Einige Rezepte sind wahre Seelenwärmer – die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch ist so eines. Dieses Gericht erinnert mich an meine Kindheit; meine Großmutter hat ähnliche Pfannen gemacht, sobald der Herbst begann und die frischen Kohlsorten auf dem Wochenmarkt waren. Es riecht nach Heimat, nach Behaglichkeit und nach Familienmahlzeiten, bei denen jeder gerne nachlegt. Ratzfatz, ohne großen Aufwand und dennoch deftig – diese Pfanne ist ein tolles Gericht für vielbeschäftigte Hobbyköche, für Familienessen an Wochentagen und auch für morgen, da sie sich prima aufwärmen lässt.
Was ist Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch?
Die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch ist ein simples, aber äußerst vielseitiges Gericht: Sie vereint Hackfleisch, frischen Spitzkohl und eine cremige Tomaten-Crème-Fraîche-Sauce. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kohl-Hack-Gerichten ist der Spitzkohl besonders zart und aromatisch, weshalb er schnell gart und seine natürliche Süße zum Vorschein kommt. Paprika, Salz und ein Hauch scharfer Paprika verleihen dem Gericht Tiefe, ohne dass es für Kinder zu scharf ist.
Dieses Gericht vereint rustikales Soulfood mit einer leichten Alltagsküche – genau das, was man manchmal dringend braucht.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & simpel: In rund 30 Minuten ist das gesamte Gericht servierbereit.
- Familienfreundlich: Kinder finden die zarte Textur des Kohls und den herzhaften Geschmack des Hackfleischs einfach klasse.
- Anpassbar: Sie können es als Low-Carb-Gericht, vegetarisch (mit Sojahack oder Linsen) oder etwas schärfer zubereiten.
- Ideal für Reste: Aufgewärmt am nächsten Tag ist es fast noch besser, weil die Aromen sich gut entfalten konnten.
- Gesund & sättigend: Spitzkohl steckt voller Vitamine und Ballaststoffe und hat kaum Kalorien – zusammen mit dem Protein vom Hackfleisch ein tolles Gericht.
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch (gerne Bio)
- 1 kleiner Spitzkohl (ca. 800–1000 g) – alternativ Weißkohl
- 2 Zwiebeln (ca. 200 g)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Crème Fraîche (plus extra zum Servieren)
- 1 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 TL Salz
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß
- ½ TL Paprikapulver, rosenscharf

Zubereitung
Schritt 1: Preparation
Als Erstes den Spitzkohl vorbereiten. Beseitigen Sie die äußeren Blätter, schneiden Sie den Kohl in der Mitte durch, entfernen Sie den Strunk und waschen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser. Dann in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 2: Fleisch anbraten
Geben Sie 1 EL Pflanzenöl in eine große Pfanne oder einen Schmortopf und erhitzen Sie es bei hoher Temperatur. Braten Sie das Hackfleisch krümelig an, bis es schön gebräunt ist, und geben Sie eine leichte Würzung mit ½ TL Salz.
Schritt 3: Zwiebeln und Tomatenmark einrühren
Fügen Sie die Zwiebelwürfel und 2 EL Tomatenmark zum Hackfleisch hinzu und rühren Sie alles um. Lassen Sie es 1–2 Minuten leicht anrösten. Eine aromatische Grundlage für die Pfanne entsteht so.
Schritt 4: Fügen Sie den Kohl hinzu.
Geben Sie jetzt die Würfel vom Spitzkohl dazu und würzen Sie mit dem restlichen Salz. Behutsam vermengen, sodass der Kohl gleichmäßig bedeckt ist. Ungefähr 2 Minuten anrösten, bis er leicht gebräunt ist und etwas zusammenfällt.
Schritt 5: Mit Flüssigkeit versehen und sanft köcheln lassen
Gießen Sie 250 ml Gemüsebrühe hinzu und rühren Sie 2 TL Paprikapulver edelsüß, ½ TL Paprikapulver rosenscharf und 2 EL Crème Fraîche ein. Köcheln Sie die Pfanne mit halb offenem Deckel etwa 10 Minuten, bis der Kohl zart, aber noch leicht bissfest ist.
Schritt 6: Anrichten
Nach Geschmack würzen und mit einem Klecks Crème Fraîche anrichten. Frisches Bauernbrot, Reis oder Kartoffelpüree passen gut dazu.
