Einige Gerichte sind wie Zeitmaschinen und wecken Erinnerungen – sei es an Familienfeiern, besondere Abende oder die gemütlichen Sonntage, an denen ein Topf voller Düfte auf dem Herd simmerte. Für mich ist Stroganoff genau so ein Gericht. Ein cremiges Rahm-Rinderfilet Stroganoff ist nicht nur ein europäischer Küchenklassiker, sondern auch ein ideales Wohlfühlessen, das gleichzeitig elegant genug für Gäste ist.
Das Tolle: In nur 35 Minuten ist dieses Rezept fertig und zaubert ein Stück festliche Küche in den Alltag. Es ist schnell, elegant und dennoch einfach – so, dass busy Hobbyköche nicht ins Schwitzen kommen.
Was ist Rahm-Rinderfilet Stroganoff?
Mit russischen Ursprüngen ist Stroganoff ein Gericht, das im 19. Jahrhundert in die europäische Küche kam. Traditionell setzt es sich aus zartem Rindfleisch, Zwiebeln, saurer Sahne und Gewürzgurken zusammen – eine Mischung, die deftig, cremig und erfrischend zugleich ist.
Hier verwenden wir hochwertiges Rinderfilet, das eine besonders zarte Konsistenz garantiert. Mit Senf, Cornichons und einem Schuss Gurkenwasser erhält die Sauce ein wunderbar intensives Aroma, während Sahne und Crème Fraîche die samtige Rahmnote beisteuern.
Warum Sie es lieben werden
- Rasant und schick: In nur 35 Minuten ist es servierbereit.
- Ein aromatisches Highlight: Senf, Gurken und karamellisierte Schalotten vereinen sich zu einer tiefgründigen Geschmackskomposition.
- Familienfreundlich: Die cremige Sauce kommt auch bei Kindern gut an – einfach den Senf etwas reduzieren, und schon ist sie kinderfreundlich.
- Ideal für Gäste: Ein Essen, das nach viel Arbeit aussieht, aber simpel zuzubereiten ist.
Zutaten (für 4 Personen)
- 500 g Rinderfilet
- 250 ml Rinderfond (Glas oder selbstgemacht)
- 250 g Sahne (ca. 32 % Fett)
- 150 g Schalotten
- 100 g kleine Cornichons
- 50 g Crème Fraîche
- 3 EL Cornichon-Gurkenwasser
- 2 EL Senf (Dijon oder mittelscharf)
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Butterschmalz
- 1 TL Butter
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Schritt 1: Fleisch vorbereiten
Lassen Sie das Rinderfilet mindestens 20 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit es die Raumtemperatur annehmen kann. Trocknen Sie es, schneiden Sie es in etwa 2 cm dicke Scheiben und dann in Würfel.
Schritt 2: Schalotten und Gurken schneiden
Schälen Sie die Schalotten und schneiden Sie sie in Viertel oder Achtel. Cornichons in dünne Scheiben (etwa 3 mm) schneiden.
Schritt 3: Schalotten karamellisieren
In einer großen Pfanne 1 EL Butterschmalz warm werden lassen. Schalotten darin glasig anschwitzen, dann mit braunem Zucker bestreuen und für etwa 4 Minuten karamellisieren lassen.
Schritt 4: Sauce ansetzen
Schalotten hinzufügen, Senf und Cornichons einrühren und mit Gurkenwasser sowie 150 ml Rinderfond ablöschen. 10 Minuten lang bei niedriger Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Danach gebt ihr Sahne und Crème Fraîche dazu und lasst alles auf kleiner Flamme sanft köcheln.
Schritt 5: Fleisch anbraten
In einer anderen Pfanne den restlichen Butterschmalz warm werden lassen. Filetwürfel kräftig salzen und in zwei Portionen von jeweils ca. 3 Minuten anbraten. Wenden Sie es nicht zu oft, damit sich eine schöne Kruste bildet. Anschließend direkt in die Sauce geben.
Schritt 6: Bratensatz nutzen
Den Bratensatz mit dem restlichen Rinderfond ablöschen und kurz aufkochen lassen, dann 1 TL Butter einrühren und zur Sauce hinzufügen.
Schritt 7: Abschmecken
Alles behutsam vermengen und mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas zusätzlichem Gurkenwasser abschmecken.
