Einige Rezepte sind einfach immer ein Hit – sei es für den Sonntagskaffee, das Familienfest oder den spontanen Besuch von Freunden. Dieses Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze gehört genau in diese Kategorie. Es sind die warmen Sommerabende, an denen ich mich noch lebhaft erinnere, wie meine Mutter es oft gemacht hat: schnell und einfach, aber so toll, dass jeder nach dem Rezept fragte. Zarte Sahnewindbeutel, eine cremige Vanille-Schmand-Schicht und fruchtige Rote Grütze machen diese Kombination einfach unwiderstehlich.
Was ich daran besonders schätze? Keinen Ofen, keine komplizierten Zutaten und keine Kochkünste sind erforderlich – nur ein wenig Zeit im Kühlschrank. Jedes Mal entsteht so ein Dessert, das aussieht, als wäre es frisch aus der Patisserie.
Was ist Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze?
Dieses Dessert ist eine elegante, aber unkomplizierte Nachspeise mit fertigen Mini-Windbeuteln aus dem Tiefkühlfach. Sie werden mit einer leichten Creme aus Schmand, Sahne und Vanillezucker geschichtet und mit einer fruchtig-säuerlichen Roten Grütze gekrönt.
Das Besondere daran: Die Windbeutel tauen in der Creme auf und nehmen die Aromen auf, wodurch sie zart und cremig werden – fast wie hausgemacht. Die Schichtung kreiert ein Dessert, das nicht nur toll aussieht, sondern auch geschmacklich zwischen süß, sahnig und fruchtig ein wunderbares Gleichgewicht findet.
Warum Sie es lieben werden
- Mega einfach und flott: In nur 10 Minuten vorbereiten – der Kühlschrank macht den Rest.
- Keine Backen erforderlich: Perfekt für heiße Tage oder wenn der Ofen schon belegt ist.
- Familienfreundlich: Während die Kleinen die süßen Mini-Windbeutel lieben, schätzen die Großen die fruchtige Note.
- Ideal zum Vorbereiten: Es schmeckt am besten, wenn es über Nacht durchziehen kann – perfekt für Gäste oder Feiern.
- Wandelbar: Mit anderen Fruchtsoßen oder etwas Schokosoße lässt sich immer wieder eine neue Kreation daraus zaubern.
Zutaten
Für 6 Portionen benötigst du:
- 1 Päckchen (ca. 250 g) Sahnewindbeutel (TK)
- 250 g Schmand
- 250 g Schlagsahne (mind. 32 % Fett)
- 2 Päckchen Vanillinzucker oder Bourbon-Vanillezucker
- 1 Glas (ca. 360 g) Rote Grütze
Tipp: Das Dessert sollte mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen – so verbinden sich die Aromen perfekt.

Zubereitung
Schritt 1: Gläser bereitstellen
Such dir sechs hübsche Dessertgläser oder -schalen aus. Platziere die tiefgefrorenen Windbeutel gleichmäßig darin. Ein vorheriges Auftauen ist nicht nötig – sie tauen später in der Creme auf.
Schritt 2: Creme aufschlagen
Schlage die Schlagsahne steif und lege sie kurz zur Seite. Sie verleiht der Creme später ihre luftige Leichtigkeit.
Schritt 3: Schmandcreme vorbereiten
In einer großen Schüssel, verrühre den Schmand zusammen mit dem Vanillezucker. Rühre nur kurz um, sonst wird der Schmand zu flüssig.
Schritt 4: Creme fertigstellen
Unter die Schmandmasse sollst du nun vorsichtig die geschlagene Sahne heben. Am besten benutzt du einen Teigspatel, um die Luftigkeit zu bewahren.
Schritt 5: Layer
Verteile die Creme gleich auf den Windbeuteln. Entweder nimmst du zwei Esslöffel oder – für eine ansprechende Optik – füllst du die Creme in einen Spritzbeutel. Füge die Rote Grütze anschließend als oberste Schicht hinzu.
Schritt 6: Abkühlen und genießen
Kühle das Dessert für mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht. Garnieren Sie eventuell mit frischen Beeren oder Minze, bevor Sie es servieren.
