Nasi Goreng ruft bei vielen die Vorstellung eines exotischen Gerichts aus fernen Ländern hervor – gewürzt, voller Aromen und ein bisschen Abenteuer auf dem Teller. Dieses vegetarische Nasi Goreng ist jedoch viel mehr: Es ist ein einfaches, buntes Reisgericht, das bei uns zu Hause seit Jahren als Klassiker gilt. Eine Reise nach Indonesien inspirierte mich; ich probierte das Gericht zum ersten Mal in einem kleinen Straßenimbiss und habe es nun in meiner Küche neu interpretiert – mit reichlich Gemüse, frischen Kräutern und natürlich einem Hauch von Familie. Es ist schnell zubereitet, gesund und ideal für alle, die Reste nutzen oder ein kinderfreundliches Abendessen kreieren möchten.
Was ist Vegetarisches Nasi Goreng?
Nasi Goreng, was man wörtlich mit „gebratener Reis“ übersetzen kann, ist eines der beliebtesten Nationalgerichte in Indonesien. Normalerweise wird es mit Huhn, Garnelen oder anderen Fleischsorten zubereitet, doch diese vegetarische Version bietet die gleiche Geschmacksvielfalt – dank einer Mischung aus Currypulver, Kreuzkümmel, frischem Ingwer, Knoblauch und knackigem Gemüse. Das Ergebnis: ein herrlich aromatisches Gericht mit einer dezenten süßlichen und würzigen Note, das sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreut.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept ist ein vielseitiger Küchenheld:
- Familienfreundlich: Die milden Gewürze und die bunten Gemüsesticks sind ideal für kleine Esser.
- Für Reste geeignet: Reis vom Vortag wird im Nu zu einem schmackhaften Abendessen.
- Ratzfatz und ohne großen Aufwand: Das Gericht ist in nur 30 Minuten serviert.
- Anpassbar: Für mehr Schärfe einfach eine zusätzliche Peperoni oder etwas Chili hinzufügen; geröstetes Sesamöl als Grundlage sorgt zudem für mehr Aroma.
Zutaten
- 200 g Langkornreis (oder 400–500 g gekochter Reis vom Vortag)
- 150 g Tiefkühlerbsen
- 2 Möhren (ca. 150 g)
- 5 Frühlingszwiebeln
- 4 Eier
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Paprika
- 15 g frischer Ingwer
- 1 Peperoni
- 5 EL neutrales Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl)
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 2 EL Sojasoße
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz nach Geschmack
- Limette und frischer Koriander zum Servieren

Zubereitung
Schritt 1: Reis vorbereiten
Bereiten Sie den Reis nach den Anweisungen auf der Verpackung in leicht gesalzenem Wasser zu oder nutzen Sie bereits am Vortag gekochten Reis. Dies spart Zeit und verhindert, dass der Reis beim Braten zu klebrig wird.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
- Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Ingwer klein hacken
- Paprika halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Schneide die Frühlingszwiebeln in Stücke von 1–2 cm.
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Karotten schälen und in feine Stifte schneiden
- Tiefkühlerbsen zur Hand haben
Schritt 3: Eier zubereiten
In einer kleinen Schüssel die Eier verquirlen. 1 TL Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Eier unter Rühren braten, bis sie krümelig sind. Dann herausnehmen und zur Seite legen.
Schritt 4: Gewürze rösten
4 EL Pflanzenöl in der gleichen Pfanne erwärmen. Ingwer, Peperoni, Currypulver und Kreuzkümmel kurz anbraten, bis sie ihr Aroma entfalten.
Schritt 5: Gemüse garen
Das vorbereitete Gemüse dazugeben, mit einer Prise Salz würzen und es bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten dünsten, bis es bissfest ist. Dabei immer wieder umrühren.
Schritt 6: Reis und Ei einfügen
Den gekochten Reis auf das Gemüse legen, das Rührei, 2 EL Sojasoße und 1 EL Sesamöl hinzufügen. Alles gut vermischen und bei starker Hitze 2 Minuten anbraten, damit sich die Aromen vereinen. Nach Wunsch würzen.
Schritt 7: Anrichten
Serviere es mit Limettenspalten und frisch gehacktem Koriander. Geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse sind eine optionale, aber feine Ergänzung zu dem Gericht.
Darf serviert werden
Dieses Nasi Goreng ist frisch aus der Pfanne ein Genuss, aber es eignet sich auch super als Meal Prep für die Woche. Die bunten Farben und die milden Gewürze machen es zum Kinderfavoriten.
Top-Tipps
- Nutzen Sie Reis vom Vortag, um ein optimales Bratergebnis zu erzielen.
- Wechseln Sie das Gemüse je nach Saison – Zucchini oder Brokkoli sind ebenfalls eine gute Wahl.
- Chili oder Sambal Oelek für zusätzliche Schärfe hinzufügen.
- Ein Hauch von Limette rundet den Geschmack perfekt ab.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter
- Aufwärmen: Kurz in der Pfanne anbraten oder in der Mikrowelle erhitzen, eventuell etwas Öl hinzufügen, um ein Austrocknen des Reises zu verhindern
FAQs
Ist es möglich, das Gericht vegan zu machen?
Ja, durch Tofu oder ein veganes Rührei-Produkt lassen sich Eier ersetzen.
Ist gefrorenes Gemüse verwendbar?
Genau, gefrorene Erbsen und Paprika sind in Ordnung, aber frisches Gemüse hat mehr Geschmack.
Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja, die Gewürze sind sanft, und das Gemüse kann nach Vorlieben angepasst werden.
Kann man Nasi Goreng einfrieren?
Ja, kühl einfrieren und vor dem Servieren in der Pfanne erhitzen. Der Geschmack bleibt weiterhin sehr gut erhalten.
Fazit
Dieses vegetarische Nasi Goreng ist ein wahres Küchen-Allroundtalent: Es ist schnell zubereitet, einfach, bunt und gesund. Perfekt für vielbeschäftigte Familien, die ein einfaches Abendessen suchen, oder für jeden, der Reste in ein neues, schmackhaftes Gericht verwandeln möchte. Die Mischung aus Reis, Gemüse, Ei und würzigen Aromen sorgt dafür, dass es immer wieder Freude bereitet. Ein Hauch von Limette und frischem Koriander sind das ideale, frisches Finish. Testen Sie es – Ihr Wochentag wird dadurch garantiert ein kleines bisschen besser!
Mehr Lust auf frische Einfälle? Meine kreativen Guacamole – Original-Rezept, geschmackvollen Mediterraner Brotsalat – schnell und einfach gemacht und schnellen Kräuterbutter selber machen solltest du dir ansehen – sie werden dir gefallen!

Vegetarisches Nasi Goreng – Schnelles und Leckeres Reisgericht
Kochutensilien
- Große Pfanne oder Wok
- Schneebesen
- Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 200 g Langkornreis oder 400–500 g gekochter Reis vom Vortag
- 150 g Tiefkühlerbsen
- 2 Möhren ca. 150 g
- 5 Frühlingszwiebeln
- 4 Eier
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Paprika
- 15 g frischer Ingwer
- 1 Peperoni
- 5 EL neutrales Pflanzenöl Rapsöl, Sonnenblumenöl
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 2 EL Sojasoße
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz nach Geschmack
- Limette und frischer Koriander zum Servieren
Anleitungen
- Reis zubereiten: Entweder Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen oder gekochten Reis vom Vortag verwenden.
- Gemüse vorbereiten: Knoblauch klein würfeln, Ingwer hacken, Peperoni entkernen und würfeln, Frühlingszwiebeln in 1–2 cm große Stücke schneiden, Paprika in Streifen schneiden, Möhren in feine Stifte schneiden und Erbsen bereitstellen.
- Eier zubereiten: Eier verquirlen, in einer großen Pfanne 1 TL Pflanzenöl erhitzen, Eier unter Rühren krümelig braten und anschließend aus der Pfanne nehmen.
- Gewürze anrösten: 4 EL Pflanzenöl erhitzen und Ingwer, Peperoni, Currypulver sowie Kreuzkümmel kurz andünsten.
- Gemüse dünsten: Das restliche Gemüse dazugeben, mit Salz würzen und etwa 5 Minuten bissfest dünsten, dabei gelegentlich umrühren.
- Reis & Ei hinzufügen: Reis, Rührei, Sojasoße und Sesamöl dazugeben, alles gut vermischen und bei hoher Hitze für 2 Minuten braten. Den Geschmack anpassen.
- Anrichten: Mit Limettenspalten und gehacktem Koriander dekorieren. Geröstete Nüsse nach Belieben hinzufügen.
