Besondere Rezepte, die man immer wieder gerne aus der Schublade zieht – sie versüßen den Alltag ein kleines bisschen und bringen jedem, der einen Bissen davon nimmt, ein Lächeln ins Gesicht. Der Schnelle saftige Schoko-Joghurt-Kuchen ist auf jeden Fall einer davon. Es handelt sich um ein Rezept, das nicht nur äußerst schmackhaft ist, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Für ein zufälliges Kaffeekränzchen oder als süßes Highlight beim Familiennachmittag – dieser Kuchen ist einfach immer ein Hit. Vor allem, wenn man wenig Zeit zur Verfügung hat und trotzdem etwas Wunderbares kreieren möchte.
Hinter diesem Kuchen verbirgt sich eine Geschichte. Die Idee für das Rezept geht auf meine Kindheit zurück, als meine Mutter in der Küche arbeitete, während ich mit meinen Geschwistern im Garten spielte. Aus wenigen Zutaten kreierte sie einen Kuchen, der uns nicht nur sättigte, sondern auch mit Liebe und Geborgenheit erfüllte. Der zarte Joghurt und der schokoladige, saftige Teig hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Heute backe ich ihn in meiner eigenen Wohnung genauso – schnell, unkompliziert und superlecker. Es handelt sich um einen echten Universalisten, den alle Altersgruppen schätzen!
Was ist der Schnelle saftige Schoko-Joghurt-Kuchen?
Dieser Kuchen ist ein echtes Meisterwerk der Schlichtheit! Der Kuchen erhält durch Backkakao und Zartbitter-Kuvertüre eine wunderbare Schokoladennote, während die Mischung aus Öl und Joghurt für eine besonders saftige Konsistenz sorgt. Das Besondere an ihm im Vergleich zu anderen Schokoladenkuchen ist aber die schnelle Zubereitung und das feuchte, beinahe puddingartige Innere. Der Kuchen eignet sich ideal für Anfänger und für diejenigen, die nicht viel Zeit in der Küche verbringen wollen.
Dieser Kuchen ist ideal für spontane Besuche, entspannte Nachmittage oder als süße Nascherei in der Lunchbox, da die Zutaten leicht zu bekommen sind und die Zubereitung einfach ist. Dieser Kuchen ist ein traditionelles Rezept, das sich bei festlichen Anlässen ebenso eignet wie bei kleinen Familienzusammenkünften.
Warum Sie den Schnellen saftigen Schoko-Joghurt-Kuchen lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum dieser Kuchen ein absoluter Favorit ist. Hier sind die besten:
- Rasches Vorgehen und Simplizität: Mit einer Vorbereitungszeit von nur 15 Minuten und einer Backzeit von etwa 35 bis 40 Minuten kreieren Sie einen schmackhaften Kuchen, den selbst Anfänger im Backen problemlos herstellen können.
- Der Joghurt verleiht dem Kuchen nicht nur eine zusätzliche Frische, sondern auch eine saftige Konsistenz, die ihn über mehrere Tage frisch hält.
- Wenige Zutaten: Die Zutaten sind einfach und bestehen meist aus Dingen, die man in jeder gut sortierten Küche bereits findet. Alle Zutaten sind leicht erhältlich und nicht exotisch – dem sofortigen Backen steht also nichts im Wege!
- Für alle Familienmitglieder: Der Kuchen eignet sich perfekt als Snack oder Nachspeise für die Kinder, da er absolut kinderfreundlich ist. Vor allem beim gemeinsamen Backen mit den Kindern sorgt dieser schnelle Kuchen für zahlreiche fröhliche Gesichter.
- Schokoladengenuss ohne Abstriche: Der hohe Kakaoanteil und die Zartbitter-Kuvertüre verwandeln den Kuchen in ein wahres Schokoladenparadies, das Liebhaber des süßen Genusses begeistert.

Zubereitung
Schritt 1: Den Ofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vor. Bereiten Sie eine kleine Gugelhupfform (ungefähr 20 cm Durchmesser) vor, indem Sie sie mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestreuen. So sorgen Sie dafür, dass der Kuchen später nicht an der Form haftet.
Schritt 2: Eier und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Schüssel die zwei Eier zusammen mit dem Zucker für circa 3 bis 5 Minuten schlagen, bis die Mischung schön schaumig und hell ist. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen eine lockere Struktur erhält.
Schritt 3: Joghurt und Öl hinzufügen
Geben Sie nun den Joghurt und das Öl dazu und verrühren Sie die Mischung gründlich. Joghurt sorgt nicht nur für eine frische, cremige Note im Teig, sondern trägt auch zu dessen saftiger Textur bei.
Schritt 4: Trockene Zutaten unterrühren
Vereinen Sie in einer anderen Schüssel das Weizenmehl, den Backkakao, das Backpulver, Natron und das Salz miteinander. Um Klumpen zu vermeiden, sieben Sie die Mischung und fügen Sie die trockenen Zutaten langsam der Ei-Zucker-Mischung hinzu. Vermengen Sie alles sorgfältig, bis der Teig homogen ist.
