauch dazugeben

    Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel zusammen mit dem Hackfleisch in die Pfanne geben und etwa 1 Minute mitbraten, bis sie ihr Aroma entfalten.

    Schritt 7: Gemüse dazugeben

    Die Kartoffeln und die Hälfte des Wirsings in den Topf fügen. Den Wirsing unter Rühren zusammenfallen lassen, dann den restlichen Wirsing nach und nach hinzufügen.

    Schritt 8: Abschmecken und sanft köcheln lassen

    Würzen Sie es mit Salz, Zucker, Pfeffer, Muskatnuss und Senf. Den Eintopf mit der Brühe ablöschen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln und Wirsing weich sind.

    Schritt 9: Frischkäse und Parmesan hinzufügen und einrühren

    Den Doppelrahmfrischkäse, den geriebenen Parmesan und die gehackte Petersilie einrühren. Kurz erhitzen und dann anrichten.

    Darf serviert werden

    Wirsingeintopf: Heiß servieren und mit frischen Petersilienblättern garnieren. Ein frisches Bauernbrot oder Baguette passt dazu hervorragend. Ein zusätzlicher Klecks Crème fraîche oder etwas mehr Frischkäse sorgt für eine extra cremige Note. Sättigend und kinderfreundlich, ist dieses Gericht ideal für einen Familienabendessen.

    Top-Tipps

    • Für einen würzigeren Geschmack einfach etwas geräuchertes Paprikapulver oder eine kleine Prise Chili hinzufügen.
    • Ersetze den Frischkäse durch fettarmen Quark, um es leichter zu machen.
    • Vollständiger Ersatz durch Puten- oder Hähnchenhack ist ebenfalls möglich.
    • Vorkochte Kartoffeln sind eine gute Wahl, wenn man Zeit sparen möchte.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Gut abgedeckt, bleibt der Eintopf im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen; füge eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzu, um eine cremige Konsistenz zu bewahren. Außerdem kann man ihn einfrieren und er ist ideal für Meal-Prep.

    FAQs

    Ist es möglich, das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative zu ersetzen?

    Ja, Tofu, Seitan oder Linsen sind gute Optionen. Die Garzeit für Linsen anpassen und eventuell etwas mehr Brühe hinzufügen.

    Ist der Eintopf kinderfreundlich?

    Oh, absolut! Seine milde Würze und die cremige Textur sind kinderfreundlich.

    Ist es möglich, den Wirsingeintopf im Voraus zu kochen?

    Ja, er schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, weil sich die Aromen dann richtig entfalten. Perfekt für die Woche.

    Ist es möglich, andere Kohlsorten zu nutzen?

    Auch Grünkohl, Spitzkohl oder Weißkohl sind geeignet, aber achte auf die Garzeit, da einige Sorten fester sein können.

    Fazit

    Unser Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ist ein einfaches, deftiges Gericht, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen mögen. Es vereint einfache Zutaten in einem wärmenden, cremigen Eintopf, der perfekt für die Woche oder ein gemütliches Familienessen ist. Ein paar kleine Änderungen genügen, um den Geschmack zu variieren, ohne die Einfachheit zu beeinträchtigen. Testen Sie dieses Rezept und erleben Sie einen Moment voller Wohlfühlküche – ein echter Klassiker, der Herz und Magen glücklich macht!

    Mehr Lust auf frische Einfälle? Meine kreativen Pide – Türkische Schiffchen mit Hackfleisch, geschmackvollen Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch und schnellen Spaghetti-Auflauf mit Hackfleisch: Ein Familienklassiker solltest du dir ansehen – sie werden dir gefallen!

    Cremiger Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln, serviert in weißer Schüssel, mit Petersilie garniert.

    Wirsingeintopf mit Hackfleisch und Kartoffeln – Herzhaft & Cremig

    Jasmin
    Ein einfacher, familienfreundlicher Wirsingeintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und cremigem Frischkäse. Perfekt für kalte Tage, schnell zubereitet und sättigend – ideal für Mittag- oder Abendessen.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Deutsch
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 420 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Topf (mind. 3 Liter Fassungsvermögen)
    • Küchenmesser und Schneidebrett
    • Reibe (für Parmesan)

    Zutaten
      

    • 1,2 kg Wirsing
    • 500 g Kartoffeln festkochend, z. B. Emiliana
    • 500 g gemischtes Hackfleisch halb Schwein, halb Rind
    • 200 g Doppelrahmfrischkäse
    • 150 g Zwiebeln
    • 2 Knoblauchzehen
    • 15 g Petersilie + Blätter zur Garnitur
    • 30 g Parmesan
    • 2 EL neutrales Pflanzenöl
    • 1 EL Senf
    • 2 TL Salz
    • ¼ TL Zucker
    • ¼ TL schwarzer Pfeffer
    • 1 Messerspitze Muskatnuss
    • 750 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe

    Anleitungen
     

    • Wirsing vorbereiten: Äußere Blätter abtrennen, vierteln, Strunk keilförmig herausschneiden und in 2 cm große Stücke schneiden.
    • Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie: In kleine Würfel bzw. Stücke schneiden, Petersilienblätter für die Garnitur aufbewahren.
    • Kartoffeln: Säubern, schälen (wenn gewünscht) und in 1 cm große Würfel schneiden.
    • Parmesan raspeln.
    • Hackfleisch anbraten: In einem Topf Öl erhitzen und das Hackfleisch 3 Minuten lang krümelig anbraten.
    • Zwiebeln und Knoblauch dazugeben: 1 Minute mitbraten.
    • Gemüse hinzufügen: Kartoffeln und die Hälfte des Wirsings einrühren, den restlichen Wirsing nach und nach dazugeben.
    • Würzen & köcheln: Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss und Senf hinzufügen, Brühe einfüllen. 20 Minuten mit geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme garen.
    • Frischkäse und Parmesan: Einrühren, kurz zum Kochen bringen, Petersilie darüberstreuen und servieren.

    Notizen

    Für einen zusätzlichen Kick: etwas geräuchertes Paprikapulver oder Chili einstreuen.
    Für die leichtere Variante einfach Frischkäse durch fettarmen Quark ersetzen.
    Hackfleisch kann durch Huhn, Pute oder eine vegetarische Option ersetzt werden.
    Eintopf kann man 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und er lässt sich auch einfrieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 420kcalKohlenhydrate: 28gEiweiß: 25gFett: 23gFiber: 6g
    Stichworte Hackfleisch-Eintopf, Wirsingeintopf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Jasmin ist Lebensmittelwissenschaftlerin und konzentriert sich auf die ernährungsphysiologischen Aspekte der deutschen und englischen Küche. Sie analysiert traditionelle Rezepte und schlägt gesündere Alternativen vor, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Ihre Arbeit trägt zum wachsenden Trend zum gesundheitsbewussten Kochen bei.

    Leave A Reply
    Recipe Rating