Einige Kuchen bleiben unvergesslich – der Geruch während des Backens, die beheizte Küche und die Vorfreude auf das erste Stück sind Teil davon. Wattekuchen ist für mich genau so ein Rezept. Sonntags, wenn die ganze Familie zusammenkam, backte meine Großmutter ihn oft. Das weiche, luftige Mundgefühl, die zarte Puddingschicht und das knusprige Kokos-Topping sind mir noch heute in Erinnerung. Es ist kein Wunder, dass dieser Kuchen in unserer Familie immer noch ein Klassiker ist.

    Der Name „Wattekuchen“ ist nicht ohne Grund gewählt: Er ist so zart und leicht, dass man denkt, man beiße in süße Watte. Dieses Rezept ist ein wahrer Alleskönner: Es schmeckt fantastisch, ist schnell zubereitet, kinderfreundlich, eine gute Wahl für die Woche – und es eignet sich hervorragend, wenn Gäste kommen. Hol dir Inspiration und zaubere dir ein Stück Glück!

    Was ist Wattekuchen?

    Als luftiger Blechkuchen vereint Wattekuchen einen simplen Rührteig, eine cremige Vanillepuddingschicht und ein süßes Kokos-Topping. Seine weiche Textur, die milde Süße und der leichte Biss machen ihn zu einem Favoriten bei Jung und Alt. Sein Charakter ist eine Mischung aus Biskuitkuchen und Butterkuchen – jedoch noch samtiger und aromatischer.

    Warum Sie es lieben werden

    • In nur 35 Minuten fertig – ideal für spontane Backlaune!
    • Kinderfreundlich – kein Alkohol, keine Nüsse (es sei denn, du möchtest es!)
    • Einfacher Teig ohne Mixer-Workout
    • Perfektes Geschenk für Feiern, Picknicks oder Geburtstage
    • Kann man toll vorbereiten und sogar einfrieren.

    Zutaten

    Für den Teig:

    • 3 Tassen Mehl (ca. 300 g)
    • 2 Tassen Zucker (ca. 300 g)
    • 1 Tasse Sonnenblumenöl (ca. 150 g)
    • 1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure (ca. 150 g)
    • 4 Eier
    • 1 Päckchen Backpulver

    Für den Belag:

    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 500 ml Milch
    • 100 g Zucker
    • 100 g Butter
    • 1 EL Zucker
    • 100 g Kokosraspeln
    Wattekuchen – Der fluffigste Kuchen, den du je probiert hast! 2
    Wattekuchen – Der fluffigste Kuchen, den du je probiert hast! 2

    Zubereitung

    1. Ofen vorbereiten und Blech auslegen

    Stelle den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzuheizen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

    2. Teig zubereiten

    Gib Mehl, Zucker, Öl, Mineralwasser, Eier und Backpulver in eine große Schüssel zum Rühren.
    Alles mit dem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten, luftigen Teig vermengen.

    3. Teig backen

    Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.
    Auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen, bis er leicht goldgelb ist.
    Anschließend auf eine lauwarme Temperatur bringen.

    4. Vanillepudding kochen

    Vermische das Puddingpulver mit ungefähr 6 EL kalter Milch, bis es glatt ist.
    Erhitze die restliche Milch zusammen mit 1 EL Zucker, bis sie kocht.
    Nimm den Topf vom Herd, rühre das Puddingpulver ein, setz ihn wieder auf den Herd und bring den Pudding kurz zum Kochen.
    Dann auf den noch warmen Kuchen direkt auftragen.

    5. Kokosschicht zubereiten

    In einem kleinen Topf erhitzt du Butter, Zucker und Kokosraspeln unter Rühren, bis sie geschmolzen und gut vermengt sind.
    Die Masse gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.

    6. Abkühlen lassen und servieren

    Lass den Kuchen komplett auskühlen.
    In Stücke schneiden und genießen!

    Darf serviert werden

    Wattekuchen schmeckt sowohl leicht warm als auch vollständig ausgekühlt hervorragend.
    Serviere ihn mit:

    • einem Glas kalter Milch
    • frischen Beeren
    • einem Klecks Schlagsahne
    • oder einer Kugel Vanilleeis (für besondere Anlässe)

    Er lässt sich in kleine Quadrate schneiden und ist somit ideal für Kinderpartys oder Picknicks – perfekt zum Mitnehmen!

    Top-Tipps

    • Die typische, luftige Textur entsteht durch Mineralwasser mit Kohlensäure. Vermeide stilles Wasser!
    • Für Zitronenfrische: Gib 1 TL Zitronenabrieb in den Teig.
    • Der Kuchen lässt sich auch mit Mandeln statt Kokosraspeln toppen.
    • Für Naschkatzen ist auch Karamell- oder Schokopuddingpulver anstelle von Vanillepudding willkommen!