Schritt 5: Schokodrops einrühren
Zum Schluss heben Sie die Schokodrops unter den Teig. Sie sorgen dafür, dass jeder Bissen noch mehr Schokoladenmomente bietet und machen den Kuchen dadurch noch verlockender.
Schritt 6: Backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und backen Sie den Kuchen ca. 35–40 Minuten. Nutzen Sie ein Holzstäbchen, um zu kontrollieren, ob der Kuchen durchgebacken ist: Bleibt nichts daran haften, ist er fertig. Vor dem Umsetzen auf ein Kuchengitter sollten Sie den Kuchen in seiner Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 7: Kuvertüre überziehen
Während der Kuchen abkühlt, können Sie die Zartbitter-Kuvertüre schmelzen. Gießen Sie die geschmolzene Kuvertüre über den abgekühlten Kuchen und lassen Sie sie fest werden.
Darf serviert werden
Ob für einen entspannten Nachmittagstee, als süße Abrundung eines Abendessens oder zum nächsten Geburtstag – dieser Kuchen eignet sich für jede Gelegenheit. Durch seinen saftigen, lockeren Teig und die köstliche Schokoladenschicht wird er sicher ein Erfolg!
Serviervorschläge
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Der warme Kuchen mit kühlem Eis ist eine perfekte Kombination.
- Frische Früchte: Besonders Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren harmonieren hervorragend mit dem schokoladigen Geschmack des Kuchens.
- Schlagsahne: Für einen noch üppigeren Genuss können Sie den Kuchen mit frisch geschlagener Sahne servieren.
Tipps und Variationen fur Schneller saftiger Schoko-Joghurt-Kuchen
- Für noch mehr Schokoladengenuss: Fügen Sie zusätzlich 50 Gramm geschmolzene Schokolade in den Teig ein.
- Laktosefrei: Verwenden Sie laktosefreien Joghurt und laktosefreie Schokolade, um den Kuchen für Laktoseintolerante zuzubereiten.
- Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Sojajoghurt und verwenden Sie vegane Schokolade.
Aufbewahren und Aufwärmen
Bei Raumtemperatur und in einer luftdichten Box bleibt der Kuchen bis zu 3-4 Tagen frisch. Um ihn später zu genießen, können Sie ihn auch einfrieren. Nur noch in Stücke zerteilen, mit Frischhaltefolie umwickeln und ins Gefrierfach legen. Den Kuchen zum Aufwärmen für einige Minuten bei 160 Grad im Ofen platzieren.
FAQs
Wie kann ich den Kuchen noch saftiger machen?
Verwenden Sie Vollmilchjoghurt statt fettarmem Joghurt und fügen Sie mehr Öl hinzu. Dadurch bleibt der Kuchen besonders saftig.
Kann ich den Kuchen ohne Backkakao machen?
Ja, Sie können den Backkakao durch mehr Schokolade ersetzen, oder den Kuchen ganz ohne Kakao backen und stattdessen Vanille verwenden.
Kann ich auch andere Formen verwenden?
Ja, Sie können auch eine Kastenform oder eine runde Springform verwenden; die Backzeit kann je nach Form leicht variieren.
Fazit
Der Schnelle saftige Schoko-Joghurt-Kuchen eignet sich perfekt für jede Gelegenheit. Er ist leicht zu machen, schmeckt großartig und kommt bei allen Familienmitgliedern gut an. Egal, ob für einen entspannten Nachmittag oder eine besondere Feier – dieser Kuchen kommt immer gut an. Das Beste daran: Er ist so rasch und einfach umzusetzen, dass Sie ihn jederzeit verwirklichen können – selbst an den hektischsten Tagen! Viel Freude beim Backen und Kosten!

Schneller saftiger Schoko-Joghurt-Kuchen
Kochutensilien
- Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser)
- Handmixer oder Schneebesen
- Schüssel und Sieb
Zutaten
- 2 große Eier
- 110 g Zucker
- 190 g Weizenmehl
- 30 g Backkakao
- 2 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 100 g Vollmilch-Joghurt
- 90 g Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 30 g Schokodrops
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre zum Überziehen
Anleitungen
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fetten Sie eine kleine Gugelhupfform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
- Eier und Zucker schaumig schlagen: Schlagen Sie die Eier und den Zucker für 3-5 Minuten, bis die Masse hell und schaumig ist.
- Joghurt und Öl hinzufügen: Geben Sie den Joghurt und das Öl hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Trockene Zutaten mischen: Mischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz. Sieben Sie diese Mischung und rühren Sie sie dann unter die feuchten Zutaten.
- Schokodrops einmischen: Fügen Sie die Schokodrops hinzu und rühren Sie den Teig vorsichtig unter.
- Backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie den Kuchen für ca. 35-40 Minuten. Überprüfen Sie den Kuchen mit einem Holzstäbchen – wenn es sauber herauskommt, ist er fertig.
- Kuvertüre schmelzen: Lassen Sie den Kuchen abkühlen und schmelzen Sie die Zartbitter-Kuvertüre. Gießen Sie die geschmolzene Kuvertüre über den Kuchen und lassen Sie sie fest werden.