Darf serviert werden
Dieses Gericht ist perfekt für den Familienabend, einen schnellen Feierabend oder die Mittagspause am nächsten Tag. Ein kinderfreundliches und sättigendes Gericht – kein Teller bleibt unberührt.
Top-Tipps
- Für einen würzigeren Geschmack einfach etwas Knoblauch oder ein wenig Senf hinzufügen.
- Für mehr Cremigkeit: Einfach etwas mehr Crème Fraîche oder einen kleinen Schuss Sahne hinzufügen.
- Für alle, die sich low carb ernähen, ist das Gericht pur oder mit Zoodles eine tolle Option.
- Zum Resteessen: Einfach am nächsten Tag in der Pfanne erhitzen, eventuell etwas Brühe hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter.
- Gefrierfach: Maximal 2 Monate geeignet.
- Aufwärmen: In der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen, eventuell etwas Brühe hinzufügen, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
FAQs
Ist es möglich, das Rezept vegetarisch zu machen?
Ja! Sojahack, Linsen oder Tofu sind tolle Alternativen zu Hackfleisch. Die Gewürze bleiben unverändert – das sorgt für einen intensiven Geschmack.
Kann die Pfanne auch von Kindern benutzt werden?
Definitiv. Für eine mildere Variante einfach das rosenscharfe Paprikapulver weglassen.
Wie viel Zeit braucht die Zubereitung wirklich?
Ungefähr 10 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Kochzeit – alles zusammen sind es 30 Minuten. Ideal für ein rasches Abendessen.
Ist es möglich, das Gericht einzufrieren?
Ja, gut verschlossen, kann es bis zu 2 Monate halten. Beim Erwärmen etwas Flüssigkeit hinzufügen, um die Sauce wieder cremig zu machen.
Fazit
Die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch ist ein einfaches, wohlschmeckendes Gericht, das perfekt für die ganze Familie ist. In kurzer Zeit zubereitet, herzhaft und ideal für Reste oder die Lunchbox am following Tag. Ob an einem Wochentag oder während eines entspannten Wochenendes – mit dieser Pfanne kommen Wärme, Genuss und ein Hauch von Tradition auf den Tisch. Testen Sie es, Ihre Familie wird es lieben, und Sie haben für jede Jahreszeit ein neues Lieblingsgericht.
Mehr Lust auf frische Einfälle? Meine kreativen Spaghetti-Auflauf mit Hackfleisch: Ein Familienklassiker, geschmackvollen Kohlrouladen mit Hackfleisch – Klassisch & einfach lecker und schnellen Gnocchi-Auflauf mit Hackfleisch und Lauch solltest du dir ansehen – sie werden dir gefallen!

Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch – Schnelles Familienessen in 30 Minuten
Kochutensilien
- Große Pfanne oder Schmortopf
- Schneidebrett
- Kochlöffel
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch Bio optional
- 1 kleiner Spitzkohl ca. 800–1000 g
- 2 Zwiebeln ca. 200 g
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Crème Fraîche plus extra zum Servieren
- 1 EL Pflanzenöl Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Paprikapulver rosenscharf
Anleitungen
- Phase 1: Vorbereitung
- Äußere Blätter des Spitzkohls entfernen, ihn halbieren, den Strunk herauslösen und gründlich waschen. In etwa 2 cm große Stücke portionieren. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Schritt 2: Fleisch anbraten
- In einer großen Pfanne bei hoher Hitze Öl erhitzen. In einer Pfanne anbraten und leicht salzen, bis das Hackfleisch krümelig ist.
- Schritt 3: Zwiebel & Tomatenmark
- Tomatenmark und Zwiebelwürfel dazugeben und für 1–2 Minuten mitrösten.
- Schritt 4: Fügen Sie Kohl hinzu
- Spitzkohlwürfel dazugeben und mit Salz vermengen. 2 Minuten anrösten, bis er leicht zusammenfällt.
- Schritt 5: Ablöschen und sanft köcheln lassen
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und dann Paprikapulver edelsüß, Paprikapulver rosenscharf sowie Crème Fraîche hinzufügen. Zehn Minuten mit halb geöffnetem Deckel köcheln lassen, bis der Kohl zart ist.
- Schritt 6: Anrichten
- Nach Geschmack würzen und mit Crème Fraîche anrichten.