Darf serviert werden
Rahm-Rinderfilet Stroganoff passt wunderbar zu:
- Bandnudeln oder Spätzle
- Butterreis oder Kartoffelbrei
- als Beilage frischer grüner Salat oder Gurkensalat
Top-Tipps für das perfekte Stroganoff
- Fleisch portionsweise anbraten: So bleibt es schön saftig und brät wirklich, statt zu kochen.
- Filet nicht zu lange garen: Es zieht in der Sauce nach, also besser etwas eher vom Herd nehmen.
- Mehr Würze: Für einen stärkeren Geschmack einfach mit Paprika, Cayenne oder einem Schuss Weißwein experimentieren.
- Leichter machen: Man kann statt Sahne auch Kochsahne verwenden oder einen Teil durch Milch ersetzen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank ist das Stroganoff bis zu 2 Tage haltbar. Die Sauce beim Aufwärmen auf niedriger Hitze sanft erwärmen, damit das Filet zart bleibt und nicht austrocknet. Es ist auch perfekt, um am nächsten Tag mit frischer Pasta oder Kartoffeln ein schnelles Mittagessen zu zaubern.
FAQs
Kann ich statt Rinderfilet auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Rinderhüfte oder Roastbeef sind ebenfalls gute Alternativen. Sie haben einen niedrigeren Preis, sind aber etwas fester im Biss.
Kann man Stroganoff einfrieren?
Im Grunde genommen ja – die Sauce eignet sich super zum Einfrieren. Die Zartheit von Fleisch leidet etwas, daher am besten frisch genießen.
Ist das Rezept kinderfreundlich?
Auf jeden Fall! Senf für Kinder reduzieren oder auf eine mildere Variante zurückgreifen, dann ist es auch für die Kleinen lecker.
Kann ich die Sauce vegetarisch zubereiten?
Ja – tauschen Sie das Fleisch gegen Champignons oder Austernpilze aus und verwenden Sie Gemüsefond anstelle von Rinderfond.
Fazit
Schnelles Rahm-Rinderfilet Stroganoff ist ein Rezept, das man als genussvoll, gemütlich und zugleich elegant beschreiben kann. In under 40 minutes, you can have a meal ready that delights kids and impresses guests. Es ist ein echter Allrounder für den Alltag und nach Feierabend, mit cremiger Sauce, würzigen Cornichons und zartem Filet.
Egal, ob für das Familienessen unter der Woche oder als Wochenend-Highlight – dieses Rezept zeigt, dass einfache Küche alles andere als langweilig ist. Testen Sie es, freuen Sie sich über den Duft in Ihrer Küche und lassen Sie sich von diesem cremigen Klassiker bezaubern!

Schnelles Rahm-Rinderfilet Stroganoff – cremig, zart & in 35 Minuten fertig
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Scharfes Küchenmesser
- Schneidebrett
Zutaten
- 500 g Rinderfilet
- 250 ml Rinderfond Glas oder selbstgemacht
- 250 g Sahne ca. 32 % Fett
- 150 g Schalotten
- 100 g kleine Cornichons
- 50 g Crème Fraîche
- 3 EL Cornichon-Gurkenwasser
- 2 EL Senf Dijon oder mittelscharf
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Butterschmalz
- 1 TL Butter
- Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Das Rinderfilet 20–60 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank holen. Mit Küchenpapier abtrocknen und in Würfel schneiden.
- Schalotten vierteln und schälen, während du die Cornichons in Scheiben schneidest.
- In einer großen Pfanne 1 EL Butterschmalz warm werden lassen. Schalotten anbraten, dann mit braunem Zucker bestreuen und sie karamellisieren lassen.
- Senf und Cornichons unterrühren. Gurkenwasser und 150 ml Fond hinzufügen, um abzulöschen. Einkochen für 10 Minuten.
- Sahne und Crème Fraîche einrühren und bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- In einer weiteren Pfanne das restliche Butterschmalz erhitzen. Filetwürfel scharf anbraten, jeweils ca. 3 Minuten in zwei Portionen, und dann zur Sauce hinzufügen.
- Die Pfanne mit dem restlichen Fond ablöschen, kurz aufkochen, Butter einrühren und zur Sauce hinzufügen.
- Alles vorsichtig vermengen und mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Gurkenwasser abschmecken.