Darf serviert werden
Dieses Dessert passt wunderbar zu:
- an einem Grillabend im Sommer
- dem Sonntagskaffee im Familienkreis
- feierlichen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen
Du kannst es direkt aus dem Kühlschrank servieren – idealerweise leicht gekühlt, damit die Creme schön fest bleibt.
Top-Tipps und Variationen
- Für Naschkatzen: Zwischen der Creme und der Grütze kann eine Schicht Schokosoße oder geraspelte Schokolade eingefügt werden.
- Frucht-Alternativen: Himbeer-, Erdbeer- oder Kirschkompott sind ebenfalls eine gute Wahl statt Roter Grütze.
- Ein Hauch von Frische: Zitronensaft in der Schmandcreme sorgt für eine feine Säure.
- Familienfreundlich: Da dieses Dessert keinen Alkohol enthält, ist es ideal für Familienfeiern.
- Für Erwachsene: Ein Schuss Amaretto oder Vanillelikör in der Creme verleiht ihr eine feine Note.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank ist das Dessert 2–3 Tage haltbar.
Achte darauf, es gut abzudecken, um Fremdgerüche zu vermeiden.
Nachdem es geschichtet wurde, sollte man es nicht einfrieren, weil sich sonst die Konsistenz der Creme verändert.
Man kann sie einfach direkt aus dem Kühlschrank servieren – ein Aufwärmen ist nicht erforderlich.
FAQs
Sind die Windbeutel selbstgemacht?
Selbstverständlich. Kleine, selbstgebackene Windbeutel kannst du gerne verwenden, wenn du magst. Lass sie nur vor dem Schichten komplett abkühlen.
Welche Rote Grütze ist die beste?
Eine klassische Rote Grütze aus dem Glas mit einem Beerenmix (wie Himbeeren, Kirschen und Johannisbeeren) ist einfach am besten. Grütze aus eigener Herstellung ist natürlich ebenfalls eine tolle Option.
Ist es möglich, das Dessert in einer großen Schüssel anstatt in Gläsern zu servieren?
Indeed. Eine große Glasschale ist besonders bei Familienfeiern sehr praktisch. Das Dessert kann man auch direkt löffelweise servieren – ist genauso lecker.
Wie viele Tage im Voraus kann ich das Dessert machen?
Es ist möglich, es am Tag vorher vorzubereiten. Es wird über Nacht noch besser, da sich alle Aromen vereinen.
Fazit
Das Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze ist ein toller Geheimtipp für alle, die wenig Zeit, aber viel Lust auf etwas Besonderes haben. Es ist cremig, fruchtig und ganz unkompliziert – dieses Dessert ist garantiert ein Highlight auf jedem Buffet.
Die süßen Windbeutel sind bei Kindern sehr beliebt, während Erwachsene die frische Fruchtigkeit schätzen – kurzum: ein Familien-Dessert für alle.
Und das Tolle? Es wirkt wie ein Meisterwerk vom Konditor, schmeckt nach Liebe und zaubert einfach ein Glücksgefühl.

Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze – Einfaches, schnelles Dessert ohne Backen
Kochutensilien
- 6 Dessertgläser oder Schalen
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Teigspatel oder großer Löffel
Zutaten
- Für 6 Portionen:
- 1 Päckchen ca. 250 g Sahnewindbeutel (Tiefkühlware)
- 250 g Schmand
- 250 g Schlagsahne mind. 32 % Fett
- 2 Päckchen Vanillinzucker oder Bourbon-Vanillezucker
- 1 Glas ca. 360 g Rote Grütze
Anleitungen
- Gläser vorbereiten: Sechs Dessertgläser oder Schalen bereitstellen und die tiefgefrorenen Windbeutel gleichmäßig aufteilen.
- Sahne schlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und erst einmal zur Seite stellen.
- Schmandcreme zubereiten: Den Schmand mit Vanillinzucker kurz vermischen (nicht zu lange, sonst wird die Masse flüssig).
- Creme vollenden: Unter die Schmandmasse sollte vorsichtig die geschlagene Sahne gehoben werden, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht.
- Schichten: Die Creme über die Windbeutel streichen und mit Roter Grütze toppen.
- Kühlen: Lass das Dessert mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen.