Close Menu
    • Startseite
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    • Startseite
    • Alle Rezepte
      • Saucen
      • Getränke
      • Suppen
      • Meeresfrüchte
    • Brot oder Brötchen
    • Salat
    • Kuchen
    • Vegan rezepte
    • Kontakt
      • ÜBER UNS
      • DATENSCHUTZ
    Einfache RezepteEinfache Rezepte
    Startseite » Udebues Orangeat und Zitronat
    neue Rezepte

    Udebues Orangeat und Zitronat

    Rezept von carmenOktober 16, 2021Updated:Februar 22, 2023Keine Kommentare
    Udebues Orangeat und Zitronat
    Udebues Orangeat und Zitronat
    • Facebook
    • Facebook Messenger
    • Pinterest
    • Email
    • Copy Link

    Table of Contents

    Toggle
    • Zutaten Udebues Orangeat und Zitronat
      • Zubereitung Udebues Orangeat und Zitronat

    Zutaten Udebues Orangeat und Zitronat

    • 1 Teil/e Orangenschale, Bio
    • 1 Teil/e Zitronenschale, Bio
    • 2 Teil/e Zucker

    Zubereitung Udebues Orangeat und Zitronat

    Die Schalen dick abschneiden oder von ausgepressten Früchten verwenden – man kann sie auch gut einfrieren, bis man genug beisammen hat. In nicht zu kleine Stücke schneiden
    Mit kaltem Wasser bedeckt zum Kochen bringen, Wasser abschütten und die Prozedur NOCH ZWEI MAL WIEDERHOLEN, damit die Bitterkeit verloren geht. (Keine Angst: das drei mal weggeschüttete Wasser riecht zwar herrlich intensiv nach den ätherischen Ölen, aber es bleibt noch genug davon in den Schalen!)
    Gründlich abtropfen lassen

    Schalen abwiegen und mit der GLEICHEN MENGE Zucker und etwas Wasser in den Topf zurückgeben.
    Langsam zum Kochen bringen und ca. 1 Stunde vorsichtig köcheln, bis die Schalen durchscheinend sind.
    Mit der Schaumkelle rausnehmen, gut abtropfen und auf Kuchengitter trocknen lassen.

    (Der ausgekühlte Sirup bekommt eine geleeartige Konsistenz und schmeckt köstlich: Wie Marmelade aufs Brot oder statt Honig im Lebkuchenteig, statt Sirup in den Flap-Jacks oder im gefüllten Lebkuchen….mmmhhh!)

    Das Trocknen kann einige Tage dauern – ca. einmal täglich wenden, ich hab sie dann auf Backpapier fertig getrocknet.

    Verwendung:
    Für’s Backen lasse ich sie naturell, halt leicht klebrig heb ich sie in einem Marmeladeglas mit Twist-off-Deckel auf (zur Sicherheit im Kühlschrank, was aber nicht nötig sein sollte) und hacke sie dann mit dem Wiegemesser fein
    In grobem Rohzucker gewälzt sind sie nicht mehr so klebrig, halten sich gut in einer Keksdose und schmecken herrlich zwischendurch, auf dem Nikolausteller….
    In feine dunkle Kuvertüre getaucht sind sie eine echte Delikatesse und ein edles Geschenk!

    Quelle Udebues Orangeat und Zitronat

    • Facebook
    • Facebook Messenger
    • Pinterest
    • Email
    • Copy Link
    carmen
    • Website

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Verwandte Artikel

    Klassische Lasagne Rezept

    Birnen-Bohnen und Speck im Knuspermantel

    Griebenschmalz mit Äpfeln und Zwiebeln nach Uromas Art

    Elchgulasch

    Wildschweingulasch

    Weißkohl-Hack-Pfanne

    Polnischer Bigosch

    Marinierte Hähnchen-Filetspitzen an Frischkäse-Wirsing

    Sauerkraut geschmort

    Leave A Reply Cancel Reply
    Recipe Rating




    Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Brot oder Brötchen
    • Deutsche Rezepte
    • Einfache rezepte
    • English Recipes
    • Getränke
    • kuchen
    • Meeresfrüchte
    • neue Rezepte
    • salat
    • Saucen
    • Suppen
    • Tipps
    • Tolle Rezepte
    • Vegan rezepte
    Facebook Pinterest YouTube Instagram X (Twitter)
    • Startseite
    • DATENSCHUTZ
    • ÜBER UNS
    • Disclaimer Dmca Notice
    • Kontakt
    © 2019 Designed by Einfache Rezepte.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.