Ab und zu braucht das Leben ein unkompliziertes, aber herzhaftes Essen, das sofort für gute Stimmung sorgt. Dieses Würstchengulasch ist für mich genau so ein Gericht. Es bringt mir die Erinnerung an entspannte Familienabende, als meine Kinder nach der Schule hungrig nach Hause kamen, und der Geruch von Paprika, Zwiebeln und Tomaten sich sofort in der Küche verbreitete, zurück. In nur 30 Minuten kreiert dieses Gericht ein warmes, beruhigendes Ambiente – es ist also perfekt für hektische Wochentage, spontane Besuche oder einfach ein entspanntes Abendessen.
Was ist Würstchengulasch?
Eine einfache Version des traditionellen Gulaschs ist das Würstchengulasch, bei dem Wiener Würstchen in einer cremigen Tomaten-Paprika-Soße geschmort werden. Im Gegensatz zum traditionellen Gulasch, das oft stundenlang köcheln muss, ist diese Variante in nur 30 Minuten fertig. Außerdem ist es besonders kinderfreundlich, während es herzhaft und sättigend ist. Es umfasst sowohl simples Alltagsessen als auch die Gemütlichkeit von Hausmannskost.
Warum Sie es lieben werden
- In nur 30 Minuten: Vorbereitung und Kochzeit sind ruckzuck erledigt.
- Für Kinder geeignet: Mild, cremig und einfach zu essen.
- Variabel: Kann mit Nudeln, Reis oder sogar Kartoffelpüree angeboten werden.
- Ideal für Reste: Am nächsten Tag ist es fast noch besser, weil die Aromen sich verbinden konnten.
- Flexibel: Nach Belieben können Paprika, Würstchen oder Schmand ersetzt werden.
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Wiener Würstchen
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Tomaten, ganze geschält (400 g)
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 200 g Schmand (oder Crème fraîche)
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- 2 EL Mehl
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Majoran, gerebelt
- 1/2 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Aufbereitung
Als Erstes das Gemüse und die Würstchen vorbereiten: Die Zwiebel und den Knoblauch zuerst schälen und dann in feine Würfel schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel von etwa 1,5 x 1,5 cm schneiden. Wiener Würstchen in Stücke schneiden. Alles ist bereit, wenn es ans Kochen geht.
Schritt 2: Würstchen braten
1 EL Öl in einer großen Pfanne warm werden lassen. Die Würstchenscheiben darin kurz anbraten, bis sie leicht bräunlich werden. Nach dem Herausnehmen warm halten – so bleiben sie saftig.
Schritt 3: Gemüse glasig braten
In der gleichen Pfanne den zweiten Esslöffel Öl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Danach die Paprikawürfel und 1 EL Tomatenmark für 1–2 Minuten zusammen anbraten. Das Mehl darüber geben und gründlich vermischen.
Schritt 4: Sauce anrühren
Die Dosentomaten mit Saft und die Gemüsebrühe hinzufügen, dann alles zum Kochen bringen und die Tomaten dabei mit einem Kochlöffel zerdrücken.
Schritt 5: Abschmecken & verfeinern
Schmand, Majoran, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hinzufügen und gut vermengen. Die Soße anschließend noch einmal kurz zum Kochen bringen.
Schritt 6: Würstchen unterheben
Würstchenscheiben zum Schluss in die Pfanne zurücklegen und alles erneut erhitzen. Unmittelbar danach anbieten.
Darf serviert werden
Dieses Würstchengulasch ist ideal mit:
- Teigwaren (vor allem Spaghetti oder Bandnudeln)
- Reis oder Kartoffelbrei
- Frisches Baguette, um die cremige Sauce zu genießen
Ein frischer grüner Salat macht das Gericht komplett. Ein paar Kräuter darüber streuen, wird das Aroma zusätzlich verbessern.
Top-Tipps
- Ein kleiner Schuss Paprikapulver oder Chili sorgt für mehr Würze.
- Für eine cremigere Variante: Schmand vorher mit etwas heißer Soße glatt rühren.
- Nach Belieben kann das Gemüse variiert werden – etwa mit Zucchini oder Champignons.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erhitze es einfach in einer Pfanne oder der Mikrowelle und füge eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, falls die Soße zu dick ist. Perfekt für die schnelle Mittagspause oder als Vorbereitung für die Woche.
FAQs
Was sind die Möglichkeiten, das Gericht vegetarisch zuzubereiten?
Einfach die Würstchen durch vegane Alternativen oder kräftige To-würfel ersetzen. Die Gemüsebrühe und die Gewürze bleiben unverändert.
Ist es möglich, Würstchengulasch einzufrieren?
Ja, portionsweise in Gefrierbehältern lagern. Vollständig auftauen lassen und dann vorsichtig erhitzen, bevor Sie es servieren.
Hat das Gericht Schärfe?
Nein, es ist standardmäßig mild und kinderfreundlich. Für Liebhaber der Schärfe sind Paprikapulver, Cayenne oder Chili nach Geschmack tolle Ergänzungen.
Darf ich andere Beilagen als Nudeln anbieten?
Ja, Reis, Kartoffelpüree oder sogar Couscous sind tolle Beilagen dazu. Man kann auch Brot nutzen, um die Soße aufzutunken.
Fazit
Dieses Würstchengulasch ist ein tolles Alltagswunder: Es ist schnell gemacht, kinderfreundlich und flexibel. Außerdem ist es ideal für stressige Wochentage, unerwarteten Besuch oder als Resteverwertung. Ein Gericht aus pikanten Würstchen, würzigem Paprika und einer cremigen Tomatensoße vereint die Familie am Tisch. Testen Sie es – und schon der erste Biss wird Ihnen zeigen, wie einfach und köstlich dieses Lieblingsgericht ist!
Fandest du das Gericht lecker? Dann schau dir auch meine schnellen Rahmgulasch – Der cremige Klassiker für jede Gelegenheit, beliebten Wurstgulasch: Der schnelle Familienklassiker mit Wohlfühlfaktor und gesunden Hirschgulasch – nach Omas Rezept an – perfekt für jede Gelegenheit!

Würstchengulasch – Schnell, Cremig & Familienfreundlich
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Kochlöffel oder Pfannenwender
Zutaten
- 500 g Wiener Würstchen
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Tomaten ganze geschält (400 g)
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 1 Knoblauchzehe optional
- 2 EL Mehl
- 2 EL Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Tomatenmark
- ½ TL Majoran gerebelt
- ½ TL Zitronensaft
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Prep: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel von ca. 1,5 cm Größe schneiden. Würstchen klein schneiden.
- Würstchen anbraten: Eine große Pfanne mit 1 EL Öl erhitzen. Die Würstchenscheiben darin kurz scharf anbraten, bis sie leicht bräunlich sind. Entnehmen und warmhalten.
- Gemüse anschwitzen: Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch glasig andünsten. Paprika dazugeben und mit dem Tomatenmark 1–2 Minuten anbraten.
- Soße zubereiten: Erst mit Mehl bestäuben, dann die Tomaten samt Saft und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut vermengen, zum Kochen bringen und die Tomaten leicht zerdrücken.
- Würzen & verfeinern: Schmand, Majoran, Zitronensaft, Zucker sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Einfach kurz kochen, bis sich eine cremige Sauce bildet.
- Vervollständigen: Würstchenscheiben wieder in die Pfanne legen, alles gut vermischen und nochmals erhitzen. Gleich heiß servieren – ideal zu Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree.
