Einige Speisen zaubern einfach Freude ins Gesicht. Diese Lasagne mit Spinat und Champignons gehört auf jeden Fall dazu. Meine Inspiration waren die Lasagnen meiner Großmutter: Ich wollte eine leichtere, vegetarische Version kreieren, die aber trotzdem herzhaft schmeckt.
Zarter Spinat, gebratene Champignons und eine cremige Béchamelsoße sorgen für echtes Wohlgefühl. Ohne Fleisch, aber mit viel Geschmack. Ideal für Familienabende, Gäste oder als Meal Prep für die Woche.
Was ist Spinat-Champignon-Lasagne?
Die Spinat-Champignon-Lasagne stellt eine vegetarische Version der traditionellen italienischen Lasagne dar. Die Füllung besteht aus gebratenen Champignons und frischem Spinat anstelle von Hackfleisch. Sie wird schichtweise mit Lasagneplatten aufgebaut und mit einer hausgemachten Béchamelsoße bedeckt. Darauf kommt geriebener Käse. Im Backofen wird alles goldbraun gebacken.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Lecker und fleischlos
- Schnell zubereitet – binnen 30 Minuten
- Geeignet für Kinder
- Ideal für Überbleibsel
- Eignet sich gut zum Einfrieren
Zutatenliste
Für die Lasagne:
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g frische Champignons
- 400 g frischer Spinat
- 2 EL Olivenöl (plus etwas für die Form)
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 9–12 Lasagneplatten
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
Für die Béchamelsoße:
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss

Zubereitung
1. Ofen & Form vorbereiten
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Fette eine Auflaufform vorsichtig mit Olivenöl.
2. Gemüse vorbereiten
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten und in kleine Stücke schneiden.
- Champignons reinigen und in Scheiben schneiden.
- Den Spinat gründlich reinigen und trocken schütteln.
3. Gemüsefüllung anbraten
- In einer großen Bratpfanne erhitze Olivenöl.
- Zwiebel und Knoblauch bei niedriger Hitze dünsten, bis sie glasig sind.
- Füge die Champignons hinzu und brate sie, bis sie goldbraun sind.
- Gib den Spinat dazu und lass ihn zusammenfallen.
- Füge Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenabrieb hinzu.
4. Béchamelsoße kochen
- In einem kleinen Kochtopf Butter zum Schmelzen bringen.
- Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen, dabei rühren.
- Gieße die Milch langsam hinzu und rühre dabei fortwährend.
- Bei mittlerer Hitze, koche die Soße, bis sie dickflüssig wird.
- Mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen.
5. Lasagne schichten
- Gib etwas Béchamelsoße auf den Boden der Form.
- Setze eine Schicht Lasagneplatten darauf.
- Lege ein Drittel der Gemüsefüllung darauf.
- Decke alles mit ein wenig Béchamel ab.
- Führe diesen Vorgang noch zwei Mal aus.
- Beende die Zubereitung, indem du eine Schicht Béchamel und Käse aufträgst.
6. Backen
- Backe die Lasagne für 35 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.
- Vor dem Servieren sollten sie 5 Minuten ruhen.
Darf serviert werden
Diese Lasagne passt wunderbar:
- Zu einem frischen Blattgemüse
- Mit Knoblauchbrot aus dem Ofen
- Mit einem Glas Weißwein oder erfrischendem Wasser mit Zitrone
Top-Tipps
- Mehr Geschmack: Reibe etwas Parmesan unter den Käse.
- Variante für Kinder: Nutze milden Käse und Spinat in feinen Stückchen.
- Für mehr Biss: Füge der Füllung geröstete Walnüsse oder Pinienkerne hinzu.
- Vegan: Mit pflanzlicher Milch, Margarine und veganem Käse ist es machbar.
Aufbewahren & Aufwärmen
- Kühlschrank: Bei Kühlung beträgt die Haltbarkeit der Lasagne 3 Tage.
- Einfrieren: Nach dem Abkühlen in Portionen einfrieren.
- Zum Aufwärmen: Entweder im Ofen bei 160 °C oder in der Mikrowelle, dabei mit etwas Wasser abdecken.
FAQs
Darf ich tiefgekühlten Spinat benutzen?
Ja, etwa 300 g tiefgefrorener Blattspinat funktioniert gut. Zuvor auftauen und abtropfen lassen.
Welche Lasagneblätter sind die richtigen für mich?
Du kannst frische oder getrocknete Varianten verwenden. Bei getrockneten Zutaten etwas mehr Soße verwenden, um sie weich zu machen.
Ist es möglich, die Lasagne glutenfrei zuzubereiten?
Ja! Verwende glutenfreie Lasagneplatten und tausche das Mehl in der Béchamel gegen Maisstärke aus.
Wie verhindert man, dass die Lasagne austrocknet?
Nutze genügend Soße – vor allem zwischen den Schichten und auf der Oberseite.
Darf ich zusätzlich anderes Gemüse nehmen?
Selbstverständlich! Zucchini, Brokkoli oder Paprika ergänzen das hervorragend.
Fazit: Lieblingsgericht für jeden Tag
Diese Lasagne mit Spinat und Champignons ist leicht zuzubereiten, wunderbar cremig und geschmackvoll. Egal, ob für die Woche, fürs Wochenende oder zur Resteverwertung – sie ist geeignet für die ganze Familie, praxistauglich und schmeckt selbst Fleischessern.

Spinat-Champignon-Lasagne – Vegetarisches Wohlfühlgericht aus dem Ofen
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 20×30 cm)
- Große Pfanne
- Kleiner Topf für Béchamelsoße
Zutaten
- Für die Lasagne:
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g frische Champignons
- 400 g frischer Spinat
- 2 EL Olivenöl plus etwas zum Einfetten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 9 –12 Lasagneplatten
- 100 g geriebener Käse z. B. Gouda oder Mozzarella
- Für die Béchamelsoße:
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
Anleitungen
- Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ein.
- Gemüse vorbereiten:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Spinat waschen und trocken schütteln.
- Gemüse anbraten:
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Champignons zugeben und anbraten, bis sie Farbe bekommen. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenabrieb würzen.
- Béchamelsoße zubereiten:
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Milch nach und nach unter Rühren zugeben. Einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße andickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Lasagne schichten:
- Etwas Béchamelsoße auf dem Boden der Form verteilen. Lasagneplatten darauflegen. Dann 1/3 der Gemüsefüllung und etwas Béchamel darüber geben. Diesen Vorgang 2–3 Mal wiederholen. Mit Béchamel und Käse abschließen.
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.