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Luftdicht verpackt hält sich der Wattekuchen im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
    • Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle (ca. 15–20 Sekunden pro Stück).
    • Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren, am besten in Stückchen. Bei Zimmertemperatur auftauen oder leicht im Ofen erwärmen.

    FAQs

    Wie lange ist Wattekuchen haltbar?

    Im Kühlschrank bleibt er 2–3 Tage frisch. Für bis zu 2 Monate eingefroren.

    Kann ich ihn glutenfrei machen?

    Indeed! Nutze glutenfreies Mehl (zum Beispiel aus Reis oder Mais) und überprüfe, ob das Puddingpulver glutenfrei ist.

    Kann ich den Zucker reduzieren?

    Klar. Du kannst die Zuckermenge im Teig um bis zu 1/3 reduzieren, ohne dass der Geschmack beeinträchtigt wird.

    Was tun, wenn ich keinen Pudding mag?

    Eine dünne Schicht Marmelade (z. B. Aprikose) unter der Kokosmasse ist auch sehr lecker!

    Kann ich auch Muffins daraus machen?

    Absolutely! Den Teig in Muffinförmchen füllen, etwa 15 Minuten backen und anschließend mit Mini-Pudding und Kokos verzieren.

    Fazit

    Als schneller Blechkuchen ist Wattekuchen mehr als das; er ist ein Stück Geborgenheit, das jeder in der Familie schätzt. Ob als süßer Snack in der Schulbox, als Highlight zum Nachmittagskaffee oder als einfacher Kuchen für die nächste Geburtstagsfeier – dieser fluffige Genuss ist immer ein Hit.

    Ein tolles Rezept, das du immer wieder backen wirst: Wattekuchen, dank seiner simplen Zutaten, der kurzen Zubereitungszeit und des super Geschmacks. Vielleicht weiß niemand? Vielleicht wird er auch in deiner Familie zu einer neuen Tradition.

    Wattekuchen – Der fluffigste Kuchen, den du je probiert hast!

    Wattekuchen – Fluffiger Blechkuchen mit Pudding und Kokos

    Wattekuchen ist ein himmlisch weicher Blechkuchen mit Vanillepudding und Kokos – schnell gemacht, kinderfreundlich und perfekt für jeden Anlass!
    5 from 1 vote
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 12 Portionen
    Kalorien 380 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel
    • Handrührgerät
    • Backblech

    Zutaten
      

    • Für den Teig:
    • 3 Tassen Mehl ca. 300 g
    • 2 Tassen Zucker ca. 300 g
    • 1 Tasse Sonnenblumenöl ca. 150 g
    • 1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure ca. 150 g
    • 4 Eier
    • 1 Päckchen Backpulver
    • Für den Belag:
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 500 ml Milch
    • 100 g Zucker für den Pudding
    • 100 g Butter
    • 1 EL Zucker für das Topping
    • 100 g Kokosraspeln

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Stelle den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze ein und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    • Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Öl, Mineralwasser, Eier und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig vermischen.
    • Backen: Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach einer kurzen Abkühlphase ist es soweit.
    • Pudding zubereiten: Puddingpulver in 6 EL kalter Milch auflösen. Die restliche Milch mit 1 EL Zucker erhitzen, dann das angerührte Pulver hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Den heißen Pudding gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, solange er noch warm ist.
    • Zubereitung des Kokos-Toppings: In einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter Rühren schmelzen Butter, Zucker und Kokosraspeln. Die Masse gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
    • Abkühlen lassen: Den Kuchen komplett auskühlen lassen. In kleine Stücke schneiden – und genießen!

    Notizen

    Für einen zusätzlichen Frischekick: Zitronenabrieb in den Teig einarbeiten.
    Gehackte Mandeln sind eine gute Alternative zu Kokosraspeln.
    Der Kuchen kann gut eingefroren werden – am besten in Stückchen.
    Dieser Kuchen ist ein Kinderliebling – ideal für Geburtstagsfeiern!
    Ein Vergnügen, selbst mit Schoko- oder Karamellpudding.

    Nährwerte

    Kalorien: 380kcalKohlenhydrate: 45gEiweiß: 5gFett: 20gSugar: 28g
    Stichworte Blechkuchen, Wattekuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Paula ist Köchin und auf deutsche und englische vegetarische Küche spezialisiert. Sie kreiert schmackhafte vegetarische Varianten traditioneller deutscher Gerichte und fördert so eine pflanzliche Ernährung ohne Abstriche beim Geschmack. Ihre Rezepte sind innovativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    5 from 1 vote (1 rating without comment)
    Leave A Reply
    Recipe Rating